Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ben Ghosti AMG HUB!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regiomontanus (Fragen und Antworten) 09:24, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung Deiner Benutzerseite

Bearbeiten

Hallo Ben Ghosti AMG HUB,

Deine am 23. März 2023 um 21:00:26 Uhr von Dir angelegte Benutzerseite wurde soeben um 22:07:36 Uhr gelöscht. Der die Seite Benutzer:Ben Ghosti AMG HUB löschende Administrator Xqt hat die Löschung wie folgt begründet: „Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten: Benutzerseite als Ersatz für eigene Website --178.14.158.6 21:55, 23. Mär. 2023 (CET)“.Beantworten
Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseiten hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.
Bitte beachte diese Hinweise, die Du in ausführlicherer Form auf der Seite Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen nachlesen kannst. Wiederholte Missachtungen dieser Konventionen können zu einem vorübergehenden oder gar dauerhaften Entzug Deiner Schreibrechte in der Wikipedia führen.
Solltest Du weitergehende Fragen zur Nutzung bezüglich der Gestaltung Deiner Benutzerseiten haben, so kannst Du gerne Xqt auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:08, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo
Oh ich dachte ich kann da eine neue Seite auf wikipedia erstellen ... Ich wusste nicht das die zur Beschreibung gedacht ist . beim Editor stand das ich hier eine neue Seite erstellen kann.
Ich bin neu hier , kannst du / können sie mir da vielleicht weiterhelfen wie ich einen neuen Eintrag zu erstellen? --Ghosti (Diskussion) 23:11, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten


Antwort auf deine Frage

Bearbeiten

Hallo, Ben Ghosti,

vielen Dank für deine Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Gerne helfe ich dir bei einem Artikelentwurf weiter. Ich sitze allerdings gerade im Zug nach Hamburg und die Internetverbindung ist schlecht. Daher werde ich dir alles in einzelnen Kapiteln erklären. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 09:49, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

1. Kapitel

Bearbeiten

Es ist richtig, dass prinzipiell hier jede/r einen neuen Artikel schreiben darf. In dem Hilfeartikel Hilfe:Neuen Artikel anlegen gibt es eine Menge Tipps, aber es dauert lange, bis man die alle durchgelesen und umgesetzt hat.

Man könnte einfach auch das Thema wählen und direkt in der Wikipedia darauf los schreiben. Davon möchte ich allerdings abraten, da die WP in den vergangenen Jahren sehr kompliziert geworden ist und die meisten relevanten Themen schon existieren und andere vielleicht nicht relevant sind. Die Relevanzkriterien findest du für jede Berufsgruppe und viele Themengebiete unter Wikipedia:Relevanzkriterien. Wenn du konkrete Fragen zur Relevanz hast, kannst du diese auch beim Wikipedia:Relevanzcheck stellen oder mich fragen.

Auf jeden Fall ist es besser, die Artikel oder Artikelteile zuerst als Entwurf auf einer deiner Benutzerunterseiten anzulegen. Wikipedia stellt dir hier eine eigene Benutzerseite und eine Diskussionsseite zur Verfügung. Darüber hinaus kannst du noch weitere eigene Benutzerunterseiten anlegen, immer mit der Methode Benutzer:Ben Ghosti AMG HUB/Artikelentwurf1, Benutzer:Ben Ghosti AMG HUB/Artikelentwurf2 oder ähnlich. Klickst du auf den roten Link bekommst du eine Seite, auf der du deinen Artikelentwurf machen und abspeichern kannst. Drück einfach auf den Button "Bearbeiten" oder "Quelltext bearbeiten" und schreib los. "Veröffentlichen" heißt nur, dass du den Entwurf speicherst. Du kannst so oft speichern wie du willst, der Entwurf bleibt immer in deinem Benutzernamensraum. Es muss auf deinen Benutzerseiten nichts perfekt sein und du kannst dir die Ergebnisse ansehen, wie sie auch im Wikipedia-Artikelnamensraum erscheinen würden und sie verbessern. In der Zwischenzeit kannst du auch andere Benutzerinnen und Benutzer bitten, sich den Artikelentwurf anzusehen und eventuell Verbesserungen vorzunehmen. Erst wenn alles fertig ist, kannst du den Entwurf in den Artikelnamensraum "verschieben" oder "verschieben lassen". Erst dann ist er in der Google-Suche und überall leicht auffindbar.

2. Kapitel

Bearbeiten

Ganz wichtig ist, dass es für alles, was du schreibst auch irgendwo Belege gibt, also Bücher, Zeitschriftenartikel, Zeitungen, Webseiten oder andere Quellen aus dem Internet, die die Relevanz der beschriebenen Person darstellen. Denn die Relevanz muss nicht nur vorhanden sein, sondern auch dargestellt werden. Wie man diese Belege und Webseiten mit Einzelnachweisen und Weblinks unterlegt, siehst du, wenn du dir Hilfe:Einzelnachweise durchliest oder in anderen Artikeln nachschaust, wie es dort gemacht wurde. Wenn der Beleg aus dem Internet stammt, ist es sehr einfach: Du gehst auf den Button "Bearbeiten" und gehst dann an die Stelle, wo der Einzelnachweis stehen soll. Dann drückst du oben im Menü auf den Button "Belegen" da erscheint dann eine Box, in die du den URL (die Internet-Adresse der Seite mit den Informationen mit http://www..... usw.) reinkopierst. Dann musst du nur noch mehrmals den Button für veröffentlichen drücken und dann erscheint der Einzelnachweis automatisch als Fußnote in deinem Artikelentwurf.

3. Kapitel

Bearbeiten

Aus dem, was ich ganz oben über die "Relevanz" geschrieben habe und aus dem Kapitel mit den "Belegen" geht hervor, dass wir in der Wikipedia verlässliches Wissen sammeln, das für Schüler und Studierende wichtig ist. Wir sammeln keine Informationen über kleine Firmen, Blogger usw. Trotzdem könntest du in der Wikipedia mitarbeiten und immer mehr dazu lernen. Wir brauchen nämlich Leute, die Artikel aktuelisieren, z.B. von Sportlern, Filmen usw. Schau dich mal um und schreib mir, was dich interessiert und was du machen möchtest.

Mit weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit an meine Benutzerdiskussionsseite wenden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:13, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten


Schnelllöschung Deines Eintrags „AMG HUB“

Bearbeiten

Hallo, Du hast den Artikel „AMG HUB“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße ----WikiUser1234945-- (Diskussion) 17:48, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Deine „Stellungnahme“

Bearbeiten

Hallo Ben Ghosti AMG HUB, da du vor kurzem in deiner „Stellungnahme“ geschrieben hast, „Ich sehe keinen Grund warum diese Seite gelöscht werden soll. ich bin für Feedback sehr offen und deshalb stimme ich dieser Entscheidung nicht zu“, möchte ich dir einige Verbesserungen vorschlagen um zukünftige Löschanträge zu vermeiden.

Bitte beachte bei deinen Beiträgen die Neutralität. Die Aussagen sollen keine Wertungen enthalten, wie „Salty ist ein freundlicher und netter Typ“ oder „Der beliebte Streamer mit einer engagierten Community“.

Bitte achte auch auf die Relevanz die ein Artikel aufweisen muss, um für eine Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet zu sein.

Um eine bessere Qualität zu ermöglichen möchte ich dir Wie schreibe ich gute Artikel? empfehlen. Es gibt für gewöhnlich einen ungefähren Aufbau von Artikeln. Diese kannst du beispielsweise bei den Wikipedia:Formatvorlagen nachschlagen. Wichtig für alle Artikel ist z. B die Einleitung.

Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben. --Gruß, Knowledge2need (Diskussion) 18:36, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite AMG HUB

Bearbeiten

Hallo Ben Ghosti AMG HUB,

die am 24. März 2023 um 17:48:27 Uhr von Dir angelegte Seite AMG HUB (Logbuch der Seite AMG HUB) wurde soeben um 19:06:03 Uhr gelöscht. Der die Seite AMG HUB löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Seiteninhalt war Unsinn: ''Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt'' (Benutzer:WikiUser1234945) (Diskussion) 17:48, 24. Mär. 2023 (CET)“.Beantworten
Die Erstellung von unsinnigen Beiträgen, wie die Seite AMG HUB, wird in der Wikipedia nicht gerne gesehen und kann eine Sperrung Deines Benutzerkontos zur Folge haben. Lies Dir mal in Ruhe die Seiten Was Wikipedia nicht ist und Wie schreibe ich gute Artikel? durch, bevor Du neue Seiten in der Wikipedia erstellst.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:07, 24. Mär. 2023 (CET)Beantworten