Willkommen bei Wikipedia

Bearbeiten

Hallo Bayermarkus,

schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Wir freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

Ganz kurz einige Hinweise:

Gib bitte kurze Begründungen − nach Möglichkeit Quellen − in der Zusammenfassungszeile an, damit Deine Änderungen nachvollziehbar sind und gesichtet werden können.  
Füge Beiträge auf Diskussionsseiten stets unten an und unterschreibe sie mit --~~~~.
Sei sachlich und freundlich und verändere die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer bitte nicht − auch wenn sie falsch oder erledigt sein sollten.
Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, kannst Du die Spielwiese dafür verwenden.  
Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne.

Beachte bitte auch die vier Grundprinzipien der deutschsprachigen Wikipedia. Eine empfehlenswerte Übersicht für den Einstieg findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß und Erfolg! --OecherAlemanne 01:02, 21. Jul. 2010 (CEST) OecherAlemanne 01:02, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (27.09.2016)

Bearbeiten

Hallo Bayermarkus,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bilfinger roe absaugventil 65mm 232212064 image-p 4c 04.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Bilfinger roe absaugventil 75mm 242411055 image-persp ppoint.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  3. Datei:Membranventil Roediger.jpg - Problem: Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Bayermarkus, wenn Du Dir Lizenzen für "lokal" hochgeladene Dateien (also Dateien auf de.wikipedia.org) aussuchst, musst Du die entsprechende lokale Seite verwenden, die weiter oben auch verlinkt ist. Sie heißt Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder; die Variante {{self|cc-by-sa-3.0}} kannst Du nur verwenden, wenn Du auf die Commons hochgeladen hast, unseren zentralen Medienspeicher. Hier funktioniert der Baustein nicht (wie Du vielleicht gemerkt hast).
Mit Deinen Änderungen hast Du zwar den zweiten Kritikpunkt von oben erfüllt, die Bilder haben jetzt eine gültige Lizenz. Aber wir brauchen auch eine Freigabe vom Urheber und/oder von "Roediger Vakuum / Aqseptence Group", denn wir können ja nicht wissen, ob Du die Dateien von dort erlaubterweise verwendest. Wenn Du Fragen hast, kannst Du sie auch gerne hier stellen. Viele Grüße, --emha db 13:30, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (28.09.2016)

Bearbeiten

Hallo Bayermarkus,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:G-Schacht-75 Final 4.gif - Problem: Freigabe
  2. Datei:Schlauchventil Roediger.jpg - Problem: Freigabe
  3. Datei:Undichtigkeitssimulatio im Leitungsnetz.gif - Problem: Freigabe, Hinweis
  4. Datei:UnterdruckentwässerungKey1+2.gif - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Siehe Ansprache auf der Diskussionsseite

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Bayermarkus, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Albinfo/Mentees/Bayermarkus eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Lars (User.Albinfo) 12:23, 1. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo, Bayermarkus!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten