Willkommen bei Wikipedia

Bearbeiten

Hallo Baum Wilhelm,

schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Wir freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

Ganz kurz einige Hinweise:

Gib bitte kurze Begründungen − nach Möglichkeit Quellen − in der Zusammenfassungszeile an, damit Deine Änderungen nachvollziehbar sind und gesichtet werden können.  
Füge Beiträge auf Diskussionsseiten stets unten an und unterschreibe sie mit --~~~~.
Sei sachlich und freundlich und verändere die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer bitte nicht − auch wenn sie falsch oder erledigt sein sollten.
Wenn Du etwas ausprobieren möchtest, kannst Du die Spielwiese dafür verwenden.  
Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne.

Beachte bitte auch die vier Grundprinzipien der deutschsprachigen Wikipedia. Eine empfehlenswerte Übersicht für den Einstieg findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß und Erfolg! --OecherAlemanne 09:39, 4. Jun. 2010 (CEST) OecherAlemanne 09:39, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

Bearbeiten

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Lutheraner 18:51, 10. Nov. 2010 (CET) Vorlage:VorlagennameBeantworten

Jakob Oraže wurde in die Qualitätssicherung eingetragen

Bearbeiten
Hallo Baum Wilhelm!
 

Ich habe gesehen, dass du den Artikel Jakob Oraže angelegt hast. Erstmal vielen Dank für deine Arbeit. Dadurch hilfst du, dass die Wikipedia noch besser und umfangreicher wird. Leider habe ich festgestellt, dass der Artikel noch ein paar formale Mängel enthält und deshalb auf der Qualitätssicherungsseite eingetragen wurde. Wenn du also mithelfen und deinen Artikel verbessern willst, dann schaue dir doch mal bitte Wikipedia:Wikifizieren an. Dort gibt es Infos, die dir helfen könnten, deinen Artikel zu verbessern.

Solltest du noch weitere Fragen haben, so kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben.

Wnme 19:56, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Form und Aufbau

Bearbeiten

Bitte bemühe Dich schon bei der Ersterstellung eines Artikels ihn zu gliedern unf enzyklopädisch darzustellen. Schau Dir mal an, wir die anderen von Dir eingestellten Widerstandskämpfer inzwischen aussehen - -- ωωσσI - talk with me 11:21, 11. Nov. 2010 (CET) !!!Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

Bearbeiten

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Text wurde offenbar von einer Webseite kopiert. Weil Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit großem Aufwand enzyklopädische Qualität erreichen könnte oder eine Freigabe aus bestimmten Gründen ausgeschlossen werden kann, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:±) 18:34, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nochmal von mir, als zweiten löschenden Admin, der deutliche Hinweis: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag ein. Sonst kann das zur Sperrung deines Accounts führen. --Don-kun Diskussion Bewertung 19:08, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme

Bearbeiten

Ich habe Dich soeben auf WP:VM aufgrund eines Verstoßes gegen WP:KPA gemeldet. --Schnatzel 23:42, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Keine persönlichen Angriffe!

Bearbeiten

Hallo! Bitte beachte die - auch hier - üblichen und angebrachten Regeln des persönlichen Umgangs mit anderen Mitarbeitern. Persönliche Angriffe wie hier sind nicht gut fürs Arbeitsklima, werden aus diesem Grund nicht gern gesehen und können ein Sperrgrund sein. Wir arbeiten alle freiwillig hier mit und müssen uns nicht gegenseitig anschnauzen. Vielen Dank und Grüße, j.budissin+/- 23:45, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

1 Tag Pause,

Bearbeiten

Du liest bitte in der Zeit WP:KPA und WP:BNS nochmal durch. Merci, Gruß --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 23:59, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Guten Morgen, ich habe die Sperre aufgehoben, weil die Zeit der Lektüre der genannten Richtlinien ausreichend gewesen sein sollte. Gruß --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 09:06, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Und Du wirst jetzt unter verstärkter Beobachtung stehen, wenn Du auf freundlich gemeinte Hinweise nicht reagierst und pampig wirst! - -- ωωσσI - talk with me 09:17, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Johann Županc

Bearbeiten

Moin Baum Wilhelm, vielleicht könntest Du mal so nett sein, und in diesem Artikel ergänzen was denn "vlg." bedeutet mitsamt den beiden Wörtern dahinter. Auch das Wort "Keuschler" müsste mal erklärt werden – erstmal so für den Anfang, damit irgendwann der QS-Baustein entfernt werden kann. Grüße – Osika 21:53, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten