Herzlich willkommen in der Wikipedia, Anna0419!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir O.Koslowski Kontakt 08:22, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Kleiner Tipp noch

Bearbeiten

Hallo Anna,

ein kleiner Tipp noch: für Übersetzungen eignet sich unser Übersetzungstool sehr gut. Damit sparst du dir das aufwändige Importieren des englischen Originalartikels und kannst direkt mit der Übersetzung loslegen. Viel Spass! -- O.Koslowski Kontakt 08:22, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

@O.Koslowski: wie wird denn so das Importieren erspart? Wir haben hier CC-Lizenzattribut BY, das weißt Du doch? – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 19:38, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Doc Taxon: Das Tool legt in der Versionsgeschichte einen Link auf die Version des Artikels an, der übersetzt wurde. Nach meiner Ansicht erfüllt dieser Link die Bedingung der Namensnennung, wie sie hier unter Punkt 7b erster Punkt beschrieben ist. -- O.Koslowski Kontakt 08:47, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@O.Koslowski: 7b ist damit so interpretiert, dass man dann auch darauf achtet, dass der Quellartikel existent bleibt. Spätestens wenn der in dem Link genannte Artikel mal verschoben werden sollte oder der Artikel gar gelöscht wird, ist die CC-by-sa-3.0-Lizenz verletzt, was ab dann einen Urheberrechtsverstoß nach sich zieht. Dem Erbauer dieses Tools hab ich das schon tausend Mal erzählt, aber anscheinend red ich da nur gegen die Wand. Mit dem Content Translation Tool wird reihenweise URV begangen, unter der Voraussetzung, dass die URL des Quellartikels wegen Artikelverschiebung oder -löschung ins Leere führt. Aus diesem Grund setzt Luke081515Bot nach Verwendung des Tools automatisch ein Importantrag auf WP:IMP, dass dieser Missstand von den Importeuren behoben wird, – der Import ließe sich auch automatisch in das Content-Translation-Tool einbauen, aber wie gesagt, ich rede da nur gegen die Wand. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 10:03, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich würde es auch besser finden, wenn das Tool die Versionsgeschichte gleich importieren würde. Tatsache ist aber auch, dass das Werkzeug die Einstiegshürde für neue Nutzer, die gerne Artikel aus anderen Sprachversionen übernehmen wollen, deutlich senkt. Deine Interpretation des Punktes b teile ich so nicht und denke, sie würde eine Nachnutzung nach dem Muster, wie sie auf WP:Weiternutzung beschrieben ist, praktisch unmöglich machen. Selbst wenn ein Nachnutzer regelmäßig prüft, ob der Link auf den Wikipedia-Artikel noch ans Ziel führt, wie soll er damit umgehen, wenn der Artikel gelöscht wurde, und die Versionsgeschichte damit nicht mehr verfügbar ist? Muss er die Weiternutzung dann einstellen? Das entspräche nicht dem Geist der Lizenz, unter der wir unsere Inhalte freigeben. Aber das ist nicht wirklich ein Thema, das wir auf dieser Diskussionsseite klären können. --O.Koslowski Kontakt 10:59, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@O.Koslowski: richtig, eine Weiternutzung wäre nicht mehr erlaubt, es sei denn, man verwendet das Attribut BY so, wie es damals auch mal vorgesehen war: die Autoren werden genannt bzw. gelistet. Das können wir schön in unserer Versionsgeschichte verewigen, wenn wir Versionen importieren oder die Autoren angeben. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:52, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Deine Übersetzung von Taifun Sudal

Bearbeiten

Hallo Anna0419!
Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung von der Seite Taifun Sudal auf deine Benutzerunterseite Benutzer:Anna0419/Taifun Sudal verschoben wurde, dies wurde ebenfalls auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann.
Vielen Dank, Luke081515Bot 18:39, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Deine Übersetzung von Taifun Sudal

Bearbeiten

Hallo Anna0419!
Du wirst hiermit benachrichtigt, dass deine Übersetzung von der Seite Taifun Sudal auf deine Benutzerunterseite Benutzer:Anna0419/Taifun Sudal (3.Versuch) verschoben wurde, dies wurde ebenfalls auf Wikipedia:Importwünsche automatisch eingetragen. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir dich, dies im Feld „Erledigungsvermerk/Anmerkung“ des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann.
Vielen Dank, Luke081515Bot 22:17, 13. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Anna0419! Benutzer:Anna0419/Taifun Sudal (3.Versuch) wurde jetzt importiert und kann gerne übersetzt werden. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:09, 15. Feb. 2019 (CET)Beantworten