Willkommen!

Bearbeiten
Hallo Anna.H0026, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
 
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

     Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, WvB 11:22, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Anna.H0026“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Deggendorfer Brauhaus haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --WvB 11:22, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Deggendorfer Brauhaus

Bearbeiten

Hallo Anna.H0026,

die am 27. Juli 2023 um 10:46:20 Uhr von Dir angelegte Seite Deggendorfer Brauhaus (Logbuch der Seite Deggendorfer Brauhaus) wurde soeben um 11:21:14 Uhr gelöscht. Der die Seite Deggendorfer Brauhaus löschende Administrator Werner von Basil hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag: Zweifelsfrei irrelevanter Werbeflyer. (Benutzer:Kurator71) (D) 11:12, 27. Jul. 2023 (CEST)“.Beantworten
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Werner von Basil auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:24, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Guten Tag Herr von Basil,
da es sich bei dem Artikel über das Deggendorfer Brauhaus um meinen ersten Wikipedia-Artikel handelt, würde ich gerne Ihre Entscheidung zur Löschung des Artikels verstehen, sodass ich diesen bestmöglich überarbeiten kann. Ich würde Sie daher bitten, mir die für Ihre Entscheidung relevanten Passagen zu nennen.
Ich habe mich als Basis für den Artikel auf die Artikel anderer Brauereien hier auf Wikipedia bezogen, die dem Aufbau meines Artikels und auch dem Inhalt stark geähnelt haben. Die Informationen, die im Artikel zu finden waren, habe ich von der Website der Brauerei bezogen, da es aufgrund des noch jungen Alters der Brauerei leider noch keine weiteren Veröffentlichungen gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Anna.H0026 --Anna.H0026 (Diskussion) 11:40, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Anna.H0026,
Gründung 2022
Eröffnung: 16. Juli 2023
stehen bereits im Widerspruch zu den hiesigen
Relevanzkriterien
denn es sollte ohne Zweifel klar sein, das die neue Brauerei weder mehr als 1000 Vollzeitmitarbeiter, noch einen Jahresumsatz von mehr als 100 Mill. EURO erwirtschaftet. Einzige Quelle ist zudem, das nur nebenbei die Webseite der Brauerei.
Vergleiche mit Artikeln zu anderen Brauereien helfen immer nur bedingt. Zunächst muss die enzyklopädische Relevanz der darzustellenden geklärt sein – eine vorherige Anfrage im Relevanzzcheck kann hier immer hilfreich sein.
Ergo: im Gesamtbild ist dies eine Werbeseite für eine neugegründete Brauerei. Daher habe ich den Schnelllöschantrag von Benutzer @Kurator71: umgesetzt. Grüße --WvB 12:00, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Auch die RK für Brauereien werden im Übrigen verfehlt: Brauereien sind relevant, wenn sie einen Jahresausstoß von 100.000 Hektolitern Bier erzielen bzw. nachweisbar historisch erzielten oder 100 Jahre hindurch betrieben wurden und einen Jahresausstoß von mindestens 5.000 Hektolitern Bier erzielen.
Bitte den Artikel nur neu anlegen (unter Benutzer:Anna.H0026/Deggendorfer Brauhaus), wenn sich das darstellen lässt, was ich schwer bezweifle. Dann wären außerdem neutrale Quellen nötig, am besten wissenschaftliche Literatur, aber auch seriöse Medien sind möglich. Zudem ein neutraler Stil. --Kurator71 (D) 12:07, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten