Hi, ich hab ne Vorlage gemacht für Vorlage:Benutzer an der Universität Bonn und auch eine Kategorie:Benutzer an der Universität Bonn, wenn du magst kannst dich ja eintragen. cya --Trickstar 21:57, 10. Aug 2005 (CEST)

Feng Shui

Bearbeiten

Hallo Altfelde, Benutzer:Fossa hat in seiner Szientophobie versucht, den kritischen Abschnitt im Artikel Feng shui zu löschen [1], weil er keine Quellen nennt und keine Standpunkte zuweist (als ob der wissenschaftliche Standpunkt kein Standpunkt wäre). Könntest Du die Quellen noch nachtragen? Grüße, --Nina 20:27, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Könnt Ihr das nicht etwas entspannter angehen? Die Weihung von Feuerlöschautos hat auch keine naturwissenschaftlichen Grundlage, trotzdem würde wohl kaum jemand auf die Idee kommen, einen Abschnitt "Naturwissenschaftliche Kritik" in den Artikel zu setzen (wenn es denn einen Artikel gäbe -- schönes Thema, wird aber fast noch gar nicht in der WP behandelt). --Pjacobi 23:06, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Da wo Geld fließt und teilweise gesundheitliche Schäden (Verweigerung von med. Behandlungen) entstehen, bin ich ernst. Ich bin eigentlich über die Magnetfeldtherapie hineingekommen. Meine Motivation sollte jetzt klar sein. Altfelde 23:11, 27. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Im allgemeinen sind mir Motivationen egal, aber als ich Deine Benutzerseite las, war mir klar, dass wir beide Spaesseken haben werden: Ich dachte mir gerade meine (Daten stimmen) fiktive Benutzerseite: "Hallo, ich habe Mathematik und Soziologie studiert und bin promovierter Soziologe, meine Fachgebiete sind Nationalismus, Massenkommunikation, Neue Religioese Bewegungen und soziologische Methoden. Methodik ist sowieso mein Steckenpferd. Ausserdem habe ich als Hobby Popmusik und Popkultur im Allgemeinen. Hier engagiere ich mich aber vor allem in Quantenphysik, Genetik und Biochemie, weil ich gemerkt habe, dass viele gar nicht die soziale Konstruiertheit derer Forschungsergebnisse erkannt haben. Desweiteren kuemmer ich mich um Panzertechnik, Telefonzellen und halt auch sonst allem, wo ich keine Ahnung von habe. Im Realleben bin ich vor allem an Europa, Nordamerika und insbesondere dem Balkan interessiert. Deshalb betreue ich das Portal:Burkina Faso." Fossa?! ± 01:41, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Sag doch gleich, dass du Mathematiker bist, dann hätt ich dich sofort ignoriert ;) Ich kapier zwar nicht ganz was du meinst, aber QM und so sollten wirklich nicht als absolute "Wahrheit" dargestellt werden, da es sich unserer Wahrnehmung leicht enzieht und eine Interpretation dadurch schwierig wird. Es ändert aber nichts daran, dass mein CD-Spieler läuft oder der Wikiserver seine Nano-CPUs laufen lässt. Altfelde 10:34, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hi Timo, ich hab mir den „Tathergang“ bei Feng Shui nicht näher angeschaut, aber mit den Hauptakteuren Fossa, Nina, RW, Gamma und Mautpreller bin ich schon länger „vertraut“, und ich habe hier stark den Verdacht, dass du in etwas hineingeraten bist, das du nicht so persönlich nehmen solltest. Mir hat Fossa mal einen kompletten Artikel gelöscht (Esoterik), aber inzwischen hat er das Vertrauen, dass ich (fast) nur reputable Quellen referiere, und wir geraten nicht mehr aneinander. Der Umgangston ist sehr ruppig, aber das ist bei der Historie auch kein Wunder.

Da du auf deiner Benutzerseite schreibst, dass du hier als Physiker hauptsächlich im Bereich der Esoterik tätig bist (wie ich als Biologe), würde ich dir raten, dich mal mit dem Standpunkt der professionellen Esoterik-Forschung bekannt zu machen. Die gut lesbare Einführung Was ist Esoterik? von Kocku von Stuckrad (Uni Amsterdam) ist derzeit bei Amazon für 4,80 € zu haben. Vielleicht eine gute Lektüre, um etwas Abstand von den Schlammschlachten zu bekommen. Gruß, --Klaus Frisch 01:05, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke, ich hab mich bei der Wikipedia verschätzt und denke ich werde in Zukunft anders vorgehen. Bei der ganzen Sache habe ich persönlich einiges gelernt, da ich gezwungen war über meine Argumentation und der "Wahrheitsfindung" bei den div. Wissenschaften nach zu denken. Es ist sicherlich vernünftig sich noch Quellen zu besorgen, ich habe bereits mit Lambeck angefangen (die Einleitung [3. Kapitel?] stellt die Grundlage der Physik ganz gut dar, weiter bin ich nicht gekommen). Meine Hauptschwierigkeit bei der "anderen Seite" liegt an der Vielfalt der Interpretationen, aber ich werde mir mal das Buch bestellen. Inzwischen hab ich es aufgegeben meinen Willen da durchzusetzen, aber die Diskussionen sind trotzdem lehrreich. Die Artikel selber fass ich erstmal nicht mehr an, zumal ich gemerkt habe, dass ich mit geisteswiss. Methoden nicht wirklich vertraut bin (Und eine Diplomarbeit hab ich auch noch nicht erstellt, d.h. ich bin da noch grün hinter den Ohren).
Ich bin dankbar für jeden Wegweiser in diesem Dschungel. Altfelde 13:07, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Meine Vermutung, dass du noch recht neu in WP wärest und die Sache nicht so persönlich nehmen solltest, war offenbar falsch. Du bist jedenfalls bei Feng Shui stark involviert. So ganz falsch war mein Rat dann aber doch wieder nicht, denn die Auseinandersetzung zwischen Fossa/Gamma/... und Nina/RW/Hob/... betrifft viele WP-Artikel und hat dich hier wohl eher zufällig mit erwischt. Wenn es dir nur um diesen Artikel geht, kannst du dir wohl das Engagement im VA weitgehend sparen. Da geht es ja erklärtermaßen um Grundsätzliches, das nur exemplarisch an den Auseinandersetzungen (von Fossa und Nina) um den Feng Shui-Artikel anknüpft. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass da eine Einigung erzielt wird (zumal Nina sich ja überhaupt nicht beteiligt).

Zu meiner obigen Literatur-Empfehlung (Stuckrad) sollte ich unter diesen Umständen hinzufügen, dass es dort nicht um das geht, was du unter Esoterik zu verstehen scheinst. Denn das, was die universitäre Esoterikforschung unter Esoterik versteht, hat mit Physik fast überhaupt nichts zu tun (am ehesten noch bei Mesmerismus, aber das ist nur historisch relevant). Die Lektüre könnte trotzdem sehr interessant für dich sein. Ich war in deinem Alter sehr an Erweiterungen meines Horizonts interessiert, und wenn dann mal die Büffelei für die Diplomprüfung losgeht, ist auf absehbare Zeit Schluss mit solchen Eskapaden. Gruß, --Klaus Frisch 20:51, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hab so den Eindruck, dass es keine allgemeine Esoterik gibt, bzw. kein allgemeiner Konses wie bei Biologie oder Chemie existiert, was die Sache nicht einfacher macht.

Bei dem Artikel, habe ich mich etwas festgefahren, da es mir schwerfiel die verschiedenen Argumente zu trennen. Hobs/RWs/Ninas Meinungen scheine aber ich schon etwas näher zu sein und zu Fossa schreib ich mal nichts. Es geht mir hier um Grundsätzliches und darum zu lernen Fehler zu vermeiden. Wenn ich nicht kapiere, wie es in meinem Fachbereich läuft, werde ich wohl kaum vernünftig arbeiten können. Zudem würde ich gerne ausserhalb Wikipedias was zu diversen Themen machen, die ich, sagen wir mal, für pflegebedürftig erachte, zumal wenn man sich "Wunderwelt Wissen", "Gallileo" und andere journalistische Fleißleistungen ansieht (ist negativ gemeint). Und die Fruchtzwergewerbung muss auch nicht sein. Ich frag mich, ob da was im Artikel steht. Wenns um Prüfungen geht, sollte ich gar nicht hier sein. Die Abrecherquote hat schon seinen Grund. Altfelde 22:46, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Jepp, Fruchtzwerge wird entsprechend kritisiert. Schön! Altfelde 22:48, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Auerberg

Bearbeiten

OK, es geht mir um ws anderes: Fasse Deine Vorschlaege mal bitte unter einem Bulletpoint zusammen, dann isses uebersichtlicher. Thx, Fossa?! ± 01:20, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

VA

Bearbeiten

Hallo Altfelde, es bringt garnichts wenn du den VA so zutextest. Auch die Quellen dort(?) bringen nix - Quellen hättest du lieber mal für deinen theoriegefundenen Kritik-Abschnitt bei Feng Shui angegeben. Aber ich könnte auf der gleichen Ebene spielen und z.B. „Der Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche (denn die Materie bestünde, wie wir gesehen haben, ohne diesen Geist überhaupt nicht), sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre.“ (Max Planck) dieses Zitat benutzen um in dieser Liste jeden Artikel mit einem Kritik-Abschnitt nach dem Motto zu ergänzen: Ah, alles ganz lustig, aber Materie und somit diese Mineral gibt es garnicht. Was passiert wenn viele borniert und eloquent ihre kleine Weltsicht an jeder möglichen und unmöglichen Stelle pushen, müsste dir als politisch tätiger doch klar sein. Fange also bite nicht hier mit diesen Spielchen an und lese dir bitte erstmal in Ruhe und ernsthaft die aktuell bestehenden Richtlinien bes. WP:TF, WP:Q und WP:NPOV durch. Danke und Grüße, --Gamma ɣ 17:31, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schön, dass du plötzlich das Problem erkennst, wenn ich den Spieß umdrehe. Danke! Und wie erwartet sind meine Quellen wieder unbrauchbar. Altfelde 20:39, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ups, das hier hatte ich vorhin übersehen. Geht ja aber in die gleiche Richtung wie mein obiges Posting, nur dass ich nicht genervt auf aktuelles reagiert habe ... :-) --Klaus Frisch 20:59, 30. Mai 2008 (CEST)Beantworten