Initiative Liberaler Muslime Österreich – ILMÖ

Bearbeiten

Hallo Albert Franz!

Die von dir angelegte Seite Initiative Liberaler Muslime Österreich – ILMÖ wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:33, 12. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten
 

Hallo,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc.Heintz (Diskussion) 18:57, 12. Apr. 2016 (CEST) Beantworten

hallo Albert Franz: gute idee mit dem zurückziehen. ich hab die giftige bemerkung der IMÖ absichtlich genommen: wenn eine gruppe eine sich selbst liberal nennende gruppe exrem nennt, spricht das dafür, dass es etwas zu klären gibt. wir brauchen die nächste zeit sicherlich mehrere artikel zu den fraktionskämpfen des islam in österreich. schauen wir, dass wir einen anständigen (nüchternen, neutralen und informativen) artikel hinbekommen --W!B: (Diskussion) 09:57, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
hallo W!B! Momentan interessiere ich mich mehr für das Etablieren einer vernünftigen Liberalen "islamen" (islamistisch darf man ja nicht sagen) Fraktion, die in der Lage ist auf die Muslime zu zugehen, und weniger um das Schreiben von Artikeln. Find' ich aber trotzdem toll, dass ich jetzt einen wiki account hab'. Ich find' Wikipedia SUPER !!! Albert Franz: (Diskussion) 12:53, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
gut so, hört man gerne. ja, etwas mehr vielfalt täte der religion gut, sieht ja bei den christen auch nicht besser auch, nur haben die die ärgsten streits halt etwas länger hinter sich (aber wer weiß, wieviel noch vor sich..). ich persönlich finde nicht wirklich verwerflich, wenn die vertetungen in österreich auch die internationalen akteuere und pressure groups repräsentieren, so ist die welt halt, aber liberalismus ist als gegengewicht immer gut. schade, dass das neue islamgesetz diesem kochtopf noch einen deckel mit klemmendem ventil aufgesetzt hat, etwas unbedachte aktion, aber anfang 2015 sah die welt halt noch anders aus.
jedenfalls, aus dem artikel was zu machen, ist sicher drin, https://www.google.at/search?q=Initiative+Liberaler+Muslime+Österreich zeigt, dass durchaus gut rezipiert. vielleicht hast du material bei der hand. --W!B: (Diskussion) 21:24, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Material hab' ich nicht viel, aber vielleicht einige Überlegungen, die ich aber hier nicht schreiben kann. Das Thema ist zu heikel. W!B, wenn du mir eine emailadresse zukommen lässt, schreib ich dir gerne ein paar Sachen zusammen. --Albert Franz: (Diskussion) 11:20, 17. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch entfernt

Bearbeiten

Hallo Albert Franz, ich habe dein Mentorengesuch entfernt, weil sich leider kein Kollege mit deinem Fachbereich auskennt und meint, dir entsprechend unter die Arme greifen zu können. Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten, wie du weiter vorgehen kannst:

  1. Du erstellst einen Artikelentwurf „alleine“ (z. B. unter Benutzer:Albert Franz/Entwurf),
    1. orientierst dich an den Seiten, Hilfe:Neuen Artikel anlegen, Hilfe:Einzelnachweise und
    2. stellst danach den Entwurf dem Wikipedia:Relevanzcheck vor,
  2. du suchst in der Mentorenliste nach einem Mentor, der am ehesten für dich in Frage kommt und stellst ein Wunschmentorengesuch.

Viele Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 20:23, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten