Benutzer Diskussion:Achates/Archiv/2008/Mai

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Harro von Wuff in Abschnitt Meilensteine

WR/Stachel

Moin Achates, kannst Du mal da reinschauen? 'S Gnu konnt' leider nicht weiterhelfen. --:bdk: 15:44, 2. Mai 2008 (CEST)

Problem hat sich zwischenzeitlich schon gelöst. Entschuldigen Sie bitte die Störung *g* --:bdk: 15:51, 2. Mai 2008 (CEST)
Mei, soetwas wollte ich dir doch eben auch schreiben und bei Nichtgefallen der Antwort weitere Hilfe anbieten. ;) -- Achates You’re not at home ... 15:53, 2. Mai 2008 (CEST)
:-)) --:bdk: 21:01, 2. Mai 2008 (CEST)

BKL in einer BKL?

Mahlzeit, wertes Mitglied des Projekts. Gucks du evtl mal hier? Dort ist mit Bedford County eine BKL in der BKL - geht das oder wäre eine Aufdröselung nicht besser? Ist eh schon ewig lang, kommt auf 2 Zeilen mehr (imho) dann auch nicht mehr an... Beste Grüße Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 22:42, 2. Mai 2008 (CEST)
PS: Niemalsland ist übrigens seit heute "in Arbeit"

Ich lese derzeit die Generation Doof und als Mitglied ebendieser hab ich mal delegiert. -- Achates You’re not at home ... 22:54, 2. Mai 2008 (CEST)
Trotz dem

Kategorie:Sportverein (Fürth)

Werter Achates, völlig leidenschaftslos muss ich Dich leider einen Vaterlandsverräter schimpfen. Mann, wie ich es hasse, Kategorien aufzuräumen. Aber Volkes Stimme hat gesprochen. Wir sehen uns (in Dinkelsbühl?). --Zinnmann d 04:47, 1. Mai 2008 (CEST)

Skandal!!! Wie kann sowas ohne den RHC Monteith Fürth vollständig sein... -- Gnu1742 06:58, 1. Mai 2008 (CEST)
Mei: Vox Populi, Vox Rindvieh. Wenn ich eine Kat mit nur sechs Einträgen anlege, dann tu ich das auf Commons, dort ist das aber auch explizit erwünscht. Aber vielleicht sollten wir die Hilfeseite langsam mal anpassen, wenn die Mindestens-10-Regel in Löschdiskussionen keinen Bestand mehr hat. -- Achates You’re not at home ... 08:44, 1. Mai 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Achates You’re not at home ... 12:38, 3. Mai 2008 (CEST)

Physik-stub

>10:31, 3. Mai 2008 Achates (Diskussion | Beiträge) hat „Vorlage:Physik-stub“ gelöscht ‎ (Stubs werden nicht bebapperlt in der dewiki, siehe vorhergehende Löschung)

bebapperlt? wtf

Stub ist nicht gleich Physik-Stub !

Mir gehts auch hauptsächlich dann um eine http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Physics_stubs ähnliche Struktur die für mich ganz essentiell ist, Ich bin Physiker und wenn du nicht GTFO! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.178.126.207 (DiskussionBeiträge) 2:46, 3. Mai. 2008 (CEST))

Hier ist die dewiki, nicht die enwiki. Die Kennzeichnung von Stubs mit lustigen bunten Boxen haben wir bereits im Jahr 2005 nach eindeutigem Meinungsbild eingestellt. Nebenbei, wer einen Artikel aus der enwiki kopiert sollte auch dafür sorgen, dass die Versionsgeschichte irgendwie mitkommt, alles andere ist ein Verstoß gegen die GFDL. Unabhängig von dewiki und enwiki: Signierte Beiträge sind auf Diskussionsseiten wohlgelitten und mit ein paar Kommata wird jeder Redefluss überschaubar. -- Achates You’re not at home ... 10:54, 3. Mai 2008 (CEST)
Physik-Stubs sind eine Teilmenge der Stubs. Stubs werden in de-wp nicht gesondert ausgezeichnet, ganz einfach. Und Sprüche wie GTFO kannst du dir in de-wp glatt sparen. -- Gnu1742 10:55, 3. Mai 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Achates You’re not at home ... 12:37, 3. Mai 2008 (CEST)

Supraschmierfähigkeit

Hey Gescheiter könntest ev den Artikel wieder entsperren damit ich weiterarbeiten kann (und nein ich mag kein Account) oder bist du etwa eine Koryphäe was Nanotechnologie angeht?? Wiki ist ja ein bürokratischer Haufen und leider (und vielleicht auch deswegen) mit vielzuwenig NanotechLinks!

Hey Gescheiterter, Du pfuschst nicht in meiner Signatur rum, zumindest nicht die nächsten Tage. Geh dir ein paar Kommata kaufen. -- Achates You’re not at home ... 11:10, 3. Mai 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Achates You’re not at home ... 12:37, 3. Mai 2008 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer:Codeispoetry und Benutzer Cäsium137

Du hast in einem letzten Edit Vorwürfe gegen mich erhoben und durch Setzen des Schreibschutzes eine Stellungnahme von mir unterbunden. Ich möchte dich bitten, den Schreibschutz aufzuheben, um mir eine Stellungnahme zu ermöglichen. Cäsium137 (D.) 15:07, 3. Mai 2008 (CEST)

Die Diskussion ist beendet. -- Achates You’re not at home ... 15:08, 3. Mai 2008 (CEST)
Beschuldigungen zu äußern und dann die Seite mit Schreibschutz zu versehen, ist ebenfalls ein Missbrauch von Adminrechten. Cäsium137 (D.) 15:10, 3. Mai 2008 (CEST)
Werde konkret oder noli turbare circulos meos. -- Achates You’re not at home ... 15:11, 3. Mai 2008 (CEST)
Alternativ besteht die Möglichkeit einen Entsperrwunsch auf der dafür vorgesehenen Projektseite zu formulieren. -- Achates You’re not at home ... 15:16, 3. Mai 2008 (CEST)
1. Der Vorwurf, wierderholt mit einem unnötigen Problem aufzufallen, ist unfair, da ich zu demm Zeitpunkt, an dem ich Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Benutzer Cäsium137 und Benutzer GDK angelegt habe, gar nicht wusste, dass mein Account inzwischen wieder frei war. Die Seite hat damals aufgezeigt, dass ein Missverständnis vorlag. sie war also nützlich.
2. Es ist legitim, einen eigenen D-Text zu ändern, wenn er einem beim erneuten Lesen zu aggressiv erscheint, solange noch nicht geantwortet wurde.
3. Den Grund für die fehlende Info an Codeispoetry habe ich genannt. Deine Verknüpfung mit Punkt 2 verstehe ich nicht.
4. Eine Kat zu leeren und dann zu Löschen ist eindeutig adminspezifisch. Wenn im Laufe der Diskussion festgestellt wird, dass der Fall nicht schwerwiegend genug für WP:AP ist, dann kann man das nicht rückwirkend dem User zum Vorwurf machen.

Ich beanspruche das Recht auf eine entsprechende Gegendarstellung. Das gebietet der Anstand. Cäsium137 (D.) 15:26, 3. Mai 2008 (CEST)

1. Es war in der Tat überflüssig, da es in der Regel keines Adminproblems bedürfen sollte als Beschwerdeführer eigenes Fehlverhalten einzusehen.
2. OK, dass werde ich anpassen. Hinweis am Rand: Sobald jemand eine Antwort geschrieben hat ist Streichung <s></s> das Mittel der Wahl.
3. Lustig: 11:33 ist das AP fertig, 11:36 Diskseite angepasst, 11:38 Codeispoetry findet das AP per Zufall, das nenne ich Prioritäten setzen.
4. War die Löschung ein Missbrauch der Adminrechte? Den Beweis bliebst Du schuldig. -- Achates You’re not at home ... 15:37, 3. Mai 2008 (CEST)
3. Ich bin kein Schnelltipper. 5 Minuten sind nicht zu lange.
4. Die Leerung (= Vorlagenänderung) und die Löschungen gehören zusammen und sollen verhindern, dass ich Linkfixe vornehme. Die zu unterbinden ist m.E. ein Missbrauch, denn die Linkfixe sind sinnvoll und erleichtern das Abarbeiten.
Mein Fehler bestand darin, die von mir bearbeiteten Bilder per normalem SLA quasi als erledigt zu markieren. Das begründet jedoch die Löschungen nicht, denn das könnte ich ja auch ohne diese Kats falsch machen. Wenn ich dt. Beschreibungen auf die Commons übertrage, dann macht das Sinn. Cäsium137 (D.) 15:54, 3. Mai 2008 (CEST)
Änderungen, deren Folgen man nicht absehen kann fallen nicht unter Sei mutig, die Einführung der Kategorie erfolgte nicht abgesprochen, die Löschung der Kategorie fällt hingegen darunter. Kann es sein, dass Du denken kannst, aber viel zu spät damit beginnst? Vielleicht kämst Du mit etwas besonnenerem Handeln hier weiter. -- Achates You’re not at home ... 15:57, 3. Mai 2008 (CEST)

Die SLAs waren falsch, das gebe ich ja zu. Aber was haben denn die Wartungskategorien für negative Folgen ? Cäsium137 (D.) 16:01, 3. Mai 2008 (CEST)

Keiner braucht sie und nur weil sie nicht schaden, heißt es nicht, dass sie nützlich sind. Es gibt ein abgesprochenes Verfahren und gut ist, man kann Änderungsvorschläge machen und damit Leben falls sie abgelehnt werden. Wenn ich mit meinem Auto in die Werkstatt fahre, dann kann ich dem KfZ-Mechaniker den Tipp geben es mit einzelnen Methoden des Kaizen zu versuchen oder seine Ablage umzustrukturieren, aber ich werde es nie ungefragt tun. It's a fine fine line ... -- Achates You’re not at home ... 16:06, 3. Mai 2008 (CEST)
Mein Fazit: Ich werde mich damit nicht mehr beschäftigen. Beim Commons-Bild fehlende Texte werde ich nicht mehr ergänzen und Linkfixe nehme ich auch nicht mehr vor. Das sollen die Admins machen. Benutzer Codeispoetry hat also sein Ziel erreicht. Cäsium137 (D.) 16:10, 3. Mai 2008 (CEST)

Tut mir Leid...

...dass ich ein zu Wikipedia und Lost passendes Bildchen auf ner Diskussionsseite platziert habe, weil ichs witzig und passend fand. Und es tut mir Leid für dich, dass du nichts anderes machen kannst, als dich mit nem Revert-Kommentar über mich lustig zu machen, obwohl ichs nich im Gerringsten böse gemeint habe. Höflichkeit und auch Humor ist halt nicht jedermanns Sache. 83.76.175.14 16:51, 4. Mai 2008 (CEST)

...dass ich ein zu einem Lost-Wikipedia-Projekt passende Bildchen auf einer Diskussionsseite entfernt habe, weil ich es nicht witzig und total fehlplaziert fand. Und es tut mir Leid für dich, dass du nichts anderes machen kannst, als mir mit einem beleidigten Diskussionsbetrag auf die Nerven zu gehen, obwohl ich es nicht im Geringsten böse gemeint habe. Höflichkeit und auch Humor ist halt nicht jedermanns Sache. -- Achates You’re not at home ... 17:07, 4. Mai 2008 (CEST)
Sag mal, was soll der Scheiss? Hast du echt nichts Besseres zu tun als mich zu verarschen? Was hab ich dir getan? Schlecht drauf oder was? Lass es nicht an mir aus. Und halt dich von "Projekten" fern, bei denen du nichts Konstruktives beizutragen hast. 83.76.175.14 17:19, 4. Mai 2008 (CEST)
Du kannst also nur austeilen und nicht einstecken, oder? Aber dein Beitrag war ja sowas von konstruktiv ... -- Achates You’re not at home ... 17:44, 4. Mai 2008 (CEST)
Ja, genau, nur Leute die überlange exzellente Artikel schreiben, arbeiten konstruktiv, sowas is nix, und da ich ja eh ne doofe IP bin, zählt das sowieso nicht. Ich verarsche dich nicht, ich plapper nicht deine Texte leicht verändert nach und ziehe sie nicht ins Lächerliche wie du das mit mir jetzt schon zweimal gemacht hast. 83.76.175.14 17:48, 4. Mai 2008 (CEST)
Ja, klar. Mach dein Ding, geh deinen Weg und versuch nicht witzig zu sein, denn Du bist es nicht. EOD -- Achates You’re not at home ... 17:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Wenn ich etwas in meinen 5 Jahren Wikipediaaktivität gelernt habe, dann, dass ein Admin nur dann mit EOD kommt, wenn er weiss, dass er im Unrecht ist und/oder er einen Sperrgrund braucht (EOD ist bekanntlich einer). Ich weiß jetzt was ich von dir zu halten habe. Bye. 83.76.175.14 18:01, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich komme mit EOD auf meiner Diskussionsseite, wenn ich keine Lust mehr habe mich mit einer IP rumzuschlagen, die sich für einen Komödianten hält und einfach keiner ist und mimosenhaft auf Widerrede reagiert. -- Achates You’re not at home ... 18:04, 4. Mai 2008 (CEST)

Einmal reicht - Warum eigentlich?

Wahrscheinlich kenne ich die Spielregeln nicht ausreichend, aber warum nicht mehrere User einen Wikipedianer vermissen dürfen, erschließt sich mir nicht unmittelbar [1]. Es zeigt doch den Vermissten die Wertschätzung, die sie in der Wikipedia-Gemeinde geniessen. --Michael 20:08, 3. Mai 2008 (CEST)

Trotzdem reicht meines Erachtens einmal, das ist kein Noteboard wer alles wen vermisst, sondern meiner Meinung nach eine wahnsinnig sinnvolle Einrichtung, dass geschätzte Kollegen und Freunde nicht in Vergessenheit geraten. -- Achates You’re not at home ... 20:21, 3. Mai 2008 (CEST)
Deine Antwort ist nicht überzeugend, echte Argumente sind nicht enthalten. Und ich habe mich vorhin schon gefragt, warum Du außerhalb des Artikelraums einfach so meinen Zusatzhinweis und meine Meinungsäußerung entfernst. Ich würde mir das bei anderen und insbesondere auch bei Dir nicht erlauben. Und glaube mir, ich finde auch nicht alles passend, was andere User hier so beisteuern. Aber ein Mindestmaß an gegenseitigem Respekt darf schon sein. Ich fordere Dich daher auf, die von Dir vorgenommene Löschung rückgängig zu machen. Lieben Gruß --Michael 02:16, 4. Mai 2008 (CEST)
Dann zeig mir die Person, die dort einen doppelten Eintrag hat. -- Achates You’re not at home ... 02:20, 4. Mai 2008 (CEST)
Aber Admin-Achates, das ist jetzt deutlich unter Deinem Niveau. Ich sehe mich zwar nicht in irgendeiner Beweispflicht, aber ich sehe vor allem etliche Zusatzbemerkungen zu Vermisstenmeldungen. Ich glaube, ich verstehe Dein Nietzsche-Zitat „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird.“ Evtl. ist es bei Dir schon zu spät und Du warnst mich und andere User vor Dir selbst. Nach wie vor mit liebem Gruß --Michael 02:51, 4. Mai 2008 (CEST)
Sag mal, Du bist bei vollständigem Bewusstsein? -- Achates You’re not at home ... 03:14, 4. Mai 2008 (CEST)
Außer Totschlagargumenten und unfreundlichen Unterstellungen hast Du offenbar nichts beizutragen. Ich hoffe, Du hast nur einen schlechten Tag erwischt. Und Tschüß --Michael 10:32, 4. Mai 2008 (CEST)
Gesundheit. -- Achates You’re not at home ... 10:33, 4. Mai 2008 (CEST)
  • knirsch* Ich habe deinen Beitrag missinterpretiert, für den Fehler entschuldige ich mich und habe deinen Beitrag wieder hergestellt. Unser beider Kommunikation war suboptimal, da würde ich einfach mal Schwamm drüber sagen und bei einem erneuten Zusammentreffen auf einen unbeschwerten Neuanfang hoffen. Nebenbei: In einem Satz hat sich ein grammatikalischer Fehler eingeschlichen: Ohne ihn würde die Wikipedia schlechter! Sollte das nicht besser wäre oder sogar ist heißen? Und im Satz darauf kommt ein Buchstabendreher. Leider darf man Tippos nicht ändern, so sehr sie einen stören. -- Achates You’re not at home ... 15:59, 5. Mai 2008 (CEST)
Komme gerade von der Arbeit und habe mich gefreut, dass Du Dich nochmal gemeldet hast.
Hatte mich gestern tatsächlich über Dich geärgert, aber die Sache als unerfreuliche Wikipedia-Begegnung abgehakt. Tut meinem angekratzten Vertrauen in die Wikipedia gut, dass Du diesen Dialog noch gewendet hast. Lieben Gruß --Michael 19:26, 5. Mai 2008 (CEST)

Änderungen U-Bahn Nürnberg

Hallo Achates,

ich habe gerade mit bestürzung festgestellt, dass Du meine Änderungen am Artikel U-Bahn Nürnberg nochmals revertiert hast, mit der Begründung "Keine Verbesserung". Da ich diesbezüglich anderer Meinung bin und keine Lust auf einen Edit-War habe, möchte ich an dieser Stelle in eine Diskussion darüber mit Dir eintreten. Zunächst einige Fragen an Dich:

  • An welchen Maßstäben hast Du Deine Einschätzung "Keine Verbesserung" festgemacht, oder anders ausgedrückt, was macht die vorherige Version besser als die nach meinen Edits?
  • Ich habe (wohl als signifikanteste Hinzufügung) die U3 in der Streckenliste eingetragen. Warum bist Du der Ansicht, die U3 sollte nicht in der Streckenliste eingetragen werden?
  • Zusätzlich habe ich einige Details hinzugefügt, zum Beispiel dass die Münchener keine Dachstromabnehmer besitzen. Ebenso hier die Frage, wem schaden diese Details und warum siehst Du sie als so "schlecht" an dass Du sie revertieren musst?

Also, um das nochmals klarzustellen, meine Absicht ist nicht, deinen Lieblingsartikel durcheinanderzubringen, sondern etwas konstruktives hinzuzufügen. Ich möchte Dich weiterhin bitte, anzuerkennen, dass es sehr frustrierend ist, wenn meine Edits revertiert werden, und zwar lediglich mit der Begründung "Keine Verbesserung", ohne diese weiter zu qualifizieren. Ich möchte nicht behaupten, dass ich Recht und du Unrecht habe oder ähnliches, aber ich kann nicht erkennen wo meine Edits den Regeln widersprechen oder wie sie sonst destruktiv gewirkt haben könnten.

Es wäre daher lieb, wenn Du mir Deinen Standpunkt und Deine Gründe darlegen könntest.

Vielen Dank.

Schöne Grüße Funkysapien 14:20, 5. Mai 2008 (CEST)

Konsens war bisher, dass Änderungen erst ab dem tag der Wirksamkeit veröffentlicht werden. Der 4. Mai war mitnichten Eröffnung oder Betriebsstart der U3, die VAG hat von je her (also zu der Zeit, als ich im Fahrgastbeirat saß) kommuniziert, dass das nur ein Testbetrieb sei, nur dieses Mal mit Fahrgästen. Das impliziert auch, dass der 14. Juni fest eingeplant ist,a ber noch nicht fix sein muss. Prognosen sind was höllisches, gerade wenn sie die Zukunft betreffen. ;) Auf Farben in der Streckenchronik wurde bisher bewusst verzichtet. Das wurde bereits irgendwann ausdiskutiert. Das mit der Sense mitentfernte werde ich heute Abend wieder einfügen, leider reicht meine Zeit im Moment dazu nicht aus. Wäre das ein tragbarer Kompromiss? -- Achates You’re not at home ... 15:53, 5. Mai 2008 (CEST)
Joa klah. Hab heut zeit, und hab die Änderungen (minus die Farben in der Streckenchronik und den Absatz zur Fahrplanumstellung) schon wieder eingefügt, dann brauchst Du Dir die Arbeit nicht zu machen. Schaus dir mal an und sag bescheid ob das auch für Dich so ok ist. Allerdings habe ich grade etwas ungläubig geguckt. Nicht dass ich eine bessere Quelle hätte oder so, aber glaubst Du echt die VAG könnte den Termin am 14.6. nochmal umschmeißen, nach all den Pressemitteilungen, und nachdem jetzt ja auch schon die ganze Prominenz eingeladen ist? Was ich gerne noch einbringen möchte: In der Einleitung den Satz: "Am 4. Mai 2008 fuhren auf der Linie U3 erstmalig in Deutschland automatische fahrerlose U-Bahnen mit Fahrgästen", denn ich denke das ist als Neuheit hierzulande durchaus einen Satz in der Einleitung wert, und weiter unten zumindest ein bisschen was zur geplanten Eröffnung mit Prominenz und Fahrplanumstellung, vielleicht in der Form "Anfang Mai gab die VAG bekannt, dass die Linie U3 am 14. Juni eröffnet werden soll. Dazu werden Politiker und Mitglieder der Bundes- und Landesregierungen erwartet. Für den 15. Juni wurde der Beginn des Vollbetriebes mit einer Umstellung des Fahrplans angekündigt bei der der Takt der U2 sowie die Linienwege und Endhaltestellen mehrerer Buslinien angepasst werden sollen." Der Grund warum ich das einbringen möchte ist einfach dass jetzt da (Test-)Betrieb mit Fahrgästen gemacht wird vielleicht doch der eine oder andere mal hier auf den Artikel schaut um grade das zu erfahren. Schöne Grüße --Funkysapien 20:34, 5. Mai 2008 (CEST)
Ich misch mich mal ein und finde, daß diese Diskussion (grundsätzlich) besser auf der Artikel-Disk aufgehoben wäre. Zum anderen bin ich mit der Erwähnung der U3 beim Gliederungspunkt Linien nicht einverstanden, da die Linie bislang in keinen Fahrplan, Linienplan o.ä. auftaucht. Die Erwähnung der Schnupperfahrten im entsprechenden Geschichtsabschnitt ist zum jetzigen Zeitpunkt mehr als ausreichend, wir sind schließlich kein Newsportal. Wenn nichts dagegen spricht, werfe ich den U3-Linien-Abschnitt wieder aus dem Artikel heraus. Gruß --34er 22:08, 5. Mai 2008 (CEST)
Naja aber ein Nachschlagewerk. Und an der Linienfarbe oder am Linienverlauf wird sich in den nächsten 6 Wochen kaum mehr was ändern (die Bagger wären mir aufgefallen). Linienplan gibts, hängt in den neuen Bahnhöfen (kann nächsten Sonntag gern mal ein Foto machen). Und da unter der Linie schon Fahrgastfahrten stattfinden sehe ich einen Eintrag an der Stelle schon als angebracht an, schließlich könnte einer der Fahrgäste ja mal nachguggen wollen. Aber gut, Streit muss auch nicht sein, wenn ihr beide dagegen seid dann sollte es halt net sein. --Funkysapien 22:23, 5. Mai 2008 (CEST)
Mit dem Nachschlagewerk hast du natürlich recht und die Linienpläne hab ich auch gesehen und photographiert. Trotzdem meine ich, daß wir damit noch bis zur offiziellen Eröffnung warten sollten, denn die Bahnhöfe konnten bisher nur einmal besichtigt werden und die am 15. Juni geltenden Pläne hängen auch nur dort aus. Gruß --34er 22:43, 5. Mai 2008 (CEST)

Danke an den *kundendienst*

Vielen Dank, ich wusste wirklich nicht wie man diesen "babel" Kasten hinbekommt ^^ vielen dank! (ich hab auch gleich gelöscht was hier noch von mir rumstand, tut mir leid für die frühere schlechte... --Maxjob314 09:55, 9. Mai 2008 (CEST)maxjob314

Opus Dei

Hallo Achates,
du hast im Artikel Opus Dei nicht 1 wie du schriebst (Korrektur eines Wikilinks) sondern über 20 WLs gelöscht. Zugegeben, manche davon waren wirklich verzichtbar, aber das wl auf den Gründer (Josemaria Escriva) sollte zumindest wiederhergestellt werden. --Túrelio 00:03, 10. Mai 2008 (CEST)

Fast, ich habe alle Links auf Josemaría Escrivá bis auf einen, ich glaube es waren acht oder neun in verschiedenen Schreibweisen, entfernt. Das passiert halt, wenn man einen linkfix machen möchte und nur weil man mit AWB arbeitet noch den Mehrwert weiterer sinnvoller Änderungen bieten muss. -- Achates You’re not at home ... 04:52, 10. Mai 2008 (CEST)
Danke. --Túrelio 10:09, 10. Mai 2008 (CEST)

Ich hob do amal e Frach an die Nermbercher

Moign Achates, ich hab grad den Adiggl Handwergerhof Nermberch aus derra QS entlassn. Der is aber no a weng arch maacher. Und a Foddo wär fei a net schlächd. Könnsd Du oder die Kollechen vom Nermberch-Stammdisch amal a weng was beitrach? Des wär fei dodal subber. Schönne Feierdaach für Dich und deine Liebn! Grüße aus Underfrangn, --Tröte Manha, manha? 09:03, 10. Mai 2008 (CEST)

Die Nürnberger treiben sich heute gruppenweise in der Nähe des Handwerkerhofes rum, mal schauen, ob man da was knipsen kann... -- Gnu1742 09:31, 10. Mai 2008 (CEST)

Opus Dei

Hallo Achates,
du hast im Artikel Opus Dei nicht 1 wie du schriebst (Korrektur eines Wikilinks) sondern über 20 WLs gelöscht. Zugegeben, manche davon waren wirklich verzichtbar, aber das wl auf den Gründer (Josemaria Escriva) sollte zumindest wiederhergestellt werden. --Túrelio 00:03, 10. Mai 2008 (CEST)

Fast, ich habe alle Links auf Josemaría Escrivá bis auf einen, ich glaube es waren acht oder neun in verschiedenen Schreibweisen, entfernt. Das passiert halt, wenn man einen linkfix machen möchte und nur weil man mit AWB arbeitet noch den Mehrwert weiterer sinnvoller Änderungen bieten muss. -- Achates You’re not at home ... 04:52, 10. Mai 2008 (CEST)
Danke. --Túrelio 10:09, 10. Mai 2008 (CEST)

Disk.-Beitrag

Hi, warum machst du meinen Disk.-Beitrag rückgängig? War das Absicht oder versehen? --> [2]. Grüße, Herr Meier (Disk.) 19:59, 10. Mai 2008 (CEST)

Ach - vergiss es - nicht so wichtig. --Herr Meier (Disk.) 20:09, 10. Mai 2008 (CEST)
Sorry, das war ein Versehen, ich würde sagen schwamm drüber, denn Einfügen macht zum jetzigen Stand keinen Sinn mehr und würdest Du mich um meine Meinung fragen, dann würde ich sagen, dass diese Diskussion an diesem Ort ohnehin falsch ist. Danke für dein Verständnis. -- Achates You’re not at home ... 20:23, 10. Mai 2008 (CEST)
Du sagst es. Die Diskussion dort ist gelaufen. Schönen Abend noch --Herr Meier (Disk.) 20:32, 10. Mai 2008 (CEST)

Sperrprüfung

Ich bitte dich dringend um die Einhaltung der von Wikipedia selber aufgestellten Regeln: meine Sperrprüfung ist nicht beendet. --Benutzer:Gwynpuppe 19:58, 10. Mai 2008 (CEST)

Das hast Du nicht zu entscheiden. -- Achates You’re not at home ... 20:21, 10. Mai 2008 (CEST)
Das entscheide ich sehr wohl: selbst bei einer erledigten Sperrprüfung steht mir das recht zu, dieses vor den Vermittlungsausschuß zu bringen. Die Sockenpuppensperrung war daher unberechtigt. Gwynpuppe, 10. Mai 2008 (CEST)
Bitte, Du bist der Antragsteller, tu was immer dir Spaß macht, aber erwarte niemandes Verständnis ... -- Achates You’re not at home ... 20:24, 10. Mai 2008 (CEST)

Ich hob do amal e Frach an die Nermbercher

Moign Achates, ich hab grad den Adiggl Handwergerhof Nermberch aus derra QS entlassn. Der is aber no a weng arch maacher. Und a Foddo wär fei a net schlächd. Könnsd Du oder die Kollechen vom Nermberch-Stammdisch amal a weng was beitrach? Des wär fei dodal subber. Schönne Feierdaach für Dich und deine Liebn! Grüße aus Underfrangn, --Tröte Manha, manha? 09:03, 10. Mai 2008 (CEST)

Die Nürnberger treiben sich heute gruppenweise in der Nähe des Handwerkerhofes rum, mal schauen, ob man da was knipsen kann... -- Gnu1742 09:31, 10. Mai 2008 (CEST)
Neue Commonscat und ein Bild im Artikel, demnächt mehr an Text und Bild. -- Achates You’re not at home ... 12:56, 12. Mai 2008 (CEST)
Super! Vielen Dank. Grüßle, --Tröte Manha, manha? 17:28, 12. Mai 2008 (CEST)

Hast Du schon den löschenden Admin angesprochen?

Hallo Achates!

Wegen: Hast Du schon den löschenden Admin angesprochen? Melde ich mich bei Dir. Die woher auch immer stammende Parteilichkeit in der Diskussion/Löschprüfung[3] bezüglich dieses Artikels finde ich schlimm. Ich würde gern retten was zu retten lohnt. Lieben -- Gruß Tom 11:54, 12. Mai 2008 (CEST) Nachtrag: Was denkst Du über diese BKL-Version ? -- Gruß Tom 13:38, 12. Mai 2008 (CEST)

Es ist keine BKL und Theoriefindung bleibt Theoriefindung. Und um ehrlich zu sein: Ich möchte mich nicht wieder mit dem Thema befassen müssen. -- Achates You’re not at home ... 14:49, 12. Mai 2008 (CEST)

Memo an mich (20080513)

Fritz-Kola retten. -- Achates You’re not at home ... 13:41, 13. Mai 2008 (CEST)

Franziska Barbara

Ich würde sagen, der Artikel ist jetzt auf einem guten Stand und vor allem sind die Inhalte nun nachprüfbar. Ich werde noch einen Tag versuchen an die bibliographischen Angaben zum Band zu kommen und werde das dann nachtragen. Normalerweise sind die Heimatforscher durch Landesgesetz verpflichtet Belegexemplare bei der nächstgelegenen UB abzuliefern. Würde mich wundern, wäre es hier anders.

Du darfst die aktuelle Version aber gerne schon einmal sichten ;-) Grüßle --Nutzer 2206 16:23, 14. Mai 2008 (CEST)

Deinen Beitrag bei der Kategorie habe ich natürlich direkt gelesen. Sieh es positiv, du hast sie direkt gebrauchen können. Manchmal braucht es Benutzer, die einfach mal bereit sind pragmatisch Probleme anzugehen. Deinem Bearbeitungskommentar konnte ich entnehmen, dass es dir momentan an der Zeit mangelt (Wenn man keine Zeit hat). Sag mir Bescheid, falls du bei den weiteren Kategorien für die Käffer Hilfe brauchst. Dann schaue ich da gern mit.
Sicher wäre es schöner, wenn die Kategorie einige wenige mehr Informationen enthielte (mein Heimatort ist entsprechend ausstaffiert), aber mach dir deshalb keinen Vorwurf. Mit der Zeit und Schritt für Schritt kommen wir vorwärts. In diesem Sinne, Grüßle --Nutzer 2206 16:46, 14. Mai 2008 (CEST)
Nein, es waren die ersten drei Worte eines Zitates, das nichts mit Zeit zu tun hat. Aber ich kann es dir ja nicht zum Vorwurf machen, dass Du wohl keine Ahnung von Orts-Kategorien hast. Nimms nicht schwer, soll ja kein Vorwurf sein. -- Achates You’re not at home ... 16:50, 14. Mai 2008 (CEST)
Du, ich mach mir das nicht zum Vorwurf. Gibt es eine bessere Art mit dem Leben fertig zu werden als mit Liebe und Humor? Schade, dass du meine Hilfe nicht annehmen willst... --Nutzer 2206 16:54, 14. Mai 2008 (CEST)
Zu viel Liebe kann einen ersticken, vor allem wenn sie in dieser Art und diesem Umfang über einen ausgegossen wird. -- Achates You’re not at home ... 16:58, 14. Mai 2008 (CEST)

spam-blacklist

gudn tach!
du hast drei eintraege in die sbl getaetigt und diese auch im log vermerkt. allerdings hast du im log die eintraege nicht gemaess der dortigen anleitung formatiert. koenntest du das bitte noch nachholen? tia! -- seth 17:39, 15. Mai 2008 (CEST)

lange nase mach...--YourEyesOnly schreibstdu 17:40, 15. Mai 2008 (CEST)
Nein, macht doch die Formatierung einfacher. Ich hab besseres zu tun, als ein Semester Spam-Blacklist zu studieren, um dort die von mir erwarteten Einträge tätigen zu können. -- Achates You’re not at home ... 20:08, 15. Mai 2008 (CEST)
das logging soll verbessert werden, siehe bugzilla:14090. bis es soweit ist, bitte ich dich, dich an die derzeitigen log-regeln zu halten oder falls du das nicht moechtest, requests zu stellen, wie normale user auch. das log kaputt zu machen, ist keine alternative. ;-) -- seth 00:40, 16. Mai 2008 (CEST)
Habs mal korrigiert. Bürokratismus ist offensichtlich doch eine Lösung :-P -- Achates You’re not at home ... 04:25, 16. Mai 2008 (CEST)
du hast es nicht korrigiert, sondern geloescht. :-( da ich keine admin-rechte habe, werde ich ich auf WP:AAF fragen, ob jemand deine arbeit erledigen koennte. -- seth 09:37, 16. Mai 2008 (CEST)
Brions Statement im Bugzilla klingt für mich nach 'Warten wir ab, bis sich ein dummer findet. Ich hab da keinen Bock drauf.' -- Gnu1742 10:41, 16. Mai 2008 (CEST)
Jetzt hör mal auf, da kann ein wegen hochgradigen rassistischen Schwachsinns gesperrter Nutzer wegen irgendwelcher Unzulänglichkeiten der Software und/oder unüberlegten Löschung nach Löschdiskussion wieder auf seiner Disk Links auf volksverhetzende Inhalte setzen und es steht bereits solange im BNR, dass es ernsthafte Folgen für uns hätte haben können und ich SOLL EINEN ANTRAG STELLEN?! Sorry, aber Wikipedia ist definitiv KEIN Kreisverwaltungsreferat. Und wenn ihr ein Logbuch glaubt einzuführen zu müssen, das so unübersichtlich und bürokratistisch-kompliziert ist, dass nicht einmal eine Katzenmutter ihr Junges darin wiederfinden könnte, auch weil es so formatiert ist, als ob eine Bombe eingaschlagen hat, dann ist es das Problem derer, die dieses verdammte Log haben wollen und daher auch pflegen sollten. Wenn es dir nicht passt, wie ich es eintrage, dann nehme ich den Eintrag zurück, denn es ist in diesem Fall ohnehin über die Versionsgeschichte und die Rubrik nachvollziehbar, warum die Links geblockt werden sollen und darum auch nie wieder freigegeben werden sollten. Es sei denn die Rechtsauffassung zum Thema Volksverhetzung sollten sich zu Lebzeiten dieses Projekt grundlegend ändern. Ich werde weiterhin Einträge auf der Blacklist durchführen, das Log und Erinnerungen Einträge nachzuholen ab sofort ignorieren und Erinnerungen per Textbaustein revertieren. Und etz bassds (EOD) -- Achates You’re not at home ... 10:59, 16. Mai 2008 (CEST)
Bleib mal locker, ich bin ja deiner Meinung EOEODI --Gnu1742 11:41, 16. Mai 2008 (CEST)
Ja, klar. Ich weiß, dass ich keine Schuld habe an einem Produkt mit der Usability jenseit von Gut und Böse ... (EOD, *Thread mit Ketten und Schlösser sichernd und Schlüssel in die Rednitz werfend*) -- Achates You’re not at home ... 12:06, 16. Mai 2008 (CEST)

Kategorienentfernungen

Du brauchst doch nicht Hunderte von Seiten manuell von einer gelöschten Kategorie befreien, kennst du schon das da? --S[1] 12:40, 17. Mai 2008 (CEST)

Ja, total vergessen, aber ich bin gleich fertig. Merci dir. -- Achates You’re not at home ... 12:41, 17. Mai 2008 (CEST)

Darüberhinaus bin ich fertig

Hallo Achates, ich wollte Dir nur mitteilen, dass ich meine suspekten Tätigkeiten soeben beendet habe. :-)
(Ich hatte es Björn bereits versprochen siehe Disk.).
Die letzten drei Artikel sind leider gesperrt, doch vielleicht machst Du Dich gerne mitschuldig? Darüberhinaus
Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 20:21, 17. Mai 2008 (CEST)

Hinweis

Mir gefällt Deine sig. --Louis de Funès 20:25, 17. Mai 2008 (CEST)

Und mir ihre Filme, maître. ;) -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 13:40, 20. Mai 2008 (CEST)

Dr. House (EOD)

Wieso machst Du die Änderungen rückgängig und sperrst überdies noch den Artikel? Es kotzt mich langsam an, dass die Leute, die die Serie nicht gesehen haben, meinen, über den Inhalt urteilen zu können. --131.220.136.195 13:18, 20. Mai 2008 (CEST)

Es kotzt mich an, dass die Leute, die behaupten die Serie zu kennen, ihre Änderungen noch nicht mal belegen wollen. -- Gnu1742 13:25, 20. Mai 2008 (CEST)
Ich habe bereits geschrieben: Quelle: Folge "Wilson's Heart". --131.220.136.195 13:29, 20. Mai 2008 (CEST)
Abgesehen davon gibt es Wikipedia noch in paar anderen Sprachen, und die englische tut sich besonders darin vor, Artikel zu einzelnen Serienepisoden zu "produzieren": en:List_of_House_characters#Amber_Volakis; en:Wilson's Heart. --131.220.136.195 13:32, 20. Mai 2008 (CEST)
Hier ist aber nicht die englischsprachige Wikipedia. Und was die tun geht mir sonstwo vorbei. Ansonsten, Stichwort Crossposting, siehe Kasten oben, hier EOD. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 13:39, 20. Mai 2008 (CEST)

Es ist nicht zu kompliziert, sondern eher fraglich, warum eine Sekundärquelle anstatt einer Primärquelle herangezogen wird... --RF - ♫♪ 16:39, 20. Mai 2008 (CEST)

Der Teil mit CBs Tod ist ja jetzt wieder drin, danke. Ich würde mich jetzt noch freuen, wenn der Teil über 13s positiven Chorea Huntington-Test wieder rein käme und die Episodenzahl auf 87 aktualisiert würde. Und die 4. Staffel wird derzeit nicht mehr in den USA ausgestrahlt, sondern ist beendet. --131.220.136.195 16:49, 20. Mai 2008 (CEST)
Sorry, 86 ist richtig, da hat schon jemand die Zahl erhöht. --131.220.136.195 17:29, 20. Mai 2008 (CEST)
Für die Freunde der Repetition: Wikipedia:Theoriefindung#Theoriedarstellung.
Wegen Chorea Huntington: Haste ne Quelle? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 16:58, 20. Mai 2008 (CEST)
Ja, hab ich: http://www.fox.com/house/recaps/ Vorletzter Absatz. Aber eigentlich müsstest Du das doch gelesen haben, die Quelle hab ich Dir heute schon mal gepostet... --131.220.136.195 17:00, 20. Mai 2008 (CEST)
Um das mal ganz kurz zu verdeutlichen: Wikipedia:Theoriefindung#Theoriedarstellung zufolge dürfte dann, um einfach mal ein Beispiel aus dem Leben zu nehmen, folgendes nicht in die WP: "Das Auto hat 4 Räder; Quelle: Ansehen eines Autos unter zuhilfenahme der Definition zu 'Rad'", sondern: "Im Buch 'Das Auto' wird gesagt, dass ein Auto 4 Räder hat.; Quelle des Autors des Buches: Ansehen eines Autos unter zuhilfenahme der Definition zu 'Rad'". Das wäre der Analogieschluss zu deiner Äußerung. Oder sehe ich das falsch? --RF - ♫♪ 17:11, 20. Mai 2008 (CEST)
Trivialität und Wikipedia:Meinungsbilder/Quellenpflicht für neue Artikel sollte dir die gewünschten antworten bieten können. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 17:15, 20. Mai 2008 (CEST)
Um es mal wissenschaftlich zu sehen: ich brauche für meine eigenen Ergebnisse keine Quellenangabe. Und die Versuchsergebnisse sind Dir auch nur soweit zugänglich, wie sie veröffentlicht werden. In diesem Falle ist nämlich etwas anderes wichtig: Angabe der Parameter und damit Nachvollziehbarkeit. Übrigens etwas, was in der Industrie gern unter den Tisch fallen gelassen wird. Die lassen sich nämlich nicht gern in die Karten schauen.
Hast Du Dir meine Quelle wegen Chorea Huntington angesehen? Brauchst Du noch eine, die besagt, dass die 4. Staffel 16 Folgen hat? Oder dass es insgesamt 87 Folgen gibt? Ich würde mich nämlich freuen, wenn der Artikel auf den aktuellen Stand käme. --131.220.136.195 17:18, 20. Mai 2008 (CEST)

Pfeile im Artikel der B 2

Vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber es befinden sich bereits Pfeile im Fließtext. Die Änderung bezieht sich also auf die Vereinheitlichung. Derartige Pfeile machen insofern Sinn, als dass eine entsprechende Bahnstrecke in zwei Richtungen verläuft. Mache also Dein Revert bitte wieder rückgängig, zumal auch andere Änderungen (Legendentext unter dem Bild) mit betroffen sind. Gruß Detlef. --Emmridet 10:29, 21. Mai 2008 (CEST)

Nürnberg wäre dann drei mal verlinkt und man verwendet Wikipedia:TYP#Streckenstriche. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 10:44, 21. Mai 2008 (CEST)
Im Legendentext sollte zumindest der Hinweis stehen, dass es sich um eine Aufnahme aus Nürnberg handelt. Detlef. --Emmridet 10:48, 21. Mai 2008 (CEST)
Sinn des Bildes ist nicht den Fließtext zu ersetzen, wer den Artikel oder ein Straßenkarte liest wird feststellen, dass es nur eine Gemeinde gibt, in der sich B14 und die B2 begegnen und dann gibt es eine Bildbeschreibung in Commons und da steht das Bild in der Kategorie Streets in Nuremberg, dann muss man nach dem entfernten Hinweis im Artikel in der dewiki nur noch die Transferleistung vollbringen, dass Nuremberg Nürnberg ist. Wieviel redundante Information brauchts denn noch? Und dann noch als dritten Wikilink im Artikel ... -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 11:02, 21. Mai 2008 (CEST)

Um die Diskussion an dieser Stelle abzuschließen: Mir ging es nicht um die Verlinkung sondern die örtliche Angabe, dass es sich hierbei um Nürnberg handelt. Diese Info sollte denjenigen Lesern gegeben werden, die den Text möglicherweise nur überfliegen und bei den Fotos hängenbleiben. Insofern wäre eine Verlinkung übrigens nicht Kontraproduktiv… Gruß Detlef. --Emmridet 11:10, 21. Mai 2008 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch.

Du bist deinem offensichtlichen Ziel, Autoren zu vertreiben, ein Stück näher gekommen. Ab jetzt einer weniger. Cäsium137 (D.) 12:17, 22. Mai 2008 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 20:39, 22. Mai 2008 (CEST)

TUSC token 3c0cbd114de28a2626e32067d8abe97f

I am now proud owner of a TUSC account! -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 14:56, 22. Mai 2008 (CEST)

Krocha

Kannst du mir erklären, warum du meine Änderung rückgängig gemacht hast. Der Song ist doch nicht die wirkliche offizielle Hymne sondern eine Satiere. Und wer sollte bestimmten, was die OFFIZIELLE Hymne einer Jugendbewegung ist, die von niemand geführt wird. "offiziell" ist satirisch gemeint und sollte deshalb in Anführungszeichen stehen. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 15:16, 22. Mai 2008 (CEST)

Wenn das deine Absicht war, dann setz auch bitte welche, die „korrekten“ findest Du unten in der Sonderzeichenleiste. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 15:19, 22. Mai 2008 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv5#Administrator User:Geos (erledigt) ?

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Edit-War nicht von mir, sondern von Geos ausgeht: Kommentarlos wurde einfach berechtigte Kritik aus dem Artikel (Version: 12:16, 14. Mai 2008) gelöscht. Nachdem in der anschließenden Diskussion, an der sich Geos nicht beteiligte, sogar Bender keine Argumente mehr einfielen, hatte ich das gleiche wieder in den Artikel eingestellt (Versionen: 17:30/17:39, 21. Mai 2008). Das einzige, was Geos dazu einfiel war, das nach 2 Minuten wieder kommentarlos rückgängig zu machen. Nachdem ich das mit Hinweis auf die Diskussion wieder erneuert hatte (es wurde gesichtet, Version: 18:04, 21. Mai 2008), nach 3 Minuten wieder eine kommentarlose Rückgängigmachung - dieses mal durch Geos Freund Anamnesis - und 4 Minuten später die Sperrung durch Geos. Wo ich da einen Edit-War veranstaltet haben soll möchte ich einmal wissen.

Zum Vandalismus zählt laut Wikipedis-Definition u.a.: "Entfernen längerer Textabschnitte ohne Grund und Begründung". Das haben Geos bzw. Anamnesis gemacht, also wieso soll da kein Vandalismus begangen worden sein? Gruss --RP 19:03, 23. Mai 2008 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.51.184.41 (DiskussionBeiträge) 19:03, 23. Mai. 2008 (CEST))

Revert Raitenbuch

Moin Achates, Du hast eine Änderung von mir zu Raitenbuch rückgängig gemacht, Begründung war, dass 25 T€ bzw. 415 T€ nicht 25.000 €/415.000 € wären. Da frag ich mich natürlich, was denn sonst? Teuro? Tera-Euro? Ich finde, dass Dein revert da ein wenig voreilig war. Viele Grüße, --Janni93 20:38, 25. Mai 2008 (CEST)

25 T € ist irgendetwas Gerundetes und nicht genau 25.000 Euro, also sind nur die Stellen ab der Tausender aufwärts bekannt, alles andere sind Ideen, die Du interpretierst. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:04, 25. Mai 2008 (CEST)
hm, OK, das klingt plausibel (und ich gebe offen zu, darüber habe ich nicht nachgedacht), trotzdem rollen ich mir bei Angaben T€ die Fußnägel auf :) ich habe mir übrigens die Mühe gemacht in diversen Quellen (Homepage der Gemeinde, Bay. Landesamt für Statistik, Google) nach konkreten Zahlen zu suchen - leider ohne Erfolg. --Janni93 21:15, 25. Mai 2008 (CEST)
Dann kann man leider vorerst nix machen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 22:05, 25. Mai 2008 (CEST)

Leider passiert das auch

noch, so wie hier. Ich gestehe ja jedem zu, dass er was gegen das neue System haben kann, aber was passiert, wenn tatsächlich 95% aller Artikel gesichtet sind und Leute wie Rauenstein und DasBee sich weigern. Dann wird es deshalb eng, weil wirklich jedem nachgearbeitet werden muss. Und sowas hier (ganze Disku!) führt natürlich zu zusätzlichen Problemen. Der Benutzer:XV_HTV_1352 führt auch zu recht an, dass der Überhang der wiederholt zu sichtenden Seiten groß sein kann, ich hab einmal durchgesehen, ein Teil stammt von Stammeditoren wie eben Rauenstein und DasBee. Und das ist natürlich ärgerlich.

Ich frag mich halt auch, was sie sich dabei denken, wenn ihre Änderung ja eh nicht aufscheint. Reiner Trotz? DasBee krieg ich ja manchmal im Channel zu fassen, aber R. nicht. Und DasBee hat ja überdies seine Sichterberechtigung wieder zurückgegeben. Aber was solls, wäre ja auch das erste Mal, dass irgendwas ganz glatt über die Bühne läuft, aber die Zahlen sprechen eher für das neue System, würde ich mal behaupten. --Hubertl 09:54, 26. Mai 2008 (CEST)

Vielleicht wichtig: mein Beitrag hier ist nur eine Gedankendarlegung, ich beziehe mich in keiner Weise auf irgendwelche weiterführenden Wertungen beiden Personen gegenüber, die ich im großen und ganzen sehr schätze und auch mit keinem von beiden je einen unangenehmen Disput hatte. --Hubertl 10:18, 26. Mai 2008 (CEST)
Moin Hubertl, ich seh leider auch keine Handlungsmöglichkeit, andererseits verstehe ich es nicht, die Gesichteten und die Geprüften Versionen stehen seit dem Anbeginn meiner Zeit in diesem Projekt auf der Agenda. Irgendwie hat man immer was davon gehört, gelesen oder gesehen und wenn das Ganze bereits 2006, also bevor ich richtig eingestiegen bin fertig konzeptioniert war, dann darf ich mich nicht ärgern, wenn es lang erwartet, aber offensichtlich doch von einigen – vor allem diejenigen, denen es letztes Jahr den Anus nur peripher tangierte – ungewollt, endlich 2008 eingeführt wird. Ist ja nicht so, dass das Schild „Morgen:Gesichtete Versionen“ noch ein paar Jahre an der Tür hängen kann und noch ernstgenommen werden soll. Und auch ich habe irgendwann 2007 gehört, dass dewiki der Pilot sein wird für die Einführung.
Es kann nützlich sein, die 2006 wohl abgeschlossene Diskussion nochmals aufzuschnüren, ist es aber nicht, vor allem nicht mit diesem Wildwuchs an Diskussionen und dummdämlichen Umfragen. Jedem Verweigerer muss klar sein, dass seine Änderungen nicht angezeigt werden, hinter ihnen herputzen werde ich aber nicht. Aber, da hier zum Glück keiner mitliest, das Verhalten – allgemein in dem Themenkomplex, nicht personenbezogen, denn es gibt keine Lösung zu der wir nicht auch ein Problem fänden – empfinde ich als typisch deutsch und würde mich freuen, wenn Du mir bestätigst, dass auch die Ösis so sind, nicht nur die Piefkes. :-P -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 11:00, 26. Mai 2008 (CEST) PS: Das man das Ganze etwas naiv angeht, vor allem bei der Menge an zu sichtenden Material sind wir bestimmt einig.

Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv5#Administrator User:Geos (erledigt) ?

Ich möchte darauf hinweisen, dass der Edit-War nicht von mir, sondern von Geos ausgeht: Kommentarlos wurde einfach berechtigte Kritik aus dem Artikel (Version: 12:16, 14. Mai 2008) gelöscht. Nachdem in der anschließenden Diskussion, an der sich Geos nicht beteiligte, sogar Bender keine Argumente mehr einfielen, hatte ich das gleiche wieder in den Artikel eingestellt (Versionen: 17:30/17:39, 21. Mai 2008). Das einzige, was Geos dazu einfiel war, das nach 2 Minuten wieder kommentarlos rückgängig zu machen. Nachdem ich das mit Hinweis auf die Diskussion wieder erneuert hatte (es wurde gesichtet, Version: 18:04, 21. Mai 2008), nach 3 Minuten wieder eine kommentarlose Rückgängigmachung - dieses mal durch Geos Freund Anamnesis - und 4 Minuten später die Sperrung durch Geos. Wo ich da einen Edit-War veranstaltet haben soll möchte ich einmal wissen.

Zum Vandalismus zählt laut Wikipedis-Definition u.a.: "Entfernen längerer Textabschnitte ohne Grund und Begründung". Das haben Geos bzw. Anamnesis gemacht, also wieso soll da kein Vandalismus begangen worden sein? Gruss --RP 19:03, 23. Mai 2008

Ich möchte bitte eine Antwort auf meine Fragen! Dieser Beitrag stammt von: --RP 17:04, 26. Mai 2008 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 141.51.76.142 (DiskussionBeiträge) 17:19, 26. Mai. 2008 (CEST))

Veräppeln kann ich mich auch selbst: Wie oft soll ich eigentlich noch signieren? Und wann bekomme ich endlich eine (vernünftige) Antwort? -- RP 141.51.184.42 20:51, 28. Mai 2008 (CEST)

Hmmm hmm hmmm hups

 
Also, ich fühl mich voll blumentopf-geerdet.
-- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 20:02, 29. Mai 2008 (CEST)

Ich bin eben eingeschlafen und habe geträumt, dass Du und Gnu1742 in Wirklichkeit ein und die selbe Person seid nur zweimal. --J. © RSX 16:04, 29. Mai 2008 (CEST)

Nein, in Wirklichkeit ist das ja meine Adminsockenpuppe, Du glaubst beispielsweise auch, dass er bei dir auf dem Sofa übernachtet hätte, YEO denkt das auch und Kriddl wird demnächst auch der Meinung sein. In Wirklichkeit war das ein lausiger langzeitarbeitsloser Schauspieler, der vom Gericht eine Arbeitsauflage erhalten hat und die Rolle des Achates auf Stammtischen und anderen Treffen zum Besten gibt. Das klappt nur, weil einer meiner Bekannten Amtsrichter ist und wir das mit der Gemeinnützigkeit des Vereins begründen konnten. Ich frag mich nur was ich mache, wenn er seine Stunden abgebrummt hat. Wahrscheinlich läuft das wie in den Soaps, ich tausch ihn aus und keiner merkts. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 16:34, 29. Mai 2008 (CEST)
Genau genommen ist Achates ja meine Adminsocke... -- Gnu1742 16:36, 29. Mai 2008 (CEST)
Tscha, das hatt ich ja doch geschrieben. Memo an mich: Achates ist in Opera, ich bin im Firefox. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 17:21, 29. Mai 2008 (CEST)
Und wer bin nun ich? Ich hab das doch alles geträumt! --J. © RSX 17:34, 29. Mai 2008 (CEST)
Und wem geb ich dann das Buch zurück? Wer seid ihr und wenn ja: wie viele!? ----Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 17:39, 29. Mai 2008 (CEST)
Stand im Disclaimer dieser Seite nicht, das Filosofische Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest hier nicht gestellt werden und in den nächsten 42 Zeiteinheiten eurer Wahl ebenfalls nicht ... -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 17:57, 29. Mai 2008 (CEST)
@Rob: Ich bin viele ... -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 17:58, 29. Mai 2008 (CEST)
@Rob: Ich bin wie ... -- Gnu1742 18:29, 29. Mai 2008 (CEST)
@Juliana: Vielleicht bist du ja auch wir... -- Gnu1742 18:30, 29. Mai 2008 (CEST)
Wir sind ES... --J. © RSX 18:43, 29. Mai 2008 (CEST)
Wie, ihr auch? --Gnu1742 18:46, 29. Mai 2008 (CEST)
@Gnulianachates1742: Und ich bin raus... =) --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 18:56, 29. Mai 2008 (CEST)
PS: Das sind keine philosophischen Fragen, das tendiert eher zu gaga...
Als ich mir die Frage „Und wer bin nun ich?“ stellte war das durchaus vielosoviehsch gemeint. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 20:02, 29. Mai 2008 (CEST)
Bin ich weil ich schreibe oder schreibe ich weil ich bin...? J. © RSX 20:18, 29. Mai 2008 (CEST)

Mist, schon wieder! -- Achim Raschka 20:22, 29. Mai 2008 (CEST)

Ich bin, weil ich auch morgen noch kraftvoll zubeissen kann! --Gnu1742 20:29, 29. Mai 2008 (CEST)
Ich denk mir nichts dabei, also bin ich trotzdem? Und warum hat WeG keine Taxobox? QS!!1elf -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 20:38, 29. Mai 2008 (CEST)
Und wie sollen wir wissen, was wir denken, bevor wir lesen, was wir schreiben? Abgesehen davon: Draussen nur Kännchen! --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 21:06, 29. Mai 2008 (CEST)
Stell dir vor, in Rheinhessen heißt Spezi Kalter Kaffee -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:58, 29. Mai 2008 (CEST)
Auf jedem Falle seid ihr alle in meinen Träumen... ;) --J. © RSX 01:19, 30. Mai 2008 (CEST)

Stammtisch in Dinkelsbühl

Hi Achates, so wie's ausschaut werde ich wohl nicht vor dem späten Nachmittag eintrudeln und bräuchte dafür dann ein Anfahrtsziel. Hab ich das richtig verstanden, dass Ihr ab 15:00 im Weibsbräu anzutreffen seid? --Zinnmann d 23:42, 29. Mai 2008 (CEST)

Moin Zinnmann, das hatten wir so geplant. Auch für das Weibsbräu ist einer der Parkplätze extra mures zu empfehlen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 12:25, 30. Mai 2008 (CEST)

Guckst du...

...hier ;) --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 12:19, 30. Mai 2008 (CEST)

Meilensteine

Hallo Achates,

danke für den Tilden-Hinweis. Ich bin kein Fachmann für Navigationsleisten oder Sehenswürdigkeiten, aber dass die Löschkandidaten nur von spezialisierten Admins abgearbeitet werden können, ist ein Wunschtraum. Ich bin ausschließlich nach der Diskussion gegangen, die meiner Meinung nach ziemlich eindeutig verlaufen ist. Wegen Themenring hatte ich nachgekuckt und es ist zumindest eine offizielle, abgeschlossene Auswahl historischer Orte. Selbst als Fachmann mit Ortskenntnis kann ich nicht einfach diese Auswahl mit Spekulationen über ihren Wert in Frage stellen und deshalb einfach löschen. Die Bedeutung der Historischen Meile war das einzige Fragezeichen und das haben die beiden anderen Teilnehmer mit behalten beantwortet. Ausreichend begründeten Zweifel gab es nicht. Auf jeden Fall würde ich keine neuen Argumente in meine Entscheidung einbringen. Wenn es mir so wichtig wäre, würde ich eine Löschprüfung oder einen neuen LA mit neuem Grund stellen, weil es ein Gebot der Fairness ist, dass auch meinen Argumenten nochmal widersprochen werden kann, bevor die Entscheidung fällt. Da bin ich im Moment etwas sensibilisiert, weil ich aktuell von sowas betroffen war. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass ich aufgrund der Diskussion nicht anders entscheiden konnte. Ich verstehe aber auch deine Bedenken und ein neu begründeter LA deinerseits, der ggf. das Gegenteil ergibt, wäre aus meiner Sicht in Ordnung. Gruß -- Harro von Wuff 00:22, 31. Mai 2008 (CEST)