Willkommen!

Bearbeiten
Hallo AX29, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
 
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

     Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, Fridolin Freudenfett (Diskussion) 19:43, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Fridolin freudenfett Danke. --AX29 (Diskussion) 20:35, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hilfe?

Bearbeiten
 

Hallo AX29,
danke für deine Beiträge in der Wikipedia. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um schneller mit den Regeln und der Funktionsweise der Wikipedia zurechtzukommen. Du kannst aus der dortigen Mentoren-Liste jemanden auswählen, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt, oder gleich auf deine Benutzerseite {{Mentor gesucht}} setzen; dann wird sich in kurzer Zeit ein Mentor bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir Wandelndes Lexikon (Diskussion ) „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 22:52, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Wandelndes Lexikon, danke, aber ich benötige an sich keine Hilfe. --AX29 (Diskussion) 12:18, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Signatur gestaltet. --AX29 (Bestes Ziel für den Papierflieger) 12:32, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

?

Bearbeiten

Kann jemand mal für mich rausfinden, der wievielte ich bin, der sich 2024 bei Wikipedia registriert hat? --AX29 (Bestes Ziel für den Papierflieger) 19:27, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Das kannst Du hier selbst abzählen:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&day=2&page=&subtype=&tagfilter=&type=newusers&user=&wpFormIdentifier=logeventslist&wpdate=2024-01-02&month=1&year=2024&offset=20240102083857%7C137409545&limit=500
Wenn ich mich nicht verzählt habe, warst Du das 646. neue Benutzerkonto 2024,
Gruß --J. Lunau (Diskussion) 23:52, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sichtertipps

Bearbeiten

Hallo AX29,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 10:50, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Gerade gesichtet: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verlagssystem&diff=review --AX29 (Bestes Ziel für den Papierflieger) 10:57, 24. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich teste gerade die Vandalsimusbekämpfung. --AX29 (Bestes Ziel für den Papierflieger) 13:55, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Deine Zurücksetzung

Bearbeiten

Kurzer Hinweis gerade für Zurücksetzung von Bearbeitungen von neuen Usern. Gib einen Grund an Warum. Ich habe es gerade [1] gesehen. Mir und dir ist klar warum du es zurückgesetzt hast. Neuen Personen die wissen es aber nicht, ich glaube auch nicht das diese Person etwas böses im Sinn hatte. Schreibe einfach einen kurzen Kommentar bei der Zurücksetzung oder auf der Diskussionsseite des Benutzers. Nur als kurzer Ratschlag. Zellmer (Diskussion) 09:19, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@ZellmerLP Wollte die erste Bearbeitung des Users mit einem Kommentar "Ergänzung nicht relevant" oder so etwas ähnlichem zurücksetzen, doch dann hab ich irgendwie durch User:Dandelo "gelernt", aber dem User {{subst:test}} auf seine Diskussionsseite geschickt und seitdem kam kein neuer Edit. Ich hoffe, du verstehst mein Vorgehen und deinen Ratschlag werde ich mir merken. Danke für deinen Hinweis und Gruß. --AX29 (Bestes Ziel für den Papierflieger) 18:59, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Fehlkorrekturen

Bearbeiten

Bitte pass besser auf. Warum machst du trotz Revert zwei Fehlkorrekturen auf Blutwunder, obwohl ich das (völlig korrekte) Wort gleich nach der ersten Fehlkorrektur extra in die Liste eingetragen habe, wo die Ausnahmen stehen, die nicht zu korrigieren sind (und dafür sogar von Aka bedankt worden bin). Und was sollte bei der zweiten Fehlkorrektur der Link auf den Duden? --Jordi (Diskussion) 09:02, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Jordi Weil du beim ersten Revert keine echte Begründung - also auch keinen Beweis - hattest: "Unsinnige Änderung 244691753 von AX29 rückgängig gemacht;"
Unsinnig bedeutet in meinem Wikipedia-Wortschatz Vandalismus - WP:VAND. Und bei der Bearbeitung wollte ich den Artikel nicht absichtlich schaden - WP:AGF.
Da ich sicherheitshalber nochmal die Richtigkeit des Wortes überprüfen wollte, hab ich mir den Duden zur Hilfe genommen und "latisch" eingegeben: "Leider ergab Ihre Suchanfrage keine Treffer. Meinten Sie latinisch, abatisch oder Kroatisch?"
Dabei hatte das Wort "latinisch" Bedeutung mit der italienischen Region Latium, die im Artikel Blutwunder stattfindet.
Ich hoffe, du verstehst mein Vorgehen, welches ich hierbei versuche, zu ändern. Danke für deine Zeit mit mir und Gruß. --AX29 (Bestes Ziel für den Papierflieger) 18:12, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bei dem ersten Korrekturversuch hattest du "latisch" durch "laotisch" ersetzt. Das war offensichtlich unsinnig (laotisch bezieht sich auf Laos!), und darauf bezog sich diese Qualifikation. Du hast damit einfach den Vorschlag von Akas Fehlerliste umgesetzt, offenbar ohne den Text zu lesen oder bei deiner Aktion genauer hinzusehen. Das ist kein Vandalismus, aber eben eine vorschnelle Falschkorrektur, die vermeidbar wäre, wenn du aufgepasst hättest.
Bei der zweiten Korrektur hast du das Wort wieder ersetzt, diesmal nicht ohne nachzudenken, aber ohne nachzuschauen, denn ich hatte es mittlerweile auf die Ausschlussliste gesetzt und darauf hingewiesen, dass es richtig ist und auch an weiteren Stellen in der Wikipedia vorkommt, wo es ebenfalls richtig ist. Das Ergebnis deiner Korrektur war beim zweiten Mal kein Unsinn (habe ich dir auch nicht vorgeworfen), latinisch kann man sagen, aber latisch ist hier besser, weil nur die geografische Region Latium gemeint ist und die übrigen Bedeutungen von "latinisch" nicht intendiert sind.--Jordi (Diskussion) 03:35, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Jordi Danke, dass du mir das erklärst. Bei weiteren Fehlern oder Missverständnissen bitte hier antworten. --AX29 (Bestes Ziel für den Papierflieger) 20:48, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten