Umformatieren von Einzelnachweisen

Bearbeiten

Bitte nicht bei irgendwelchen Ergänzungen so nebenbei alle Einzelnachweise umformatieren. Ob die Kursivierung innerhalb der [ ] erfolgt wird in diesem Projekt genauso uneinheitlich gehandhabt, wie die Klammerangabe (englisch) bei englischen Belegen oder die Kursivierung von Medien, die auf .com, .net oder so enden. Bitte die Arbeit auf wirkliche Fehler beschränken. Danke. --IgorCalzone1 (Diskussion) 08:54, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

@IgorCalzone1: In der Regel ergänze ich die Angaben oder korrigiere sie neben anderen Bearbeitungen. Es gibt eine Vorlage dazu Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks, an der sich Hilfe:Einzelnachweise und die Vorlage:Internetquelle hält. Wünschenswert wäre in dem Rahmen generell die Vorlage:Internetquelle zu benutzen, da bei späteren Änderungswünschen der Formatierung durch die Community (z. B. Stellung der Klammerzusätze, wie bereits bei dem Parameter pdf geschehen), diese automatisch in den Artikeln Wikiübergreifend angepasst werden. Das vereinfacht u. a. die Wartung durch Bots, die Kennzeichnung von nicht mehr erreichbaren Internetquellen durch den Parameter offline, das Einfügen von Archiv-Links durch die Parameter archiv-url und archiv-datum sowie die Übernahme z. B. nach Wikidata. Die Vorlage:Internetquelle generiert zudem automatisch Metadaten entsprechend dem COinS-Standard, der eine Extraktion durch Literaturverwaltungsprogramme erlaubt. Auf Anfrage in Wikipedia:Fragen zur Wikipedia wurde gesagt, dass nichts dagegen spricht, wenn Einzelnachweise im Rahmen einer allgemeinen Bearbeitung an Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks angepasst, ergänzt oder formatiert werden. Eher im Gegenteil, da man es bemerkenswert fand, dass sich jemand überhaupt die Mühe macht (und das in mehr als 10.000 Fällen in den vergangenen 15 Jahren). VG --158.181.68.50 16:29, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Noch ein Tipp

Bearbeiten

zu Emil von Boetticher: Hättest Du eine Quelle bei der Änderung angegeben, dann wäre sie nicht geblockt worden. Gruß --Kuebi [ · Δ] 23:22, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

@Kuebi: Eine Angabe der Quelle schien mir überflüssig, da a) es bereits in den Personendaten steht, b) es im verlinkten DNB-Eintrag steht und c) ich in der Zusammenfassungszeile folgendes schrieb „vollständiger Name, vgl. https://www.deutsche-biographie.de/pnd1184075786.html und https://d-nb.info/gnd/1184075786“. Der Bearbeitungsfilter sollte zumindest erkennen, dass man in der Zusammenfassungszeile die URL der DNB angegeben hat. Gruß --158.181.68.50 00:14, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Du stimmt, aber das weiß der Bearbeitungsfilter nicht. Der sieht Veränderungen an der fettgeschriebenen Einleitung sehr kritisch, wenn die plötzlich vom Lemma abweicht. Dies ist nämlich eine häufige Form von Vandalismus. Gelegentlich führt das zu falsch positiven Treffern (wie bei Dir). Wird eine Quelle angegeben, dann stimmt für den Filter die Welt (Vandalen geben keine Einzelnachweise ein). Sorry dafür. Gruß --Kuebi [ · Δ] 19:54, 17. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@Kuebi: Könnte man (wahrscheinlich mit etwas Aufwand) der Maschine beibringen. Nun gut, ist nicht, dann soll es so sein. Aber nebenbei: Der Artikel müsste noch gesichtet werden, denn Du hattest vergessen den Abschnitt „Einzelnachweise“ einzufügen. Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende! --158.181.68.50 17:25, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Westfalen-blatt.de

Bearbeiten

Lieber anonymer Benutzer mit der IP-Adresse 158.181.68.50,

die am 5. Juli 2022 um 09:15:31 Uhr von Dir angelegte Seite Westfalen-blatt.de (Logbuch der Seite Westfalen-blatt.de) wurde soeben um 09:18:28 Uhr gelöscht. Der die Seite Westfalen-blatt.de löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „unerwünschte Weiterleitung (Benutzer:Rmcharb) (Disk.) 09:16, 5. Jul. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Westfalen-Blatt“.Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:19, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.