Benutzer:Rosentod/Archiv_Banner_MV

Willkommen Rosentod Bearbeiten

  Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 15:42, 3. Sep 2006 (CEST)


Redundanz Bauingenieur/ Bauingenieurwesen Bearbeiten

Hallo Rosentod, vom reinen Begriff her hast Du mit Deinem Hinweis der Redunanz dieser beiden Begriffe Bauingenieur und Bauingenieurwesen natürlich recht. Auch ich habe mich über die Doppelexistenz dieser beiden Begriffe gewundert. Ich bin der Meinung, dass der 'Bauingenieur' ein Unterpunkt des Oberbegriffes 'Bauingenieurwesen' ist. Da ich aber nicht die Zeit und Lust habe, diese beiden Artikel zu verschmelzen, habe ich deshalb einen Link gelegt: gibt jemand 'Bauingenieur' ein, so kommt er vielleicht gar nicht auf die Idee, dass es den anderen Begriff geben könnte, unter dem ja noch weitere Informationen zu finden sind; andersherum entsprechend.
Ich habe selbst Mathematik studiert und weiß, dass wir Mathematiker sehr stark strukturell denken. Ich bin aber auch Hochbau-Ing. und weiß ebenfalls, dass sehr viele Leute genau so nicht vorgehen und einfach sehr praxisbezogen das vermeintlich Nächstliegende tun (und das ist nicht immer das Nächstliegende der Mathematiker !) und sich einfach assoziativ weiterhangeln. Du weißt ja nie, wie ein Leser in die WP einsteigt. Wenn er über das Portal 'Technik' und 'Bauwesen' einsteigt, wäre er gleich auf das Bauingenieurwesen gestoßen. Da die WP leser- und nutzerfreundlich sein muss (wofür ist sie sonst da?), muss sie auf solche Assoziativketten Rücksicht nehmen. Das war eben auch ein Grund für meinen Link.
Nun habe ich keine Lust auf einen edit-war mit Dir, warum auch? Ich würde aus den genannten Gründen den Link wieder setzen, was meinst Du? Schönes Wochenende und Gruß, -- H.Albatros 08:58, 11. Nov. 2006 (CET)

Diffusion Bearbeiten

Hallo Rosentod! Sie doch bitte mal unter Schallleitung nach. Da habe ich eine Übersicht eingefügt. Werde sie demnächst auch noch weiter ergänzen... Du kannst dort sehen, wie analog die charakteristischen phys. Größen und Gleichungen sind. Deswegen wies ich bei Diffusion auf diese Analogien hin. Wegen Einzelnachweisen: Tut mir leid, da muß ich leider passen. Ich weiß, daß man möglichst immer Quellen angeben soll, auf die man sich nachvollziehbar berufen kann. Aber das ist mehr oder weniger auf "meinem eigenen Mist" gewachsen (hab mich damit vor langer Zeit mal beschäftigt und auch Gespräche darüber an der Uni geführt). Viele Grüße! Renito 11:39, 4. Dez. 2006 (CET)

Hallo Rosentod,
1) In einem (älteren) Lehrbuch gefunden und vom eigenen Studium genau so in Erinnerung:
"Die Diffusionsgeschwindigkeit einer Substanz ist etwa umgekehrt proportional der Wurzel aus ihrer Molmasse".
2) Als Vorspann einer mathematischen Ableitung zur Diffusionsgeschwindigkeit gelesen:
"Die Massenunterschiede werden bei der folgenden Rechnung vernachlässigt" (also gibt es welche).
3) Es ist schlecht vorstellbar, dass zwei gleichgroße, aber unterschiedlich schwere Partikel gleich schnell vorankommen.
--Dr.cueppers 21:54, 5. Dez. 2006 (CET)
Meine Vorstellung bezieht/bezog sich auf die Massenträgheit; das "Herumschubsen" durch die Wärmebewegung der Nachbarn sollte sich doch auf ein "schwereres" geschubstes Teilchen mit geringerem Erfolg auf das Vorankommen auswirken als auf ein "leichteres" (?)
Bei Gasen ist das offenbar so, warum nicht bei Flüssigkeiten?
--Dr.cueppers 14:04, 6. Dez. 2006 (CET)
Das Beispiel beruht auf irgendwelchen einschlägigen Ereignissen, die dann beim Arbeitsschutz zum Lehrstoff gehörten. Hier wurde über passierte Unfälle und Erfahrungen damit berichtet, die erst die theoretischen Überlegungen ausgelöst haben, was da warum so und nicht anders passiert sein muss. Aber es ist zu lange her, als dass ich dazu konkrete Quellen angeben kann. Es wäre auch kein Problem, den Absatz wieder zu entfernen, wenn das alles zu "wacklig" ist. --Dr.cueppers 17:03, 6. Dez. 2006 (CET)

Diffusionskoeffizient Bearbeiten

Hallo Rosentod! Der Hinweis auf die Quellenangabe bei Formel ist ja im Prinzip richtig. Bei der von mir eingefügten Formel handelt es sich um die jedoch in der Literatur allgemein bekannte Arrheniusdarstellung, für die keine spezielle Literaturangebe nötig oder üblich ist. Insbesondere wurde sie sicher nicht von Herrn Jost erfunden. Benutzer: Walter Langel

Selbst, wenn sie in der Fachliteratur allgemein bekannt ist, und da stimme ich zu, muss sie in der Wikipedia belegt werden, da sie halt dem Leser der Wikipedia nicht allgemein bekannt ist. Darin unterscheidet sich die Wikipedia von Fachpublikationen, wo ein Beleg allerdings auch nicht unbedingt (je nach Journal) schaden würde. Die Originalquelle wäre zwar schön, ist aber nicht nötig (zumal ich sie nicht zur Verfügung habe). Eine Sekundärquelle tut es auch. --Rosentod 13:12, 9. Sep. 2007 (CEST)

M-503A Bearbeiten

Hallo Rosentod! Vielen Dank für Deine Anmerkungen zum Artikel über den Reihensternmotor M-503A! Finde ich superinteressant, daß Du auf so einem Schiff mal gearbeitet hast! Und ja, mich würde schon noch Näheres zur Kühlung des Motors interessieren: Ich stelle mir den Kühlkreislauf als offenes System vor - soll heißen, daß Seewasser angesaugt und filtriert wurde, durch die Zylinder (und die restlichen zu kühlenden Teile des Motors) gepumpt wurde und dann zurück ins Meer...? Viele Grüße! Renito 16:30, 8. Feb. 2007 (CET)

Bindungstheorie Bearbeiten


Vielen lieben Danke für Dein sehr genaues darüberschauen über den Artikel. Ich denke, dass hat er gebraucht. Eine Frage hätte ich aber noch: Ist der Artikel verständlich geschrieben, und auch die schwierigeren Teile angemessen ausformuliert? Danke -- Widescreen ® Ψ 15:07, 14. Jul. 2007 (CEST)

Sorry, ich habe Deine sehr genauen Einlassungen auf den Artikel im Review erst jetzt entdeckt. Danke, dass Du meine obige Frage schon jetzt beantwortet hast. Gruß -- Widescreen ® Ψ 15:13, 14. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Rosentod, der ref gilt für die ganze Tabelle, wie stelle ich das dar? -- Widescreen ® Ψ 20:37, 19. Jul. 2007 (CEST)

Ich hab's mal geändert. Grüße --Rosentod 20:46, 19. Jul. 2007 (CEST)

Vielen vielen Dank! -- Widescreen ® Ψ 20:50, 19. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Rosentod, Bindungstheorie ist jetzt Lesenswertkandidat. -- Widescreen ® Ψ 21:41, 29. Aug. 2007 (CEST)

Regenwaldböden Bearbeiten

Hallo Rosentod,endlich lässt sich mal wieder ein Bodenkundiger hier blicken! Hast Du schon Regenwald#Böden und Nährstoffkreislauf gesehen? -- Olaf Studt 23:26, 17. Jul. 2007 (CEST)

Ich bin kein ausgebildeter Bodenkundler und eigentlich nur bei Böden gemäßigter Breiten einigermaßen sattelfest. Ich fürchte also, dass ich zum Regenwald nicht so recht was betragen kann. --Rosentod 07:41, 18. Jul. 2007 (CEST)

Die Stämme Bearbeiten

Ich hab mir den Artikel im Benutzerraum wiederherstellen lassen. Toll isses wirklich nicht, aber mit etwas Arbeit können wir was draus machen: Benutzer:TheK/Die Stämme (falls es gerade kurz weg is, liegt es daran, dass da noch 'ne URV aussortiert werden muss). TheK ? 18:24, 19. Jul. 2007 (CEST)

Mal schauen, ob ich da mal Lust drauf habe. --Rosentod 18:54, 19. Jul. 2007 (CEST)
Um die Relevanz müssen wir uns jedenfalls keine Sorgen machen: neben der deutschen Version gibt es noch diverse in anderen Ländern - in Somme kommt man auf knapp 1,3 Mio Spieler - das sind also ganz andere Größenordnungen, als bei denen, die gerade geschlachtet werden.. TheK ? 19:09, 19. Jul. 2007 (CEST)
Das Problem ist eher die Suche nach unabhängigen Quellen. Ansonsten ist es kein Problem, was zu schreiben. --Rosentod 19:14, 19. Jul. 2007 (CEST)

Adsorption Bearbeiten

Hallo Rosentod. Du hast den Artikel in der Redaktion Chemie gemeldet, worauf ich den Eintrag in die Chemie-Qualitätssichterung übertragen habe. Leider scheint es, dass bei uns niemand über ein grosses Wissen in diesem Bereich verfügt. So wurde der Artikel in den letzten Wochen nur etwas ergänzt. Kannst du vielleicht auch selbst etwas zur Behebung der von dir bemängelten Dinge tun? Vielen Dank. --Leyo 20:55, 14. Aug. 2007 (CEST)

Das würde ich gern tun. Allerdings ist mein Wissen auf diesem Gebiet zu spezialisiert und nicht umfassend genug. Ich könnte mir vielleicht ein paar allgemeinere Nachschlagewerke als Literatur besorgen. Allerdings wäre das doch ein ziemlich großes Projekt, da der Artikel massiv überarbeitet werden und zum Teil neu geschrieben werden müsste. Leider fehlt mir dazu im Augenblick die Zeit. --Rosentod 21:11, 14. Aug. 2007 (CEST)

Hast du diesen Vorschlag schon gesehen? Vielleicht möchtest du dazu Stellung nehmen. --Leyo 12:46, 12. Okt. 2007 (CEST)

Die angekündigten Überarbeitungen scheinen abgeschlossen zu sein. Kann der QSC-Baustein aus deiner Sicht entfernt werden? --Leyo 19:44, 5. Nov. 2007 (CET)
Jup, so ist es zumindest erträglich. --Rosentod 20:10, 5. Nov. 2007 (CET)
Äh, kannst du als Antragsteller das machen? Ich habe mich wohl nicht so klar ausgedrückt. --Leyo 20:17, 5. Nov. 2007 (CET)

Pfaffenteich Bearbeiten

Schönes Bild, wertet den Artikel sehr auf. Ganz nebenbei möchte ich dir auch die Commons-Galerien commons:Schwerin, commons:Schweriner Dom, commons:Schweriner Schloss und commons:Pfaffenteich ans Herz legen, wo du deine Schweriner Schnappschüsse mit einsortieren kannst. --Niteshift 23:54, 14. Aug. 2007 (CEST)

Danke für die Blumen. Der Blick vom Dom lohnt wirklich. Um die Gallerien kümmer ich mich morgen oder so. Ich hab da noch einige Panoramaaufnahmen vom Schweriner Innen- und Außensee, die ich noch hochladen will. --Rosentod 00:00, 15. Aug. 2007 (CEST)

Na, ein Glück ist heute schon morgen :-). Ich bin gespannt. --Niteshift 00:04, 15. Aug. 2007 (CEST)

Schweriner See Bearbeiten

Darf ich deine Bilder etwas aufhellen oder hast du etwas dagegen? Auch hier ist übrigens das Problem mit der überbreiten Seite. Wahrscheinlich hast du die Bilder auf deine Auflösung angepasst, wovon man leider nicht auf die Allgemeinheit schließen kann. Der Text geht zwar nur bis an den rechten Bildschirmrand, die Bilder haben in 1024x768 aber Überbreite. Ich meine, das gibt keinen sauberen Abschluss. Dann hast du den Zoo gelöscht mit der Begründung, dass es so vieles rund um den See gibt. Wäre es vielleicht sinnvoll, die wichtigsten Sachen (mitunter auch den Zoo) aufzuführen? Dadurch bekommt der Artikel insgesamt mehr Text und man könnte die beiden Panoramen etwas verteilen. Mit wesentlich mehr Zeit, würde ich das Lemma auch ergänzen, allerdings gibt es noch so viel zu tun, z.B. steckt Schwerin selbst noch im Review und soll irgendwann mal lesenswert werden :-). --Niteshift 21:45, 15. Aug. 2007 (CEST)

Ich werde das vom Innensee bei Gelegenheit selbst noch aufhellen. Da arbeitet man doch besser mit dem originalen Tiff. Beim anderen Bild muss ich mal schauen. Das wollte ich eh nochmal an die Bilderwerkstatt geben, da ich mit dem Panorama nicht ganz glücklich bin. Ich hab dort ja schon Bilder drin. Bezüglich der Breite: wenn du upright=5 auf einen kleineren Wert setzt, werden die Thumbs kleiner. Vielleicht passt du sie einfach auf deine Auflösung an? Ansonsten mach ich das morgen von der Firma aus. Ich bin eigentlich dagegen, alles was am See liegt, im Artikel aufzuführen. Nur wenn es den See in besonderer Weise beeinflusst (hat) (Bsp.: alte Kläranlage = heutige Regenwasserklärung) oder das Seeufer prägt (Stadt Schwerin, Stadt Bad Kleinen, Weiße Flotte, Schloss, Zippendorfer Strand, Schloss Willigrad, Campingplatz Retgendorf) gehört es hierher. Der Zoo hat mit dem See nichts zu tun. Man sieht ihn vom See aus nichtmal. Insgesamt müssten auch die Inseln und das Seeufer mit seiner teils doch recht unterschiedlichen Charakteristik ausführlich beschrieben werden. --Rosentod 22:06, 15. Aug. 2007 (CEST)

Und ich bin mit der thumb-Darstellung der Panoramen an sich unglücklich, auch wenn die Empfehlung so lautet, werde daran aber nichts ändern, da auch meine Auflösung nicht allgemeinverbindlich ist. Vielleicht gibt es ja noch weitere Meinungsäußerungen dazu, einfach mal abwarten. Zum See: für die Größe gibt der Text insgesamt wenig her. Von daher halte ich deinen Vorschlag für sinnvoll. Für die Inseln gibt es eigene Artikel, die aber auch nicht sonderlich ausgebaut sind. Von Kaninchenwerder fehlen auch unbedingt noch Fotos, nur da schippert oder schwimmt man ja nicht eben so mal hin :-). Ich hatte Kaninchenwerder zwar von der Reppiner Burg fotografiert, allerdings mit Gegensonne. Da ist absolut nichts zu retten. --Niteshift 22:22, 15. Aug. 2007 (CEST)
Ja, nach Kaninchenwerder schwimmt kaum jemand. Das machen die immer in der Gegenrichtung. Wenn wir einen strengen Winter bekommen und der See über Weihnachten ausreichend zufrieren sollte, würde ich mal hinlaufen und Photos schießen. Aber die Chancen dafür sind eher schlecht. Ansonsten mal schauen, ob mich die Lust packt. Dann arbeite ich vielleicht mal am Artikel. Aber dazu wäre es halt günstiger, wenn man in Schwerin ist und nicht wie ich zurzeit in München sitzt. --Rosentod 22:40, 15. Aug. 2007 (CEST)

Ich hab grad mal die Vorlage:Großes Bild für die Panoramen ausprobiert. Bei der derzeitigen Bildgröße kriegen Leute mit Modem wahrscheinlich Weinkrämpfe wegen der Ladezeiten. Dann doch lieber Thumbs. --Rosentod 22:50, 15. Aug. 2007 (CEST)

Gucke mal beim Pfaffenteich auf die Bildeigenschaften des Panoramas. Wikiinterne Software generiert aus dem Originalbild (und auch jedem anderen Bild) ein kleineres (2000px-Pfaffenteich_Panorama_kl.JPG) mit nur 57,25 KB (58620 Bytes). Da sehe ich keine Probleme. --Niteshift 23:03, 15. Aug. 2007 (CEST)
Also bei mir wird das Panorama vom Innensee mit diesen Einstellungen 1,5 MB groß. --Rosentod 07:57, 16. Aug. 2007 (CEST)
Naja, dann hast du recht. Habe gerade mal etwas rumgespielt. Mit
[[Bild:Schweriner Innensee (Adebars Nest).png|thumb|upright=4.5|none|Südwestteil des Innensees, von "Adebars Nest" aus fotografiert, Blick Richtung Nordwesten]]
hätte ich das Bild voll drauf, statt eines "none" (wodurch der Bildumlauf von Text augeschlossen wird) könnte man auch ein "center" setzen, so dass bei höheren Auflösungen das Bild zentriert wird. Du kannst ja testen, ob dir das optisch gefallen würde. Die Zahl der User, die noch 800x600 eingestellt haben, wird wohl kleiner sein. --Niteshift 08:07, 16. Aug. 2007 (CEST)

Flaggen-Bildchen MB Bearbeiten

Hallo Rosentod/Archiv, Du hast dich auch beim MB/Flaggenbildchen in Ortsartikeln beteiligt. Eigentlich, RalfR und ich haben einen unseres Erachtens tragbaren Kompromiß ausgearbeitet. Dieser lautet:

* Bei Städten mit bis zu 5 Partnerstädten sollte der Abschnitt Städtepartnerschaften in Fließtext ohne Flaggen umgewandelt werden.
* Bei Städten mit mehr als 5 Partnerstädten bleibt alles beim alten. Der Abschnitt kann nach Absprache mit den Hauptautoren oder dem zuständigen Stadtportal in reinen Fließtext umgewandelt werden. Wenn die Zuständigen es ausdrücklich wünschen ist dort auch eine beflaggte Ergänzung des Fließtextes der Partnerstädte in einem separaten kleinen Infokasten möglich.

Es wäre schön wenn Du diesen auch akzeptieren könntest. Wenn ja, kannst Du dies hier mit Deiner Signatur bestätigen. Viele Grüße --Schweinepeterle 22:51, 19. Sep. 2007 (CEST)

Altstadt (Schwerin) Bearbeiten

Hast du noch ein Foto vom Dom in Richtung Altstadt? Den Artikel nehme ich wohl als nächstes in Angriff. --Niteshift 22:41, 11. Okt. 2007 (CEST)

Wäre schön, wenn Du die noch kategorisieren könntest. Da hab ich gerade keine Muße zu. --Rosentod 08:13, 12. Okt. 2007 (CEST)

Habe ich, wobei mir dazu nun auch nicht viel einfiel. Abermals vielen Dank, wusste gar nicht, dass das Schlossparkcenter ein begrüntes Dach hat. --Niteshift 22:35, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ja, von oben macht es noch am meisten her. Harmoniert so ganz gut mit dem Lyzeum. --Rosentod 22:40, 12. Okt. 2007 (CEST)

Dichterjurist Bearbeiten

Du schreibst: „Bitte Liste auslagern oder Kategorie anlegen und nur noch auf diese im Artikel verweisen“. Von den beiden Alternativen erscheint mir die Kategorie deshalb weniger geeignet zu sein, weil es Dichterjuristen gibt, die in der deutschen Wikipedia noch keinen Artikel haben. Alle „erröteten“ Namen würden dabei also unter den Tisch fallen, oder? Bleibt die Idee, die Liste auszulagern. Habe ich nichts dagegen. Wie wäre es mit einer Liste deutschsprachiger Dichterjuristen und einer Liste ausländischer Dichterjuristen („nichtdeutschsprachiger“ wäre mir wohl zu umständlich)? Gibt es ein Listenportal, wo ich die Idee zur Diskussion stellen kann? --Fehlerteufel 11:48, 12. Okt. 2007 (CEST)

Sei mutig und mach es einfach. Ich glaube es gibt auch bei Kategorien die Möglichkeit, noch nicht angelegte Artikel mit aufzuführen. Leider weiß ich da nichts näheres. --Rosentod 12:49, 12. Okt. 2007 (CEST)
Erl., siehe Liste von Dichterjuristen und Liste bedeutender Dichterjuristen --Fehlerteufel 10:08, 29. Okt. 2007 (CET)

Stitchingrelikte Bearbeiten

Hallo Rosentod, würdest Du denn das hier übernehmen? Falls ja: kann ich Dir - wenn Du ein entsprechend großes Postfach und DSL hast - die Einzelbilder mailen? Sind ja doch einige, die nach dem Hochladen wieder gelöscht werden müssten, denn für sich haben sie eigentlich keinen Wert ...
Gruß, --Aconcagua 13:03, 12. Okt. 2007 (CEST)

Ich hab grad kein gutes Stitchingprogramm auf dem Rechner. Man sollte aber halt die Tonwerte der Einzelbilder vor dem Stitchen korrigieren. --Rosentod 13:38, 12. Okt. 2007 (CEST)
Vor derm Stitchen“! Na gut, das kann ich auch selber mal ausprobieren. Danke für den leichten Schlag auf den Hinterkopf ;-) --Aconcagua 14:58, 12. Okt. 2007 (CEST)

Diffusion 2 Bearbeiten

Na also, geht doch... --Alfred 14:35, 13. Okt. 2007 (CEST)

War das jetzt nötig? Hättest du es gleich vernünftig gemacht, wäre Arbeit und Zeit gespart worden. Dieses Herumreiten auf Formalien niedriger Priorität ohne den Inhalt ausreichend zu berücksichtigen solltest du dir abgewöhnen. --Rosentod 18:35, 13. Okt. 2007 (CEST)

Humus Bearbeiten

Guten Morgen Rosentod, ich habe im Artikel Humus den ganzen Anfangskram weggelassen, sodass jetzt der Leser nicht gleich verwirrt ist. Kennst du dich mit Bodenökologie aus? Dann solltest du den Artikel doch durchschauen. Flaovia 12:16, 15. Okt. 2007 (CEST)

Du hast eine neue Definition angegeben, in dem du Humus als die Gesamtheit aller Huminstoffe bezeichnest. Huminstoffe sind jedoch Säuren (Huminsäuren, Humine und Fulvosäuren)! Bitte korrigiere und überprüfe deine AussageFlaovia 13:17, 17. Okt. 2007 (CEST)

Ich muss gar nichts überprüfen, sondern muss dich nur auf die angegebene Quelle verweisen. Du hast recht, dass die gelösten Huminstoffe per (methodischer) Definition Säuren sind. Bei der unlöslichen Huminfraktion wäre ich dagegen nicht so sicher. Weiterhin sehe ich das Problem nicht. --Rosentod 13:58, 17. Okt. 2007 (CEST)

Mit ideal ist das Ausgleichsverhältnis zwischen anorganischen Stoffen, organischen Stoffen mit Einbezug des Edaphons und der Kolloidalität des Bodengefüges gemeint.Flaovia 13:34, 17. Okt. 2007 (CEST)

Was gemeint ist, hat im Artikel zu stehen. Das Wort "ideal" war jedenfalls unpassend. So etwas gehört auch nicht in die Einleitung. --Rosentod 13:58, 17. Okt. 2007 (CEST)

Dieses Verhältnis ist eine durch jahrelange Arbeit festgestellte Tatsache, was mit der Qualität des Humusbodens und der Bodenfruchtbarkeit zusammenhängt. Hast du jemals eigenhändig Bodenproben entnommen und unter dem Mikroskop untersucht?? Nun, ich jedenfalls nicht, aber mit Bestimmtheit die Autorin auf die ich mich beziehe. Da ist noch was: einerseits schreibst du, man müsste Sachen kürzen oder neu bearbeiten (bitte mache darauf in der Diskussionsseite aufmerksam), andererseits hast du keine Lust oder Zeit dafür.

Bitte verdeutliche mir deinen wissenschaftlichen Hergang oder die Quellen, nach denen du dich richtest. Nicht immer sind moderne Erkenntnisse auch immer richtig. In den 50er Jahren (man nennt es auch Space Age) hat man m.E. in manchen Dingen viel sorgfältiger und wissenschaftlicher geforscht als heuteFlaovia 13:47, 17. Okt. 2007 (CEST)

Ein Artikel über ein so komplexes und weit erforschtes Thema, der sich nur auf eine Autorin bezieht, ist nicht tragbar. Lies dir bitte die Reviewdiskussion durch. Wie auf meiner Benutzerseite steht, forsche ich im Bereich Bodenökologie, so dass mein Kontakt zum Boden sicher viel enger ist, als der deinige. Ich schaue zwar eher selten durch Miskroskope, wende jedoch andere Untersuchungsverfahren an. --Rosentod 13:58, 17. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe mir natürlich die Diskussion durchgelesen. Danke, dass du auch der Ansicht bist, dass das Thema ein weites und komplexes Gebiet abdeckt. Auch ich möchte meine Kenntnisse erweitern und lese gerne auch aktuelle Literatur. Flaovia 14:09, 17. Okt. 2007 (CEST)

"Humus: Gesamtheit aller im und auf dem Mineralboden befindlichen abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Substanzen und deren organische Umwandlungsprodukte sowie durch anthropogene Tätigkeiten eingebrachte organische Stoffe. Lebende Pflanzen, Bodenorganismen und Kohle zählen nicht zum Humus, sind methodisch aber oft nicht von diesem zu trennen."

Darüber möchte ich NOCH diskutieren. Diese Definition ist insofern verwirrend, als menschlich eingebrachte organische Stoffe, also Dünger nicht sofort umgewandelt werden. Humus ist immer das Endprodukt aller Fäulnis! Oft entstanden durch falsche Düngung in der Vergangenheit Epidemien dadurch. Hast du schon mal von Impfstoffen gehört, die die Humifizierung beschleunigen (Saprofil, Petrofil)???Flaovia 14:14, 17. Okt. 2007 (CEST)

Du musst darüber nicht mit mir diskutieren. Es steht dir frei, dich an die Gremien, die die Bodenkundliche Kartieranleitung erarbeiten, zu wenden. Vor einem Monat war die zweijährlich stattfindende Tagung der DBG. Dort wäre Gelegenheit gewesen, mit den entsprechenden Fachleuten ins Gespräch zu kommen und ihnen darzulegen, warum du diese Definition ablehnst. Ich habe nie behauptet mit dieser Definition völlig übereinzustimmen. Allerdings gibt es gute Gründe dafür. Der gewichtigste ist dabei sicherlich methodischer Pragmatismus. --Rosentod 14:29, 17. Okt. 2007 (CEST)

Mit der gegenwärtigen Definition bin ich noch nicht ganz einverstanden, es stellt sich die Frage, ob das Edaphon Bestandteil des Humus ist, oder ob Humus schlicht die Gesamtheit der Huminstoffe darstellt..Flaovia 19:14, 18. Okt. 2007 (CEST) Huminstoffe lassen sich auch aus lebendem Holz der Weißeiche, Rottanne, der Rinde der Rottanne, aus Seegras, Schlickgras, aus Braunalgen, dem Cyanobakterium, aus Diatomeen u.a. isolieren!

Stand? Bearbeiten

Wie sieht es nun wegen meines Großauftrages für Bilder aus? Sag mir, was du haben willst (wie bei der Tauschbörse) und ich werde es tun. --alkab DAB 11:11, 20. Okt. 2007 (CEST)

Ich schau mal, was ich dieses Wochenende schaffe. Als Gegenleistung hätte ich gern folgendes: Im Artikel Schelfkirche gibt es ein Bild "Inschrift über dem Westportal", das nicht vernünftig platziert ist. Meiner Ansicht nach sollte es links neben dem Bild "Inschrift über dem Seiteneingang" sein. Entweder ganz auf der linken Seite oder (wahrscheinlich besser) direkt links daneben. --Rosentod 11:26, 20. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe mich mal rangesetzt: [1]. Ich habe jetzt das Bild "Inschrift Seitengang" genau neben das anderen Inschriftenbild gesetzt, sodass es zu einem Abstand rechts zwischen dem ersten und dem zweiten Bild kommen kann. Wenn das stört, passe ich das an. MfG --alkab DAB 15:47, 20. Okt. 2007 (CEST)

Abstand sehe ich keinen. Allerdings wird die Überschrift "Literatur" durch das Bild nach rechts verschoben (Auflösung 1680x1050). Lässt sich das vermeiden? --Rosentod 20:27, 20. Okt. 2007 (CEST)

Das liegt an deiner Auflösung, dass du keinen Abstand siehst und "Literatur" verschoben wird. Ich könnte das Bild kleiner machen, aber sonst gibt es wenige Möglichkeiten. --alkab DAB 20:53, 20. Okt. 2007 (CEST)

So, die Bilder sind in deiner Kategorie. Ich hab das alles auf die Schnelle gemacht. Wenn dir eins nicht gefällt, sag Bescheid, dann versuch ich's noch mal. Das Eastpak-Bild hab ich nicht bearbeitet. Da fände ich es besser, ein neues Photo zu machen. Bei den anderen, die nicht bearbeitet sind, sehe ich kaum Verbesserungspotential.

Ich würde dir raten, eine neue Kamera zu kaufen. Die meisten Bilder sind ziemlich unscharf. --Rosentod 22:13, 20. Okt. 2007 (CEST)

Was die Schelfkirche betrifft, so habe ich jetzt reingefuscht, ohne zuvor auf dieser Diskussionsseite gewesen zu sein. Ich denke, eine Galerie ist hier die beste Lösung, da je nach Auflösung die Bilder rechts schon recht weit bis unter den Text hinaus reichten. --Niteshift 18:30, 21. Okt. 2007 (CEST)
Auch gut. :) --Rosentod 18:50, 21. Okt. 2007 (CEST)
Die Bearbeitung gefällt mir: Schön! :-) Die Unschärfe könnte davon kommen, dass sie alle aus der Hand aufgenommen wurde. ;-) --alkab DAB 14:10, 22. Okt. 2007 (CEST)
Wurden die Belichtungszeiten manuell eingestellt? Eigentlich waren die Lichtverhältnisse so, dass es keine Verwackler bei automatischer Einstellung geben dürfte. Mit meiner Kamera gibt es sowas jedenfalls nicht. --Rosentod 16:34, 22. Okt. 2007 (CEST)
Die wurden automatisch eingestellt. Ich werde demnächst nach einem Stativ gucken. :-). MfG --alkab DAB 16:46, 23. Okt. 2007 (CEST)

Interwikilinks by bots Bearbeiten

Das war ein Bot, der die gelöschten Interwikilinkgs beim Dichterjuristen wieder reingeschrieben hat. Droht uns das jetzt öfter? --Fehlerteufel 10:09, 29. Okt. 2007 (CET)

Der Bot macht das, weil in den anderen Wikipeden die Interwikilinks zu Dichterjurist drin waren. Ich habe die entfernt. Somit sollte das nicht nochmal passieren. --Rosentod 10:22, 29. Okt. 2007 (CET)
Besten Dank! --Fehlerteufel 10:56, 29. Okt. 2007 (CET)

Gas Osmosis Bearbeiten

Hallo Rosentod, hab meine Email-Adresse freigeben. Danke schon mal im voraus. -- Burkhard 11:44, 25. Nov. 2007 (CET)

Ich versuch diese Woche dran zu denken. Hab leider nur auf der Arbeit Zugriff und da ist es grad etwas stressig. --Rosentod 22:08, 26. Nov. 2007 (CET)

Unterschrift Bearbeiten

Hallo, bist wohl im Wikistress??? Deine Antwort bezieht sich auf eine Grundinformation, die in der Diskussion längst bekannt war. Macht aber nichts, trotzdem danke!!! -- ~~~~ und -- Bufi 17:47, 28. Nov. 2007 (CET)

Hä? Ich habe nur verdeutlicht, dass es eine einfache Möglichkeit gibt, Neulingen freundlich und ausführlich den Umgang mit Signaturen zu erläutern. Wenn Dir das bekannt war, frage ich mich, was Du eigentlich wolltest. --Rosentod 19:57, 28. Nov. 2007 (CET)

Schien Dir meine Frage unfreundlich??? War auf jeden fall nicht so gemeint. Ich meine, der Hinweis auf den Umgang mit Neulingen stammt von -Proofreade. Das, was Du geschrieben hast ist ja komischerweise gelöscht, sowas merkwürdiges habe ich noch nicht gesehen. Bin aber ja auch noch nicht lange dabei. Was Du schriebst, war, soeweit ich mich erinnere, einfach eine Erklährung, DASS man unterschreiben muss, und welche Zeichen nötig waren. Darum gings in der Diskussion nicht. OK? --Bufi 21:21, 28. Nov. 2007 (CET)

OK. Du hast da etwas nicht verstanden. Ich habe demonstriert, dass es eine Vorlage gibt, mit der man Neulingen den Umgang mit der Signatur freundlich und schnell erklären kann. Man bindet diese Vorlage mit {{subst:Unterschreiben}} ein. Das erzeugt dann diesen Text:
 

Achtung! Diese Vorlageneinbindung ist in diesem Namensraum unerwünscht. Bitte entferne sie!

== Unterschrift ==

Hallo Rosentod/Archiv,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon   oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --PerfektesChaos 11:21, 6. Feb. 2019 (CET)

--Rosentod 08:17, 29. Nov. 2007 (CET)

Das hatte nun ich wiederum nicht als hilfreichen Hinweis verstanden. Herzlichen Dank, hab mir das in meine Linkliste gespeichert, --Bufi 12:49, 29. Nov. 2007 (CET)

Direkte Numerische Simulation Bearbeiten

Mittlerweile hat der Artikel aufgrund von Anmerkungen noch die ein oder andere Änderung bekommen. Da du ja schonmal was daran korrigiert hast, wollte ich Dich fragen, ob Du Lust hast, mit abzustimmen? Bisher gibt's halt nur ein Votum und so lange läuft die Abstimmung nicht mehr. Gruss --Babucke 01:29, 5. Dez. 2007 (CET)

Tut mir leid. Ich hatte keine Lust. -- Rosentod 18:11, 8. Dez. 2007 (CET)

Osmotischer Druck Bearbeiten

Hallo Rosentod, ich hab mal mit deinen Grafiken auf meiner Benutzerseite einen Abschnitt Benutzer:Drahkrub/Osmotischer Druck angelegt. Ist erstmal nur eine Einleitung. Kannst Du gerne verwerten. -- Burkhard 22:17, 13. Dez. 2007 (CET)

Öhm. Wie soll ich das verwerten? -- Rosentod 08:12, 14. Dez. 2007 (CET)
War lediglich als Option gemeint, da Du ja auch an dem Artikel Osmose arbeitest. Ich würde selbst sonst weiter an einem Abschnitt === Osmotischer Druck === bosseln, bis man ihn irgendwann in die == Grundlagen == oder einen eigenen Abschnitt übernehmen kann. Es sei denn, Du wärst auch schon an dem Thema Druck dran? Gruß, -- Burkhard 18:55, 14. Dez. 2007 (CET)
Ich bin eigentlich der Ansicht, dass Du das gut im Griff hast, und wollte mich da erstmal nicht einmischen. -- Rosentod 19:22, 14. Dez. 2007 (CET)

Hallo Rosentod, ich hab in den letzten zwei Wochen den Artikel Osmose umgestellt und ergänzt, insbesondere um einen Abschnitt Osmotischer Druck, der nun den Haupterklärungsansatz liefern soll. Wichtig war mir dabei

  • eine allgemeine Definition für Osmose zu finden, die Gase und nichtwässerige Flüssigkeiten mit einschliesst
  • chemisch auf einer einigermaßen soliden Basis steht
  • bisher vorhandene, tendenziell schwurbelnde Erklärungsansätze (wie == Ursachen ==) rauszuwerfen und zu ersetzen (wie Wasserpotenzial)
  • ihn in dem Sinne zu vervollständigen, dass alle wichtigen Aspekte zumindest erwähnt werden, z.B. Membranbeschaffenheit, Druckmessung, Osmose von gasförmigen Substanzen.

Wie weit mir das gelungen ist, mag ich allein nicht zu beurteilen, eigentlich bräuchte der Artikel jetzt einen Review durch erfahrene Physikochemiker (BTW: Die Kategorisierung Statistische Physik halte ich für falsch). Ich selbst bin mit meinen Möglichkeiten eher am Ende, mir fehlt insbesondere der einfache Zugriff auf wiss. Literatur. Was meinst Du, wäre es an dieser Stelle angebracht, mit dem Artikel in den offiziellen Review-Prozess zu gehen. Oder sollte ich erst gezielt andere Benutzer - wie Dich - ansprechen und um Mithilfe bitten? Deine Meinung würde mich interessieren. Einen schönen Gruß und ein gutes neues Jahr noch nachträglich. -- Burkhard 11:51, 2. Jan. 2008 (CET)

Ich schau es mir demnächst mal an. In jedem Fall kann es nicht schaden, den Artikel ins Review zu stellen. Bezüglich der Laienverständlichkeit wirkt das manchmal Wunder. -- Rosentod 23:50, 4. Jan. 2008 (CET)

Osmose - statistische Betrachtung Bearbeiten

Hallo Rosentod, ich hab inzwischen einen Abschnitt Thermodynamische Betrachtung in Grundlagen ausgebaut. Du hattest in der Diskussion mal eine Betrachtung auf Teilchenebene eingefordert - ich bin z.Z. damit etwas überfordert. Die frühere Darstellung in ==Ursachen== habe ich eher als Geschwurbel empfunden (las sich etwa so: In der Lösung werden die Teilchen etwas stärker festgehalten oder so ähnlich). Ohne den Ansatz einer quantitativen Betrachtung will so etwas lieber nicht drin haben. Könntest du mir dabei helfen - oder mich zumindest auf die Spur bringen (d.h. eine Darstellungsrichtung aufzeigen)?

Ich bin jetzt bis zum WE offline, danach werde ich noch die ==Beispiele== zu ==Anwendungen und Beispiele== umarbeiten und danach würde ich mich gerne langsam von der Osmose verabschieden. Prinzipiell sehe ich Osmose schon auf dem Weg zum Lesenswert, aber alleine schaff ich das sicher nicht. Wie schätzt Du das ein? Gruß, --Burkhard 00:31, 31. Jan. 2008 (CET)

Ich mach mir schon länger Gedanken wegen der Teilchendarstellung. Bis jetzt habe ich noch kein schlüssiges Konzept, aber ich bin da dran. Ansonsten finde ich den Artikel eigentlich schon lesenswert. -- Rosentod 08:01, 31. Jan. 2008 (CET)
Ich habe in der Einleitung einen Hinweis auf eine Wahrscheinlichkeitsbetrachtung behinderte Rückdiffusion durch gelöste Teilchen hinzugefügt. Leider fehlt mir dazu noch eine Quelle, die daraus eine quantitative Betrachtung macht. Ansonsten möchte ich, wie in [[2]] den Review erstmal abschliessen. Vielleicht magst Du auch noch mal gegenlesen, bevor ich ihn bei den LK eintrage. Gruß, --Burkhard 16:58, 17. Feb. 2008 (CET)
Done. Siehe Review. -- Rosentod 18:47, 17. Feb. 2008 (CET)

Bild:Einwohner Walenstadt.svg Bearbeiten

Kannst du bitte bei dieser Grafik die Angabe zu 2007 hinzufügen? Gemäss Statistik sind es 2007 4892 Einwohner. --Petar Marjanovic 14:56, 7. Feb. 2008 (CET)

Bitte schön. -- Rosentod 15:30, 7. Feb. 2008 (CET)
Danke. --Petar Marjanovic 01:24, 11. Feb. 2008 (CET)
Hab's noch mal kurz in die Grafikwerkstatt gestellt wegen der Beschriftung. -- Rosentod 08:03, 11. Feb. 2008 (CET)

WPNI Punkt7 Bearbeiten

Vielleicht hast du es übersehen. Kannst du noch bitte auf die Frage "Ich wollte eigentlich wissen, ob die Bundesligatabellen aus deiner Sicht, gegen dein Verständnis von Punkt7 verstossen?" auf der DIsk-Seite antworten. --Grim.fandango 15:05, 26. Mär. 2008 (CET)

Hast Du einen LInk für mich? -- Rosentod 15:46, 26. Mär. 2008 (CET)
[3] --Grim.fandango 15:49, 26. Mär. 2008 (CET)
Nee, zu diesen ominösen Tabellen. Fußball interessiert mich nicht die Bohne. Daher weiß ich nicht, von welchen Tabellen Du konkret sprichst. -- Rosentod 15:52, 26. Mär. 2008 (CET)
Hier: Vorlage:Navigationsleiste Fußball-Bundesliga --Grim.fandango 15:54, 26. Mär. 2008 (CET)
Tja, leider haben Löschanträge bei sowas keinen Erfolg. Das wäre was für Wikidata. -- Rosentod 17:04, 26. Mär. 2008 (CET)
D.h.: Sie verstossen gegen Punkt 7. (Richtig?)--Grim.fandango 21:56, 26. Mär. 2008 (CET)

Ich sehe es genau wie du: WP ist de facto eine Datenbank. Zu entscheiden ist, ob man das so will und die Definition der WP ändert oder die "Missstände" nach der jetztigen Def. beseitigt. Gruß Herr Huber

Hallo Rosentod, den Admin habe ich längst angesprochen und zwar im IRC-Chat; aber der Admin bezeichnete mich als Troll. Ist also aussichtslos. Zu meinen Beweggründen: Ich will durchaus nicht, dass die praktischen Listen zwingend gelöscht werden; ich will lediglich, dass WP nicht so tut als sei sie "keine Datenbank etc pp". Wie du weißt, besteht aber das Dogma: "Wikipedia ist eine Enzyklopädie". Wenn das Dogma aufgebeben würde und alle offen zugeben "Wikipedia ist ein Enzyklopädieversuch + Datenbankeinträge + allerlei sonstiges" dann wäre alles gut. Was rätst du mir, zu tun. Vor dem langen Weg durch meinungsbildende Instanzen habe ich Angst. Gruß Herr Huber 10:43, 31. Mär. 2008 (CEST)

Ich rate Dir, gar nichts zu tun. Das schont die Nerven. -- Rosentod 10:49, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ziemlich weise Antwort. Gruß Herr Huber 11:33, 31. Mär. 2008 (CEST)

Bild:Rodrigo-ximenez-rada.jpg Bearbeiten

Hi, vielen Dank für den Tip mit dem Tool, das kam genau richtig. Bei diesem Bild sieht es zwar noch etwas komisch aus, aber die Übung wirds richten. Verglichen mit dem Original... --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:13, 14. Apr. 2008 (CEST)

Als ich das Bild sah, dachte ich mir schon, dass Du es damit gemacht hast, aber auch, dass es besser geht. -- Rosentod 07:59, 15. Apr. 2008 (CEST)

Staatliches Museum Schwerin Bearbeiten

Hallo Rosentod! Da Du aus Schwerin kommst, kann ich Dich um einen Gefallen bitten? Ich hätte gern ein Foto von einem Gemälde im Staatlichen Museum der Stadt, falls es sich dort noch befindet: Bildnis Daniel Theodor von Wilamowitz (Friedrich Georg Weitsch, 1819). Das wäre echt toll. Gruß, jonAthAn gR (ad fontes) 11:52, 15. Apr. 2008 (CEST)

Ich komme zwar aus Schwerin, wohne aber in der Diaspora (München). Du solltest Niteshift ansprechen, ob er Lust auf einen Museumsbesuch hat. -- Rosentod 13:23, 15. Apr. 2008 (CEST)
Ob ich aus Schwerin komme, steht zwar nicht fest, aber ich habe es geahnt :). Ein Besuch kann dauern --Niteshift 16:12, 15. Apr. 2008 (CEST)

Calcium-Acetat-Lactat-Auszug Bearbeiten

Hallo Rosentod. Kannst du diesen Artikel aus der QS befreien? Die Thematik ist ja etwa in deinem Gebiet. --Leyo 19:00, 15. Apr. 2008 (CEST)

Ich denke schon. Mal sehen, vielleicht am Freitag. -- Rosentod 19:47, 15. Apr. 2008 (CEST)

*sorption Bearbeiten

Hallo Rosentod. Ich weiss nicht, ob du die QS Chemie auf deiner Beobachtungsliste hast. Falls nicht, schau doch mal hier vorbei. --Leyo 19:14, 10. Mai 2008 (CEST)

Ingenieur Bearbeiten

Sehr geehrte Frau/Herr Rosentod,

es tut mir leid, daß ich so pedantisch bin, aber das Bundesland NRW hat damals in den 70er Jahren, als der Ingienieur grad. durch den Dipl.-Ing. substitutiert wurde, darauf bestanden, eine titelmäßige Unterscheidung von Dipl.-Ing. (FH ) und (TH/TU/GH) einzuführen. Hierfür wurde vom Bund eigens ein Gesetz auf Druck der KMK unter der Führung vom Bundesland NRW verabschiedet, da gerade in NRW aufgrund der Einführung der Gesamthochschule (GH) das Problem auftauchte, wie man den den FH-Studiengang vom TH-Studiengang für Dritte erkennbar macht, da beide Ingenieure Absolventen von der selben Hochschule waren. Ich kann nachvollziehen das derart absurde Situationen in den neuen Bundesländern erst gar nicht zutage traten, da es dort keine Gesamthochschulen gibt! Das einige Hochschulen dies eigentümlicher, insbesondere TUs nicht auf Ihrer Diplom-Urkunde erwähnen, ruft jedoch bei mir Erstaunen hervor, da gerade die Universitäten, um ihre wissenschaftliche Reputation ihre Nachwuchses Sorge hatten. Herzlichen Dank für Ihre entgegengebrachte Verständnis und Ihre Mitwirkung Mit freundlichen Grüßen

Magister-Ingenieur, Dipl.-Ing. (FH), F. Müller, M.Sc. (nicht signierter Beitrag von 91.54.206.151 (Diskussion) 17:08, 17. Mai 2008)

Wie ist die Bezeichnung dieses Gesetzes? -- Rosentod 18:06, 17. Mai 2008 (CEST)

Ganz ehrlich? Bearbeiten

Ich find's nicht schicker, nochmal selbst vergleichen:

Das bearbeitete Bild ist zu dunkel, werde die Änderungen rückgängig machen. --Niteshift 22:47, 19. Mai 2008 (CEST)

Doch es ist besser. Die perspektivische Verzerrung ist ist abgemildert und die Farben sind auch nicht so falsch, wie bei Deiner Bearbeitung. Ich mach es später mal etwas heller. -- Rosentod 07:55, 20. Mai 2008 (CEST)
jetzt aber -- Rosentod 08:05, 20. Mai 2008 (CEST)
(BK) Auch das Geradebiegen finde ich nicht gelungen und v.a. nicht notwendig, dadurch wirkt der ganze Bau in sich verzogen und verformt. Solange die Kamera nicht solche Ansichten erzeugt, muss nicht immer alles exakt gerade sein. Dass das verwendete Bild sicher noch verbesserungswürdig ist, und ich mit Paint Shop Pro hier auch nicht die besten Ergebnisse erzielen konnte, ist klar, eine Neuaufnahme ist nötig, allerdings ist die Kirche jetzt zugewachsen. Vielleicht findet sich hier noch ein bearbeitungswürdiges Bild, die meisten sind allerdings im schlechten Licht aufgenommen. (muss nun erstmal weg) --Niteshift 08:16, 20. Mai 2008 (CEST)
Tut mir leid, aber hinsichtlich der perspektivischen Verzerrung bin ich anderer Meinung. Der umfallende Turm im Original stört mich doch sehr. Das hat smial recht gekonnt korrigiert. -- Rosentod 17:20, 20. Mai 2008 (CEST)
Ich muss mich Niteshift anschließen: ich finde das Original am natürlichsten. Ich selbst habe auch oft versucht, Perspektiven geradezurücken und bin, bis auf wenige Ausnahmen, mit dem Ergebnis unzufrieden gewesen. Eine Ausnahme sind Details wie hier oder mal eine Vorderfront wie hier, da sind dann ja keine anderen Teile zu sehen, die den Eindruck stören. Gruß. --Schiwago 23:02, 20. Mai 2008 (CEST)

Wasserpotenzial Bearbeiten

Hallo Rosentod, dieser Artikel ist mir schon bei der Arbeit an der Osmose aufgefallen - er ist offensichtlich speziell aus der Sicht eines Bodenkundlers geschrieben und für die Biologen nur beschränkt brauchbar. Seit ein paar Tagen ist ein bißchen Bewegung da rein gekommen - dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Biologie und Bodenkunde doch sehr unterschiedliche Begriffe davon haben, die Hydrologen vielleicht auch noch mal anders, bei den Meteorologen weiss ich es nicht. Ich selbst habe mal hier angefangen, eine allgemeingültigere Einleitung zu entwerfen, aber mir fehlt dafür eigentlich die Sicht der anderen Wissenschaften.

In der Situation habe ich an Dich gedacht - als Umweltingenieur ist Dir der Begriff Wasserpotenzial vielleicht auch schon mal über den Weg gelaufen - und wenn dürftest Du einen weniger spezialisierten Blick darauf als ich? Vielleicht könntest Du uns helfen, das ganze ein wenig zu ordnen, so dass ein Artikel für alle Naturwissenschaften daraus werden kann? In dem Zusammenhang gleich die ersten zwei Fragen:

  • In welchen Wissenschaften wird das Konzept Wasserpotenzial aktiv verwendet? (Hydrologie?, Metereologie?)
  • die Biologie (z.B. der Strasburger) leitet das Konzept Wasserpotenzial aus dem Chemisches Potenzial ab, woraus sich natürlich eine sehr allgemeine Definition ergibt. Hat der Begriff in den anderen Wissenschaften dieselbe Basis?

Kannst Du helfen? Gruß, --Burkhard 18:06, 22. Mai 2008 (CEST)

Ich bin im Augenblick selbst sehr in der Nähe der Bodenkunde. Da interessiert im Wesentlichen die Bodenwasserspannung bzw. der pF-Wert. Der erste Satz in Wasserpotential ist aus bodenkundlicher Sicht eher suspekt. Es gibt zwar eine Wasserspannung, die das "Wasserfenster" für Pflanzen begrenzt, allerdings gibt es eine ähnliche Grenze auch für Bodenmikroorganismen. Für einen Bodenkundler sagt die Wasserspannung etwas darüber aus, Poren welcher Größe noch vollständig mit Wasser gefüllt sind. Es gibt dabei einen Zusammenhang zwischen Wasserspannung und Wassergehalt (dämlicher Redirect), der abhängig von der Korngrößenverteilung (Sieblinie) des Bodens ist: die pF-WG-Kurven, auch Wasserspannungskurven genannt. Ich glaube, viel mehr kann ich aus dem Stehgreif nicht dazu beitragen. Ich muss ein Buch zur Bodenphysik zur Hand nehmen, um die zweite Frage ev. beantworten zu können. Bzgl. der ersten Frage schau ich vielleicht demnächst mal in meine Vorlesungsunterlagen. -- Rosentod 19:06, 22. Mai 2008 (CEST)
Ansonsten würde sich natürlich eine Literaturrecherche anbieten. Ich habe aber gerade keine Lust. :p -- Rosentod 19:13, 22. Mai 2008 (CEST)
http://dx.doi.org/10.1016/S0165-232X(96)00019-5 -- Rosentod 19:26, 22. Mai 2008 (CEST)

Bibliotheksstreit Bearbeiten

Hallo Rosentod,

es ist leider nichts Neues, dass in Ermangelung von wahren Argumenten die Hybris einiger durchbricht und man verbal auf den Putz haut weil man unbedingt etwas erreichen will. Es ist schon bemerkenswert mit welchen dünnen Argumenten man Stimmung machen kann: „Bibliotheken sind etwas Tolles und daher per se relevant“ ;) Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:16, 30. Mai 2008 (CEST)

AMO-Grafik Bearbeiten

Hallo,

ich wollte dich kurz fragen, ob du einverstanden bist, dass ich deine AMO-Statistik mit der leicht überarbeiteten Version von Benutzer:Marsupilami überschreibe? ––Bender235 17:10, 10. Jul. 2008 (CEST)

Mir egal. Mach nur. -- Rosentod 18:22, 10. Jul. 2008 (CEST)

Markt (Schwerin) Bearbeiten

Hallo Rosentod, auch wenn du derzeit sicher Besseres zu tun hast, hast du etwas wegen des Pflasters erreicht? Ich habe heute mal eine Anfrage an die hoffentlich richtige Stelle der Stadt gestellt. Angaben dazu aus der Literatur zu ziehen, ist wohl nicht möglich, jedenfalls finden books.google.de und www.lbmv.de nichts. Zu Haus 2 fehlen auch noch Angaben, siehe auch Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen#Bestimmung Baustil/Epoche. Vielleicht kannst du dazu was beitragen oder kennst jemanden, der etwas dazu sagen kann. --Niteshift 22:48, 21. Jul. 2008 (CEST)

Ich werde mal fragen bzgl. des Baustils. -- Rosentod 07:48, 22. Jul. 2008 (CEST)

Diffusion Bearbeiten

Ich habe Eddy-Diffusion nun unter 'siehe auch' eingetragen. --Aleks-ger 17:44, 30. Jul. 2008 (CEST)

Wasseranalyse Bearbeiten

Warum wurde unser Begleitbuch bezüglich der Wasseranalyse gelöscht? Nur weil es keine ISBN besitzt? Soweit ich weiss ist doch jede zum Thema unterstützende Quelle erwünscht oder nicht? Unser Buch hilft dem Benutzer ja bei der Wasseranalyse im Poolbereich weiter und ist somit keine Werbung. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Tintometer (DiskussionBeiträge) 15:02, 6. Jan. 2009 (CET))

Ich halte die Einfügung auch weiterhin für (Schleich-)Werbung. Auch ist nicht jede "unterstützende Quelle" erwünscht. Zur Lektüre sei Wikipedia:Literatur empfohlen. -- Rosentod 15:09, 6. Jan. 2009 (CET)
"Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse Einführungen" - der Ausschnitt besagt doch alles. Lies dir unser Werk durch, dann wirst du sehen das es sehr gut dazu passt und es wurde von einem Dr. geschrieben, daher mit einem wissenschaftlichen Hintergrund. Wenn dir der Link auf unsere Website nicht gefällt, evtl ein Link direkt auf das PDF? -- Tintometer 15:35, 6. Jan. 2009 (CET)
Es handelt sich weder um ein Standardwerk zur Wasseranalyse noch um ein wissenschaftlich maßgebliches Werk. Euer Werk ist ganz nett, aber es spielt nicht in der selben Liga wie die im Artikel bereits angeführte Literatur. Und was ein Dr. verfasst, muss noch lange nicht wissenschaftlich sein. (Ich werde selbst bald einer sein.) Hinter dem Buch stehen natürlich (auch) wirtschaftliche Interessen. Es ist ja nicht schlecht gemacht, aber ein Buch "für Praktiker" gehört nicht in eine Enzyklopädie. -- Rosentod 15:56, 6. Jan. 2009 (CET)

Deine Wette für 2009 Bearbeiten

mit 716.589 ist sicher so nicht beabsichtigt. Wir haben ja bereits jetzt 845.255 Artikel. --KLa 13:19, 7. Jan. 2009 (CET)

Doch. Ich wette auf eine Abnahme der Artikelzahl. -- Rosentod 13:21, 7. Jan. 2009 (CET)

Konstriktivität -> Constrictivity Bearbeiten

Danke, Rosentod. Ich habe dem Artikel die zwei Literatureinzelteile hinzugefügt, dass Sie anzeigten. Stan J Klimas 22:08, 11. Jan. 2009 (CET)

Marienplatz Bearbeiten

Warum bin ich eigentlich noch nicht darauf gekommen, dich zu fragen? Hast du vielleicht noch ein Bild deines heimatlichen Marienplatzes aus der Zeit vor dem Abriss der Marienhöfe? --Niteshift 21:03, 31. Jan. 2009 (CET)

Definitive Antwort kommt bald. Zurzeit lautet sie: Vielleicht. -- Rosentod 14:43, 1. Feb. 2009 (CET)
Ich habe bisher nichts gefunden. Digital habe ich nichts und analog wohl auch nicht. Der Marienplatz ist halt kein lohnendes Motiv. -- Rosentod 09:11, 5. Feb. 2009 (CET)
OK, danke trotzdem für die Suche. Zur Aussage: Aus der jeweils gegenwärtigen Sicht mag das stimmen und ich habe ja auch keines gemacht und dann nur durch Zufall das vom Dom gemachte Foto der Rückseite wieder entdeckt. Man vermisst Bilderinnerungen manchmal erst, wenn nichts Ursprüngliches mehr steht. So ein Bild hätte 1975 sicher auch niemand für lohnend gehalten ;). --Niteshift 21:39, 5. Feb. 2009 (CET)

Die Stämme Bearbeiten

Hallo, http://www.spieleratgeber-nrw.de/?siteid=1619 ist doch ganz brauchbar für einen kleinen Artikel: Gameplay, Nutzerzahlen und eine Kritik.--141.84.69.20 12:22, 13. Feb. 2009 (CET)

Ich möchte mich mit dem Artikel nicht mehr beschäftigen. Er ist auch nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste. Aber Du brauchst mich doch nicht, um daran zu arbeiten. -- Rosentod 13:11, 14. Feb. 2009 (CET)

Schelfstadt Bearbeiten

Danke erst einmal für die ausgegrabenen Pläne, die die Artikel wirklich bereichern. Im Fall Schelfstadt meine ich schon, dass der Plan so groß dargestellt werden sollte, allerdings sollten wir an User mit Bildschirmauflösungen von 800x600 Pixeln denken, wo der text dann sehr verschoben wäre. Man mag meinen, sowas gibt es nicht mehr, aber was ich da manchmal zu sehen bekomme... Evtl. statt right ein none und die Schelfkirche zu den Sehenswürdigkeiten verschieben? --Niteshift 22:01, 27. Feb. 2009 (CET)

Versuch's ruhig; ich krieg's nicht besser hin. Solche kleinen Auflösungen haben heutzutage wohl fast nur noch mobile Devices. Und ich muss mit meinem Widescreen auch einiges in Kauf nehmen. -- Rosentod 22:11, 27. Feb. 2009 (CET)

Alter Garten Bearbeiten

Danke für den informativen Artikel. Folgendes Missverständnis noch: Die Aufführungen finden nicht mehr auf der Freitreppe statt. Die Bühne befindet sich in Richtung Schloss, so dass die Zuschauer immer die Schlosskulisse im Hintergrund sehen. Das ist seit min. 2 Jahren so. Gruß Niteshift 00:27, 28. Jun. 2009 (CEST)

Danke für die Blumen. Das Missverständnis ist jetzt hoffentlich korrigiert. Opern sind halt nicht so mein Metier. -- Rosentod 00:31, 28. Jun. 2009 (CEST)
Bei deiner Heimatverbundenheit sollte doch zumindest das Nordmagazin Pflichtprogramm sein :-). -- Niteshift 00:33, 28. Jun. 2009 (CEST)
Nee, da komm ich meist nicht zu so kurz nach Feierabend. Jetzt bräuchte noch der Schweriner See einen angemessenen Artikel. Aber die Recherche dazu ist echt nicht einfach. -- Rosentod 00:39, 28. Jun. 2009 (CEST)
Bei mir geht es auch nur mit HDD-Recorder.
Was ich zum Thema gerade noch sehe: Benutzer:Ruchhöft-Plau/Arbeitsseite. -- Niteshift 00:44, 28. Jun. 2009 (CEST)
Aufnehmen könnte ich es ja, aber dann komme ich nicht mit dem Anschauen hinterher. Und so gut ist die Sendung dann meist auch wieder nicht.
Ein schöner Fund. Sieht schon ziemlich vollendet aus. Ich wünsche Dir eine gute Nachtruhe. -- Rosentod 00:49, 28. Jun. 2009 (CEST)

Die Karte; habe noch etwas drin geändert. Wie schon mal geschrieben, bekomme ich es leider nicht besser hin, schluchz.. Feinheiten können ja gern durch andere User vorgenommen und neue Versionen dann jeweils über die bestehende geladen werden.

Und wenn ich schon mal hier bin, findest du auch, dass das Schloss hier etwas nach hinten kippt? -- Niteshift 18:32, 18. Okt. 2009 (CEST)

Vielen Dank, die Karte ist so doch erstmal völlig ausreichend.
Ja, das Bild vom Schloss ist nicht wirklich exzellent. Es kippt nicht nur stellenweise, sondern ist auch krumm und schief. -- Rosentod 19:05, 18. Okt. 2009 (CEST)

So, such dir eins aus: 1, 2, 3. Mit dem Landtag wurde es nichts, mehr ggf. per Mail. Gruß Niteshift 17:14, 20. Okt. 2009 (CEST)

Wow. -- Rosentod 19:50, 20. Okt. 2009 (CEST)
 
Na, sag schon irgendwas, weiße Fassaden verblendet, Dom schief usw. :-). Sieh dir den Artikel einmal mit Firefox an, es existiert eine große Textlücke gleich nach der Einleitung, da das linksbündige Panorama erst unterhalb der Karte erscheint. Insgesamt ist der Artikel, wenn ich das schreiben darf, wohl etwas überbebildert. -- Niteshift 20:11, 20. Okt. 2009 (CEST)
Ach wat. Klar, besser geht immer. Aber ich bin glücklich mit dem Bild. Bezüglich Textlücke: Das hat mit Firefox nichts zu tun, sondern liegt an der Auflösung des Monitors. Ich habe extra meine Auflösung auf 1024x768 runtergesetzt. Da war es noch okay. Bei meiner nativen Auflösung habe ich dafür einen Leerraum zwischen Panorama und Lageplan. Ist halt immer ein Kampf. Bei allen Auflösungen sieht es nie gut aus. Aber nur zu, wenn Du eine Idee hast, wie es besser geht ...
Ja, es sind reichlich Bilder. Welche findest Du denn nicht notwendig? -- Rosentod 20:20, 20. Okt. 2009 (CEST)
IE setzt es auch mit hoher Auflösung direkt unter den Text. Habe, was Textlücken angeht, mit Rauenstein schon mehrere "Testreihen" durch und es gibt immer die selben Auffälligkeiten, jeder Browser hat da so seine Eigenheiten. Ich versuche mich am Freitag mal dran. Gruß Niteshift 21:20, 20. Okt. 2009 (CEST)
Jetzt sollte es okay sein: [4]. Getestet unter Firefox/Win bei 1024x768. -- Rosentod 09:32, 21. Okt. 2009 (CEST)
Hast Du das Bild ohne JPEG-Kompression? Ich habe es ein wenig bearbeitet, aber um es auf die selbe Dateigröße zu bringen, musste ich es erneut kompremieren und das ergab leider JPEG-Artefakte. -- Rosentod 09:24, 22. Okt. 2009 (CEST)
Danke. [5] Wenn Du wieder bei so hartem Licht photographierst, könntest Du versuchen, leicht unterzubelichten, damit die Lichter nicht so ausgefressen werden. -- Rosentod 11:46, 24. Okt. 2009 (CEST)
Hartes Licht, unterbelichten und das dann auch noch unter gewissem Zeitdruck, da müsste ich wohl einen Lehrgang belegen :-). Auf dem Display sind die kleinen Sachen sowieso kaum sichtbar. Sieht aber so gut aus, vielen Dank. Wärest du im Artikel auch mit einem Radikalschnitt zufrieden, da das meiste auf dem Panorama zu sehen ist? Man könnte auch vorerst das Inhaltsverzeichnis eins höher hängen, an der Bilderflut ändert es nichts. Saß da gestern schon vor, ohne zum Ergebnis zu kommen. -- Niteshift 11:55, 24. Okt. 2009 (CEST)
So, ich war grausam. Jetzt braucht das Panorama aber eine Imagemap. ;) -- Rosentod 12:56, 24. Okt. 2009 (CEST)
Kam mir auch schon in den Sinn, mach ich, aber nicht gleich. Gruß Niteshift 12:58, 24. Okt. 2009 (CEST)

An den letzten Satz werde ich dich bei Gelegenheit erinnern :-). -- Niteshift 23:06, 18. Nov. 2009 (CET)

Muss eine Enzyklopädie spannend sein? :p -- Rosentod 07:52, 19. Nov. 2009 (CET)

Hallo Rosentod habe auf der Diskussionsseite meine Anmerkungen hinterlassen. --MfG Markus S. 17:29, 10. Dez. 2009 (CET)

Welcome back! Bearbeiten

 
Du feierst doch sicher in einem angemessenen Rahmen?

Darf man eigentlich schon gratulieren? Gruß, --Burkhard 20:06, 25. Aug. 2009 (CEST)

Gerne. Ich muss nur noch veröffentlichen, ... -- Rosentod 20:30, 25. Aug. 2009 (CEST)
Na, dann meinen herzlichen Glückwunsch - Benutzer:Dr.osentod jetzt noch wertvoller als WP-Autor ;) Verräts Du uns den Titel der Arbeit? --Burkhard 20:50, 25. Aug. 2009 (CEST)
Unter den Gratulanten möchte auch ich dann nicht fehlen. Mit Doktor muss ich dich jetzt hoffentlich nicht anreden, um Fragen beantwortet zu bekommen ;). Gruß Niteshift 21:01, 25. Aug. 2009 (CEST)
 
Angemessener Rahmen.

Na ja, den Titel verrate ich mal hier lieber nicht, da er mich eindeutig identifizieren würde, aber es ist nicht schwer zu erraten, was der Schwerpunkt war. Vielen Dank für die Glückwünsche. :) -- Rosentod 07:57, 26. Aug. 2009 (CEST)

Soso, Weisswuascht, Brezn, Besteck und Sitzkissen selbst mitgebracht - fast schon kein Preißn mehr ... --Burkhard 19:38, 26. Aug. 2009 (CEST)

Thermoosmose Bearbeiten

Hallo Rosentod - vielleicht interessiert Dich ja das Thema ein wenig. Ich bin gerade dabei, den gerade angelegten Abschnitt zur biologischen Bedeutung noch etwas ausbauen, die zitierte Dissertation von Peter Schröder hat Material zur Gelben Teichrose und zur Schwarz-Erle, die beide in sauerstoffarmem Untergründen wurzeln können und bei denen Thermoosmose einen Beitrag zur Sauerstoffversorgung leistet. Als Bodenökologe kennst Du vielleicht noch andere Beispiele und Quellen? Gruß, --Burkhard 22:46, 1. Sep. 2009 (CEST)

Ich hab's eigentlich nicht so mit Pflanzen. Aber das habe ich gefunden: Wolfgang Gro[ss]e, The mechanism of thermal transpiration (= thermal osmosis), Aquatic Botany, Volume 54, Issues 2-3, Ventilation in Macrophytes, July 1996, Pages 101-110, ISSN 0304-3770, DOI: 10.1016/0304-3770(96)01038-8. Danach spielt der Mechanismus bei Wasserpflanzen mit schwimmenden Blättern (Wasserlilie, Indischer Lotus, ...) eine Rolle. Falls Du keinen Zugang hast, schick mir 'ne Email. Aber so wie ich das verstehe, ist die tatsächliche Relevanz des Mechanismus noch nicht ganz geklärt und das alles hat noch den Anflug von WP:OR. Ich habe z.B. auf die Schnelle auch ein Paper gesehen, das behauptet, in (norddeutschen) Erlen würde der Sauerstoffgradient bedeutsamer sein als die Thermodiffusion. -- Rosentod 09:26, 2. Sep. 2009 (CEST)
Danke, ich statte morgen der UB meines Vertrauens eine Besuch ab und werde es mir dann anschauen. Ansonsten melde ich mich nochmal. Gruß, --Burkhard 19:53, 2. Sep. 2009 (CEST)

Leitfähigkeitsdetektor Bearbeiten

Hallo Rosentod. Du hast im Artikel Leitfähigkeitsdetektor den Satz: "Ändert sich nun die Ionenkonzentration in der zu messenden Lösung, so steigt die mit dem Detektor gemessene Leitfähigkeit an." geändert in: "Verringert sich die Ionenkonzentration in der zu messenden Lösung, so steigt die mit dem Detektor gemessene Leitfähigkeit an.". Das klingt für ich nicht schlüssig mit der Grundaussage am Beginn des Artikels: "Die in Ionen dissoziierten Inhaltsstoffe verleihen dem Wasser eine elektrische Leitfähigkeit". Nach meinem Empfinden muss eine der beiden Aussagen falsch sein, denn wenn die Ionen dem Wasser die Leitfähigkeit verleihen, müsste ja logisch gesehen die Leitfähigkeit mit zunehmender Ionenkonzentration auch zunehmen. Bitte klär mich doch in diesem Bezug auf. Gruß, --Copybyte 01:24, 22. Sep. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. siehe [6] -- Rosentod 08:08, 22. Sep. 2009 (CEST)
Danke, ich versuche es mal zu verstehen ;) --Copybyte 02:12, 24. Sep. 2009 (CEST)

BET-Messung Bearbeiten

Hallo Rosentod, kann nach Hilfe:Einzelnachweise kein Problem mit Cite Web entdecken. Im Gegenteil, J.Am.Chem.Soc. ist ausdrücklich nicht erwünscht. Gruss, Linksfuss 23:05, 23. Nov. 2009 (CET)

Dann schreibt man den Namen der Zeitschrift halt aus. Aber es handelt sich definitiv hier um keine Internetquelle, sondern um einen Artikel in einer peer-reviewed Fachzeitschrift. Diese Tatsache zu verschleiern, nur weil der Artikel auch online frei zugänglich ist, halte ich für eine eindeutige Verschlechterung. -- Rosentod 08:00, 24. Nov. 2009 (CET)
Cite Web und peer-review schließen sich nicht gegenseitig aus. Weblinks in Text außerhalb von ref und dem Abschnitt Weblinks sollten auch vermieden werden. Außerdem macht es imo keinen Sinn, Stickstoff und Adsorption in so einem kleinen Artikel mehrfach zu verlinken. Gruss, Linksfuss 18:45, 24. Nov. 2009 (CET)
"abgerufen am ..." für einen Artikel von 1938, der sich nicht verändern kann, ist doch wohl absoluter Blödsinn. Dazu noch eine Domainangabe, die für den Beleg irrelevant ist. Weiterhin ist das ein Beleg für den ganzen Artikel und gehört nicht in einen Einzelnachweis. Im Abschnitt Belege, häufig auch Literatur genannt, dürfen natürlich auch Weblinks stehen, zumal wenn sie nur den Zugang zu zitierter Literatur erleichtern. Doppelverlinkungen zu entfernen ist selbstverständlich korrekt, aber warum erzählt Du mir das? -- Rosentod 21:04, 24. Nov. 2009 (CET)
Das mit den Doppellinks erzähl ich Dir, weil Du die wieder reingenommen hast, nachdem ich die gerade entfernt hatte. Zumindest sieht das in der Versionsgeschichte so aus. Gruss, Linksfuss 22:03, 24. Nov. 2009 (CET)
Ich hatte mich bemüht, Deine sinnvollen Änderungen zu belassen und nur zu revertieren, was mir nicht sinnvoll, ja verschlechternd erschien. Da ist wohl etwas durchgerutscht. -- Rosentod 22:10, 24. Nov. 2009 (CET)
Naja, das Lemma heißt BET-Messung (die analytische Methode), der Artikel von Brunauer, Emmett und Teller behandelt die Theorie der Adsorption von Gasen; ist zwar die Grundlage für die Methode, aber keine Methodenbeschreibung. Ich las es mal so stehen, aber der JACS-Artikel ist imo kein Beleg für den ganzen Wiki-Artikel. Gruss, Linksfuss 22:49, 24. Nov. 2009 (CET)

Kurze Anfrage wegen Grafikaktualisierung Bearbeiten

 
AMO timeseries

Hallo,

ich hoffe du erinnerst dich noch an diese Grafik, die du vor knapp anderthalb Jahren gemacht hast. Ich denke es wäre nun bald an der Zeit sie einmal zu aktualisieren, also die Daten von Mitte 2008 bis Ende 2009 einzuarbeiten. Die Werte für Dezember 2009 werden vermutlich erst Mitte Januar 2010 verfügbar sein, von daher wollte ich jetzt schonmal für diesen Zeitraum anfragen, ob du Zeit und Lust hast, die Grafik dann zu aktualisieren? --Bender235 11:50, 10. Dez. 2009 (CET)

Ich erinnere mich, aber ich habe die SigmaPlot-Datei inzwischen bei einem Computer-Wechsel entsorgt. Stell besser eine neue Anfrage in der Grafikwerkstatt, da man sowieso die ganze Grafik neu erstellen müsste. -- Rosentod 12:55, 10. Dez. 2009 (CET)
Schade. Dann werde ich mal eine Anfrage in der Grafikwerkstatt stellen. --Bender235 15:30, 10. Dez. 2009 (CET)

Ivenacker Eichen Bearbeiten

Hallo Rosentod, du hast die schönen Bilder im Artikel gemacht. Dort hast du auch detaillierte Angaben zu jedem Baum gemacht. Stammen die von einer Informationstafel dort? Wenn ja, hast du davon auch ein Bild? Würde mich Interessieren. Grüße -- Rainer Lippert 15:03, 9. Jan. 2010 (CET)

Bitte schön: http://img.villagephotos.com/p/2010-1/1351832/2120442 -- Rosentod 18:57, 9. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank für den Link. Da sind ja noch weitere Tolle Bilder von dir. Grüße -- Rainer Lippert 19:18, 9. Jan. 2010 (CET)