Indische Marine
भारतीय नौसेना
— IN —


Emblem der Indischen Marine
Aufstellung 1612
1950 (heutige Form)
Staat Indien Indien
Streitkräfte Streitkräfte Indiens
Typ Teilstreitkraft (Marine)
Stärke 73.850 Soldaten
55.000 Reservisten
Hauptquartier Neu-Delhi
Jahrestage 4. Dezember[1]
Website indiannavy.nic.in
Leitung
Kommandeur Admiral Radhakrishnan Hari Kumar[2]
stellv. Kommandeur Vizeadmiral Dinesh K Tripathi[3]
Insignien
Seekriegsflagge

Die Indische Marine (Hindi भारतीय नौसेना; Abkürzung: IN) sind die Seestreitkräfte von Indien. Die Marine gehört zu den Streitkräften Indiens und hat eine Personalstärke von 73.850 Soldaten und 55.000 Reservisten.[4] Kommandeur der Seestreitkraft ist seit dem 30. November 2021 der Admiral Radhakrishnan Hari Kumar.[5]

Allgemein

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten
 
Denkmal für die Marine

Der Vorläufer zur heutigen Indischen Marine, war der militärische Arm der britischen Ostindien-Kompanie. Dieser wurde aufgestellt, um die Handelswege vor Piraterie zu schützen. 1863 wurde die Marine in zwei Flotten aufgeteilt, fortan gab es eine Flotte in Bombay und eine in Kalkutta. Wärend des zweiten Weltkrieges wurde die Marine extrem aufgerüstet. Vor dem Weltkrieg besaß die Marine 8 Kriegsschiffe, während des Krieges waren es schon 117 Schiffe und 30.000 Soldaten. Die Anzahl wurde nachdem Weltkrieg stark minimiert. Während der Unabhängigkeit Indiens und Pakistan waren es nur noch 32 Schiffe, welche auf beide Nationen aufgeteilt wurden. Der erste Einsatz der Marine war bei der Annexion der bisherigen Kolonialgebiete von Portugal. Die Marine unterstützte die anderen Teilstreitkräfte und führte Landungsoperationen aus. Während dem Indisch-Chinesischen Grenzkrieges und der beiden Kaschmir-Kriege, spielte die Marine eine eher untergeordnete Rolle, da die Kriege im Landesinneren stattfanden. Erst beim Bangladesch-Krieg spielte die IN eine große Rolle. Die Marine setzte eine Seeblockade durch und erlebte bei der Operation Trident einer ihrer größten Erfolge.[6]

Stützpunkte

Bearbeiten

Die Indische Marine ist in insgesamt zwei Flotten aufgeteilt welche zusammen folgende Stützpunkte betreibt:[7]

Ausrüstung

Bearbeiten

Die Indische Marine verfügt über folgende Schiffe:[4][14]

Klasse Bild Herkunft Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
Arihant   Indien  Indien 1 Arihant S73 Drei weitere Boote im Bau. Die Arighat soll 2024 in Dienst gestellt werden.[15] Die Exemplare sind ausgerüstet mit Sagarika Raketen.
Typ 209   Indien  Indien
Deutschland  Deutschland
4 Shishumar
Shankush
Shalki
Shankul
S44
S45
S46
S47
Projekt 877   Sowjetunion  Sowjetunion 7 Sindhugosh
Sindhuraj
Sindhuratna
Sindhukesari
Sindhukirti
Sindhuvijay
Sindhushastra
S55
S57
S59
S60
S61
S62
S65
Zwei Schiffe wurden 2020 und 2022 außer Dienst gestellt. Ein weiteres Schiff wurde bei einer explosion zerstört.[16] Ausgerüstet mit Klub-S Lenkwaffen.
Scorpène   Frankreich  Frankreich
Indien  Indien
5 Kalvari
Khanderi
Karanj
Vela
Vagir
S21
S22
S23
S24
S25
Das sechste Schiff, die Vagsheer, wird vermutlich ende 2023 geliefert.[17] Ausgerüstet mit SM39 Exocet Block 2 Seezielflugkörpern.

Flugzeugträger

Bearbeiten
Klasse Bild Herkunft Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
Kiew   Sowjetunion  Sowjetunion 1 Vikramaditya R33 Kapazität für 12 Kampfflugzeuge und 6 Hubschrauber. Ausgerüstet mit Barak-1 Flugabwehrraketen und AK-630 Flugabwehrgeschützen.
  Indien  Indien 1 Vikrant R11 Kapazität für 30 Kampfflugzeuge und Hubschrauber. Ausgerüstet mit Barak-8 Flugabwehrraketen und AK-630 Flugabwehrgeschützen.

Zerstörer

Bearbeiten
Klasse Bild Herkunft Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
Projekt 15   Indien  Indien 3 Mysore
Delhi
Mumbai
D60
D61
D62
Ausgerüstet mit SS-N-25 Switchblade Seezielflugkörpern, 9M38E Lenkwaffen, Barak-1 Flugabwehrraketen, Varunastra Torpedos, RBU-6000 Wasserbombenwerfern und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für zwei Hubschrauber.
Projekt 15A   Indien  Indien 3 Kolkata
Kochi
Chennai
D63
D64
D65
Ausgerüstet mit BrahMos Seezielflugkörpern, Barak-8 Flugabwehrraketen, Varunastra Torpedos, RBU 6000 Wasserbombenwerfern und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für zwei Hubschrauber.
Projekt 15B   Indien  Indien 2 Visakhapatnam
Mormugao
D66
D67
Zwei weitere Schiffe im Bau. Ausgerüstet mit BrahMos Seezielflugkörpern, Barak-8 Flugabwehrraketen, Varunastra Torpedos, RBU 6000 Wasserbombenwerfern und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für zwei Hubschrauber.
Kaschin   Sowjetunion  Sowjetunion 3 Rana
Ranvir
Ranvijay
D52
D54
D55
Ausgerüstet mit SS-N-2 Styx Seezielflugkörpern, 4K91 Wolna Flugabwehrraketen, Varunastra Torpedos, RBU 6000 Wasserbombenwerfern und Ak-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für einen Helikopter.

Fregatten und Korvetten

Bearbeiten
Klasse Bild Herkunft Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
Projekt 16A   Indien  Indien 3 Brahmaputra
Beas
Betwa
F31
F37
F39
Ausgerüstet mit SS-N-25 Switchblade Seezielflugkörpern, Barak-1 Flugabwehrrakten, A244/S Torpedos und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für zwei Hubschrauber.
Projekt 17   Indien  Indien 3 Shivalik
Satpura
Sahyadri
F47
F48
F49
Ausgerüstet mit Klub-N Lenkflugkörper, BrahMos Seezielflugkörpern, Barak-1 Flugabwehrrakten, 9M317E Lenkwaffen, RBU 6000 Wasserbombenwerfern und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für einen Hubschrauber.
Projekt 17A   Indien  Indien Sieben Schiffe sind aktuell im bau. Die Korvetten sollen mit Barak-8 Flugabwehrrakten, BrahMos Seezielflugkörpern und AK-630 Flugabwehrgeschützen ausgestattet werden.[18]
Talwar   Indien  Indien
Russland  Russland
6 Talwar
Trishul
Tabar
Teg
Tarkash
Trikand
F40
F43
F44
F45
F50
F51
Vier weitere Schiffe im Bau. Die Tushil soll 2023 fertiggestellt werden.[19] Ausgerüstet mit BrahMos Seezielflugkörpern, 9M317E Lenkwaffen, Varunastra Torpedos, RBU 6000 Wasserbombenwerfern und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für einen Hubschrauber.
Projekt 28   Indien  Indien 4 Kamorta
Kadmatt
Kiltan
Kavaratti
P28
P29
P30
P31
Ausgerüstet mit Varunastra Torpedos, RBU 6000 Wasserbombenwerfern und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für einen Hubschrauber.
Projekt 25   Indien  Indien 3 Kirpan
Kuthar
Khanjar
P44
P46
P47
Ausgerüstet mit SS-N-25 Switchblade Seezielflugkörpern, 9K32 Strela-2 Flugabwehrrakten und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für einem Hubschrauber.
Projekt 25A   Indien  Indien 4 Kora
Kirch
Kulish
Karmuk
P61
P62
P63
P64
Ausgerüstet mit SS-N-25 Switchblade Seezielflugkörpern, 9K32 Strela-2 Flugabwehrrakten und AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für einem Hubschrauber.
Tarantul   Indien  Indien
Sowjetunion  Sowjetunion
7 Vibhuti
Vipul
Vinash
Vidyut
Nashak
Pralaya
Prabal
K45
K46
K47
K48
K83
K91
K92
Ausgerüstet mit SS-N-25 Switchblade Seezielflugkörpern, 9K32 Strela-2 Flugabwehrrakten und AK-630 Flugabwehrgeschützen.
Pauk   Sowjetunion  Sowjetunion 1 Abhay P33 Ausgerüstet mit 9K32 Strela-2 Flugabwehrrakten, Typ-65 Torpedos, RBU-1200 Wasserbombenwerfern und AK-630 Flugabwehrgeschützen.

Patrouillenboote

Bearbeiten
Klasse Bild Herkunft Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
Saryu   Indien  Indien 4 Saryu
Sunayna
Sumedha
Sumitra
P54
P57
P58
P59
Ausgerüstet mit AK-630 Flugabwehrgeschützen. Kapazität für einem Hubschrauber.
Sukanya   Indien  Indien
Korea Sud  Südkorea
6 Sukanya
Subhadra
Suvarna
Savitri
Sharda
Sujata
P50
P51
P52
P53
P55
P56
Ausgerüstet mit RBU-2500 Wasserbombenwerfern. Kapazität für einem Hubschrauber.
Bangaram   Indien  Indien 4 Bangaram
Bitra
Batti Malv
Baratang
T65
T66
T67
T68
Car Nicobar   Indien  Indien 14 Car Nicobar
Chetlat
Kora Divh
Cheriyam
Cankarso
Kondul
Kalpeni
Kabra
Koswari
Karuva
Tarmugli
Tillanchang
Tihayu
Tarasa
T69
T70
T71
T72
T73
T74
T75
T76
T77
T78
T91
T92
T93
T94
Trinkat   Indien  Indien 1 Trinkat T61
Immediate Support Vessel   Indien  Indien
Spanien  Spanien
Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate
23
Couach fast interceptor boats Frankreich  Frankreich 15
Super Dvora   Israel  Israel 5
Solas Marine Interceptor   Sri Lanka  Sri Lanka 77

Landungsschiffe

Bearbeiten
Klasse Bild Herkunft Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
Austin   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 Jalashwa L41 Ausgerüstet mit Phalanx Flugabwehrgeschützen. Kapazität für 6 Hubschrauber, 13 Landungsboote und 930 Soldaten.
Projekt 773   Sowjetunion  Sowjetunion 3 Cheetah
Guldar
Kumbhir
L18
L21
L22
Kapazität für 5 Fahrzeuge (Kampfpanzer oder Mannschaftstransporter) und 160 Soldaten.
Magar   Indien  Indien 2 Magar
Gharial
L20
L23
Kapazität für 15 Kampfpanzer oder 8 Mannschaftstransporter und 500 Soldaten.
Shardul   Indien  Indien 3 Kesari
Shardul
Airavat
L15
L16
L24
Kapazität für 11 Kampfpanzer oder 8 Mannschaftstransporter und 500 Soldaten.
  Indien  Indien 8 L51
L52
L53
L54
L55
L56
L57
L58
Kapazität für 3 Kampfpanzer, 4 Schützenpanzer und 160 Soldaten.
LCM-8   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4 L411
L412
L413
L414
Verwendet im Landungsschiff Jalashwa (L41).

Hilfsschiffe

Bearbeiten
Klasse Bild Herkunft Funktion Anzahl Schiffe Anmerkungen
Name Kennung
FDN-1   Schwimmdock 1 Jarawa
FDN-2 Indien  Indien Schwimmdock 1
  Indien  Indien Forschungsschiff 1 Sagardhwani A74
  Indien  Indien Vermessungsschiff 1 Makar J31
  Indien  Indien Vermessungsschiff 6 Investigator
Jamuna
Sutlej
Nirupak
Darshak
Sarvekshak
J15
J16
J17
J20
J21
J22
  Indien  Indien Bahnverfolgungsschiff 1 Dhruv A40 2021 in Dienst gestellt.[20]
  Russland  Russland Tanker 1 Jyoti A58
  Indien  Indien Tanker 1 Aditya A59
  Italien  Italien Tanker 2 Deepak
Shakti
A50
A57
Ausgerüstet mit AK-630 Flugabwehrgeschützen.
Polen  Polen Truppentransporter 2 Nicobar
Andamans
  Indien  Indien Schulschiff 1 Tir A86
  Indien  Indien Segelschulschiff 2 Tarangini
Sudarshini
A75
A77
  Indien  Indien Segelschulschiff 2 Mhadei
Tarini
A76
?

Des Weiteren verfügt Indien über 14 kleinere Tanker, 3 Wassertransportschiffe und mehrere Hochseeschlepper.

Marineflieger

Bearbeiten

Die Indischen Marineflieger verfügen über folgende Flugzeuge, Hubschrauber und Waffensysteme:[4][21]

Luftfahrzeuge

Bearbeiten
Typ Bild Herkunft Funktion Version Aktiv Bestellt Anmerkungen
Kampfflugzeuge
Mikojan-Gurewitsch MiG-29   Sowjetunion  Sowjetunion Mehrzweckkampfflugzeug MiG-29K 36
Dassault Rafale Frankreich  Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug M 26 Maschinen geplant.
Flugzeuge für Spezialmissionen
Boeing P-8   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Seefernaufklärer 12 Weitere 12 geplant.
Britten-Norman BN-2 Islander   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Seefernaufklärer 4
Dornier 228   Deutschland  Deutschland Seefernaufklärer 24 10
Schulflugzeuge
Mikojan-Gurewitsch MiG-29   Sowjetunion  Sowjetunion Strahltrainer 9
BAE Hawk   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Strahltrainer Hawk 132 17
HAL Kiran   Indien  Indien Strahltrainer 20
Hubschrauber
HAL Dhruv   Indien  Indien Mehrzweckhubschrauber 24
Aérospatiale SA-319   Frankreich  Frankreich
Indien  Indien
Mehrzweckhubschrauber SA316
SA319
42 Lizenzfertigung
Kamow Ka-27   Sowjetunion  Sowjetunion U-Jagd Hubschrauber Ka-28 14
Sikorsky S-61   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten U-Jagd Hubschrauber UH-3H 6
Westland Sea King   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich U-Jagd Hubschrauber Sea King 42 25
Kamow Ka-31   Sowjetunion  Sowjetunion Frühwarnhubschrauber 14
Sikorsky UH-60   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Transporthubschrauber MH-60R 6 18
Unbemannte Luftfahrzeuge
IAI Heron   Israel  Israel Aufklärungsdrohne 4
IAI Searcher Israel  Israel Aufklärungsdrohne Searcher II 6
General Atomics MQ-9 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Aufklärungsdrohne MQ-9B 2 geleast[22]

Die letzten Fernaufklärer Iljuschin Il-38 wurden Ende Oktober 2023 außer Dienst gestellt.[23]

Waffensysteme

Bearbeiten

Luft-Luft-Raketen:

Seezielflugkörper:

Präzisionsgelenkte Munition:

Offiziere[24][25]
Dienstgradgruppe Generale Stabsoffiziere Hauptleute / Leutnante Offizieranwärter
Schulterklappe                    
Dienstgrad Admiral Vizeadmiral Konteradmiral Kommodore Kapitän zur See Fregattenkapitän Lieutenant Commander Kapitänleutnant Sub-Lieutenant Midshipman
Bearbeiten
Commons: Indische Marine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Jagran Josh: Indian Navy Day 2023: History, Significance, Celebration, and Key Facts. In: www.jagranjosh.com. 4. Dezember 2023, abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch).
  2. Sakshi Tiwari: Amid ‘High Octane’ Tensions With China, Filipino Soldiers Train To Use World’s Fastest Supersonic Cruise Missile. In: eurasiantimes.com. 20. Februar 2023, abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  3. Manjeet Negi: Vice Admiral Dinesh K Tripathi appointed as next Vice Chief of Naval Staff. India Today, 5. Dezember 2023, abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch).
  4. a b c International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2023. 123. Auflage. Taylor & Francis, 2023, ISBN 978-1-03-250895-5, S. 247–253.
  5. Dinakar Peri: Admiral R. Hari Kumar assumes charge as 25th Chief of the Naval Staff. The Hindu, 30. November 2021, abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  6. INDIAN NAVY. (PDF) In: nios.ac.in. Abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch).
  7. Indian Naval Bases. In: www.globalsecurity.org. Abgerufen am 14. März 2023.
  8. 150 bed COVID care facility established by Indian Navy at Odisha's Khurda district Read more At: https://www.aninews.in/news/national/general-news/150-bed-covid-care-facility-established-by-indian-navy-at-odishas-khurda-district20210507213018/. In: www.aninews.in. 7. Mai 2021, abgerufen am 29. Dezember 2023 (englisch).
  9. INSV TARINI TO RETURN TO INDIAN SHORES AFTER 17000NM VOYAGE. In: pib.gov.in. 20. Mai 2023, abgerufen am 29. Dezember 2023 (englisch).
  10. INS Shivaji receives ‘Vir Chakra’ of Late Vice Admiral Chowdhury. In: indianexpress.com. 20. Dezember 2023, abgerufen am 29. Dezember 2023 (englisch).
  11. Indian Naval Hospital holds medical camp at Kurvande village. In: indianexpress.com. 21. November 2016, abgerufen am 29. Dezember 2023 (englisch).
  12. Southern Naval Command chief visits INS Valsura Read more at: http://timesofindia.indiatimes.com/articleshow/79784874.cms?utm_source=contentofinterest&utm_medium=text&utm_campaign=cppst. In: timesofindia.indiatimes.com. 18. Dezember 2020, abgerufen am 29. Dezember 2023 (englisch).
  13. Southern Naval Command chief reviews infrastructure at training institute in Tamil Nadu Read more at: https://economictimes.indiatimes.com/news/defence/southern-naval-command-chief-reviews-infrastructure-at-training-institute-in-tamil-nadu/articleshow/79306451.cms?utm_source=contentofinterest&utm_medium=text&utm_campaign=cppst. In: economictimes.indiatimes.com. 19. November 2020, abgerufen am 29. Dezember 2023.
  14. Navypedia–India. In: www.navypedia.org. Abgerufen am 12. März 2023.
  15. Arighat, India's Second Nuclear Submarine, To Enter Service 'Latest' By 2024. In: swarajyamag.com. 20. Februar 2023, abgerufen am 11. März 2023 (englisch).
  16. Dinakar Peri: Kilo class submarine INS Sindhudhvaj decommissioned. In: www.thehindu.com. 17. Juli 2022, abgerufen am 11. März 2023 (englisch).
  17. MDL launches Indian Navy’s sixth Scorpene submarine INS Vagsheer. In: www.naval-technology.com. 21. April 2022, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
  18. Xavier Vavasseur: India’s MDL Launches 5th Nilgiri-class P17A Frigate. Naval News, 11. September 2022, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
  19. Russian Yantar Shipyard to complete India’s project 11356 frigate “Tushil” in 2023. Naval News, 18. November 2022, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
  20. INS Dhruv: India gets its first nuclear missile tracking ship today. Details here. In: www.hindustantimes.com. 10. September 2021, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
  21. World Air Forces 2024. (PDF) Flight International, abgerufen am 27. Dezember 2023.
  22. Neelam Mathews: MQ-9B Reapers are still on the cards for India’s navy. In: www.shephardmedia.com. 7. Dezember 2022, abgerufen am 12. März 2023 (englisch).
  23. Abschied von der Il-38SD. Flug Revue, 1. November 2023, abgerufen am 27. Dezember 2023.
  24. Indian Navy shoulder insignia. Uniform Insignia, abgerufen am 13. März 2023.
  25. Ranks & Insignia. In: www.joinindiannavy.gov.in. Abgerufen am 13. März 2023.