Marie zu Putbus Marie Luise Clotilde Agnes, Reichsgräfin von Wylich und Lottum, Fürstin und Herrin von und zu Putbus (* 31. Mai 1858 in Merseburg; † 16. März 1930 in Putbus) war eine deutsche Fürstin aus dem klevischen Adelsgeschlecht der Wylich und Lottum.

Nach dem Tod ihres Vaters Fürst Wilhelm Malte II. erbte Marie zu Putbus 1907 als älteste Tochter des Fürsten und seiner Ehefrau Fürstin Wanda von Putbus Fürstentitel und Majorat. Sie hatte 1877 Franz Adolf von Veltheim geheiratet,<! --* 13. Juli 1848 in Ostrau † 30. Januar 1927 in Putbus,-- > der 1908 die Berechtigung zur Führung des Titels Fürst und Herr von und zu Putbus erhielt. Fürstin Marie zu Putbus starb 1930 ohne Nachkommen zu hinterlassen. Ihre Schwester, Fürstin Asta zu Putbus trat ihre Nachfolge an.


Franz zu Putbus

Franz Adolf von Veltheim Fürst und Herr zu Putbus (* 13. Juli 1848 in Ostrau ; † 30. Januar]] 1927 in Putbus) war ein deutscher Fürst.

Nach dem Tod ihres Vaters Fürst Wilhelm Malte II. erbte Marie zu Putbus 1907 als älteste Tochter des Fürsten und seiner Ehefrau Fürstin Wanda von Putbus Fürstentitel und Majorat. Sie hatte 1877 Franz Adolf von Veltheim geheiratet, der 1908 die Berechtigung zur Führung des Titels Fürst und Herr von und zu Putbus erhielt. Fürstin Marie zu Putbus starb 1930 ohne Nachkommen zu hinterlassen. Ihre Schwester, Fürstin Asta zu Putbus trat ihre Nachfolge an.


Asta zu Putbus

Asta Eugenie Reichsgräfin von Wylich und Lottum,, Fürstin und Herrin von und zu Putbus Frau von Riepenhausen, (* 16. Januar 1860 in Berlin; † 4. November 1934 in Putbus) war eine deutsche Fürstin aus dem klevischen Adelsgeschlecht der Wylich und Lottum.

Nach dem Tod ihrer Schwester Fürstin Marie zu Putbus am 16. März 1930 erfolgte am 16.März 1930 die adelsrechtliche Nichtbeanstandung der Namensführung "Fürstin und Herrin zu Putbus" durch die Abteilung für adelsrechtliche Fragen des Ehrenschutzbundes des Deutschen Adels.


Fideikommißherrin auf Lossa, Krs. Neumarkt in Schlesien Sie hatte 1930 Karl von Riepenhausen (* 31.05.1852 Marburg + 07.04.1929 Binz) geheiratet und starb 1934 ohne Nachkommen zu hinterlassen. Malte von Veltheim, der Sohn ihrer Schwester Grafin Viktoria von Wylich und Lottum (1861-1933), die 1888 Ludolf von Veltheim, den jüngeren Bruder von Franz von Veltheim geheiratet hatte, trat ihre Nachfolge im Hause Putbus an.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten