Diese Liste enthält Artikel, die innerhalb von Referenzen Wikilinks enthalten, die auf einen Anker innerhalb des eigenen Artikels verweisen. Referenzen sollten aber für sich genommen immer vollständig sein (Hintergründe und weitere Details, Wikipedia:Zitierregeln).

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 20. April 2024.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl

    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise).
Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.

Sy Bearbeiten

<ref>Gerald Lamprecht: ''Das Werden der Gemeinde. Von ersten jüdischen Händlern in der Steiermark bis zur Gründung der Israelitischen Kultusgemeinde Graz 1869.'' In: [[#Literatur|Lit.]] Lamprecht: ''Jüdisches Leben in der Steiermark.''</ref>
<ref name="Commons">Vergleiche die Dokumentation bei ''[[Wikimedia Commons|Commons]]'' (siehe Abschnitt ''[[#Weblinks|Weblinks]]'').</ref>
<ref>[[#Plate 2014]], Seite 137–138.</ref>
<ref group="Anm.">Laut Mirko Novák (siehe [[#LiteraturNovák|Literatur]]), S. 369, bis zu dreimal unterteilbar, laut Peter Werner (siehe [[#LiteraturWerner|Literatur]]) nur zweimal unterteilbar.</ref> 2 ×
<ref name="AOtto356">Adelheid Otto (siehe [[#LiteraturAOtto|Literatur]]), S. 356</ref>
<ref name="AOtto357">Adelheid Otto (siehe [[#LiteraturAOtto|Literatur]]), S. 357</ref>
<ref name="AOtto359">Adelheid Otto (siehe [[#LiteraturAOtto|Literatur]]), S. 359</ref>
<ref name="LiteraturAOtto375">Adelheid Otto (siehe [[#LiteraturAOtto|Literatur]]), S. 375</ref>
<ref name="LiteraturEOtto49">Eckart Otto (siehe [[#LiteraturEOtto|Literatur]]), S. 49</ref>
<ref name="LiteraturNovák370">Mirko Novák (siehe [[#LiteraturNovák|Literatur]]), S. 370</ref>
<ref name="LiteraturWerner">Peter Werner (siehe [[#LiteraturWerner|Literatur]])</ref>
<ref>Adelheid Otto (siehe [[#LiteraturAOtto|Literatur]]), S. 374</ref>
<ref>Mirko Novák (siehe [[#LiteraturNovák|Literatur]]), S. 366</ref>
<ref name="subset-023-330">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 023, Version 3.3.0 {{Internetquelle | url=https://www.era.europa.eu/sites/default/files/filesystem/ertms/ccs_tsi_annex_a_-_mandatory_specifications/set_of_specifications_3_etcs_b3_r2_gsm-r_b1/index003_-_subset-023_v330.pdf | titel=Glossary of Terms and Abbreviations | datum=2016-05-13 | archiv-url=http://web.archive.org/web/20221127085728/https://www.era.europa.eu/sites/default/files/filesystem/ertms/ccs_tsi_annex_a_-_mandatory_specifications/set_of_specifications_3_etcs_b3_r2_gsm-r_b1/index003_-_subset-023_v330.pdf |format=PDF |sprache=en |archiv-datum=2022-11-27 |abruf=2023-01-21 }}</ref>
<ref name="subset-026-360-4.3.2">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, Version 3.6.0, Abschnitt 4.3.2.</ref>
<ref name="subset-026-360-4.4.5">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, Version 3.6.0, Abschnitt 4.4.5</ref>
<ref name="subset-026-360-4.5">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, Version 3.6.0, Abschnitt 4.5</ref>
<ref name="subset-026-360-4.6.2">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, Version 3.6.0, Abschnitt 4.6.2</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.5.6.3</ref>
<ref>Anmerkung: In der offiziellen IMA/CNMNC-Liste der Minerale von 2009 ist das Mineral unter seinem Namen auch in die Gruppe 4.FE.05 eingeordnet worden (Doppelklassifizierung). Die [[#Gruppe 4.FE|Unterabteilung Gruppe 4.FE]] soll nach Definition aber nur Minerale ohne H<sub>
<ref name="ericson2005-232">[[#Ericson et al. 2005|Ericson et al. 2005]], S. 232.</ref>
<ref name="glutz1993-1653-1654">[[#Glutz von Blotzheim & Bauer 1993|Glutz von Blotzheim & Bauer 1993]], S. 1653–1654.</ref>
<ref name="hoyo2009-494">[[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 494.</ref>
<ref name="hoyo2009-495">[[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 495.</ref>
<ref name="hoyo2009-505">[[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 505.</ref>
<ref name="hoyo2009-515-516">[[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 515–516.</ref>
<ref name="jonsson2006-152">[[#Jønsson & Fjeldså 2006|Jønsson & Fjeldså 2006]], S. 152.</ref>
<ref name="jonsson2006-161">[[#Jønsson & Fjeldså 2006|Jønsson & Fjeldså 2006]], S. 161.</ref>
<ref name="madge1994-xvi">[[#Madge & Burn 1994|Madge & Burn 1994]], S. XVI.</ref>

Bearbeiten

<ref name= "Berghöhe">Siehe [[#Berghöhe]]!</ref>

Bearbeiten

<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet, aber nur auf einem Teil des Einzugsgebietes, die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>

Bearbeiten

<ref name="RE 11">[[#Literatur|Lit.]] ''Raumeinheit Südliche Böhmerwaldausläufer'', 2007, A2 ''Lage und Abgrenzungen'' A2.1 ''Lage.'' S. 11 f.</ref>
<ref name="Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte, übereinstimmend dazu die Layer zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>

Bearbeiten

<ref>Zu dieser und weiterer biographischer Literatur siehe [[#Literatur]].</ref>

TA Bearbeiten

<ref>Auf den Bildern von TAM 5 ist klar ersichtlich, dass auf das rechte Querruder verzichtet wurde. Einige [[#TechnischeZeichnung|technische Zeichnungen]] zur TAM-Serie zeigen das Querruder jedoch rechts.</ref>

TK Bearbeiten

<ref group="Anm." name="evnowotny">Aufgrund eines Rechtsstreits ist die Erstfassung dieser Folgen mit Niki Nowotny als Karl Vierstein nicht mehr im Handel erhältlich. Seit Ende September 2016 existiert eine Neufassung, in der Karl Vierstein von Tobias Diakow gesprochen wird. Siehe oben den Abschnitt ''[[#Hörspiel-Rechtsstreit und Entlassung von Niki Nowotny|Hörspiel-Rechtsstreit]]''.</ref>

TR Bearbeiten

<ref group="A">die Kommandos des [[#Programmiersystem|Programmiersystems]] zur Bearbeitung von Texten (einschließlich Quellprogrammen) beschränken die Satzmarken auf Folgen von je 6 Ziffern</ref>

Ta Bearbeiten

<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="KKS">[[#Weblinks|Weblink]] Katholische Kirche Steiermark</ref>
<ref>Nr. 7: Variationen über das niederländische Lied „[[#Ach du feiner Reiter|Ei, du feiner Reiter]]“ (SSWV 111), arrangiert von Hanns-Christoph Schuster / Nr. 9: Psalmus sub communione „[[#Jesus Christus unser Heiland|Jesus Christus unser Heiland]]“ (SSWV 156), arrangiert von [[Enrique Crespo]] / Nr. 14: [[#Echo|Echo]] (SSWV 128), arrangiert von Enrique Crespo ([https://www.youtube.com/watch?v=LRbdfwIxWF4 Klangbeispiele])</ref> 3 ×
<ref>Seine Dissertation ''On Frobenius Algebras'' erschien in mehreren Teilen, siehe Abschnitt [[#Schriften|Schriften]].</ref>
<ref>Bowden, Shaw: ''The Kayelekera Uranium Deposit.'' 2007 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="LANDIS-HLB-Höhe">Höhe nach dem Höhenlinienbild auf der LANDIS-Karte, siehe → [[#Weblinks|Weblinks]].</ref>
<ref name="Prey 1992 3.1+4.2.5">[[#Literatur|Lit.]] Prey, 1992. Kap. 3.1. ''Die Schichtfolge der Staufen-Höllengebirgsdecke und der Reichraminger Decke:'' 5. ''Hauptdolomit (Nor)'', 6. ''Kössener Schichten und Plattenkalk (Rhät und Obernor)'', S. 534, Sp. 2 f; und 4.2.5. ''Zur Nordgrenze der Totengebirgsdecke aus meiner Sicht'', S. 571 Sp. 2 ff (pdf S. 21 resp. 59).</ref>
<ref>Links auf Mitschnitte der Sendungen unter [[Tania Kambouri#Weblinks|Weblinks]].</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="allain_03_37">[[#Allain 2003|Allain und Suberbiola 2003]], S. 37</ref>
<ref name="carrano_08_209">[[#Carrano und Sampson|Carrano und Sampson]], S. 209</ref>
<ref name="loeuff_91_587-588">[[#Loeuff 1991|Le Loeuff und Buffetaut 1991]], S. 587–588</ref>
<ref name="canudo_08_712-713">[[#Canudo 2008|Canudo et al. 2008]], S. 712–713</ref>
<ref name="canudo_08_726-728">[[#Canudo 2008|Canudo et al. 2008]], S. 726–728</ref>
<ref name="torres_12_61-66">[[#Royo-Torres 2012|Royo-Torres et al. 2012]], S. 61–66</ref>
<ref name="torres_12_71">[[#Royo-Torres 2012|Royo-Torres et al. 2012]], S. 71</ref>
<ref name="torres_12_73-77">[[#Royo-Torres 2012|Royo-Torres et al. 2012]], S. 73–77</ref>
<ref name="LGRB-GK50">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Etwa dasselbe Bild gibt die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte.</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Titel=Das Autobahnnetz in Österreich |Datum=2012 |Kapitel=Tabelle |Seiten=84}}</ref>

Te Bearbeiten

<ref name="FreundeFrankfurts">Flugblatt der „Freunde Frankfurts“ ([[#Weblinks|s. Weblinks]]).</ref>
<ref name="InterviewThü">[[Hannes Hintermeier]]: Frankfurts Technisches Rathaus – Das kann dem Steuerzahler nicht gefallen ([[#Weblinks|s. Weblinks]]).</ref>
<ref name="MR342">Müller-Raemisch ([[#Literatur|s. Lit.]]), S. 342.</ref>
<ref name="MR343">Müller-Raemisch ([[#Literatur|s. Lit.]]), S. 343.</ref>
<ref name="MR343A">Müller-Raemisch ([[#Literatur|s. Lit.]]), Abb. auf S. 343.</ref>
<ref name="MR344">Müller-Raemisch ([[#Literatur|s. Lit.]]), S. 344.</ref>
<ref name="MR344A">Müller-Raemisch ([[#Literatur|s. Lit.]]), Abb. auf S. 344.</ref>
<ref name="MR345">Müller-Raemisch ([[#Literatur|s. Lit.]]), S. 345.</ref>
<ref name="MR5664">Müller-Raemisch ([[#Literatur|s. Lit.]]), S. 56–64.</ref>
<ref name="Michels">Michels ([[#Weblinks|s. Weblinks]]).</ref>
<ref name="Stadtbild">Artikel von Stadtbild Deutschland e. V. ([[#Weblinks|s. Weblinks]]).</ref>
<ref>Krakies, Nagel ([[#Literatur|s. Lit.]]), S. 122.</ref>
<ref>[[#Yi 1983|Sabine Yi et al.]]: ''Die Welt in einer Tasse Tee''. Wien 1983, S. 101 ff.</ref>
<ref>[[#Yi 1983|Sabine Yi et al.]]: ''Die Welt in einer Tasse Tee''. Wien 1983, S. 124.</ref>
<ref>[[#Yi 1983|Sabine Yi et al.]]: ''Die Welt in einer Tasse Tee''. Wien 1983, S. 79.</ref>
<ref>[[#Yi 1983|Sabine Yi et al.]]: ''Die Welt in einer Tasse Tee''. Wien 1983, S. 82.</ref>
<ref>Analysen nach [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 150–157</ref>
<ref>Beispiel abgewandelt nach dem in [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 143.</ref>
<ref>Die [[#Duden2009|Dudengrammatik (2009)]] (S. 784 / Randnr. 1191) gliedert nach „1. Zeitpunkt, 2. Frist (bis), 3. Ausgangspunkt (ab), 4. Erstreckung / Maß / Wiederholung“. Anderswo wird diese vierte Gruppe in separate Gruppen geteilt, die zweite und dritte zusammengefasst.</ref>
<ref>Dudengrammatik S. 575; [[#Eisenberg|Eisenberg (2020)]], S. 232 (in beiden Quellen im Widerspruch zur ansonsten dort vorgenommenen Abgrenzung Adjektiv/Adverb).</ref>
<ref>Gruppe: „Indefinite frequency“ bei [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 199.</ref>
<ref>So etwa in [[#Pittner|Pittner (1997)]], S. 75f.</ref>
<ref>Vgl. [[#Beck|Beck (2020)]], S. 13f.</ref>
<ref>Vgl. [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 164, für ein englisches Beispiel.</ref>
<ref>Vgl. [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 201.</ref>
<ref>Vgl. [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 206, für ein englisches Beispiel.</ref>
<ref>Vgl. [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 209 unten.</ref>
<ref>Vgl. [[#Krifka1998|Krifka (1989)]], S. 202, insbesondere Beispiel (12).</ref>
<ref>Vgl. [[#Krifka1998|Krifka (1998)]], S. 216.</ref>
<ref>Vgl. auch [[#Duden2009|Dudengrammatik (2009)]], S. 499f., mit Beispielen zum deutschen Präsensperfekt.</ref>
<ref>Zum Beispiel [[#Pittner|Pittner (1999)]], S. 75</ref>
<ref>[[#Auwera1998|van der Auwera (1998)]],S. 35.</ref>
<ref>[[#Duden2009|Dudengrammatik (2009)]], Randnr. 850 / S. 575.</ref>
<ref>[[#Eisenberg|Eisenberg (2020)]], S. 241 listet „schon“ und „noch“ mit anderen durativen Adverbien zusammen auf, wie „seitdem“.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 146, Bsp. (17).</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 146.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 146f.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 148.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 150 ff.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 152f.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 199.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 199</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 200.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 40.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein 1994]], S. 143.</ref>
<ref>[[#Krifka1998|Krifka (1998)]], S. 215.</ref>
<ref>[[#Zifonun|Zifonun & al. (1997)]], S. 1141</ref>
<ref>[[#Zifonun|Zifonun et al. (1997)]], S. 1141.</ref>
<ref>[[#Zifonun|Zifonun et al. (1997)]], S. 1141</ref>
<ref>angeführt von [[#Pittner|Pittner (1997)]], S. 82.</ref>
<ref>„Durativadverbialia“ nach der Aufzählung in [[#Zifonun|Zifonun et al. (1997)]], S. 1141f.</ref>
<ref>Aus [[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 94.</ref>
<ref>Beispiel nach [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 40–45</ref>
<ref>Beispiel: „Die Orientierungszeit ist (...) ein „sekundäres deiktisches Zentrum [...] vor der faktischen Äußerungszeit S“ (ebd.: 103). Diese Festlegung entspricht [einer] ''sekundären Evaluationszeit''.“ Zitiert aus Klaus Welke: ''Tempus im Deutschen.'' Walter de Gruyter, Berlin 2005. S. 311. Der Begriff Orientierungszeit wird auch in der [[#Duden2009|Dudengrammatik (2009)]] verwendet (S. 498ff), möglicherweise aber bedeutungsgleich mit Betrachtzeit im Sinne dieses Artikels.</ref>
<ref>Beispiele nach [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 22–26</ref>
<ref>Die folgenden beiden Beispiele sind aus [[#Smith2011|Smith (2011)]], S. 2588, Bsp. (9).</ref>
<ref>In der semantischen Handbuchliteratur (z. B. [[#Sharvit2021|Sharvit (2021)]]) wird der Kontrast meist so dargestellt, dass das Präteritum im englischen Nebensatz von der Zeit des [[Matrixsatz]]es „gebunden“ wird und sich nicht frei auf eine beliebige Zeit vor jetzt beziehen kann; im Modell der „Topik-Zeit“ nach Klein (1994) tut das Präteritum dies allerdings sowieso nicht. – Das deutsche Präsens wird in der Grammatik von Zifonun & al. aufgrund der Verhältnisse in (b') und anderer Daten als völlig [[Atemporalität|tempuslos]] gedeutet, siehe Gisela Zifonun et al.: ''Grammatik der deutschen Sprache.'' 3 Bände. Walter de Gruyter, Berlin 1997, ISBN 3-11-014752-1. – Kapitel F1 (Band 3): ''Tempus'', hier S. 1692ff. Diese Sichtweise ist aber kontrovers.</ref>
<ref>John Hewson: ''Tense.'' In: [[#Binnick2012|Binnick (ed.) (2012)]]. Online, [[doi:10.1093/oxfordhb/9780195381979.013.0017]]</ref>
<ref>Siehe die Aufstellung in [[#BybeeDahl|Bybee & Dahl (1989)]], S. 90.</ref>
<ref>So in der [[#Duden2009|Dudengrammatik (2009)]], S. 498f. / Rand-Nr. 710. Diese Analyse wird auch für didaktische Anwendung befürwortet in: Matthias Granzow-Emden: ''Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten.'' 3. Auflage. Narr/Francke/Attempto, Tübingen 2019. S. 166.</ref>
<ref>Vgl. [[#BybeeDahl|Bybee & Dahl (1989)]], S. 51.</ref>
<ref>Vgl. [[#BybeeDahl|Bybee & Dahl (1989)]], S. 63–65; Jo-Wang Lin: ''Tenselessness.'' In: [[#Binnick2012|Binnick (ed.)(2012)]]. Online, [[doi:10.1093/oxfordhb/9780195381979.013.0023]]. Siehe dort Abschnitt 2.</ref> 2 ×
<ref>Vgl. [[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 50 ff.</ref>
<ref>Vgl. [[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 80ff; [[#BybeeDahl|Bybee & Dahl (1989)]], S. 55; [[#Dahl&Velu|Dahl & Velupillai: ''The Past Tense.'']]</ref> 3 ×
<ref>Vgl. [[#Klein1994|Klein (1994)]], Kapitel 6</ref>
<ref>Vgl. [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 108</ref>
<ref>Vgl. [[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 25f.</ref>
<ref>Vgl. auch das englische Beispiel in [[#BybeeDahl|Bybee & Dahl (1989)]], S. 93 unten: „That will be Todd“ (wenn das Telefon klingelt).</ref>
<ref>Zumindest tentativ so in [[#Klein1994|Klein (1994)]], Kapitel 6.5.2</ref>
<ref>[[#BybeeDahl|Bybee & Dahl (1989)]], S. 93</ref>
<ref>[[#Comrie1985|Comrie (1985)]], Kapitel 3.1.</ref>
<ref>[[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 44.</ref>
<ref>[[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 85.</ref>
<ref>[[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 9.</ref>
<ref>[[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 90f.</ref>
<ref>[[#Comrie1985|Comrie (1985)]], S. 93.</ref>
<ref>[[#Dahl&Velu|Dahl & Velupillai (2013)]]: ''The Past Tense.''</ref>
<ref>[[#Dahl&Velu|Dahl & Velupillai (2013)]]: ''The past tense'', Abschnitt 1, Table 1.</ref>
<ref>[[#Dahl&Velu|Dahl & Velupillai (2013)]]: ''The past tense.''</ref>
<ref>[[#Dahl2000|Dahl (2000)]], siehe Abschnitt 3.</ref>
<ref>[[#Dahl2000|Dahl (2000)]], siehe S. 313.</ref>
<ref>[[#Dryer-wals|Dryer: ''Position of Tense-Aspect-Affixes.'']]</ref> 3 ×
<ref>[[#Duden2009|Dudengrammatik (2009)]] S. 502 / Rand-Nr. 716 sowie S. 516 ff. / Rand-Nr. 748 ff.</ref>
<ref>[[#Duden2009|Dudengrammatik (2009)]], S. 496ff. / Rand-Nr. 706ff.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], Kapitel 6.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 121.</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 129</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 132</ref>
<ref>[[#Klein1994|Klein (1994)]], S. 99.</ref>
<ref>[[#Smith2011|Smith (2011)]], S. 2591 (in WALS nicht direkt angegeben).</ref>
<ref>[[#Smith2011|Smith (2011)]], S. 2596</ref>
<ref group="Anm">Verschränkte Quantenzustände sind also Zustände, deren Rang größer als 1 ist. Vgl. den Abschnitt über [[#Homomorphismen einfacher Tensoren|Homomorphismen einfacher Tensoren]].</ref>
<ref>Gemeint ist hier eine abstrakte [[Boolesche Algebra]] als Wertebereich. Zum Spezialfall der Aussagenalgebra „logische Terme versus Ausdrücke“ siehe die Abschnitte: [[#Ausdrücke]] und [[#Ausdrücke in vielsortiger Logik]].</ref> 2 ×
<ref>Siehe Abschnitt [[#Terme in vielsortiger Logik]].</ref>
<ref>Die Ergebnisse im Detail: M. Smuc et al.: ''EU-Projekt In-Safety: Schriftdesign auf den Punkt gebracht''. In: ''ZVR,'' 1/2009, siehe [[#Literatur|Literatur]].</ref>
<ref>[[#Knuth1|Knuth]]</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Sepp Genta: ''Chatissa – Katsch.'' 1957.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Walter Brunner: ''Frojach-Katsch.'' 2005, S. 268.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Walter Brunner: ''Frojach-Katsch.'' 2005, S. 36 ff</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Walter Brunner: ''Frojach-Katsch.'' 2005, S. 39.</ref>
<ref>Zumindest enthalten die von Textverarbeitungen verwendeten Dateiformate nicht direkt den eigentlichen Text, da aber aktuelle Textverarbeitungssoftware häufig ein auf XML basierendes Dateiformat verwendet, kann man diese Datei auf anderem Abstraktionsniveau als Textdatei betrachten (siehe [[#XML|XML]]).</ref>

Th Bearbeiten

<ref>In der Vorankündigung zu den Vergnügungsfahrten der ''Thalia'' im ersten Halbjahr 1914 sind bis 1913 73 Reisen angeführt. Hinzu kommen die in der Werbebroschüre angekündigten sechs Fahrten bis zum 15. Juni 1914 (Österreichischer Lloyd - Triest (Hrsg.): ''THALIA. Vergnügungsfahrten Frühjahr 1914.'' S. 3), an die sich bis zum 1. August 1914 noch [[#Verbleib im Ersten Weltkrieg|zwei der drei geplanten Nordlandfahrten]] anschlossen.</ref>
<ref>[http://www.colbertnation.com/the-colbert-report-videos/24039/october-17-2005/the-word---truthiness ''truthiness''] in [[#The WØRD|The WØRD]]</ref>
<ref>[[#Spiller 1993]].</ref>
<ref>[[#Wais 1954.1]], S. 119.</ref>
<ref>[[#Wais 1954.1]], S. 24.</ref>
<ref>[[#Wais 1954.1]], S. 79.</ref>
<ref>[[#Wais 1954.1]], Seite 80.</ref>
<ref name="Nekrolog">Nekrolog. Verh. S. N. G. 1922 (s. [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>[[#EKBO|siehe Weblink 1]]</ref>
<ref>[[#Gauß 1854]], {{Webarchiv|url=https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/Unternehmen_Und_Private_Haushalte/Preise/kaufkraftaequivalente_historischer_betraege_in_deutschen_waehrungen.pdf?__blob=publicationFile |wayback=20160527162157 |text=Deutsche Bundesbank, Kaufkraftäquivalente historischer Beträge in deutschen Währungen |archiv-bot=2023-01-21 08:25:26 InternetArchiveBot }}.</ref>
<ref>[[#Gauß 1854]].</ref>
<ref>[[#Gerardy 1966]], Seite 26.</ref>
<ref>[[#Küssner 1977b]], Seite 6.</ref> 2 ×
<ref>[[#Küssner 1979a]], Seite 86.</ref>
<ref>[[#Mack 1927a]].</ref>
<ref>[[#Staufenau 1856]].</ref> 3 ×
<ref>[[#Waldeck 1840]], Seite 121.</ref>
<ref>[[#Studien zur Therian-Subkultur|Bricker, N. (2016).]] S. 8.</ref>
<ref>[[Therianthropie#Studien zur Therian-Subkultur|Bricker, N. (2016).]] S. 14.</ref>
<ref>Überblick: [[#Studien zur Therian-Subkultur|Bricker, N. (2016).]] S. 11.</ref>
<ref>([[#gill|Gill 1969]] S. 1).</ref>
<ref name="WGW-20170116">''Thomas Angyan.'' Eintrag im ''Wien Geschichte Wiki'' (siehe [[#Weblinks|Weblinks]]) in der Version 16. Jänner 2017.</ref>
<ref>T. J. Holtz, Jr.: ''Phylogenetic taxonomy of the Coelurosauria.'' 1996 (siehe [[#Schriften|Schriften]]), S. 538</ref>
<ref>T. J. Holtz, Jr.: ''The phylogenetic position of the Tyrannosauridae.'' 1994 (siehe [[#Schriften|Schriften]]), S. 1108</ref>
<ref>Nachname seit 1998, siehe [[#Privates]]</ref>

Ti Bearbeiten

<ref name="HistOrtsLexÖ"> {{HistOrtsLexÖ|3|3|82|Karrotte |: 1499: Urbare der landesfürstlichen Herrschaften, [[Hofkammerarchiv]]. Nach [[#Literatur|Lit.]] Gamsjäger: ''Frankenfelser Häuserbuch.'' 1987. : 1558: o.A. : 1629: Gamsjäger: ''Frankenfelser Häuserbuch.'' 1987. Auch: [[#Literatur|Lit.]] Gamsjäger, Langthaler: ''Das Frankenfelser Buch.'' 1997. : 1658: o.A. : 1751: ''[[Theresianische Fassionen]]''. Niederösterreichisches Landesarchiv (NÖLA), ''Ständisches Archiv''. Angaben nach dem Weigl-Nachlass im NÖLA. : 1771: Häuserbestand bei der Einführung der Hausnummern. Nach Heinrich Weigl: ''Historisches Ortsnamenbuch von Niederösterreich.'' 1964–1981; teils lokale Quellen. : 1787: ''[[Josephinische Fassionen]]'' 1786/87. NÖLA, ''Ständisches Archiv''. : 1794: Topographische Materialien 1794/97, NÖLA, ''Ständisches Archiv''. Nach Kurt Klein: ''Die Bevölkerung niederösterreichischer Ortschaften in den Jahren 1794/97.'' In: ''Unsere Heimat'' 1/1984, 3 ff. : 1822: Häuserzahlen aus der Militär-Konskription, wahrscheinlich um 1820. nach J.W.C. Steinius: ''Topographischer Land-Schematismus oder Verzeichnis aller im Erzherzogtum Österreich unter der Enns befindlichen Ortschaften.'' 1822. : 1830: Meist Angaben aus der Militär-Konskription 1830/37, teils älter. Nach Franz Xaver Joseph Schweickhardt (von Sickingen): ''Darstellung des Erzherzogtums Österreich unter der Enns''.1831–41. : 1869: {{Literatur |Hrsg=[[Statistische Central-Commission]] |Titel=Orts-Repertorien der im österreichischen Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder |Datum= |Kommentar=1871 ff.}} : 1951 und später: {{Literatur |Hrsg=Österreichisches Statistisches Zentralamt / [[Statistik Austria]] |Titel=[[Ortsverzeichnis (Österreich)|Ortsverzeichnis]] |Datum= |Kommentar=Ergebnisse der Volkszählungen}} }} </ref> 2 ×
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Gamsjäger: ''Frankenfelser Häuserbuch'', S. 364</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Gamsjäger: ''Frankenfelser Häuserbuch'', S. 374.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Gamsjäger: ''Frankenfelser Häuserbuch'', S. 450</ref>
<ref>nach [[#Literatur|Lit.]] Gamsjäger: ''Frankenfelser Häuserbuch''.</ref>
<ref name="natürlich">''Landschaftsschutzgebiet Tiefwerder Wiesen''. In: Senatsverwaltung […] (siehe [[#Literatur|Literatur]]).</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein|PRÄFIX=|SUFFIX=|REF-NAME=}}</ref>
<ref>[[#Bauer 1976]], Abschnitt Linie 7, Linie 4. – Die Tiergartenlinie hieß ab 1910 Linie 7.</ref>
<ref name="HGPicker"> Hans G. Picker: ''Tierpark Sababurg – Geschichte des 400jährigen «Thiergartens an der Zapfenburg»'' (siehe [[#Literatur|Literatur]]) </ref>
<ref group="Anm.">Die Modelle von Skulptur 1–4 waren spätestens Ende Juli 1856 fertig ([[#Kunstblatt 1856|Kunstblatt 1856]]).</ref> 4 ×
<ref group="Anm.">Nummer im [[#Standort|Standort-Plan]].</ref>
<ref>Laut [[#Heß 1847|Heß 1847]], S. 293.</ref>
<ref>[[#Büchele 1858|Büchele 1858]], S. 291.</ref>
<ref>[[#E 14 Bü 202|E 14 Bü 202]] bzw. [[#Büchele 1858|Büchele 1858]], S. 291–292.</ref> 2 ×
<ref>[[#E 14 Bü 202|E 14 Bü 202]], 1851 & 1852, 3).</ref>
<ref>[[#E 14 Bü 202|E 14 Bü 202]], 1853 & 1854, Nr. 35 und 47, [[#Kress 1987|Kress 1987]], S. 104.</ref> 2 ×
<ref>[[#Hermann 1855|Hermann 1855]], S. 12 und 43.</ref>
<ref>[[#Hermann 1855|Hermann 1855]], nach Seite 45</ref>
<ref>[[#Heß 1847|Heß 1847]], S. 293, [[#Wais 1954|Wais 1954]], S. 58.</ref> 2 ×
<ref>[[#Heß 1847|Heß 1847]], S. 293.</ref>
<ref>[[#John 2000|John 2000]], S. 82.</ref>
<ref>[[#Kress 1987|Kress 1987]], S. 104.</ref> 3 ×
<ref>[[#NN 1851|NN 1851]].</ref> 2 ×
<ref>[[#NN 1886|NN 1886]].</ref>
<ref>[[#Wais 1954|Wais 1954]], S. 58.</ref> 4 ×
<ref>[[#BTBIO|Biographie beim Deutschen Bundestag]].</ref>
<ref name="CommonWealth">[[#Weblinks|Weblink]] Hsiung in ''CommonWealth'', 2011.</ref>
<ref name="bresinsky2006-9-16">[[#Bresinsky 2006|Bresinsky 2006]], S. 9–16.</ref>
<ref name="krieglsteiner2010-534">[[#Krieglsteiner & Gminder 2010|Krieglsteiner & Gminder 2010]], S. 534.</ref>
<ref name="redhead2001-204">[[#Redhead et al. 2001|Redhead et al. 2001]], S. 204.</ref>

To Bearbeiten

<ref>[[#Shurtleff_Aoyagi_2013|Shurtleff, Aoyagi 2013]], S. 5 ff.</ref>
<ref>[[#Shurtleff_Aoyagi_2013|Shurtleff, Aoyagi 2013]], S. 5, 25.</ref>
<ref>([[#bird|Regan 1986]] S. 95).</ref> 2 ×
<ref>([[#intro|Regan 2003]] S. 1)</ref>
<ref>([[#luke|Luke 2007]] S. 212).</ref>
<ref>([[#rain|Francione 1996]] S. 226–230).</ref>
<ref>([[#slicer|Slicer 1991]] S. 113).</ref>
<ref>Vgl. etwa die [https://library.villanova.edu/Find/Record/61806/Reviews Reviews] zu ([[#prophet|Regan 1986]]).</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 126–140.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 148.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 193.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 204–211.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 212–218.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 218–230.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 239.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 247.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 248.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 28.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 285.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 324.</ref> 2 ×
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 4–25.</ref>
<ref>[[#case|Regan 2004]] S. 78–81.</ref>
<ref>{{Cite journal | volume = 2 | issue = 1 | pages = 73–86 | last = Regan | first = Tom | title = A Defense of Pacifism | journal = Canadian Journal of Philosophy | date = 1972 }} * Zu Regans Bedingungen der Legitimität von Gewalt, siehe ([[#gewalt|Petrus 2013]]).</ref>
<ref name="Mokrejs, Ostermayer 251">[[#Literatur|Lit.]] Mokrejs, Ostermayer, S. 251.</ref>
<ref name="l’artiste inconnu" >[[#T-Hecht|Torsten Hecht: l’artiste inconnu du Camp de La Braconne]]</ref>
<ref>Je soussigné Hecht déclare m'être refugié en France. Je reconnais par la même soumis aux prestations imposées par la décret-loi du 12 avril 1939. ([[#T-Hecht|Torsten Hecht: l’artiste inconnu du Camp de La Braconne]])</ref>
<ref>Étrangers qui, munis d'une carte d'identité à validité normale, déclarent être réfugiés et demandent à bénéficier du droit d'asile. ([[#T-Hecht|Torsten Hecht: l’artiste inconnu du Camp de La Braconne]])</ref>
<ref>„Toulouse et l’Espagne, c’est une vieille histoire d’amour et ce déjà durant la Première Guerre Mondiale, quand de nombreux espagnols sont venus prendre la place des paysans français partis au combat.“ ([[#PetitTou|''Le Petit Tou'']])</ref>
<ref name="landis">siehe Absatz [[#Dopingfall Floyd Landis|Dopingskandal Floyd Landis]]</ref>

Tr Bearbeiten

<ref name="subset-026-3.12">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.12</ref>
<ref name="subset-026-3.12.1.2">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.12.1.2</ref>
<ref name="subset-026-3.12.1.5">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.12.1.5</ref>
<ref name="subset-026-3.13.2.3.4">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.13.2.3.4</ref>
<ref name="subset-026-5.18">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 5.18</ref>
<ref name="subset-026-5.20">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 5.20</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitte 7.4.2.8, 7.4.2.19, 7.4.2.20, 7.4.2.20.1 </ref>
<ref>[[#Heilmethoden in Österreich|Siehe Literatur]]</ref>
<ref>[[#Tseng2018|Tseng et al., 06/2018]], Creating Legal Rights for Traditional Chinese Medicine during the Early Years of the Republic of China (1912-1949): On the Chinese Medicine Ordinance of 1936 and the Physicians Act of 1943, S. 42, 43, 47f.</ref>
<ref name="AndersonEberhardt2009">[[#AndersonEberhardt2009|A Physical Description of Flight]]</ref>
<ref name="Babinsky2003Video_FlowAerofoils">[[#Babinsky2003Video|Babinsky (2003): Flow over aerofoils]], [https://www.youtube.com/watch?v=6UlsArvbTeo YouTube: „Flow over aerofoils“]</ref>
<ref> Beck/Mock (1995): ''Aufmerksamkeitsförderung in der Schule''. Siehe [[#Literatur]].</ref>
<ref> Dreisörner (2006): ''Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Gruppenprogramme …''. Siehe [[#Literatur]].</ref>
<ref> Lauth/Naumann/Roggenkämper/Heine 1996. Siehe [[#Literatur]].</ref>
<ref>Lauth/ Fellner (2004): ''Therapieverlauf und Langzeiteffekt eines multimodalen Therapieprogramms …'' Siehe [[#Literatur]].</ref>
<ref name="NaLa A2">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Hrsg=Oö Landesregierung |Titel=Natur und Landschaft: Traunschlucht |Ort=Linz |Datum=2007 |Kapitel=''Charakteristik der Raumeinheit:'' A2 ''Lage und Abgrenzungen'' |Seiten= 10}}</ref>
<ref name="NaLa A5">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur <!--|Hrsg=Oö Landesregierung--> |Titel=Natur und Landschaft: Traunschlucht |Ort=Linz |Datum=2007 |Kapitel=''Standortfaktoren:'' A5.1 ''Geologie'' A5.2 ''Boden'' und A5.4 ''Gewässersystem'' |Seiten= 17 ff}}</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="Kotthoff">Helga Kotthoff: ''Trinksprüche als Interaktionsrituale'', s. [[#Weblinks]]</ref>
<ref name="subset-023-330">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 023, Version 3.3.0 ([https://www.era.europa.eu/sites/default/files/filesystem/ertms/ccs_tsi_annex_a_-_mandatory_specifications/set_of_specifications_3_etcs_b3_r2_gsm-r_b1/index003_-_subset-023_v330.pdf PDF]{{Toter Link|url=https://www.era.europa.eu/sites/default/files/filesystem/ertms/ccs_tsi_annex_a_-_mandatory_specifications/set_of_specifications_3_etcs_b3_r2_gsm-r_b1/index003_-_subset-023_v330.pdf |date=2023-01 |archivebot=2023-01-24 02:46:51 InternetArchiveBot }})</ref>
<ref name="subset-026-360-4.3.2">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, Version 3.6.0, Abschnitt 4.3.2.</ref>
<ref name="subset-026-360-4.4.13">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, Version 3.6.0, Abschnitt 4.4.13.</ref>
<ref>Am Beispiel des [[Teichmolch]]es einmal detailliert aufgearbeitet in Josef F. Schmidtler: ''Der Teichmolch (''Triturus vulgaris'' (L.)), ein Musterbeispiel für systematische Verwechslungen und eine Flut von Namen in der frühen Erforschungsgeschichte.'' Sekretär. Bd. 4, Nr. 2, 2004, S. 10–28 ([http://www.zsm.mwn.de/her/pdf/Schmidtler_2004_Teichmolch.pdf PDF] 3,9 MB); siehe auch unter [[#Weblinks|Weblinks]]</ref>
<ref>siehe [[#Literatur]] und das Buch Sabine Hake: ''Film in Deutschland. Geschichte und Geschichten seit 1895''. Rowohlt, Hamburg 2004, ISBN 3-499-55663-4.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Seebacher-Mesaritsch: ''Heimatbuch'', S. 114</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Seebacher-Mesaritsch: ''Heimatbuch.'' S. 37.</ref>
<ref group="Anm.">Durch die gebräuchliche Kurzform „Trojaner“ wird nach der [[#Etymologie und Schreibweise|mythologischen Herkunft des Begriffes]] die Bedeutung genau genommen entgegengesetzt, somit zu einem [[Januswort]]. Da die Angreifer die [[Griechen]] waren, welche das Trojanische Pferd bauten und sich in ihm versteckten, die Opfer hingegen waren die Trojaner (die Bewohner [[Troja]]s).</ref>
<ref>[[#Baumeister 1889.2]], S. 1708, 1710.</ref>
<ref>[[#Cancik 2002]], S. 873.</ref> 2 ×
<ref>[[#Dautel 2001]], S. 33–34.</ref>
<ref>[[#Dautel 2001]], S. 34, [[#Irmscher 2005]], S. 77.</ref> 2 ×
<ref>[[#Krünitz 1846]], S. 678–680.</ref>
<ref>[[#Woelcke 1911]], S. 134.</ref>
<ref>[[#Woelcke 1911]], S. 149–150.</ref>
<ref name="Dheil2015">[[#D’heil 2015|D’heil 2015]]</ref>
<ref name="filmwelt1932">[[#Filmwelt 1932|Filmwelt 1932]]</ref>
<ref name="frenzel1956">[[#Frenzel 1956|Frenzel 1956]]</ref>
<ref name="trapp1991.1">[[#Trapp 1999.1|Trapp 1999]]</ref>
<ref name="wendtland1991.1">[[#Wendtland 1991.1]].</ref>
<ref name="weniger2011">[[#Weniger 2011]]</ref>
<ref>Der „Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger Nr. 87 vom 16. April 1941“, der Trude Berliners Ausbürgerung bekanntgab, enthielt den Eintrag: „Götte, Gertrude Gabriele Sara, geb. Berliner, geb. am 28. 2. 1904 in Berlin“ ([[#Hepp 1985]]).</ref>
<ref>Zitate aus den Zeitschriften „Der Film“ und „Filmwoche“ nach [[#Wendtland 1991.1|Wendtland 1991.1]]</ref>
<ref>Zu den Exilkabaretts in den Niederlanden siehe auch: [[#Budzinski 1996]], S. 90.</ref>
<ref>[[#Aufbau 1939.2]].</ref>
<ref>[[#Aufbau 1941.1]], [[#Aufbau 1941.2]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Aufbau 1945.3]].</ref>
<ref>[[#Bergmeier 1998]], S. 212.</ref>
<ref>[[#Bergmeier 1998]], S. 99, 101, 203, 212</ref>
<ref>[[#Hepp 1985]].</ref>
<ref>[[#Kafka 1943]].</ref>
<ref>[[#Klaus 1988|Klaus 1988]], Nummer 084.30.</ref>
<ref>[[#Leimbach 1991]].</ref>
<ref>[[#Pelletier 2005]]</ref>
<ref>[[#Seelig 1958]].</ref>
<ref>[[#Weniger 2011|Weniger 2011]]: „am 8. Februar 1939“. Da sie von Dezember 1939 bis mindestens Ende März 1940 in New York auftrat, wird die Angabe „blieb bis zum dt. Überfall in den Niederl.; emigr. 1940“ ([[#Trapp 1999.1|Trapp 1999]]) so nicht stimmen.</ref> 2 ×
<ref>[[#Bx. 1959]].</ref>
<ref>[[#Oetterli 2009]], S. 162.</ref>
<ref>[[#Schoop 1974]], [[#Kühn 2007]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Schoop 1974]], [[#Seelig 1958]], S. 100.</ref> 2 ×
<ref>[[#Schoop 2006]].</ref>
<ref>[[#Seelig 1958]], S. 101–102, [[#Bx. 1959]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Seelig 1958]], S. 104.</ref>
<ref>Wikipedia (englisch): [[:en:Trumeau mirror|Trumeau mirror]], [[:en:Pier glass|Pier glass]]; [[#Oxford 1989|Oxford 1989]].</ref>
<ref>Wiktionnaire (französisch): [[wikt:fr:trumeau|trumeau]]; [[#Larousse 1978|Larousse 1978]].</ref>
<ref>[[#Hartmann 1996|Hartmann 1996]]; [[#Pierer 1863|Pierer 1863]].</ref> 2 ×
<ref>[http://macosa.dima.unige.it/diz/t4.htm Dizionario der Universität Genua]; [[#Battaglia 2002|Battaglia 2002]]; [[#de Mauro 2000|de Mauro 2000]].</ref> 2 ×
<ref>Zitat [[#Weblinks|Weblink]] ''Église catholique à Luxembourg'', abgerufen 15. September 2011.</ref>

Tu Bearbeiten

<ref>laut Abschlussbericht (siehe unter [[#Weblinks|Weblinks]], S. 17: ''Tuchollaplatz'').</ref>
<ref name="Czudra 1978 abl">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Autor=Czudra |Titel=Sedimentologische Analyse |Datum=1978 |Kapitel=7. ''Ablagerungsmodell und paläogeographische Situation der Kohlenmulden'' |Seiten=146 ff.}}</ref>

Ty Bearbeiten

<ref name="Samuel">[[#Literatur|Lit.]] Samuel: 2007, S. 47</ref>

U- Bearbeiten

<ref name="Bronzeturm">Peter Padfield: ''Der U-Boot-Krieg 1939–1945.'' S. 39, siehe [[#Literatur|Literatur]]</ref>
<ref name="Quelle für Einsatz innerhalb der 10-Fadenlinie">Die Quelle: ''Anthony Preston: Die Geschichte der U-Boote.'' (siehe [[#Literatur|Literatur]]) ist zum Punkt der Tauchtiefe unklar. Dort wird auf Seite 59f angegeben: „Die kleinen holländischen und britischen U-Boote konnten innerhalb der 10-Faden-Linie (28 m) operieren“. 10 [[Fathom|Faden]] wären aber etwa 18 m.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Das uboat.net (Siehe: [[#Weblinks|Weblinks]]) gibt für die Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse 715 [[Bruttoregistertonne|BRT]] an. Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 [[Tonne (Einheit)#Long ton|ts]] an. Erminio Bagnasco (Siehe: Literatur) gibt 814 ts bis 872 ts an.</ref> 2 ×

Ub Bearbeiten

<ref>Lorenzo Cardella: ''Memorie storiche de' cardinali della Santa Romana Chiesa.'' Stamperia Pagliarini, Rom 1792, Band I, Teil 2, S. 142–143; Alfonso Chacón: ''Vitæ, et res gestæ Pontificvm Romanorum et S. R. E. Cardinalivm ab initio nascentis Ecclesiæ vsque ad Vrbanvm VIII. Pont. Max.'' 2 Bände. Typis Vaticanis, Rom 1677, Band I, Sp. 1114. (Zitiert nach Salvador Miranda, siehe unter [[#Weblinks|Weblinks]])</ref>

Ud Bearbeiten

<ref>Vgl. z. B. Biografie in ''Austria-Forum'' (siehe [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>

Uf Bearbeiten

<ref>[[Ufenau#Literatur|Literaturliste dieses Artikels]]</ref>
<ref name="woerner">[[#Wörner 2006|Martin Wörner; Gilbert Lupfer; Ute Schulz: ''Architekturführer Stuttgart.'']].</ref>
<ref>[[#Decker-Hauff 1966|Hansmartin Decker-Hauff: Geschichte der Stadt Stuttgart]]</ref>
<ref>[[#Hagel 1989|Jürgen Hagel: Stuttgart-Archiv. Braunschweig]].</ref>
<ref>[[#Zimdars 1993|Dagmar Zimdars (Redaktion): Baden-Württemberg I. Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe.]]</ref>