Baustelle

Bearbeiten

Quelle von dat Ganze: Glück, Helmut (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgard 2010⁴. S.576-578. Original-Tabellen aus IPA Da fehlt noch eine Menge. Ist halt alter Stand.

Zweifelhaft-Markierung:

Bearbeiten
  • in Quelle nicht genannt
  • in Quelle nur als X-SAMPA genannt
  vorne fast
vorne
zentral fast
hinten
hinten
ung. ger. ung. ger. ung. ger. ung. ger. ung. ger.
geschlossen i y     1 {     M u
fast geschlossen     I Y       U    
halbgeschlossen e 2     @\ 8     7 o
mittel         @        
halboffen E 9     3 3\     V O
fast offen {       6        
offen a &             A Q

Verweilt der Mauszeiger auf dem Zeichen, so erhält man eine kurze Beschreibung als Tooltip.

pulmonale [Konsonanten]

Bearbeiten
  labial koronal dorsal radikal laryngal
bilabial labio­dental dental alveolar post­alveolar retroflex palatal velar uvular pha­ryngal glottal
stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth.
Plosive p b t d t` d` c J\ k g q G\ ?
Frikative p\ B f v T D s z S Z s` z` C j\ x G X R X\ ?\ h h\
laterale Frikative K K\
Nasale m F n n` J N N\
Vibranten B\ r R\
Taps/Flaps unkodiert r R\
Approximanten P r\ r\` j m\
laterale Approximanten l l` L L\

Dunkel hinterlegte Felder bezeichnen physiologisch unmögliche Artikulationen. Beispielsweise ist ein glottaler Nasal unmöglich, weil bei einem Verschluss der Stimmlippen keine Luft durch die Nase ausströmen kann usw.

Nicht-pulmonale Konsonanten

Bearbeiten
Klicks
Zeichen Bedeutung
O\ bilabialer Klick
|\ dentaler Klick
!\ postalveolarer Klick
=\ palatoalveolarer Klick
|\|\ lateraler alveolarer Klick
Implosive
Zeichen Bedeutung
  stimmhafter bilabialer Implosiv
  stimmhafter dentaler/alveolarer Implosiv
  stimmhafter palataler Implosiv
  stimmhafter velarer Implosiv
  stimmhafter uvularer Implosiv
Ejektive
Zeichen Unicode-Code Bedeutung
ʼ  

Andere Symbole

Bearbeiten
Zeichen Bedeutung
W stimmloser labiovelarer Frikativ
w stimmhafter labiovelarer Approximant
H stimmhafter labiopalataler Approximant
H\ stimmloser epiglottaler Frikativ
<\ stimmhafter epiglottaler Frikativ
>\ stimmloser epiglottaler Plosiv
s\ stimmloser alveolopalataler Frikativ
z\ stimmhafter alveolopalataler Frikativ
l\ lateraler alveolarer Flap
x\ stimmloser velopalataler Frikativ ([ʃ] und [x] zugleich)

Suprasegmentalia

Bearbeiten

Von den Suprasegmentalen Zeichen stehen die Betonungszeichen vor der Silbe, auf die sie sich beziehen, die Längezeichen danach.

Zeichen Bedeutung
" Hauptbetonung
% Nebenbetonung
: lang
:\ halblang
  extrakurz
  Silbengrenze
  untergeordnete Intonationsgruppe (Sprechtaktgrenze)
  übergeordnete Intonationsgruppe
-\ Lautverbindung (Liaison)

Ab hier: sämtliche Infos beschreiben das IPA, nicht SAMPA

Zeichen Unicode-Code Bedeutung Beispiele
 ̋ (Doppelakut) oder ˥ U+030B oder U+02E5 besonders hoch []
 ́ (Akut) oder ˦ U+0301 oder U+02E6 hoch [é]
 ̄ (Makron) oder ˧ U+0304 oder U+02E7 mittel [ē]
 ̀ (Gravis) oder ˨ U+0300 oder U+02E8 niedrig [è]
 ̏ (Doppelgravis) oder ˩ U+030F oder U+02E9 besonders niedrig [ȅ]
 ̌ (Hatschek) U+030C steigend [ě]
 ̂ (Zirkumflex) U+0302 fallend [ê]
U+A71C Downstep  
U+A71B Upstep  
U+2197 Global rise  
U+2198 Global fall  

Bemerkung:

  • Unicode hat keine eigenen Zeichen für die meisten Konturtöne. Stattdessen werden Folgen aus Zeichen für Registertöne verwendet und die genaue Darstellung wird der jeweiligen Schriftart überlassen, üblicherweise durch OpenType-Regeln: [e᷇ ḕ̄] oder [e˥˧ e˧˩˨] (in vielen Browsern nicht korrekt dargestellt). Weil nur sehr wenige Schriftarten die Kombinierung von Registerton-Zeichen erlauben, wird oft das alte System der Tonmarkierung durch hochgestellte Nummern von '1' bis '5' verwendet, beispielsweise [e53 e312]. Deren Verwendung hängt allerdings von lokalen Linguistiktraditionen ab; bei asiatischen Sprachen wird „5“ für den höchsten Ton verwendet und „1“ für den tiefsten, bei den afrikanischen Sprachen umgekehrt. Gelegentlich ist noch eine alte IPA-Tradition anzutreffen, nach der die Konturtöne durch untergesetzte Diakritika bezeichnet werden: [e̖ e̗] für tief-fallend bzw. tief-steigend.
Zeichen Unicode-Code Bedeutung Beispiele
Phonation  (Siehe auch Anmerkung am Ende der Tabelle)
untergestellt:  ̥ U+0325

stimmlos, bzw. entstimmt
stimmloses Sprechen eines normalerweise stimmhaften Lautes, z. B. weil er von zwei stimmlosen umschlossen ist.

See [z̥eː] (südliches Deutsch)
übergestellt:  ̊ U+030A gut [ɡ̊uːt] (südliches Deutsch)
untergestellt:  ̬ U+032C

stimmhaft
Stimmhaftes Sprechen eines normalerweise stimmlosen Lautes.

[], []
übergestellt:  ̌ U+030C [ǧ]
übergestellt: ʰ U+02B0 aspiriert Tasse [ˈtʰasə], []
Genauere Beschreibung der Artikulation eines Vokals
untergestellt:  ̹ U+0339 stärker gerundet [ɔ̹]
übergestellt:  ͗ U+0357
untergestellt:  ̜ U+031C weniger gerundet [ɔ̜]
übergestellt:  ͑ U+0351
 ̟ U+031F weiter vorne []
 ̠ U+0320 weiter hinten []
 ̈ U+0308 zentralisiert [ë]
 ̽ U+033D zur Mitte zentralisiert []
 ̝ U+031D angehoben []
 ̞ U+031E gesenkt []
 ̘ U+0318 vorverlagerte Zungenwurzel []
 ̙ U+0319 zurückverlagerte Zungenwurzel []

˞
kombinierte Zeichen: ɚ (U+025A), ɝ (U+025D)

U+02DE rhotisch [ɚ]
Genauere Beschreibung des artikulierenden Organs bei Konsonanten
untergestellt:  ̪ U+032A dental [], []
übergestellt:  ͆ U+0346
 ̼ U+033C linguolabial [], []
 ̺ U+033A apikal [], []
 ̻ U+033B laminal [], []
 ̃ U+0303 nasaliert Chance [ʃɑ̃ːsə]
Zusätzliche Engebildung
ʷ U+02B7 labialisiert Glück [gʷlʷʏkʰ]
ʲ U+02B2 palatalisiert [], []
ˠ U+02E0 velarisiert [], []
ˁ U+02C1 pharyngalisiert [], []

 ̴
kombinierte Zeichen: ɫ (U+026B)

U+0334 velarisiert oder pharyngalisiert [ɫ]
ˀ U+02C0 glottalisiert  
Art der Verschlusslösung für Plosive
U+207F nasale Verschlusslösung Redner [ˈʁeːdⁿnɐ]
ˡ U+02E1 laterale Verschlusslösung Handlung [ˈhandˡlʊŋ]
 ̚ U+031A keine hörbare Verschlusslösung stimmt [ˈʃtim̚t]
Silbizität
untergestellt:  ̩ U+0329 silbisch reden [ˈʁeːdn̩]
übergestellt:  ̍ U+030D Regen [ˈʁeːgŋ̍]
untergestellt:  ̯ U+032F nichtsilbisch Stein [ʃtaɪ̯n]
übergestellt:  ̑ U+0311
Stimmqualität
untergestellt:  ̤ U+0324 behaucht [], []
übergestellt:  ̈ U+0308
untergestellt:  ̰ U+0330 knarrig [], []
übergestellt:  ̃ U+0303