Beat Covid-19 Ice Hockey Tournament

Von Nationalmannschaften ausgetragenes Eishockeyturnier
Beat Covid-19 Ice Hockey Tournament
Anzahl Nationen 6
Erster Slowenien Slowenien
Zweiter Osterreich Österreich
Dritter Frankreich Frankreich
 
Austragungsort(e) Ljubljana, Slowenien
Eröffnung 15. Mai 2021
Schlusstag 21. Mai 2021
Tore 78 (5,20 pro Spiel)
 
Topscorer OsterreichÖsterreich Lukas Haudum (9 Punkte)

Das Beat Covid-19 Ice Hockey Tournament (auch Beat Covid-19 Turnier) war ein Eishockeyturnier für Nationalmannschaften, das vom 15. bis 21. Mai 2021 in der slowenischen Landeshauptstadt Ljubljana ausgetragen wurde. Das vom slowenischen Eishockeyverband Hokejska zveza Slovenije (HZS) organisierte Turnier diente als Ersatzveranstaltung für das aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagte Weltmeisterschaftsturnier der Division IA.[1]

Den Turniersieg sicherte sich die gastgebende slowenische Mannschaft, die alle ihre fünf Turnierspiele gewann, vor Österreich und Frankreich. Den Grundstein dafür legten sie bereits in den ersten beiden Turnierspielen, als sie die direkten Konkurrenten schlagen konnten.

Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten im Modus Jeder-gegen-Jeden.

Teilnehmer

Bearbeiten

Folgende sechs Nationalmannschaften nahmen am Turnier teil:

Teilnehmer Zugehörigkeit Weltranglisten-
platz
Frankreich  Frankreich Division IA 15
Osterreich  Österreich Division IA 18
Polen  Polen Division IB 22
Rumänien  Rumänien Division IA 24
Slowenien  Slowenien Division IA 20
Ukraine  Ukraine Division IB 27

Zu dem Turnier wurden die qualifizierten Nationalmannschaften der Division IA eingeladen. Die ungarische Nationalmannschaft und später auch Südkorea sagten ihre Teilnahme aufgrund von Bedenken wegen der COVID-19-Pandemie ab. Sie wurden durch die polnische Auswahl und die Ukraine als Teilnehmer aus der Gruppe B der Division I ersetzt.[2]

Austragungsort

Bearbeiten
Ljubljana, Slowenien
Hala Tivoli
Kapazität: 4.500
Austragungsort des Turniers
 
Außenansicht der Hala Tivoli

Turnierverlauf

Bearbeiten
15. Mai 2021
16:30 Uhr
(Ortszeit)
Slowenien  Slowenien
Ž. Pešut (4:27)
G. Koblar (6:18)
B. Tomaževič (14:38)
3:1
(3:1, 0:0, 0:0)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
B. Wolf (4:02)
Hala Tivoli, Ljubljana
15. Mai 2021
20:00 Uhr
Rumänien  Rumänien
Z. Péter (13:39)
B. Péter (33:58)
2:3
(1:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
L. Farnier (2:09)
C. Bertrand (9:11)
J. Bougro (49:03)
Hala Tivoli, Ljubljana
16. Mai 2021
13:00 Uhr
Polen  Polen
K. Mroczkowski (1:49)
A. Chmielewski (23:49)
S. Marzec (36:48)
M. Bryk (61:37)
4:3 n. V.
(1:0, 2:1, 0:2, 1:0)
Spielbericht
Ukraine  Ukraine
A. Denyskin (32:35)
B. Stupak (44:01)
A. Michnow (51:12)
Hala Tivoli, Ljubljana
17. Mai 2021
13:00 Uhr
Osterreich  Österreich
M. Richter (4:06)
T. Harnisch (17:34)
M. Huber (57:41)
3:2
(2:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Polen  Polen
P. Zygmunt (9:31)
A. Kostek (37:50)
Hala Tivoli, Ljubljana
17. Mai 2021
16:30 Uhr
Ukraine  Ukraine
S. Babynez (3:55)
M. Symtschuk (7:59)
2:3
(2:2, 0:1, 0:0)
Spielbericht
Rumänien  Rumänien
A. Vasile (2:28)
Z. Péter (17:09)
E. Cășăneanu (35:55)
Hala Tivoli, Ljubljana
17. Mai 2021
20:00 Uhr
Frankreich  Frankreich
J. Perret (8:42)
J. Perret (55:51)
2:3
(1:1, 0:2, 1:0)
Spielbericht
Slowenien  Slowenien
K. Ograjenšek (9:30)
N. Simšič (27:52)
K. Ograjenšek (37:48)
Hala Tivoli, Ljubljana
18. Mai 2021
13:00 Uhr
Osterreich  Österreich
M. Ganahl (7:18)
L. Haudum (20:39)
L. Haudum (28:41)
L. Thaler (29:59)
P. Schneider (36:02)
M. Richter (37:54)
L. Thaler (43:29)
L. Thaler (47:10)
L. Haudum (53:04)
9:3
(1:0, 5:1, 3:2)
Spielbericht
Ukraine  Ukraine
S. Babynez (28:12)
I. Mereschko (50:48)
A. Denyskin (58:20)
Hala Tivoli, Ljubljana
18. Mai 2021
16:30 Uhr
Frankreich  Frankreich
T. Bozon (53:59)
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Polen  Polen
Hala Tivoli, Ljubljana
18. Mai 2021
20:00 Uhr
Rumänien  Rumänien
0:5
(0:1, 0:2, 0:2)
Spielbericht
Slowenien  Slowenien
K. Ograjenšek (13:40)
Ž. Jezovšek (30:19)
A. Kuralt (31:24)
Ž. Jezovšek (51:57)
N. Simšič (57:05)
Hala Tivoli, Ljubljana
20. Mai 2021
13:00 Uhr
Ukraine  Ukraine
A. Denyskin (38:26)
S. Babynez (47:27)
2:4
(0:1, 1:0, 1:3)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
E. Berthon (12:57)
D. Fleury (42:33)
K. Bozon (46:35)
D. Fleury (59:10)
Hala Tivoli, Ljubljana
20. Mai 2021
16:30 Uhr
Osterreich  Österreich
T. Harnisch (5:41)
M. Richter (10:12)
B. Nissner (28:19)
M. Ganahl (30:59)
L. Thaler (56:13)
5:0
(2:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Rumänien  Rumänien
Hala Tivoli, Ljubljana
20. Mai 2021
20:00 Uhr
Slowenien  Slowenien
G. Koblar (7:07)
N. Simšič (21:52)
2:1
(1:1, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Polen  Polen
G. Pasiut (5:23)
Hala Tivoli, Ljubljana
21. Mai 2021
13:00 Uhr
Frankreich  Frankreich
S. Treille (6:26)
S. Treille (54:16)
2:3
(1:3, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
L. Haudum (2:49)
M. Huber (6:13)
M. Ulmer (13:50)
Hala Tivoli, Ljubljana
21. Mai 2021
16:30 Uhr
Polen  Polen
A. Chmielewski (12:12)
A. Chmielewski (44:45)
2:3 n. V.
(1:1, 0:1, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Rumänien  Rumänien
J. Lymanskyj (7:16)
M. Constantin (22:52)
A. Sagidullin (62:02)
Hala Tivoli, Ljubljana
21. Mai 2021
20:00 Uhr
Ukraine  Ukraine
S. Babynez (18:20)
A. Denyskin (36:46)
2:3
(1:0, 1:3, 0:0)
Spielbericht
Slowenien  Slowenien
A. Magovac (23:00)
N. Simšič (27:55)
L. Kalan (29:04)
Hala Tivoli, Ljubljana
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Slowenien  Slowenien 5 5 0 0 0 16:06 15
2. Osterreich  Österreich 5 4 0 0 1 21:10 12
3. Frankreich  Frankreich 5 3 0 0 2 12:10 9
4. Rumänien  Rumänien 5 1 1 0 3 08:17 5
5. Polen  Polen 5 0 1 1 3 09:12 3
6. Ukraine  Ukraine 5 0 0 1 4 12:23 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Statistik

Bearbeiten

Beste Scorer

Bearbeiten

Quelle: hokej.si[3]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM
Lukas Haudum Osterreich  Österreich 5 4 5 9 4
Klemen Pretnar Slowenien  Slowenien 5 0 6 6 0
Serhij Babynez Ukraine  Ukraine 5 4 1 5 6
Nik Simšič Slowenien  Slowenien 5 4 1 5 2
Lucas Thaler Osterreich  Österreich 5 4 1 5 25
Ken Ograjenšek Slowenien  Slowenien 5 3 2 5 2
Marco Richter Osterreich  Österreich 5 3 2 5 4
Mario Huber Osterreich  Österreich 5 2 3 5 2
Andrij Michnow Ukraine  Ukraine 5 1 4 5 2
Anže Kuralt Slowenien  Slowenien 5 1 4 5 4

Beste Torhüter

Bearbeiten

Quelle: hokej.si[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert
Erfasst werden nur Torhüter, die mindestens 40 % der Gesamtspielzeit eines Teams absolviert haben. Sortiert nach Fangquote (Sv%).

Spieler Team Sp Min GT SO Sv% GTS
Patrik Polc Rumänien  Rumänien 2 122:02 4 0 95,18 1,97
Ondřej Raszka Polen  Polen 3 156:08 4 0 93,85 1,54
Bernhard Starkbaum Osterreich  Österreich 3 180:00 4 1 92,86 1,33
Henri-Corentin Buysse Frankreich  Frankreich 3 176:25 6 1 90,77 2,04
Zoltán Tőke Rumänien  Rumänien 2 120:00 8 0 90,48 4,00

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Philip Edlinger: Olympia und WM: Nationalteam plant längerfristig mit Roger Bader. 23. April 2021, abgerufen am 4. Mai 2021.
  2. Freimüller stellt das junge Eishockey-Team vor. Abgerufen am 4. Mai 2021.
  3. hokej.si, Najboljši strelci - Turnir
  4. hokej.si, Statistika vratarjev - Turnir