Artur Petrosjan

armenischer Fußballspieler
Dieser Artikel wurde am 11. Mai 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Mal von Aufbau abgesehen, der mit dem Fazit anfängt, ist das Artikelchen auch sonset überhaupt nicht mehr up-to-date. Etwa stimmt die Behauptung er sei Rekordtorschütze seines Landes schon lange nicht mehr. Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 01:18, 11. Mai 2023 (CEST)

Artur Petrosjan (armenisch Արթուր Պետրոսյան; englisch Artur Petrosyan; * 17. Dezember 1971 in Leninakan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger armenischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Petrosjan war mit 69 Spielen bis zum 18. März 2005 Rekordnationalspieler der armenischen Fußballnationalmannschaft und wurde dann von Sargis Howsepjan abgelöst. Er ist mit elf Toren Rekordtorschütze der armenischen Fußballnationalmannschaft. Er spielte im Mittelfeld. Seine Stationen waren der FC Schirak Gjumri, Maccabi Petach Tikwa, Lokomotive Nischni Nowgorod, Young Boys Bern 2001–2003 und FC Zürich. Sein größter Erfolg war der Meistertitel mit Zürich im letzten Jahr seiner Karriere (2005/06), allerdings hat er in dieser Saison wegen einer langwierigen Knieverletzung kaum spielen können. Seit Dezember 2012 arbeitet er als Trainer der U-21 Mannschaft des FC Zürich, nachdem er zuvor für die U-18 Mannschaft zuständig war.[1]

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Petrosyan übernimmt U21 des FCZ (abgerufen am 14. November 2022)