721
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
7. Jahrhundert |
8. Jahrhundert
| 9. Jahrhundert
| ►
◄ |
690er |
700er |
710er |
720er
| 730er
| 740er
| 750er
| ►
◄◄ |
◄ |
717 |
718 |
719 |
720 |
721
| 722
| 723
| 724
| 725
| ►
| ►►
721 | |
---|---|
K’inich Ahkal Mo’ Nahb III. wird König der Maya-Stadt Palenque. | |
721 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 169/170 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 713/714 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1264/65 (südlicher Buddhismus); 1263/64 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 56. (57.) Zyklus
Jahr des Metall-Hahns 辛酉 (am Beginn des Jahres Metall-Affe 庚申) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 83/84 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 99/100 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 102/103 (30. Juni/1. Juli) |
Jüdischer Kalender | 4481/82 (27./28. August) |
Koptischer Kalender | 437/438 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDLXXIV (1474)
Ära Diokletians: 437/438 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1031/32 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1032/33 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 759 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 777/778 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
EuropaBearbeiten
- 9. Juli: In der Schlacht von Toulouse besiegt ein von Eudo von Aquitanien zusammengezogenes Heer aus dem Fränkischen Reich mehrere Tausend eingedrungene Sarazenen unter ihrem Anführer as-Samh ibn Malik al-Chawlani, der in dieser Schlacht fällt.
- Nach dem Tod von König Chilperich II. erhebt der fränkische Hausmeier Karl Martell Theuderich IV. zu dessen Nachfolger. Wie Childerich ist auch Theuderich ein machtloser Schattenkönig, während die wahre Macht beim Hausmeier liegt.
- Kormesij wird Khan des Bulgarischen Reiches als Nachfolger von Tervel.
Maya-ReichBearbeiten
- K’inich Ahkal Mo’ Nahb III. wird Herrscher der Maya-Stadt Palenque.
ReligionBearbeiten
- Bertrada die Ältere, die Schwiegermutter Pippins des Jüngeren, stiftet die Abtei Prüm.
- Bonifatius gründet die Klosterzelle Amöneburg.
- 721/723: Alduin wird Bischof von Köln.
GestorbenBearbeiten
Todesdatum gesichertBearbeiten
- 7. Mai: John von Beverley, Bischof von Hexham und York
- 29. Dezember: Gemmei, Tennō (Kaiserin) von Japan (* 661)
Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten
- Anfang des Jahres: Chilperich II., merowingischer Schattenkönig des Frankenreichs (* um 670)
- Eadfrith von Lindisfarne, angelsächsischer Heiliger und Bischof
- Liu Zhiji, chinesischer Historiker (* 661)
- as-Samh ibn Malik al-Chawlani, islamischer Statthalter von Al-Andalus
Geboren um 721Bearbeiten
- Ardo, letzter König der Westgoten
WeblinksBearbeiten
Commons: 721 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien