World Games 2017/Teilnehmer (Deutschland)

Delegation einer Sportverantstaltung

Deutschland nahm an den World Games 2017 in Breslau teil. Es war die 10. Teilnahme an den World Games. Die deutsche Delegation bestand aus 190 Athleten.

GER

GER
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
18 10 14

Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war die Inline-Speedskaterin Mareike Thum.[1] Der erfolgreichste deutsche Athlet dieser World Games war der Inline-Speedskater Simon Albrecht mit zwei Gold- und einer Silbermedaille.

Medaillen

Bearbeiten

Medaillenspiegel

Bearbeiten

Die Angabe der Anzahl der Wettbewerbe bezieht sich auf die mit deutscher Beteiligung. Entscheidungen in den Einladungssportarten fließen nicht in den offiziellen Medaillenspiegel ein.

Medaillenspiegel Deutschland
Platz Sportart       Gesamt Wettbewerbe
1 Rettungsschwimmen 3 2 3 8 16
2 Inline-Speedskating 3 2 2 7 18
3 Jiu Jitsu 2 2 3 7 9
4 Wasserski 2 1 3 5
5 Kanupolo 2 2 2
7 Tanzen 1 1 2 2
7 Bowling 1 1 2 4
9 Faustball 1 1 1
9 Akrobatik 1 1 2
9 Squash 1 1 2
9 Feldbogenschießen 1 1 3
13 Flossenschwimmen 3 1 4 5
14 Sportklettern 1 1 2
15 Luftsport 1 1 2
15 Tauziehen 1 1 2
Total 18 10 14 42

Medaillengewinner

Bearbeiten
Name Sportart Wettkampf
Simon Albrecht Inline-Speedskating 300 m Zeitfahren Bahn
Simon Albrecht Inline-Speedskating 500 m Sprint Bahn
Mareike Thum Inline-Speedskating 500 m Sprint Straße
Danny Wieck Rettungssport 50 m Retten einer Puppe
Christian Ertel
Kevin Lehr
Joshua Perling
Danny Wieck
Rettungssport 4 × 25 m Puppenstaffel
Sophia Bauer
Alena Krohler
Kerstin Lange
Jessica Luster
Rettungssport 4 × 50 m Gurtretterstaffel
Laura Beuthner Bowling Einzel
Oliver Zeidler Indoor-Rudern 2000 m Offene Gewichtsklasse
Lisa Unruh Bogenschießen Recurvebogen
Tim Sebastian
Michail Kraft
Sportakrobatik Herren Paar
Nick Trinemeier
Steve Schmutzler
Tim Albrecht
Ajith Fernando
Lukas Schubert
Patrick Thomas
Fabian Sagstetter
Andrew Fernando
Sebastian Thomas
Oliver Späth
Faustball Mannschaft
Claudia Köhler
Benedetto Ferruggia
Tanzsport Standard
Theresa Attenberger Jiu Jitsu 70 kg Fighting
Roman Apolonov
Theresa Attenberger
Andreas Knebl
Malte Meinken
Carina Neupert
Julia Paszkiewicz
Johannes Tourbeslis
Tim Weidenbecher
Jiu Jitsu Mannschaft
Simon Rösner Squash Einzel
Bojan Schipner Wasserski Sprung
Geena Krüger Wasserski Slalom
Elena Gilles
Katharina Kruse
Tonie Lenz
Svenja Schaeper
Pia Schwarz
Caroline Sinsel
Fabienne Thole
Leonie Wagner
Kanupolo Mannschaft
Johan Driessen
Jakob Husen
Fiete Junge
Robert Pest
Lukas Richter
Lennart Unterfeld
Jonas Vieren
Dennis Witt
Kanupolo Mannschaft
Name Sportart Wettkampf
Simon Albrecht Inline-Speedskating 200 m Zeitfahren Straße
Felix Rijnhen Inline-Speedskating 15.000 m Rennen Bahn
Jan Hojer Sportklettern Bouldern
Joshua Perling Rettungssport 50 m Retten einer Puppe
Kevin Lehr Rettungssport 100 m Retten mit Flossen und Gurtretter
Max Poschart Flossenschwimmen 100 m
Max Poschart Flossenschwimmen 200 m
Max Lauschus Flossenschwimmen 400 m
Andreas Knebl Jiu Jitsu 77 kg Fighting
Julia Paszkiewicz
Johannes Tourbeslis
Jiu Jitsu Mixed Duo
Jan Abrahamsen
Lane Acheampong
Aurieus Adegbesan
Peter Arentsen
Donnie Ray Avant
Yannik Baumgärtner
Harald Binczek
Simon Brenner
Robin Fensch
Simon Gavanda
Sebastian Silva Gomez
Richard Grooten
Thiadric Hansen
Alexander Haupert
Leon Helm
Hendrik Hinrichs
Kerim Homri
Marc Anthony Hor
Till Linus Luca Caleb Janssen
Yannic Kiehl
Christian Köppe
Levi Kruse
Jan Lanser
Benjamin Mau
Moritz Meis
David Müller
Tobias Nick
Kwame Ofori
Jason Owuso
Patrick Pötsch
Joshua Poznanski
Thomas Rauch
Sven Rieger
Tissi Robinson
Mike Schallo
Marc Scherenberg
Thomas Schmidt
Hermann Schramm
Nicolai Schumann
Paul Seemann
Philipp Tolksdorf
Aaron Wahl
Sonny Weishaupt
Maximilian Wild
Jazan Yassar
Paul Zimmermann
American Football Mannschaft
Name Sportart Wettkampf
Mareike Thum Inline-Speedskating 15.000 m Rennen Bahn
Mareike Thum Inline-Speedskating 20.000 m Rennen Straße
Eugen Schaal Luftsport Segelkunstflug
Tobias Bording Bowling Einzel
Florian Kritzler
Max Lauschus
Max Poschart
Malte Striegler
Flossenschwimmen 4 × 100 m Staffel
Kevin Lehr Rettungssport 100 m Schwimmen und Retten mit Flossen
Christian Ertel
Kevin Lehr
Jan Malkowski
Danny Wieck
Rettungssport 4 × 50 m Gurtretterstaffel
Sophia Bauer
Annalena Geyer
Kerstin Lange
Jessica Luster
Rettungssport 4 × 25 m Puppenstaffel
Carina Neupert Jiu Jitsu 62 kg Fighting
Roman Apolonov Jiu Jitsu 62 kg Fighting
Blanca Birn
Annalena Sturm
Jiu Jitsu Duo
Giannina Bonnemann Wasserski Trickfahren
Santia Hinostroza
Jorge Vera
Tanzen Rock ’n’ Roll
Daniel Fien
Markus Böhler
Andreas Berl
Markus Hug
Manfred Klingele
Stefan Heimann
Patrick Frank
Philipp Berl
Martin Higel
Andreas Fien
Lucas Broghammer
Eberhard Bartmann
Tauziehen Outdoor 640 kg

Teilnehmer nach Sportarten

Bearbeiten
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Anna Hannemann
Alina Heinowski
Annalena Kunz
Gruppe 51,930 5 ausgeschieden
Männer
Michail Kraft
Tim Sebastian
Paar 56,660 2 29,310 1 Gold
Wettbewerb Männer
Athleten Jan Abrahamsen
Lane Acheampong
Aurieus Adegbesan
Peter Arentsen
Donnie Ray Avant
Yannik Baumgärtner
Harald Binczek
Simon Brenner
Robin Fensch
Simon Gavanda
Sebastian Silva Gomez
Richard Grooten
Thiadric Hansen
Alexander Haupert
León Helm
Hendrik Hinrichs
Kerim Homri
Marc Anthony Hor
Till Linus Luca Caleb Janssen
Yannic Kiehl
Christian Köppe
Levi Kruse
Jan Lanser
Benjamin Mau
Moritz Meis
David Müller
Tobias Nick
Kwame Ofori
Jason Owuso
Patrick Poetsch
Joshua Poznanski
Thomas Rauch
Sven Rieger
Tissi Robinson
Mike Schallo
Mark Scherenberg
Thomas Schmidt
Hermann Schramm
Nicolai Schumann
Paul Seemann
Philipp Tolksdorf
Aaron Wahl
Sonny Weishaupt
Maximilian Wild
Jazan Yassar
Paul Zimmermann
Trainer Peter Springwald
Halbfinale Vereinigte Staaten  USA (14:13)
Finale Frankreich  Frankreich (6:14)
Platzierung Silber
Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Ina Kaplan 9-Ball Chinesisch Taipeh  Chou Chieh-yu 1:9 ausgeschieden
Männer
Joshua Filler 9-Ball Philippinen  Carlo Biado 5:11 ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Qualifikation Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Indra Lisa Waldbüßer Pétanque Einzel 51 7 ausgeschieden 7
Lea Mitschker
Indra Lisa Waldbüßer
Pétanque Doppel 20 3 ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Qualifikation Vorrunde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Laura Beuthner Einzel 1549 1 Kanada  Miranda Panas 2:1 Venezuela  Patricia de Faria 2:0 Kolumbien  Clara Guerrero 2:1 Vereinigte Staaten  Kelly Kulick 2:0 Gold
Birgit Poppler Einzel 1481 3 Mexiko  Sandra Gongora 2:1 Vereinigte Staaten  Kelly Kulick 1:2 ausgeschieden
Laura Beuthner
Birgit Poppler
Doppel Chinesisch Taipeh  Hsin-Yi Tsai
Yu-Fen Pan
876:846 Vereinigte Staaten  Danielle McEwan
Kelly Kulick
853:1057 ausgeschieden
China Volksrepublik  Yuhong Zhang
Chunli Zhang
924:782
Venezuela  Patricia De Faria
Karen Marcano
913:778
Männer
Tobias Bording Einzel 1395 7 Hongkong  Michael Mak 2:1 Italien  Massimiliano Celli 2:1 Venezuela  Ildemaro Ruiz 0:2 Italien  Salvatore Polizzotto Spiel um Platz 3:
2:0
Bronze
Andreas Gripp Einzel 1303 23 ausgeschieden
Tobias Bording
Andreas Gripp
Doppel Kolumbien  Andres Gomez
Oscar Rodriguez
945:950 ausgeschieden
Vereinigte Staaten  Marshall Kent
Thommy Jones
910:922
Chinesisch Taipeh  Chin-Liang Hsieh
Kun-Yi Hung
915:837
Wettbewerb Männer
Athleten Nick Trinemeier
Steve Schmutzler
Tim Albrecht
Ajith Fernando
Lukas Schubert
Patrick Thomas
Fabian Sagstetter
Andrew Fernando
Sebastian Thomas
Oliver Späth
Trainer Olaf Neuenfeld
Gruppenphase Argentinien  Argentinien 3:0 (11:1, 11:6, 11:8)
Osterreich  Österreich 1:3 (8:11, 11:9, 8:11, 6:11)
Chile  Chile 3:2 (11:9, 11:4, 11:0)
Brasilien  Brasilien 3:1 (10:12, 11:3, 11:7, 11:5)
Schweiz  Schweiz 3:2 (14:15, 12:10, 8:11, 11:7, 11:6)
Halbfinale Brasilien  Brasilien 3:0 (11:6, 11:5, 11:7)
Finale Schweiz  Schweiz 4:3 (9:11, 7:11, 11:6, 7:11, 11:8, 12:10, 11:9)
Platzierung Gold
Athleten Wettbewerb Qualifikation Ausscheidungsrunde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Manja Conrad Blankbogen 294 7 Eliette Lalouer
Frankreich 
63:77 ausgeschieden
Lisa Unruh Recurvebogen 375 1 Jessica Tomasi
Italien 
60:56 Naomi Folkard
Vereinigtes Konigreich 
52:52
(5:3)
Gold
Männer
Sebastian Rohrberg Recurvebogen 351 7 Karoly Buzas
Ungarn 
82:78 Mark Nesbitt
Vereinigtes Konigreich 
85:86 ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Finale Rang
Zeit Rang
Männer
Malte Striegler 50 m Tauchen 24,70 s 7 7
Malte Striegler 100 m 35,08 s 4 4
Max Poschart 100 m 34,84 s 2 Silber
Max Poschart 200 m 1:20,87 min 2 Silber
Max Lauschus 400 m 2:59,02 min 2 Silber
Max Lauschus
Max Poschart
Florian Kritzler
Malte Striegler
4 × 100-m-Staffel 2:19,44 min 3 Bronze
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Yvonne Apitz 500 m Offene Gewichtsklasse 1:35,9 min 7
Luisa Neerschulte 2000 m Offene Gewichtsklasse 7:06,9 min 7
Männer
Ivan Saric 500 m Offene Gewichtsklasse 1:16,4 7
Oliver Zeidler 2000 m Offene Gewichtsklasse 5:42,0 min Gold
Athleten Wettbewerb Qualifikation Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit/Punkte Rang
Frauen
Laethisia Schimek 300 m Zeitfahren 27,089 s 8 26,978 s 5 5
Laethisia Schimek 500 m Sprint 44,394 s 3 ausgeschieden
Laethisia Schimek 1000 m Sprint 1:30,777 min 5 ausgeschieden
Mareike Thum 1000 m Sprint nicht angetreten
Laethisia Schimek 10000 m Punkterennen nicht angetreten
Mareike Thum 10000 m Punkterennen nicht angetreten
Laethisia Schimek 15000 m Rennen nicht angetreten
Mareike Thum 15000 m Rennen 26:26,079 min 3 Bronze
Männer
Simon Albrecht 300 m Zeitfahren 24,495 s 3 24,353 s 1 Gold
Simon Albrecht 500 m Sprint 42,675 s 5 42,636 s 3 41,687 s 1 Gold
Felix Rijhnen 10000 m Punkterennen 4 Punkte 7 7
Felix Rijhnen 15000 m Rennen 23:12,992 min 2 Silber
Athleten Wettbewerb Qualifikation Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit/Punkte Rang
Frauen
Laethisia Schimek 200 m Zeitfahren 19,791 s 15 ausgeschieden
Josie Elisabeth Hofman 200 m Zeitfahren 19,791 s 15 ausgeschieden
Laethisia Schimek 500 m Sprint 54,469 s 1 48,101 4 ausgeschieden
Josie Elisabeth Hofman 500 m Sprint 54,755 s 3 ausgeschieden
Mareike Thum 500 m Sprint 54,948 s 2 48,182 s 2 46,269 s 2 46,573 s 1 Gold
Mareike Thum 10000 m Punkterennen 5 Punkte 5 5
Josie Elisabeth Hofman 10000 m Punkterennen 0 Punkte 17 17
Laethisia Schimek 10000 m Punkterennen 0 Punkte 21 21
Josie Elisabeth Hofman 20000 m Rennen ausgeschieden
Mareike Thum 20000 m Rennen 33:03,943 min 3 Bronze
Männer
Simon Albrecht 200 m Zeitfahren 17,252 s 7 16,907 s 2 Silber
Simon Albrecht 500 m Sprint 47,116 s 1 42,931 s 2 41,969 s 2 42,799 s 4 4
Felix Rijhnen 500 m Sprint nicht angetreten
Simon Albrecht 10000 m Punkterennen nicht beendet
Felix Rijhnen 10000 m Punkterennen 3 Punkte 9 9
Felix Rijhnen 20000 m Rennen ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Vorrunde Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Carina Neupert 62 kg Fighting Kolumbien  Madeline Choconta Rojas 16:5 Polen  Marta Walotek 50:0 Italien  Annalisa Cavarretta 7:8 Polen  Marta Walotek 20:4 Bronze
Theresa Attenberger 70 kg Fighting Niederlande  Aafke van Leeuwen 5:9 Danemark  Liva Tanzer 11:3 Polen  Emilia Mackowiak 50:0 Frankreich  Chloé Claude Laurence Lalande 13:5 Gold
Blanca Birn
Annalena Sturm
Duo Slowenien  Patricija Delač
Sara Besal
88,5:90 Vietnam  Đào Lê Thu Trang
Đào Thị Như Quỳnh
87,5:76,5 Osterreich  Mirneta Becirovic
Mirnesa Becirovic
91,5:97,5 Thailand  Suphawadee Kaeosrasaen
Kunsatri Kumroi
90,5:84 Bronze
Männer
Roman Apolonov 62 kg Fighting Kolumbien  Jairo Alejandro Viviescas Ortiz 13:5 Niederlande  Ecco van der Veer 10:4 Ukraine  Bohdan Mochulskyi 6:14 Belgien  Louis Cloots 10:8 Bronze
Andreas Knebl 77 kg Fighting Russland  Ilia Borok 0:50 Kasachstan  Saparmurat Nurmukhanbetov 16:8 Frankreich  Percy Kunsa Bi Aku 19:15 Russland  Ilia Borok 1:9 Silber
Tim Weidenbecher 94 kg Fighting Polen  Tomasz Szewczak 0:50 Iran  Mohsen Hamid Aghchay 12:13 ausgeschieden
Malte Meinken 94 kg Ne-Waza Belgien  Florent Minguet 2:5 Schweden  Max Hederstrom 0:100 ausgeschieden
Mixed
Julia Paszkiewicz
Johannes Tourbeslis
Duo Italien  Sara Paganini
Michele Vallieri
87,5:92 Uruguay  Romina Yashmir Lopez Cestari
Fabrizio Emanuel Quintas De Brito
89,5:78,5 Belgien  Charis Gravensteyn
Ian Lodens
93:92 Italien  Sara Paganini
Michele Vallieri
94,5:101 Silber
Roman Apolonov
Theresa Attenberger
Andreas Knebl
Malte Meinken
Carina Neupert
Julia Paszkiewicz
Johannes Tourbeslis
Tim Weidenbecher
Mannschaft Niederlande  Niederlande 5:2 Russland  Russland 5:2 Gold
Wettbewerb Frauen Männer
Athleten Elena Gilles
Katharina Kruse
Tonie Lenz
Svenja Schaeper
Pia Schwarz
Caroline Sinsel
Fabienne Thole
Leonie Wagner
Johan Driessen
Jakob Husen
Fiete Junge
Robert Pest
Lukas Richter
Lennart Unterfeld
Jonas Vieren
Dennis Witt
Trainer Klaus Schmalenbach Björn Zirotzki
Gruppenphase Kanada  Kanada 3:1
Polen  Polen 12:1
Niederlande  Niederlande 4:2
Italien  Italien 3:1
Neuseeland  Neuseeland 3:2
Frankreich  Frankreich 3:4
Italien  Italien 4:1
Frankreich  Frankreich 5:3
Spanien  Spanien 2:2
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 8:1
Neuseeland  Neuseeland 5:3
Polen  Polen 6:4
Halbfinale Neuseeland  Neuseeland 6:1 Frankreich  Frankreich 4:3
Finale Frankreich  Frankreich 5:0 Italien  Italien 4:1
Platzierung Gold Gold
Athleten Wettbewerb Vorrunde Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Jonathan Horne Kumite +84kg Chile  Rodrigo Rojas 8:0 Japan  Hideyoshi Kagawa 0:1 Iran  Sajjad Ganjzadeh 0:8 ausgeschieden
Ilja Smorguner Kata Spanien  Damián Quintero 0:5 Japan  Ryo Kiyuna 0:5 Italien  Mattia Busato 0:5 ausgeschieden
Wettbewerb Mixed
Athleten Dominic Düring
Karen Fuchs
Johanna Gnutt
Maurice Grammel
Steffen Heppekausen
Thorben Hussmann
Jana Kierdorf
David Liepold
Sven Müller
Anna Orth
Timon Orth
Johanna Peuters
Lea Sander
Anna Schulte
Trainer Henning Peuters
Gruppenphase Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 14:22 (4:7, 2:1, 5:6, 3:8)
Polen  Polen 25:15 (11:2, 4:3, 6:4, 4:6)
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 13:12 (4:4, 3:1, 2:3, 4:4)
Halbfinale Niederlande  Niederlande 13:25 (4:7, 1:4, 4:8, 4:6)
Spiel um Platz 3 Belgien  Belgien 9:24 (3:7, 3:8, 1:4, 2:5)
Platzierung 4
Athleten Wettbewerb Kniebeugen (kg) Bankdrücken (kg) Kreuzheben (kg) Gesamt (kg) Punkte Rang
Frauen
Gundula Fiona von Bachhaus Mittelgewicht 180,0 170,0 187,5 537,5 585,61 9
Männer
Sascha Stendebach Schwergewicht 337,5 275,0 342,5 955,0 600,60 6
Kevin Jäger Superschwergewicht disqualifiziert
Athleten Wettbewerb Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Runde 6 Runde 7 Runde 8 Runde 9 Runde 10 Runde 11 Runde 12 Gesamt Rang
Männer
Eugen Schaal Segelkunstflug 2331,10 1841,30 1535,40 3200,00 8907,80 Bronze
Eberhard Holl Segelkunstflug 2179,30 1540.60 876,30 3120,00 7463,40 11
Mixed
Tobias Koch Swooping 23 27 30 11 16 13 34 30 12 22 16 9 202.000 14
Markus Scheuermann Swooping 13 17 12 18 23 26 17 15 21 9 33 27 234.000 21
Athleten Wettbewerb Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Jakob Styben 91 kg Neuseeland  Silapa Halangahu 0:0 RSC-OC Ukraine  Oleh Pryimachov 27:30 Tschechien  Jakub Klauda 28:29 4

RSC-OC =Referee Stopping Contest – Out Class in Round 1

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Susen Lösch Sprint 16:24,40 min 28
Susen Lösch Mittelstrecke 40:02,00 min 19
Athleten Wettbewerb Vorlauf Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Kerstin Lange 50 m Retten einer Puppe 35,97 s 5 36,78 s 6 6
Annalena Geyer 50 m Retten einer Puppe 36,82 s 10 ausgeschieden
Sophia Bauer 100 m Schwimmen und Retten mit Flossen 54,76 s 8 56,37 s 8 8
Annalena Geyer 100 m Schwimmen und Retten mit Flossen 55,79 s 10 ausgeschieden
Alena Kröhler 100 m Retten mit Flossen und Gurt 1:02,11 min 6 1:01,90 min 8 8
Sophia Bauer 100 m Retten mit Flossen und Gurt 1:03,19 min 10 ausgeschieden
Kerstin Lange 200 m Hindernisschwimmen 2:19,88 min 18 ausgeschieden
Jessica Luster 200 m Hindernisschwimmen 2:13,36 min 9 ausgeschieden
Alena Kröhler 200 m Super Lifesaver 2:35,64 min 12 ausgeschieden
Jessica Luster 200 m Super Lifesaver 2:32,01 min 9 ausgeschieden
Sophia Bauer
Annalena Geyer
Kerstin Lange
Jessica Luster
4 × 25 m Puppenstaffel 1:21,75 min 2 1:20,76 min 3 Bronze
Kerstin Lange
Jessica Luster
Alena Kröhler
Annalena Geyer
4 × 50 m Hindernisstaffel 1:54,44 min 5 1:53,86 min 6 6
Sophia Bauer
Alena Kröhler
Kerstin Lange
Jessica Luster
4 × 50 m Gurtretterstaffel 1:43,25 1 1:41,38 1 Gold
Männer
Joshua Perling 50 m Retten einer Puppe 29,11 s 2 29,17 s 2 Silber
Danny Wieck 50 m Retten einer Puppe 27,27 s 1 28,49 s 1 Gold
Kevin Lehr 100 m Schwimmen und Retten mit Flossen 46,72 s 4 46,25 s 3 Bronze
Jan Malkowski 100 m Schwimmen und Retten mit Flossen 45,60 s 1 46,30 s 4 4
Kevin Lehr 100 m Retten mit Flossen und Gurt 50,82 s 2 49,74 s 2 Silber
Joshua Perling 200 m Hindernisschwimmen 2:12,42 min 18 ausgeschieden
Danny Wieck 200 m Hindernisschwimmen 2:02,97 min 13 ausgeschieden
Christian Ertel 200 m Super Lifesaver 2:14,48 min 10 ausgeschieden
Joshua Perling 200 m Super Lifesaver 2:10,60 min 4 2:10,96 min 4 4
Christian Ertel
Kevin Lehr
Joshua Perling
Danny Wieck
4 × 25 m Puppenstaffel 1:04,64 min 1 1:04,04 min 1 Gold
Christian Ertel
Kevin Lehr
Joshua Perling
Danny Wieck
4 × 50 m Hindernisstaffel 1:39,39 min 2 1:39,24 min 5 5
Christian Ertel
Kevin Lehr
Joshua Perling
Danny Wieck
4 × 50 m Gurtretterstaffel 1:28,59 min 1 1:28,59 min 3 Bronze
Athleten Wettbewerb Short Programm Long Programm Rang
Männer
Markus Lell Frei 73.800 273.300 7
Athleten Vorrunde Race Off Finale Rang
Gegner Punkte Gegner Punkte Gegner Punkte Gegner Punkte Gegner Punkte Gegner Punkte Punkte gesamt Rang Gegner Punkte Gegner Punkte
Männer
Lukas Fienhage
Kai Huckenbeck
Erik Riss
Polen  Bartosz Zmarzlik
Maciej Janowski
1 Australien  Jason Doyle
Chris Holder
2 Vereinigtes Konigreich  Steve Worrall
Danny King
5 Schweden  Antonio Lindback
Fredrik Lindgren
3 Danemark  Michael Jensen
Niels Kristian Iversen
3 Russland  Andrei Kudriashov
Viktor Kulakov
3 17 4 ausgeschieden 4
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Ergebnis Rang Ergebnis Rang
Frauen
Monika Retschy Bouldern 2t4 4b16 5 1t6 2b7 5 5
Alma Bestvater Bouldern 1t6 4b11 9 ausgeschieden
Männer
Jan Hojer Bouldern 2t14 3b3 4 3t6 3b4 2 Silber
Athleten 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Franziska Hennes Nadine Shahin
Agypten 
0:3 ausgeschieden
Sina Kandra Tamika Saxby
Australien 
1:3 ausgeschieden
Männer
Raphael Kandra Ahmed Hany Hussein
Agypten 
3:0 César Salazar
Mexiko 
3:0 Mathieu Castagnet
Frankreich 
2:3 ausgeschieden
Simon Rösner Wojciech Nowisz
Polen 
3:0 Rhys Dowling
Australien 
3:0 Miguel Ángel Rodríguez
Kolumbien 
3:2 Mathieu Castagnet
Frankreich 
3:1 Grégoire Marche
Frankreich 
3:1 Gold
Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Repechage Viertelfinale Halbfinale Repechage Halbfinale Finale/Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Julia Dorny Leichtgewicht Fruzsina Forgo
Ungarn 
Yorikiri ausgeschieden
Kerstin Schmidtsdorf Mittelgewicht Anna Aleksandrova
Russland 
Uwatenage ausgeschieden
Johanna Schumann Schwergewicht Ekaterina Gordeeva
Russland 
Yoritaoshi ausgeschieden
Repechage: Yuka Ueta
Japan 
Okuritaoshi
Anika Schulze Schwergewicht Batchimeg Baast
Mongolei 
Utccari Olga Davydko
Russland 
Okuridashi ausgeschieden
Repechage: Jagoda Mazurek
Polen 
Yorikiri

Standard Tänze

Bearbeiten
Athleten 1. Runde Halbfinale Finale Rang
Walzer Tango Wiener Walzer Slow Foxtrot Quickstep Walzer Tango Wiener Walzer Slow Foxtrot Quickstep Walzer Tango Wiener Walzer Slow Foxtrot Quickstep
Paar
Claudia Köhler
Benedetto Ferruggia
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Gold

Rock ’n’ Roll

Bearbeiten
Athleten 1. Runde Hoffnungsrunde Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Paar
Santia Hinostroza
Jorge Vera
78,95 3 103,38 3 108,49 3 Bronze
Wettbewerb Männer Outdoor 640 kg Männer Outdoor 700kg
Athleten Daniel Fien
Markus Böhler
Andreas Berl
Markus Hug
Manfred Klingele
Stefan Heimann
Patrick Frank
Philipp Berl
Martin Higel
Andreas Fien
Lucas Broghammer
Eberhard Bartmann
Christian Egg
Andreas Berl
Christian Bartmann
Markus Friess
Johannes Walcher
Andreas Reisacher
Martin Schindler
Heinrich Biegert
Wolfgang Wegmann
Christoph Beckert
Eberhard Bartmann
Trainer Andreas Berl
Gruppenphase Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 0:3
Irland  Irland 3:0
Schweiz  Schweiz 0:3
Niederlande  Niederlande 3:0
Schweden  Schweden 0:3
Niederlande  Niederlande 0:3
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:1
Schweiz  Schweiz 0:3
Schweden  Schweden 3:0
Belgien  Belgien 0:3
Halbfinale Schweiz  Schweiz 0:3 ausgeschieden
Spiel um Platz 3 Schweden  Schweden 3:0
Platzierung Bronze
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Ergebnis Rang Ergebnis Rang
Frauen
Geena Krüger Slalom 2,00/ 55/ 18.25 6 2,00/ 58/ 11.25 1 Gold
Giannina Bonnemann Sprung 42,1 m 6 42,7 m 5 5
Giannina Bonnemann Trickfahren 4840 5 7920 3 Bronze
Männer
Bojan Schipner Slalom nicht angetreten
Bojan Schipner Sprung 60,3 m 2 64,6 m 1 Gold
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. World Games: Speedskaterin Thum trägt die deutsche Fahne. In: Focus Online. Abgerufen am 10. August 2017.