Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/Rockmusik/2008

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Flominator in Abschnitt The Beatles

Buzz Osborne

Es ist hier etwas schwer, das richtige Portal zu finden, ggf. diese Meldung per stiller Post weiterverschieben. Der Artikel ist gegenüber en:Buzz Osborne ein wenig kurz geraten. Kann man da was machen? --Matthiasb 21:02, 2. Feb. 2008 (CET)

Jo, mehr schreiben. ;-) -- ShaggeDoc Talk 21:14, 2. Feb. 2008 (CET)

Geographische Übersicht

Hallo! Ich würde gern mal wissen, ob eine geographische Übersicht über (erfolgreiche) Bands schon mal in der Diskussion war. Wo kann man sich z.B. über die kanadische Rockmusik-Landschaft informieren oder erfahren, welche Größen Tschechien hervorgebracht hat? Liebe Grüße, Kexter 13:36, 13. Apr. 2008 (CEST)

Neben den Informationen in den einzelnen Länderartikeln, gibt es häufig spezielle Artikel zur Musik eines Landes. Alternativ empfehle ich dir einen Wikipedia:CatScan auf Kategorie:Rock und Kategorie:Kanadische Band oder Kategorie:Tschechische Band. --Flominator 14:31, 13. Apr. 2008 (CEST)
OK, danke! Kexter 15:01, 13. Apr. 2008 (CEST)

Liste von Rockbands

wird hier [1] zur Löschung diskutiert...--KV 28 08:19, 17. Apr. 2008 (CEST)

Schade drum, aber wenigstens einen Zeitfresser weniger. Ich habe die Diskussionsseite nach Portal Diskussion:Rockmusik/Fehlende Artikel verschoben. Immerhin haben wir da schon massenhaft Relevanzen gecheckt. Eigentlich könnten wir die Liste der fehlenden Artikel einmal blanken und nur relevante Bands aufnehmen ... --Flominator 20:45, 27. Apr. 2008 (CEST)

YYZ (Rush)

Wer könnte mir für den Artikel eine schöne Infobox basteln ? Den Inhalt für die Box gäbe es im englischen Artikel -> Englischer Artikel zu YYZ. Ich bin im Boxen bauen nicht so bewandert. Aber gibt es hier doch Fachleute dafür. Gruß Boris Fernbacher 09:36, 8. Mai 2008 (CEST)

Vielleicht nicht unbedingt schön, aber: Vorlage:Infobox Single. Wurde irgendwann mal heimlich eingeführt, sieht nur leider der für Alben zum Verwechseln ähnlich. -- Cecil 09:40, 8. Mai 2008 (CEST)
Danke für den Tipp. Ich werde es mal ausprobieren. Gruß Boris Fernbacher 10:12, 8. Mai 2008 (CEST)

Löschantrag

Zur Information: Wikipedia:Löschkandidaten/8._Mai_2008#Vorlage:Infobox_Musiker. -- Cecil 14:33, 8. Mai 2008 (CEST)

Bereits weg. Danke. --Flominator 17:22, 9. Mai 2008 (CEST)

Pseudo-Qualitätsoffensive

Kriegen wir eine Gruppe für Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine/Wettbewerb zusammen? Ich würde mitmachen und könnte auch den Wikipedia:CatScan anwerfen. --Flominator 17:22, 9. Mai 2008 (CEST)

Update: Mittlerweile läuft die Aktion im Zusammenarbeit mit der Wikipedia:Redaktion Sexualität unter dem Titel Sex & Rock ´n´ Roll. Um rege Teilnahme unter Wikipedia:WikiProjekt Bearbeitungsbausteine/Wettbewerb/Mai 2008 wird gebeten. --Flominator 13:56, 12. Mai 2008 (CEST)

Fehlende Artikel

Ich habe gerade mal ein wenig an Portal:Rockmusik/Fehlende Artikel und Portal:Rockmusik/Fehlende Alben gedreht. Irgendwie sind die wahnsinnig unübersichtlich geworden. Was haltet ihr von einem Aufbau mit mehr Struktur, wie wir ihn damals bei der Liste der Rockbands hatten? Ich habe die Seite nach Portal Diskussion:Rockmusik/Fehlende Artikel verschoben, damit sie uns eventuell etwas nützt. Ich fände es halt schön zu wissen, um was es in dem fehlenden Artikel gehen soll und warum er relevant ist. Bin ich damit allein? --Flominator 20:35, 9. Mai 2008 (CEST)

Ganz aggressiver Vorschlag: Wir schieben sämtliche Artikel auf eine Diskussionsseite und konzentrieren uns nur noch auf Magnus Tool. --Flominator 22:29, 14. Mai 2008 (CEST)

Klingt gut, macht die Sache auch weniger wartungsintensiv, vermut ich mal. Gruß, --NoCultureIcons 23:45, 14. Mai 2008 (CEST)
Magnus Tool ist für Musiker oder Alben weniger geeignet. --Atamari 23:52, 14. Mai 2008 (CEST)
Warum? --Flominator 20:03, 1. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Flominator, du hattest ja die „beliebige“ Auswahl durch die „meistgewünschten“ ersetzt, und da sind mit Sicherheit auch einige dringende Fälle dabei – nun ist es aber ganz sicher nicht so, dass die Artikel mit den meisten zu ihnen führenden Links auch die meistgewünschten sind. Es ergibt für mich einfach keinen Sinn die unwichtigeren der ehemaligen AC/DC-Musker (also die noch ohne Artikel) aufzuführen, nur weil sie in einer vielfach verwendeten Navigationsleiste verlinkt werden, während dort anderseits keine einzige (!) Band zu finden ist. Hinzu kommen Verlinkungen, die gar nicht den gemeinten Artikelgegenstand betreffen. Noch gravierender ist allerdings imo, dass auch bereits wegen Irrelevanz (Rockabilly Hall of Fame) oder Begriffsfindung (Alternative Metal, das Lemma ist sogar gesperrt) gelöschte Artikel dabei sind, was neuen Ärger geradezu heraufbeschwört. Eine hohe Anzahl an Artikeln in anderssprachigen Versionen der Wikipedia halte ich übrigens für einen mindestens ebenso brauchbaren (und kritisch zu hinterfragenden) Hinweis auf Relevanz (da dürfte bei den Alben z. B. Hybrid Theory ziemlich weit vorne liegen), daher wäre ich für eine Kompromisslösung aus der alten und der jetzigen Auflistung. Gruß, --Axolotl Nr.733 11:29, 26. Mai 2008 (CEST)Kopie von meiner Disk --Flominator 20:03, 1. Jun. 2008 (CEST)

Ganz einfache Sache: Wenn ein Thema wichtig ist, sollten rote Links darauf zeigen. Wenn ein Lemma keinen Artikel haben soll, dann braucht es auch keine roten Links darauf zu geben. --Flominator 20:03, 1. Jun. 2008 (CEST)
  • Ich habe mit dem Tool schon sehr ausführlich gearbeitet und Betreue auch seit drei Jahren regelmäßig die Seite wikipedia:Artikelwünsche und deren Unterseiten. Ich weis schon was machbar ist und was nicht. Bei jedem Portal sollte ein redaktioneller Bereich sein, der die Artikelwünsche sichtet. In einem "oberen" Bereich sollten dann die interesantesten, oft verlinkten oder relevanten Wünsche hinein. In einem ausgeblendeten Bereich der Vorlage Fehlende Artikel xy kann eine automatisch generierte Liste der roten Links mit hinein. Bei den Staaten und Bundesländer finde ich das sehr sinnvoll und habe dies in Laufe der Zeit umgesetzt. Die Parameter sind: 5 Ebenen in der Kategorie, keine Navigationsleisten - denn die blähen das Ergebnis künstlich auf, und und Schwellwert soll eine Liste der rund 100 am meisten roten Lemmata herauskommen. Was ganz oben steht, also die Spitze des Eisbergs ist natürlich interessant für die Artikelschreiber. Bei Portal:Musik Bereich Alben gehts aber nicht so gut, die Alben sind oft gar nicht rot und wenn dann nur im Artikel des Musiker bzw. Band. Die Quervernetzung ist gering. Bei Alben könnte man höchstens eine Prioitätenliste Anhand der ermittelten Charts bzw. Umfragen wie zu den wichtigsten Alben des Jahrhunderts. Auf so einen Weg bekommt man eine bessere ToDo-Liste. Ist natürlich arbeitsintensiv und kann besser vom Portal erledigt werden. Alben die in einer anderen Sprach-Version der Wiki vorhanden sind, sind natürlich als Artikelwünsch auch interessant. Besser sieht es bei den Musikern aus. Der Quervernetzung ist größer. Aber nicht so groß wie zum Beispiel bei einem Stadtportal. Meisten werden doch nur die Musiker beschrieben, ihren Werdegang, ihre Instrumente und ihre Aufnahmen. Da in der Regel meine Tätigkeit als Betreuer des WP:AW beschränkt ist, kann ich schlecht entscheiden, was relevant ist und im eingeblendeten Fenster gehöhrt. Ich streiche aber möglichst schnell blaue Links heraus damit die Liste kleiner und damit übersichtlicher wird. Wenn das Portal aber Musiker identifizieren sollte, die recht unrelevant sind - also keine eigenen Aufnahmen veröffentlicht haben. Kann man die erst absondern und dann ganz heraus nehmen.

Da kommt mir noch eine andere Idee, weil ich in den letzten Tagen so etwas ähnliches heraus gefunden habe. Gibt es eine Kategorie mit Listen den Nr. 1 Hits - (international/lokal) darauf könnte man das Missing Topic Tool mal ansetzten... --Atamari 20:30, 1. Jun. 2008 (CEST)

M MTT bringt gerade mal 3 Treffer in der Spitzengruppe mit 4 Verlinkungen. Da ist das Ergebnis auf "Musik" besser. --Atamari 00:00, 2. Jun. 2008 (CEST)

@Axolotl: Die AC/DC-Musiker tauchen auf, weil sie so oft verlinkt sind, Navigationsleisten werden von M MTT (cooler Name, btw) nicht erfasst (hat Atamari aber auch schon geschrieben). Ich bleibe daher bei meiner Aussage, dass Fehler in der Liste auf Fehler in der Struktur der Wikipedia verweisen und daher die Verlinkung ggf. optimiert werden sollte.

@Atamari: Ich wollte nicht die Liste löschen. Als ausgeblendeten Bereich hätte ich die Diskussionsseite genutzt, auf der man sich auch gleich um die Relevanz der entsprechenden Artikel/roten Links hätte streiten können. Dein Ansatz mit den Prioritätenlisten gefällt mir. Er unterstützt irgendwie mein Ziel der automatisch generierten, guten Liste durch Linkpflege. Wenn es über ein Lemma nichts zu schreiben gibt, sollte es auch nicht verlinkt sein. --Flominator 20:57, 15. Jun. 2008 (CEST)

Ich kann nur noch einmal dafür plädieren, die Auflistung anders zu gestalten. Ok, es werden Navileisten nicht gezählt, trotzdem macht das Vorhandensein einer Verlinkung keinerlei qualitative Aussagen. Die Erwähnung einer Band im Artikel eines Genres als einer der bestimmenden Einflüsse auf dessen Entwicklung halte ich für deutlich mehr „wert“ als Links in Albenartikeln auf einen Musiker, der halt irgendwie bei den Aufnahmen dabei war, ohne etwa irgendeine kreative Arbeit geleistet haben zu müssen. Zudem verlässt sich diese Sichtweise nur auf die Artikel, die es bereits gibt, was angesichts der offenen Musikalbenfeindlichkeit in de: schon eine gewisse Hürde darstellt, und darauf, dass Links auf noch nicht bestehende Artikel gesetzt werden. Relevanz entsteht nunmal nicht innerhalb der Wikipedia, sondern außerhalb derselbigen (mit den wenigen ihr immanenten Ausnahmen) und wird von ihr nur widergegeben – das ist eine wichtigsten Grundlagen der Wikipedia, der deine Argumentation imo absolut unvereinbar entgegensteht, Flominator. Zudem bist du auf meine weiteren Argumente (Benachteiligung von Bands, Nennung von unerwünschten Lemmata) nicht eingegangen. --Axolotl Nr.733 23:08, 5. Jul. 2008 (CEST)

K. K. Downing

Ist es wirklich nötig bzw. üblich, in einem _Personen_artikel die hundertunderste Gitarre und den dreiundvierzigsten Verstärker aufzuzählen? --88.217.121.104 09:41, 16. Aug. 2008 (CEST)

Die Frage ist berechtigt, wie mir scheint.--Blueser 12:18, 16. Aug. 2008 (CEST)
Mir scheint die Seite so wie sie seit 2004 ist sogar einen LA zu rechtfertigen. -- frank behnsen 14:18, 16. Aug. 2008 (CEST)

Glenn Tipton

wie K.K. Downing zum Fanzine-Ausstellungskatalog geworden. --Port(u*o)s 20:25, 16. Aug. 2008 (CEST)

Die Equipment-Liste halte ich auch hier für komplett irrelevant. Aber – Personenrelevanz hin oder her – der Tipton-Artikel enthält immerhin wesentlich mehr Informationen zur Person als derjenige zum Gitarristen Downing. Ich finde, ohne den ganzen Listenkram isses ein durchaus erhaltenswerter „Stub“. -- frank behnsen 20:41, 16. Aug. 2008 (CEST)
Ja, so meinte ich das. Ich wollte dass aber nicht revertieren, da das nicht mein Kompetenzbereich und somit auch nicht meine Baustelle ist. --Port(u*o)s 21:19, 16. Aug. 2008 (CEST)

Relevanzkriterien für Musiklabel

Ich habe auf Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Musiklabel eine Diskussion über RKs zu Musiklabeln eröffnet und bitte um Beteiligung (gerne auch ablehnend, falls keine Notwendigkeit erkannt wird). Krächz 12:13, 24. Sep. 2008 (CEST)

Ein Vorschlag wurde anhand der geäußerten Meinungen erstellt. Bitte nun hier um Handzeichen für oder gegen eine Aufnahme in die Relevanzkriterien. Krächz 13:10, 26. Sep. 2008 (CEST)

Rockgenres

Moin. Habe in meinem BNR noch eine kleine Übersicht über Rockgenres: Benutzer:Aktionsheld/Rockgenres. Wenn ihr das gebrauchen könnt, einfach mal Hand heben. Ich kann nichts damit anfangen und lasse das sonst beseitigen. Aktionsheld Disk. 20:50, 27. Sep. 2008 (CEST)

Ist weg. Aktionsheld Disk. 11:26, 12. Okt. 2008 (CEST)

Geoff Downes

Musiker Geoff Downes nach Geoffrey Downes verschieben, wie er auch im Artikel genannt wird? --Atamari 16:42, 13. Okt. 2008 (CEST)

Eher nicht. Google spuckt mehr Ergebnisse für Geoff aus, seine Homepage ist [2], dort steht ausschließlich Geoff. Aktionsheld Disk. 16:58, 13. Okt. 2008 (CEST)
Allmusic schreibt aber Geoffrey Downes und bei Amazon werden seine Werke (auch) als Geoffrey Downes angeboten. Geoff scheint mir nur ein Spitzname zu sein. Googlefight sicht leichtes übergewicht zu Geoffrey Downes. Ein Werk besitze ich selber (vielleicht auch das bekannteste Vox Humana mit Video killed the radio Star) dort schreibt er sich als "Geoffrey Downes". --Atamari 18:18, 13. Okt. 2008 (CEST)

Birth Control

Hallo. Der Artikel stammt aus der allgemeinen QS. Ich habe den QS-Baustein entfernt und mit dem Portalhinweis versehen. Vielleicht könnt ihr dem Vermerk des Antragstellers Rechnung tragen: Der gesamte Text strotzt vor unbelegten Stellen (maßgeblich beeinflusst), Essaysprache (Der Auftritt ist gerettet...), außerdem wirre Reihenfolge und viel laienhafter pov (kraftvoller, handgemachter Rock ...) --81.173.230.2 16:03, 3. Nov. 2008 (CET). Danke. Gary Dee 21:43, 3. Nov. 2008 (CET)

The Beatles

Hallo! Ihr habt vor einigen Monaten eine Qualitätsoffensive bei den Beach Boys gemacht! Ich würde mir das selbe für die Beatles wünschen. Der Beatles Artikel ist voll von Triva, POV, Stilblüten, Grammatikfehlern, Übersetzungsfehlern, Zeitfehlern und viel zu detailverliebt. Zudem überhaupt nicht neutral. Es kommt mir vor als liest man einen Fanartikel wo sich die Autoren gegenseitig mit ihrem Wissen und ihre Verrücktheit zur Musik übertreffen wollen. Das sollte so nicht sein! Kann das mal jemand checken? wo kann man eine Qualitätsoffensive beantragen???--Wallabie 17:24, 18. Dez. 2008 (CET)

Wie schon auf meiner Diskussionsseite geschrieben, kann man jederzeit selbst eine QO starten. Allerdings könnte es sein, dass man dazu ein paar Mitstreiter braucht. Ich falle leider aus, da ich mit GTD und Wikipedia:FReview genug zu tun habe. Sorry, --Flominator 17:12, 27. Dez. 2008 (CET)

Überfüllte Kategorien

Diskussion läuft unter Benutzer Diskussion:Viciarg#Alternative Rock. --Rotten Bastard 14:59, 10. Jan. 2008 (CET)

Jürgen Rosenthal

LA wurde gestellt, bevor ich QS eintragen konnte. Kann jemand das leidlich ausbauen in den kommenden Tagen? Ich selbst hätte nur die Interwikis und vertraue ihnen nicht ganz. --KnightMove 20:30, 28. Feb. 2008 (CET)

Wust el-Balad

Hallo, Portal! Da dieser Artikel äußerst schlecht angelinkt wird, wollte ich fragen, ob a) jemand noch Ideen hätte und ob man b) die Band als bedeutendste ihrer Richtung in einer Großregion (arabischer Raum) vielleicht vom Portal aus verlinkt werden könnte. lg, -- مَنشMan77 20:24, 3. Mär. 2008 (CET)

Zur Information: Löschantrag auf A Hard Day’s Night

Ich vermute, dass diesem Antrag bald ähnliche auf einige andere Beatles-Alben-Artikel folgen. Sieben Tage ist mir zu kurz und ich halte auch nichts von Benutzer:Lipstars Antragstellerei. Wer kann helfen, wer kann argumentieren? Gruß --79.193.99.161 16:42, 15. Apr. 2008 (CEST)

Pavlov's Dog

Hallo Portal; ich habe diesen Artikel gerade gelesen und halte die Art der AUfmachung, den Stil (ab etwa "Legende um....") und v.a. die in den Text eingelagerten Fremd-Bilder fürwenig enzyklopädisch. Bitte mal danach gucken. Danke & Gruß FamilienNamenBearbeiter 09:56, 15. Mai 2008 (CEST)

Hugh McCracken

Hallo ihr Lieben. Könntet ihr euch ein bisschen darum kümmern? Ist aktuell ein Löschkandidat. Dankeschön! --buecherwuermlein 15:13, 17. Jul. 2008 (CEST)

Lesenswert Kandidat: In Rainbows

Hallo, mein Artikel In Rainbows ist im Moment in der Lesenswertkandidatur. Bisher ein Abwartend und ein Pro, wär schön wenn sich der eine oder andere noch beteiligen könnte. Zur Kandidatur gehts hier --tmv23-Disk-Bew 13:57, 3. Aug. 2008 (CEST)

Meinungsumfrage zu den 'Richtlinien Musikalische Werke'

Auf Empfehlung weise ich auf die Meinungsumfrage zu den 'Richtlinien Musikalische Werke' hin und bitte um rege Beteiligung. Hybscher 20:16, 11. Aug. 2008 (CEST)

Wettbewerb

Hallo! Ich weiß nicht, ob ihr es bereits erfahren habt: Am 18. startet der zweite Wettbewerb (siehe auch Portal:Rockmusik/Wettbewerb Bearbeitungsbausteine) des WikiProjekts Bearbeitungsbausteine. Da ihr euch letztes Mal mit großem Erfolg beteiligt habt, frage ich nach, ob bei euch wieder Interesse zur Teilnahme besteht. Viele Grüße, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 16:12, 16. Aug. 2008 (CEST)

Namenskonvention Bands

Hallo,

ich war gerade dabei nach zwei SLAs Bands mit dem gleichen Namen von Gemini (Schweden) und Gemini (Portugal) nach Gemini (schwedische Band) und Gemini (portugiesische Band) zu verschieben, das es mir geläufiger und verständlicher erschien und ich solche Ansetzungen auch schon in den Musik-Kategorien entdeckt hatte. Beim Linkfixen habe ich festgestellt, dass unter Gemini (Begriffsklärung) auch Gemini (China) für eine chinesische Band zu finden ist. Ist das im Musikbereich immer so, dass bei gleichlautenden Musikgruppen das Land als Klammerlemma zu Hilfe genommen wird? Wenn ja, verschiebe ich natürlich wieder zurück. Gruß --César 19:31, 30. Aug. 2008 (CEST)