Wikipedia Diskussion:Redaktion Medizin/Projekt DGOU/Archiv

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Kuebi in Abschnitt Projektseite

Fingerknöchel

Ich bin gerade mal die mir zugänglichen Anatomiebücher durchgegangen, da finde ich den Begriff nicht. Sind das nicht einfach die bei Beugung vorstehenden Metacarpophalangealgelenke? Dann reicht imho ein redirect auf Fingergelenke. Oder sind sie von so zentraler bedeutung für die Unfallchirurgie?-- Uwe G. ¿⇔? RM 09:08, 9. Feb. 2010 (CET)

Du hast recht, es ist ganz einfach die umgangssprachliche Bezeichnung der MP-Gelenke. Meines Erachtens reicht ein Redirect, ich leg ihn einfach mal an. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:19, 9. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:44, 9. Feb. 2010 (CET)

TraumaNetzwerk

Nun wollte ich für unsere AG das Lemma TraumaNetzwerk als Baustelle eröffnen. Geht so nicht. Auch kann HS meine Arbeit gar nicht sehen. Schade. Kann jemand helfen. Der Artikel steht nämlich als Textfile, muß nur noch eingebracht werden--Nomen49 12:41, 9. Feb. 2010 (CET)

Hat sich wohl mittlerweile erledigt. Der neue Benutzer:HaSti43 hat den Artikel völlig korrekt hier - also auf einer Artikelvorbereitungsseite unseres Projekts angelegt. Fein. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:33, 9. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:44, 11. Feb. 2010 (CET)

Feedback

Herzlichen Glückwunsch und Dank für diese Aktion, ein wirklich extrem spannendes Projekt zur Verbesserung der Artikelqualität - ich bin extrem gespannt, wie sich das entwickeln wird. Natürlich stehe ich euch als Laie jederzeit zur Verfügung, wenn ihr Hilfe brauchen könnt, insbesondere wohl als Laienleser (OMA-Tester) mit medizinischem Grundverständnis, Reviewer, ... aufgrund der engen Ressourcen allerdings eher auf Anfrage denn als aktiver Mitarbeiter. Gruß -- Achim Raschka 09:18, 4. Feb. 2010 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen, ich wünsche Euch viel Erfolg. Wenn ihr Hilfe vom Verein brauchen könnt, meldet Euch einfach, dann schauen wir mal was wir machen können. --P. Birken 17:10, 6. Feb. 2010 (CET)
Mit dem Verein - also mit Henriette und Denis B. halten wir bereits engen Kontakt in der Sache, auch Frank Schulenburg (Wikimedia Foundation) ist bereits intensiv involviert. Natürlich werden wir nicht zögern, beim Verein anzufragen, wenn wir Unterstützung brauchen! Das wird spätestens dann der Fall sein, wenn die bereits angedachte Beteiligung der Wikipedia auf dem DKOU (Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie) Ende Oktober in Berlin realisiert wird. Im Gespräch ist ein Stand der WP oder auch ein Workshop. Da wäre dann natürlich mindestens hardwaremnäßige Unterstützung von nöten! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 09:52, 9. Feb. 2010 (CET)
Klingt alles sehr gut! Mit Henriette und Dennis seid ihr auch direkt an der richtigen Adresse :-) --P. Birken 15:48, 13. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 10:02, 21. Mär. 2010 (CET)

Kategorie:Berufsgenossenschaft

O.g. Kategorie enthält nicht nur Berufsgenossenschaften, sondern auch berufsgenossenschaftliche Einrichtungen und Vorgänge. Ich hätte es gerne, dass die Genossenschaften selbst kategorienmäßig davon getrennt werden und alles andere (einschließlich der Kliniken) eine Kat. höher kommen. Wie könnte so eine Kategorie heißen? "Kategorie:XY als Thema" ist eigentlich Kategorien vorbehalten, die selbst nur Kategorien, aber keine Artikel enthalten. Vorschläge? Gruß, --Drahreg·01RM 22:28, 20. Mär. 2010 (CET)

Der Sinn leuchtet mir nicht ein. -- Uwe G. ¿⇔? RM 08:37, 21. Mär. 2010 (CET)
Naja, das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, die Komplexe Stationäre Rehabilitation sowie sämtliche berufsgenossenschaftliche Kliniken gehören beispielsweise eindeutig zum Thema "Berufsgenossenschaften", sind aber keine Berufsgenossenschaften. Damit haben sie nichts in der Oberkategorie:Körperschaft des öffentlichen Rechts und Kategorie:Träger der gesetzlichen Unfallversicherung verloren. Es geht um den Unterschied zwischen Themen- und Objektkategorien. Gruß, --Drahreg·01RM 09:14, 21. Mär. 2010 (CET)
Ja, ja, dieser Kategoriewirrwar. Aber das ist in anderen Subkats ähnlich, Bsp.: Ernst Schneider (Unternehmer, 1900) in der Kategorie:Handelskammer und damit in Körperschaft des öffentlichen Rechts. Aber wenn die Einrichtungen und Themen der Berufsgenossenschaften nicht mehr in der Kategorie berufsgenossenschaft ständen, fände ich das unlogisch. Da muss wohl oder übel eine Themenkategorie her. Wieso dürfen den Themenkategorien keine Artikel enthalten, das wäre mir neu. -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:48, 21. Mär. 2010 (CET)
Also die Kategorie:Schriftsteller als Thema beispielsweise enthält nur Kategorien. Irgendwo steht das auch, warum das so sein soll. Ich habe mich zum Beispiel aber bei der Kategorie:Psychische Störung als Thema oder Kategorie:Abhängigkeit als Thema schon darüberweggesetzt. Meine Frage lautet also vor Allem: Wie soll diese Themenkategorie für die Berufsgenossenschaften heißen? LG, --Drahreg·01RM 10:00, 21. Mär. 2010 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Einordnung_von_Kategorien#Themenkategorie_.28.E2.80.9Egeh.C3.B6rt_zu.E2.80.9C-Einordnung.29 schreibt nix dazu, dass da keine Artikel reindürfen, im Gegenteil. Uwe G. ¿⇔? RM 10:34, 21. Mär. 2010 (CET)
Entschuldige, irgendwie drücke ich mich nicht klar genug aus. Die Kategorie:Alpen ist beispielsweise eine Themenkategorie, da gehören natürlich Artikel hinein, gegebenenfalls auch weitere Kategorien. Aber in deren Oberkategorie:Gebirge als Thema stehen nur Kategorien, nicht aber Artikel "zum Thema Gebirge". Daher habe ich Skrupel, die notwendige Themenkategorie Kategorie:Berufsgenossenschaft als Thema zu nennen. Man würde darin wohl Kategorien erwarten, die einzelne Berufsgenossenschaften als Thema haben, nicht aber Artikel "zum Thema Berufsgenossenschaft". Langsam krieg' ich auch 'nen Knoten ins Gehirn. LG, --Drahreg·01RM 10:56, 21. Mär. 2010 (CET)
Vielleicht die Kategorie Kategorie:Deutsche Berufsgenossenschaft für die BG an sich (analog zu Kategorie:Deutsche Rentenversicherung) und die jetzige als Themenkat. belassen Uwe G. ¿⇔? RM 11:13, 21. Mär. 2010 (CET)
Gibt es Berufsgenossenschaften die nicht deutsch sind? --Drahreg·01RM 11:26, 21. Mär. 2010 (CET)
Keine Ahnung, Äquivalente gibt es vielleicht auch anderswo. Aber die hier in der Kategorie aufgeführten sind alles deutsche BG, also wäre der Kategoriename nicht falsch, aber doppelt-gemoppelt. Eine weitere Möglichkeit wäre die Pluralform für die Themenkategorie (Kategorie:Berufsgenossenschaften) und Singular für die Objektkategorie (Kategorie:Berufsgenossenschaft). Uwe G. ¿⇔? RM 13:15, 23. Mär. 2010 (CET)
Das werde ich jetzt einfach umsetzen. --Drahreg·01RM 21:25, 23. Mär. 2010 (CET)
In der darüberliegenden Kategorie:Unfallversicherung gibt es noch Inkonsistenzen, das soll mich aber jetzt nicht jucken. --Drahreg·01RM 22:24, 23. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 22:24, 23. Mär. 2010 (CET)

Relaunch

Ich habe unter Benutzer:Drahreg01/DGOU einen Entwurf für einen Relaunch der Projektseite gebastelt. Folgende Änderungen:

  • Optische Orientierung am Portal:Medizin
  • Die Einleitenden Worte sind raus.
  • Die prämierten Artikel werden betont. (Zu stark?)
  • "Übergeordnete Lemmata" und "Hauptartikel" raus. Eventuell sollte man eine Liste der Artikel mit einem Impact > 1000 aufnehmen.
  • "Überarbeitete Artikel" ist raus. Kann gegebenenfalls in gestraffter Form wieder rein (Tabellen sind für Anfänger immer schlecht.)

Ich bitte um höfliche Kritik und selbsttätige Verbesserung. Wenn es keine wesentlichen Widersprüche gibt, werde ich in den nächsten Tagen den Entwurf auf die Vorderseite hier kopieren.

Liebe Grüße in die nächtliche Runde, --Drahreg·01RM 23:35, 11. Apr. 2010 (CEST)


Sehr schön, gefällt mir sehr gut und ist tausendmal übersichtlicher als die bisherige Seite. Dass ich sogar mit eigenem Kürzel geehrt werde, danke! --Goris 21:27, 12. Apr. 2010 (CEST)
Sieht ausgesprochen gut aus und wurde bitter nötig. Von mir aus kann das umgehend "scharfgeschaltet werden! Vielen dank! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:17, 13. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg·01RM 15:58, 13. Apr. 2010 (CEST)

Neue Artikel...

... müssen auch gefunden werden. Also, dort wo sinnvoll: Link rein. Rehabilitation in der Unfallchirurgie hing eben noch frei in der Luft. Ich habe mal einen „Siehe-auch-Link“ in Rehabilitation und Unfallchirurgie gesetzt. --Kuebi [ · Δ] 21:48, 8. Feb. 2010 (CET)

Ha! Genau das wollen wir doch bieten! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:30, 8. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuebi [ · Δ] 12:13, 15. Apr. 2010 (CEST)

Schreibwettbewerb

Kreuzbandriss ist dabei: [1]. --Kuebi [ · Δ] 08:01, 1. Mär. 2010 (CET)

Da kann ich allerdings nichts zu den tiermedizinischen Aspekten schreiben, da ich Juror bin, und dieser Abschnitt ist sehr dürftig. Vielleicht könnt ihr ja Kalumet aus der Reserve locken. -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:17, 1. Mär. 2010 (CET)
Den Abschnitt habe ich ausgelagert (Kreuzbandruptur bei Kleintieren) : a) weil es mit derzeit 140 KByte schon wieder recht groß wird und b) weil es von der Pathogenese eine völlig andere (im übrigen hochinteressante) Sache ist. Wenn das humane Thema durch ist, kann ich da noch einiges ergänzen. Auch da gilt: Literatur gibt es genug. --Kuebi [ · Δ] 22:21, 15. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuebi [ · Δ] 12:13, 15. Apr. 2010 (CEST)

Projektseite

Hallo an alle! Irgendwie finde ich die Projektseite unübersichtlich... Bin ich der Einzige? :-) Grüße --Hellerhoff 11:37, 23. Mär. 2010 (CET)

nein -- Uwe G. ¿⇔? RM 13:06, 23. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuebi [ · Δ] 12:13, 15. Apr. 2010 (CEST)