Wikipedia Diskussion:Redaktion Film und Fernsehen/Infomaterial

Entwurf

Bearbeiten

Ist es möglich, einen Entwurf hier im Wiki zu entwickeln, sodass das A5-Format dabei eingehalten wird? Klar kann das kein fertiges Layout werden, aber zumindest wäre es gut wenn wir hier zusammen probieren können, wie wir welchen Text auf diesem Format unterbekommen können. --Don-kun Diskussion 13:01, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Welches Programm/Werkzeug/Tool könnte/sollte denn für einen solchen Entwurf zum Einsatz kommen? Und wird es schon an anderer Stelle eingesetzt?--Stegosaurus Rex (Diskussion) 10:15, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Faltblätter in anderen Redaktionen

Bearbeiten

Sind jemandem Faltblätter bekannt, die – ebenfalls als Beilage für das 1x1 – für andere Redaktionen entstanden sind?--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:41, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Mir ist nichts bekannt und WMDE hat auch nichts derartiges im Angebot. Ich glaube wir sind da die ersten. --Don-kun Diskussion 20:55, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Schade, ich dachte, wir könnten so etwas zur Orientierung verwenden.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 21:04, 23. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nope, it's pioneer work. --Jens Best (Diskussion) 03:52, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

"Welche Artikel sind erwünscht?"

Bearbeiten

Ich fände es schön, einem potentiell interessierten Autor aufzuzeigen, was für Artikel im Bereich RFF erwünscht bzw. "erlaubt" sind. Etwa, dass zu allen kommerziell veröffentlichten Filmen Artikel erwünscht sind, ebenso wie zu Schauspielern und anderen Filmschaffenden, bekannten Firmen und eben auch zu Fachtermini. Das regt vielleicht dazu an, dass sich jemand dran erinnert, zu einem bestimmten Film oder Schauspieler mal einen Artikel vermisst zu haben, aber aufgrund der Aussenwirkung der Wikipedia nicht wusste, ob der Artikel einfach fehlt oder unerwünscht ist. --Konsequenz (Diskussion) 14:17, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

+1 Unbedingt motivierend formulieren und zeigen, was geht, anstatt nur Verbote aufzuzählen. Ich glaube, das bestehende 1x1 ist da auch ein ganz gutes Vorbild. --Don-kun Diskussion 19:37, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Einstieg

Bearbeiten

Ich werf' mal einen Textgedanken:

Artikel zu Film und Fernsehen gehören in der Wikipedia durchgehend zu den nachgefragtesten Artikel (proof), denn immer wenn ein Film im Kino starten, ein Tatort läuft oder man zuhause über Detailfragen zu einem Schauspieler oder Film diskutiert, wird in der Wikipedia nachgeschaut. Die Artikel zu Filmen, Fernsehserien und Filmstars sind die populäre Seite der Arbeit der Redaktion Film und Fernsehen in der Wikipedia, aber natürlich gehört es sich für eine offene Enzyklopadie, dass auch Bereiche der Filmwissenschaften, der Filmtheorie, der Praxis der Fimproduktion und die Geschichte des Film als Kunstform ihre Artikel bekommen.

Die Teilnahme an der Redaktion Film und Fernsehen ist also sehr vielfältig. Ebenso ist es natürlich dem Einzelnen überlassen mit welcher Intensität und mit welchem Zeitaufwand er oder sie sich einbringt. Das kollaborative Erstellen von Artikeln ermöglicht es gerade, dass man gemeinsam gute Artikel entstehen lässt. [......mehr dazu...]

Natürlich braucht ein so breites Feld auch ein paar Rahmenbedingungen. Auch wenn diese sich über die Jahre, wie bei allen Enzyklopädien in der Geschichte verändern, gibt es schon einige Relevanzkritierien und organisatorische Regeln, die eine ganze Weile Bestand haben und auch dazu dienen die gmeinsame Arbeit zu erleichtern. Aber keine Angst, man muss keine Wochenendseminare belegen, um anzufangen, sondern gemäß dem Motto der Wikipedia "Sei Mutig" kann man einfach mal anfangen. Die Redaktion Film unf Fernsehen und speziell die Freiwilligen, die sich für Einsteiger als Mentoren zur Verfügung stellen, helfen beim Einstieg. Fragen kostet nichts. Wie einfach der Einstieg ist und was man beachten generell beim Schreiben in die Wikipedia beachten sollte, wird in der vorliegenden Broschüre Wikipedia 1x1 erklärt. Auf den nächsten Seiten erfährst du noch einiges zu dem Bereich Film und Fernsehen. Auf bald in der Wikipedia. Sei mutig.

So ungefähr zum Einstieg?. --Jens Best (Diskussion) 04:06, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Das ist sicher ein guter Einstieg. An der Stelle mit dem kollaborativen Erstellen von Artikeln würde ich noch irgendwie mit betonen, dass es auch möglich ist, allein Artikel zu schreiben.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:01, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
+1 Ich wollte versuchen auszudrücken, dass man ruhig auch Artikel einstellen kann, die man selbst noch nicht "perfekt" findet, weil diese dann gemeinsam verbessert/ausgebaut werden können. --Jens Best (Diskussion) 02:10, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich finde es ist zu allgemein und gerade deswegen auch zu ausführlich. Wir haben dann nur 2xA5. Und diese allgemeinen Sachen stehen im Wesentlichen im 1x1 schon drin. Besser fände ich 1/2 kurze motivierende Sätze zum Einstieg und dann gleich zur Sache. --Don-kun Diskussion 19:37, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag:

Artikel zu Film und Fernsehen gehören zu den am meisten nachgefragten Artikeln in der Wikipedia. Gerade deswegen braucht dieser Fachbereich viele Autoren, um den Lesern gute Artikel bieten zu können. Artikel zu Filmen, Fernsehserien und Filmstars sind die populäre Seite der Arbeit, aber natürlich werden auch Artikel zu Bereichen der Filmwissenschaften, der Filmtheorie, der Praxis der Fimproduktion und die Geschichte des Film als Kunstform gebraucht. Die Arbeit in diesem Bereich der Wikipedia wird in der Redaktion Film und Fernsehen koordiniert. Wir möchten mit diesem Informationsblatt zusätzlich zur Broschüre Wikipedia 1x1 Hinweise und Hilfestellungen geben, wie man zu Film- und Fernsehthemen in der Wikipedia schreiben kann.

Ganz knapp, dann kann man direkt in Erklärungen und Hinweise einsteigen. --Don-kun Diskussion 21:14, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bilder

Bearbeiten

Zur Bebilderung des Faltblattes schlage ich vor, die Bilder mit zu verwenden, die jeweils oben im Portal:Film und Portal:Fernsehen angezeigt werden.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 20:01, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Gute Idee, das schafft gleich einen Wiedererkennungswert ;) --Don-kun Diskussion 19:37, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Was ist die Redaktion

Bearbeiten

Mal ein Textvorschlag:

In der Wikipedia organisieren sich Autoren in Redaktionen, Projekten oder Portalen, die verschiedenen Themen gewidmet sind. Die Redaktion Film und Fernsehen verfügt neben einer Hauptseite, auf der auch die meisten Diskussionen stattfinden und Fragen gestellt werden, zum Beispiel über Seiten mit Formatvorlagen und Regeln für Artikel, über Listen von zuverlässigen oder verfügbaren Quellen und über Listen von Artikeln, die noch fehlen oder verbessert werden müssen.

Soweit so knapp. Sollte einen Einstieg in die folgenden Abschnitte des Flyers geben. --Don-kun Diskussion 20:12, 26. Apr. 2015 (CEST)Beantworten