Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2007/Juni

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ullipurwin in Abschnitt mit nur einem click...

Kleines Zwischenfazit

Nun, jetzt läuft das Programm einige Wochen und einige Mentoren haben ja schon ein paar Schützlinge zu betreuen. Da wird es doch mal Zeit für ein kleines Fazit. Meine Erfahrung ist bis jetzt, dass alle meine Schützlinge eigentlich keine bis maximal eine Frage an mich gerichtet haben und ich mich langsam frage wozu ich eigentlich ihr Mentor bin. --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:22, 3. Jun. 2007 (CEST)

Meine Erfahrung zeigt genau das Gegenteil. Zumindest Kaese90 überhäuft mich förmlich mit Fragen, siehe nur mal meine Diskussionsseite. -- Zacke Neu hier? 14:47, 3. Jun. 2007 (CEST)
Genau so sollte es sein :-) --Tafkas Disk. +/- Mentor 15:27, 3. Jun. 2007 (CEST)
  • Wenn ihr hier eure Erfahrungen zum besten gegeben habt, könnt ihr sie hier weiter oben, genauer dort, auch noch zu einer sinnvollen Diskussion über das weitere Veefahren mit dem Mentorenprogramm verwursten (wenn ich darauf nochmal hinweisen darf).--Mo4jolo     19:02, 3. Jun. 2007 (CEST)
Ist ja nicht so, dass wir uns da oben nicht schon zu Wort gemeldet hätten, aber wenn Du darauf bestehst... -- Zacke Neu hier? 19:04, 3. Jun. 2007 (CEST)
Naja, es gibt auch noch paar mehr Mentoren als dich... ;-) --Mo4jolo     19:07, 3. Jun. 2007 (CEST)
Sorry, Missverständnis. Dachte Du meintest jetzt konkret Tafkas und mich. -- Zacke Neu hier? 19:20, 3. Jun. 2007 (CEST)

Mehr Disziplin

Hi Leute! Muss mich nun mal aus meiner Wiki-lern-Pause melden. Bitte denkt daran alle nötigen Seiten zu aktualisieren wenn ihr einen neuen Schützling übernehmt. Das sind ein paar Klicks und ist wohl keine große Sache! Auch sollten Hilfesuchende nicht tagelang in der Kategorie bleiben, wenn sie offensichtlich schon Hilfe angeboten bekommen haben. In solchen Fällen bitte entkategorisieren, da das sonst absolut unübersichtlich wird. So und nun bin ich auch schon wieder weg. --84.153.227.213 aka Tafkas 22:13, 14. Jun. 2007 (CEST)

Danke dir Tafkas, ist mir auch schon aufgefallen, werde mich darum mal kümmern. Gruß und weiterhin frohes Schaffen ;-) --Mo4jolo     23:31, 14. Jun. 2007 (CEST)

Unterseite "Mentor" auf Benutzerseite

Hallo, bei der Verwendung der Vorlage {{Hilfe gesucht|<Benutzername>}} mit einem Wunschmentor als Parameter nicht immer auf eine bestehende Seite verwiesen (mehr dazu auf der Diskussionseite der Vorlage. Bei der Suche nach einer geeigneten Lösung habe ich die Seite von Benutzer:Zacke entdeckt, der eine eigene Unterseite unter Benutzer:Zacke/Mentor hat. Ich würde fast vorschlagen, dass wir alle eine solche Seite einrichten unter "<Benutzername>/Mentor" einrichten. Dann könnten wir die Vorlage wieder ändern, so dass der Link auf die Mentorenunterseite verweist. Mit dem Parser "#ifexist" wäre einfach prüfen, ob die Seite besteht oder ob wir auf die reguläre Benutzerseite verweisen müssen. -- Wo st 01 (2007-06-15 12:04 CEST)

Wir haben fast alle eine eigene Benutzerseite mit einer Vorlage, eigentlich hatten wir uns auf die Bezeichnung Benutzername/Vorlage Mentor geeinigt...--Mo4jolo     17:50, 15. Jun. 2007 (CEST)
Na meiner Recherche ist Benutzername/Vorlage Mentor nur die vom Mentee einzubindende Vorlage, um der Welt zu zeigen, dass er einen Mentor hat. Ich beziehe mich auf eine mögliche Vorstellungsseite mit Bezug auf das Mentorenprogramm. Die Vorlage ist davon unabhängig. -- Wo st 01 (2007-06-15 18:02 CEST)
Und was soll eine solche zusätzliche Info-Seite bringen?--Mo4jolo     19:54, 15. Jun. 2007 (CEST)
Ich dachte, die Verlinkung auf die Vorlagenseite war mal dafür vorgesehen, über Spezial:Linkliste/Benutzer:Mo4jolo/Vorlage Mentor zu überprüfen, ob dich jemand als Mentor haben will. Wenn die Nutzung dieser Funktion nicht mehr beabsichtigt ist, wird die Unterseite hinfällig. -- Wo st 01 (2007-06-15 20:30 CEST)
Moment, wir reden aneinander vorbei. Benutzer:Benutzername/Vorlage Mentor soll natürlich bestehen bleiben, durch die Verlinkungen auf diese Seite ist es möglich spezielle Mentorenwünsche zu erkennen. Wie ich eben sehe, hast du leider bei dieser Änderung den Ziellink geändert, so dass er nicht mehr wie ursprünglich gewünscht auf Benutzer:Benutzername/Vorlage Mentor verweist, sondern auf Benutzer:Benutzername/Mentor. So ist das natürlich nutzlos, ich werde das wieder anpassen. Gruß--Mo4jolo     03:38, 16. Jun. 2007 (CEST)
p.s. Daher wäre es sinnvoll, wenn du deine Mentorenvorlage von dort nach Benutzer:Wo st 01/Vorlage Mentor verschieben würdest.
Tatsächlich ist es ungünstig, wenn der Link auf den Wunschmentor nur auf eine voreerst nichtssagende Vorlage führt. Ich denke mal, das könnte Neulinge verwirren. Deshalb hab ich einen Tipp für diejenigen, die sich keine spezielle Mentorenunterseite (so wie ich eine habe) einrichten wollen: man fügt auf der Benutzername/Vorlage Mentor-Seite einen Redirect-Befehl zwischen noinclude-Tags ein. Der Linknutzer wird auf die Benutzerseite weitergeleitet und die Vorlage kann trotzdem ohne Probleme eingefügt werden. Schönes Wochenende, Zacke Neu hier? 11:07, 16. Jun. 2007 (CEST)
P.S. in Wahrheit dient meine Mentorenunterseite eher zu Übersicht und Koordination für mich als Mentor (hab keine Lust mir alles zu merken oder auf meine Benutzerseite zu quetschen), als zur Vorstellung oder Information über mich.
Die Vorlage enthält seit gestern eine Abfrage (mit #ifexist), der prüft, ob die Unterseite Benutzername/Vorlage Mentor besteht. Wenn ja, wird der Link dorthin gesetzt, wenn nicht, geht der Link auf die Benutzerseite. Ich werde meine Vorlage entsprechend verschieben, sobald sie etwas mehr Inhalt hat. -- Wo st 01 (2007-06-16 11:19 CEST)

Werde hier (Benutzer:Penta/Mentor) alle Fragen beantworten. Penta Erklärbär. 20:30, 20. Jun. 2007 (CEST)

Tschüss

Hallo Leute,

ich muss euch leider mitteilen, dass ich beschlossen habe, mich erst einmal von der WP zurückzuziehen. Es tut mir sehr leid, dass ich mich damit vom diesem großartigen Projekt abwenden muss, ohne meine Aufgaben als Mentor vernnftig zu Ende geführt zu haben - meine Betreuten habe ich informiert. Ich hoffe, ihr versteht mich und wünsche euch noch viel Spaß in der WP und im MP.-- TheWolf tell me judge me Beratung? 23:26, 16. Jun. 2007 (CEST)

Feedback-Seite?

Nachdem nun die erste Neulings-Generation langsam nestflüchtig wird - was haltet ihr davon, eine Feedback-Seite einzurichten, um die Meinungen der Betreuten über das Programm (nicht von einzelnen Betreuern) zu erfahren, so dass wir vielleicht ein erstes Bild über Sinn und Unsinn unseres Engagements erhalten können? Gruß--Mo4jolo     19:37, 20. Jun. 2007 (CEST)

Klingt gut. Das Feedback nur unter IP, damit die Seite nicht die Interaktion von Betreutem und Betreuer beeinträchtigt? Penta Erklärbär. 19:49, 20. Jun. 2007 (CEST)
Ach, das halte ich nicht für nötig. Es soll ja gerade keine Bewertung des Mentors werden, sondern ein Feedback über die Sinnhaftigkeit des Programms, ob es überhaupt subjektiv empfunden einen Nutzen gebracht hat. Gruß--Mo4jolo     19:55, 20. Jun. 2007 (CEST)

Neulinge schneller übernehmen

Ich würde anregen, dass wir in Zukunft Neulinge schneller übernehmen, d.h. der erste freie Mentor, der über einen neuen Benutzer stolpert, der Hilfe sucht, übernimmt diesen (vorrausgesetzt, es ist kein Wunschmentor angegeben) unter Hinweis auf die Möglichkeit, sich noch einen anderen Mentor aussuchen zu können. In den letzten Tagen häufen sich nämlich die Neulinge in der Kategorie:Hilfe gesucht, was keinen guten Eindruck macht und subjektiv empfunden auch nicht unser Versprechen erfüllt, dass sich sofort ein Mentor um einen Neuling kümmert. Meist bleiben so die Diskussionsseiten verwaist, da sich die Neulinge keine großen Gedanken machen wollen welcher Mentor es denn nun sein soll und teils auch nicht wissen, wie sie den Mentor kontaktieren sollen.

Daher im Sinne der Unkompliziertheit - den Neuling einfach übernehmen, Hauptsache erstmal eine Ansprache und einen Ansprechpartner, weiteres lässt sich dann immernoch klären.

Gruß--Mo4jolo     20:02, 20. Jun. 2007 (CEST)

Das finde ich eine gute Idee. Wir sollten uns auch noch etwas für die Neulinge einfallen lassen, die zwar momentan Hilfe suchen, aber inaktiv sind. Ich würde vorschlagen, da nach spätestens 30 Tagen den Baustein zu entfernen. Eine weitere Idee wäre die Benutzerseite mit [[Kategorie:Hilfe gesucht|?]] unter einem Fragezeichen einzusortieren. Aber vielleicht lösen sich diese Probleme ja noch von selbst. Gruß --M.L 21:26, 20. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde die Variante mit dem Einstellen der Vorlage suboptimal, der Neuling sollte sich stattdessen auf einer Diskussionsseite oder beim Wunschmentor melden. Da kann man dann auch nachfragen, was er denn vorhat. Auch relativ offensichtliche Trollanfragen würden schneller erkannt/entfernt. --stefan (?!) 18:42, 21. Jun. 2007 (CEST)
So wie es jetzt ist gehts aber auf jeden Fall nicht weiter. Es ist unmöglich den Überblick zu behalten, ob denn nun jemand schon Hilfe angeboten bekommen hat oder noch Hilfe sucht, ohne dass man jeden der in der Kategorie:Hilfe gesucht gelistet ist persönlich "besucht". --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:05, 22. Jun. 2007 (CEST)
Ack Mo4jolo, das wollte ich auch ansprechen. Die vorheringe Ansprache auf der Benutzerdiskussionsseite ist überflüssig. Wozu haben wir die Mentorenliste und den Wunschmentorenparameter? Die meisten Neulinge wollen unkompliziert Hilfe bekommen und sich nicht wie hier zwischen drei Mentoren entscheiden müssen. -- Nicolas17 (Disk.Bew.) 18:24, 22. Jun. 2007 (CEST)
Wer Hilfe sucht, soll sie finden. Da es einfacher ist, wenn sich der Hilfesuchende selbst seinen Mentor aussucht, habe ich auf meiner Unterseite nur noch den Weg offengelassen, mich selbst um Unterstützung zu bitten. Wieso sollen wir uns bei Newbes wohlmöglich noch mehrfach bewerben? Die Angebote der Hauptseite genügen. Penta Erklärbär. 19:59, 22. Jun. 2007 (CEST)

Gerne können wirs so machen wie Penta oder Stefan es vorgeschlagen haben. Lange schau ich mir dieses Durcheinander hier nicht mehr an. Ein Mentorenprogramm das es nicht mal schafft sich selbst zu organisieren macht sich selbst lächerlich! Dieses vorher nett anfragen mag ja ganz nett sein, schafft aber mehr Probleme als das es nützt! --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:26, 22. Jun. 2007 (CEST)

P.S.: Und wie schon mal erwähnt wurde sollten wir uns auch was überlegen was mit Neulingen passiert die einen Mentor gefunden haben, allerdings keinerlei Hilfe in Anspruch nehmen. Meine Schützlinge z.B. sind momentan alle stumm... --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:30, 22. Jun. 2007 (CEST)

  • Eigentlich dachte ich nicht, das dieser Punkt eine solche Diskussion erfordert. Ich jedenfalls werde es fortan so handhaben, wie ich oben geschrieben habe. Wir haben das Projekt nicht ins Leben gerufen, damit Neulinge angekrochen kommen oder auf unseren Diskus darum betteln, betreut zu werden, sondern für eine möglichst unkomplizierte, spontane und neulingsgerechte Hilfe. Keiner der Mentoren, die bislang auch wirklich Neulinge betreut haben hat sich bislang daran gestört, auf einen Neuling aus eigenem Antrieb zuzugehen. Wer damit ein Problem hat, der kann es gerne auch unterlassen, nur ich und hoffentlich auch einige andere Mentoren werden fortan möglichst schnell versuchen, Neulinge zu übernehmen, um unser Versprechen zu erfüllen und eine rasche Hilfe sicherzustellen. @Tafkas: Wenn sich ein Neuling über längere Zeit nicht rührt (sagen wir mal einen Monat oder so) würde ich davon ausgehen, das er an einer weiteren Betreuung kein Interesse hat. Im Zweifel kann er sich ja erneut melden. Gruß--Mo4jolo     00:49, 23. Jun. 2007 (CEST)
Ich würde vorschlagen, dass wir (oder jeder für sich) einen Standardtext entwerfen. Der erste Mentor, der einen Hilfesuchenden anschreibeit, setzt den Text auf die Diskussionsseite. Inhalt sollte sinngemäß sein: "Hallo, ich bin Mentor und würde dich betreuen, wenn du aber einen anderen willst, dann kannst du dir hier einen aussuchen." Wenn der Text in der Diskussion steht, braucht kein anderer Mentor mehr seinen Senf dahinter zu setzen. Dann kommt es auch nicht dazu, dass es "Mehrfachangebote" gibt. Ein wenig Entscheidung/Mitarbeit dürfen wir von den Neuen schon erwarten.-- Wo st 01 (2007-06-23 13:21 CEST)
Aber bis er gewählt hat sollte er aus der Kategorie raus... --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:29, 23. Jun. 2007 (CEST)

Die Kategorie...

ist viel zu umständlich: Sie ist ein indirekter Weg, Hilfe zu signalisieren. Statt sich gleich selbständig mit seinem liebsten Ansprechpoartner in Verbindung zu setzen, setzt sie eine unnötige künstliche Zwischenhürde. Das kostet den Neuling Zeit. Sie ist genauso umständlich für die Helfer: Wer klickt sich wiederholt durch sämtliche Kandidaten, um zu erfahren, ob sie einen Mentor wählten? Wie oft klickt man sich durch, wenn man dann feststellt, dass die Mehrheit der Hilfesuchenden mehrere Angebote auf ihrer Seite erhielten, aber noch nicht einmal darauf antworteten? Also weg damit. Die Neulinge werden sich besser direkt mit ihrem idealen Mentor selbst in Verbindung setzen. Penta Erklärbär. 18:08, 23. Jun. 2007 (CEST)

Können wir gerne machen nur sehe ich zwei Probleme.
  1. Sieht hier kaum jemand von den Mentoren vorbei,
  2. Wird interessant herauszufinden wo überall in der Wikipedia die "Falsche" Vorgehensweise beschrieben ist.
Ich bin für jede Verbesserung des bisherigen Systems dankbar. Mir liegt dieses Programm, welches ich von Anfang an begleitet habe, sehr am Herzen, aber es sollte endlich aus den Kinderschuhen rauswachsen und erwachsen werden. Meine Oma würde sagen "Hier herrscht ein Durcheinander wie nach dem Krieg". Mich freut das persönliche Engagement eines jeden hier, aber wir sollten auch darauf schauen möglichst einheitlich zu handeln um Neulinge nicht zu verwirren. Der eine will persönliche Ansprache, der andere fragt vorher nett nach obs denn recht sei wenn er den Neuling übernimmt und wieder andere (so wie ich) übernehmen Neulinge die keinen speziellen Wunsch angegeben haben sofort. Letztendlich sehe ich deinen Vorschlag als besten Weg, er sollte aber auch von allen Teilnehmern registriert und mitgetragen werden, ansonsten wird ein Chaos durch das nächste ersetzt. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 10:50, 24. Jun. 2007 (CEST)

Wollen wir das?

Wollen wir wirklich Benutzer wie Demi-Moore-Fan als Schützlinge im Mentorenprogramm wo er doch genügend "Bekannte" hat die ihm behilflich sein können? Ich sehe schon die Schlagzeile: "Mentorenprogramm betreut Sockenzoo":

Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:54, 23. Jun. 2007 (CEST)

Vielleicht bin ich aber auch nur paranoid. Sind SIE vielleicht hinter mir her?!?! --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:58, 23. Jun. 2007 (CEST)
Entspann Dich, mal mal Urlaub, fahr irgendwohin. Wie wär's mit, na *fingerschnipps* Bielefeld? -- PvQ 13:08, 23. Jun. 2007 (CEST)
Also entweder haben wir es hier tatsächlich mit mehreren Benutzern zu tun oder einem besonders harten Fall von Schizophrenie ... -- Zacke Neu hier? 02:38, 24. Jun. 2007 (CEST)
Ich glaube nicht an Zufälle :-P. Aber ich bin mittlerweile ohnehin paranoid... --Tafkas Disk. +/- Mentor 10:51, 24. Jun. 2007 (CEST)
Ach, bei Wikipedia gibt's eh keine Zufälle. Schließlich basiert das ganze auf einem Rechner. Wäre ja was ganz neues, wenn Rechner plötzlich realistische Zufälle produzieren könnten. :) -- Zacke Neu hier? 20:12, 24. Jun. 2007 (CEST)

Bericht im Kurier über das Mentorenprogramm

Hallo allerseits, kleiner Info-Service, falls nicht bekannt: Hier - Wikipedia:Kurier#Mentorenprogramm findet Interessenten steht noch ein informativer Bericht über das Mentorenprogramm, der aus diffizilen Gründen bereits munter gelöscht+revertet wird...
Evtl. auch mal als Anregung, den Kurier-Bericht etwas zu überarbeiten+entdiffizilisieren...? Grüße--Horst (Disk.) 16:08, 27. Jun. 2007 (CEST)

Ich glaube, diese Thematik wurde hier schon mal diskutiert... --Фантом 16:14, 27. Jun. 2007 (CEST)

Und meinetwegen kann dieser Bericht gelöscht werden, das Mentorenprogramm stand vor keiner Zeit vor dem aus, auch wenn Guide das meint. --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:14, 27. Jun. 2007 (CEST)

Guide aka Alsterbär, der mit beiden Accounts aus dem Mentorenprogramm herauskomplementiert wurde, würde ich mal absprechen, sich sinnvoll zum MP insbesondere zu seiner Entstehung äußern zu können. Gruß--Mo4jolo     19:44, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ein Entfernen meinerseits wurde nicht gedultet... dann solls eben stehen bleiben. --Tafkas Disk. +/- Mentor 09:29, 28. Jun. 2007 (CEST)
Ich hab Marcus mal drauf angesprochen, mir scheint es, er hat deine Absichten falsch eingeschätzt. Gruß--Mo4jolo     09:39, 28. Jun. 2007 (CEST)
Naja, ausführlicher kann mans nicht mehr begründen in der Zusammenfassung, sonst geht der Platz aus :-), aber dank dir Mo4jolo --Tafkas Disk. +/- Mentor 09:56, 28. Jun. 2007 (CEST)

Umgang mit Dauersuchern

Wir haben in unserer Übersicht der Hilfesuchenden mit Benutzer:Demi-Moore-Fan einen Mentorenwunsch. Der Gewünschte ist gar nicht als Mentor genannt, noch meldet er sich auch auf die Anfrage odr Nachricht auf der Diskussion. Sollten wir Demi-Moore-Fan nicht langsam mal auffordern, sich entweder einen anderen Mentoren zu wünschen oder den Baustein zu entfernen? Oder sollten wir immer den Baustein nach einem bestimmten Zeitraum erfolgloser Suche selbst entfernen? Ich denke, dies sollte grundsätzlich geklärt werden, unabhängig von der "Sockenpuppen"-Vermutung. -- Wo st 01 (2007-06-29 18:35 CEST)

Um den gings schon mal hier --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:37, 29. Jun. 2007 (CEST)
Naja, dürfte tatsächlich derselbe (dieselbe?) Benutzer sein - der im übrigen gute Filmartikel schreibt und den Benutzernamen passend zum Film wählt. Mit Bedauern anschreiben, anderen Mentor anbieten und dann Schilchen entfernen.--Kriddl Diskussion SG 18:44, 29. Jun. 2007 (CEST)
Ich hatte extra geschrieben, dass ich nicht diese spezielle Sockenpuppendiskussion meine, sondern die Verweildauer in der Kategorie:Hilfe gesucht. Es gibt da ja noch andere, wie Benutzer:Pressefuzzi2007, der auch schon Angebote hat, aber keine Entscheidung trifft. Wie wollen wir da verfahren? -- Wo st 01 (2007-06-29 18:44 CEST)

Oups, da hatte ich nur vergessen meinen Marker zu setzen.--Kriddl Diskussion SG 18:52, 29. Jun. 2007 (CEST)

Wie hier schon mehrmals diskutiert wurde würde ich darum bitten auf das ANgebote-Schreinben zu verzichten, da das eben nur Unübersichtlichkeit schafft, da man sich immer über die Diskussionsseite erst schlau machen muss. Wer keinen Wunschmentor angibt kann offensichtlich mit jedem Mentor leben, daher halte ich vorheriges Nachfragen für überflüssig. Allerdings sollten wir uns ohnehin überlegen ob es nicht besser wäre wenn die Neulinge nicht diese Vorlage setzten sondern einen Mentor direkt anschreiben. Damit hätten alle Kategorieprobleme ein Ende. --Tafkas Disk. +/- Mentor 18:58, 29. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mir mal erlaubt, bei Benutzer:Demi-Moore-Fan den {{Hilfe gesucht}}-Baustein zu entfernen. Drei Wochen erfolgloses Warten auf einen Benutzer, der noch nicht mal als Mentor registriert ist, sollte ausreichen. Er ist ebenfalls seitdem nicht mehr aktiv gewesen. Die Karteileiche wurde daher von mir bereinigt. -- Wo st 01 (2007-07-02 16:11 CEST)

Hilfe gesucht

Hallo Ihr lieben Mentoren! Nachdem ich Euren tollen Mentorenservice genossen habe, möchte ich mich dafür erst mal ganz herzlich bedanken!

Falls Jemand von Euch Zeit und Lust über haben sollte, ich/wir könnten etwas Hilfe für unser noch relativ neues [[1]]WikiProjekt_Psychologie gebrauchen. Ein Großteil der alteingesessenen Teilnehmer ist gerade im Urlaub oder durch andere Tätigkeiten überlastet, deshalb kam ich auf die Idee, mal bei Euch nachzufragen. In unserer Artikelwerkstatt stehen diverse angearbeitete Artikel, die wir so: ...alle auf einer Seite stehend nicht gut fein- und nach-bearbeiten können. Die Literaturverweise und die dicken Überschriften würden Verwirrung stiften. Deshalb meine Frage, könnte jemand von Euch in unserer Artikelwerkstatt Unterseiten einrichten, so dass für jeden "Artikel in Arbeit" eine eigene (möglichst mit eigener Diskussionsseite dazu) Unterseite angelegt werden könnte?

Die zweite Frage: Unser Haupt-Fein-Bearbeiter Horst ist momentan auch recht überlastet, und wir könnten da Verstärkung gebrauchen auch von Nicht-Psychologen, die Lust haben, die Literatur zu verlinken und den Text auf allgemeine Verständlichkeit durchzusehen. (Horst bearbeitet gerade die "Triangulierung", dann wären jetzt auch die "Ablösung" und die "Individuation" soweit zur Feinbearbeitung fertig, alles hier [[2]] zu finden. Wir würden uns freuen, wenn uns jemand unter die Arme greift, oder sich auch supergerne als Teilnehmer mit selbst gewählten Arbeitsschwerpunkten, auf der Projektseite einträgt. :-)

Sonst noch eine Bitte: Wenn Euch Neulinge mit Psychologie-Kenntnissen begegnen, könnte jemand vielleicht uns informieren oder die Neuen auf das Projekt hinweisen? Das wäre sehr hilfreich. Vielen Dank und liebe Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 21:41, 28. Jun. 2007 (CEST)


Hii Kristina! Ihr habt bei dieser Seite enorme Lizenzprobleme, da man, wenn ein Artikel fertig ist, nicht einfach verschieben kann, da dann die Versionsgeschichte verloren geht. Eben die muss aber für die Lizenz nachvollziehbar bleiben. Das Problem besteht einerseits wenn man jetzt die Artikel auf Unterseiten aufteilt aber vor allem wenn man die fertigen Artikel einstellt. Ich kenn mich damit selbst zu wenig aus, aber da würde ich mich schlau machen, wie ihr dieses Problem lösen könnt. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 11:06, 29. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Tafkas! Herzlichen Dank für Deine Antwort, das ist super nett von Dir, wenn Du das rausfinden könntest. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir. Gruß --Kristina - WikiProjekt Psychologie 18:41, 29. Jun. 2007 (CEST)
PS: Könntest Du eine Antwort hier [[3]] hinschreiben? Meriko hat eine Idee dazu angefügt, was meinst Du dazu, wäre sein Vorschlag eine akzeptable Lösung? Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:53, 30. Jun. 2007 (CEST)

{{Hilfe gesucht}} durch IP

Wie von ulli purwin richtig angemerkt, gibt es jetzt bereits eine IP, die den {{Hilfe gesucht}} Baustein eingestellt hat. Mein Vorschlag wäre dazu: Wir stellen auf der Projektseite klar heraus, dass das Mentorenprogramm nur für angemeldete Benutzer gilt. Sollten wir die Bausteine auf IP-Benutzerseiten entdecken, werden diese vom Entdecker entfernt und eine kurze Nachricht (Hinweis auf die von uns festgelegten Richtlinien) auf der IP-Diskussionsseite hinterlassen. -- Wo st 01 (2007-06-27 22:43 CEST)

"Ziel dieser Seite ist es, neuen Benutzern die Möglichkeit eines persönlichen Ansprechpartners für die ersten Schritte bei Wikipedia bereitzustellen." Ich denke daher nicht, dass es unbedingt nötig ist, die nicht-Betreuung von IPs hervorzuheben. Was ein Benutzer ist, ist in der Wikipedia ja doch recht eindeutig. Wir können uns aber gerne darauf einigen, dass wir in solchen Fällen einen Anquatschtext hinterlassen. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 09:33, 28. Jun. 2007 (CEST)
Wie wäre es, wenn wir neuen angemeldeten Benutzern schreiben? Ich bin aber auf jeden Fall dafür, bei IPs den Baustein zu entfernen, damit diese nicht als Karteileiche in der Kategorie herumgeistern. -- Wo st 01 (2007-06-28 11:21 CEST)
Das mit den IPs ist klar, das habe ich bisher auch so gehandhabt. Wir können das gerne so schreiben wie du vorgeschlagen hast. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:57, 28. Jun. 2007 (CEST)

...wie ist das denn mit benutzern, die sich als 'benutzer/unterseite' melden - so wie die 'linguistikgruppe/semantik' ?? die müssten sich meiner meinung nach auch erstmal als normale benutzer eintragen...--ulli purwin 04:24, 4. Jul. 2007 (CEST)

Ich vermute mal, dass das mit der Unterseite nicht beachsichtigt war, sondern dass der Benutzername einen Schrägstrich beeinhalten sollte. -- Zacke Neu hier? 09:40, 4. Jul. 2007 (CEST)

...is schon ok - Tilla hat das inzwischen geregelt!--ulli purwin 13:05, 4. Jul. 2007 (CEST)

mit nur einem click...

gibt's jetzt eine (garantiert) aktuelle übersicht des projektstandes. geparsed aus den 3 spezialseiten, mit denen man die unterkategorien des mentorenprogramms namentlich auflisten kann, mit den entsprechenden wiki-links auf die einzelnen benutzer.

da spezialseiten keinen parser-cache kennen, sind sie stets up to date...

p.s.: wenn ich allerdings dabei zufällig sehe, daß bereits eigens dafür erstellte diskussionsseiten von IP-adressen als 'hilfesuchend' kategorisiert werden, kommt's mir denn doch wieder hoch...--ulli purwin 22:01, 27. Jun. 2007 (CEST)

Gefällt mir gut, weil präzise und übersichtlich. Ist das mit ColdFusion gemacht? -- Wo st 01 (2007-06-27 22:44 CEST)
+1! Schöne Sache! --Tafkas Disk. +/- Mentor 22:48, 27. Jun. 2007 (CEST)

...vielen dank auch! ja, ist ein ColdFusion-script (kein 'mirror', nur quelltext-parsing). echt schade, daß sowas nicht 'zurückgeparst' werden kann. aber vielleicht kann ichs noch weiter verbessern --ulli purwin 23:02, 27. Jun. 2007 (CEST)

...jetzt auch mit aktuellen zählern; zum vergleich mit der gelben projekt-infobox.--ulli purwin 19:21, 29. Jun. 2007 (CEST)

sehr schön. Danke dir für dein Engagement. Gruß--Mo4jolo     19:25, 29. Jun. 2007 (CEST)

man kann dieser übersicht einiges entnehmen - vor allem eine gewisse unordnung im bereich "Mentoren". JVIC und Trinidad sind in der kategorie, aber nicht in der scrollbox mit bild; bei vielen anderen ist es umgekehrt: dadurch sind es dann insgesamt 28 mentoren statt 26. bei den kategorisierten mentoren erscheinen 10 als benutzer und 8 als 'benutzer/vorlage'.--ulli purwin 14:03, 2. Jul. 2007 (CEST)

ulli purwins statistische darstellung von nutzern und helfern

Damit diese dolle Grafik keinem entgeht, bitte klicke hier! Gruß Penta Erklärbär. 06:14, 30. Jun. 2007 (CEST)

<echt verlegen>...zuviel der ehre, penta...</echt verlegen>--ulli purwin 06:20, 30. Jun. 2007 (CEST)

die umlaute werden jetzt korrekt dargestellt. die nicht-kategorie der scrollbox-leute ist hoffentlich selbstredend. falls sich jemand von denen doch noch entschließen sollte, in die kategorie:benutzer_ist_mentor zu wechseln, verschwindet der auch automatisch aus der grauen spalte und wechselt nach links(wird also 'anclickbar'). mit dem link oben auf die 'neulingsbörse' erfährt man dann, wer im einzelnen von wem betreut wird(wurde).--ulli purwin 12:57, 5. Jul. 2007 (CEST)