Wikipedia Diskussion:Auskunft/Archiv/2005

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von PVB in Abschnitt Glückwunsch


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2005#________]]


Gesamtarchiv


Kein Recherchedienst

Mmmh, KOmmentare wie "auf der Südhalbkugel! deshalb ist sie unten weil Wasser so schwer ist! ... und wenn du das nicht glaubst, dann lies mal den Kasten ganz oben; wir sind kein recherchedienst! ...Sicherlich Post 09:47, 24. Apr 2005 (CEST)" solltet ihr dann aber auf dieser Seite rausschmeissen, oder? -- Achim Raschka 13:58, 25. Apr 2005 (CEST)

Mach ich sofort, habs halt nur hierher verschoben. -- sk 14:21, 25. Apr 2005 (CEST)

Glückwunsch

Glückwunsch von mir an die Ersteller zu dieser neuen Seite! Eine hervorragende Idee - endlich in die Tat umgesetzt! --Fb78 post 17:29, 26. Apr 2005 (CEST)

dem möchte ich mich anschließen :) --MilesTeg

jo, ich auch, finde ich auch prima -- Schusch 14:45, 4. Mai 2005 (CEST)

Gute Gründe für die Auskunft

  • Ein freiwilliger Recherchedienst passt gut zu einem Projekt, das Wissen sammelt.
  • Hilfe für Wißbegierige ist positive Imagepflege für die Wikipedia
  • Meschen, die gerne anderen helfen, haben die Möglichkeit, sich hier zu verwirklichen und für die oft unerfreuliche Arbeit auf Diskussionsseiten zu motivieren
  • Beim Recherchieren für die Fragen wird Wissen erarbeitet, das mitunter zur Verbesserung von Artikeln führen dürfte
  • Menschen, denen hier geholfen wurde, können möglicherweise gute neue Mitarbeiter der Wikipedia werden
  • Die Zeit, die man hierfür aufwendet, ist auch nicht vergeudeter als bei den Debatten über Benutzersperrungen und dergleichen (Argument des Energie-Abziehens wird zurückgewiesen)

Fazit unbedingt behalten --00:15, 27. Apr 2005 (CEST)

Vorschlag für eine Ergänzung in der Einleitung: Bitte schaue nach einer Weile nach deiner Frage. Eine komplette Antwort entwickelt sich meist erst mit der Zeit. Denk auch daran eventuell Danke zu sagen. StephanPsy 07:51, 27. Apr 2005 (CEST)
An der Ernsthaftigkeit der Antworten könnten wir noch arbeiten ;-) --Gunther 00:20, 27. Apr 2005 (CEST)
Jede Frage bekommt die Antwort, die sie verdient :-) Und bei Wiedenborstel haben wir uns doch wirklich Mühe gegeben :-) -- southgeist 00:27, 27. Apr 2005 (CEST)

Archivieren oder Löschen?

Ich habe eigenmächtig die mehr als eine Woche alten Fragen aus der Diskussion gelöscht. Offensichtlich tut sich ja dort nichts mehr, und die Seite war bereits weit über 32KB groß.

Frage: Sollte man ein Archiv anlegen? Oder genügt es, wenn ältere Fragen über die Versionsgeschichte erreichbar sind? Grüße, --Fb78 post 14:12, 3. Mai 2005 (CEST)

Bitte auf jeden Fall Archiv anlegen! --Avatar 14:35, 3. Mai 2005 (CEST)
Ich würde die Idee eines Archivs ebenfalls unterstützen. --NiTen (Discworld) 14:38, 3. Mai 2005 (CEST)
Gesagt, getan. Siehe Wikipedia:Auskunft/Archiv1. --Fb78 post 14:47, 3. Mai 2005 (CEST)
Danke. Das durchforsten der History ist bei solch grossen Seiten keinem zuzumuten. --Avatar 15:03, 3. Mai 2005 (CEST)
ich hätte es ja einfach "gelöscht"; wieviele leute wohl jemals in das archiv gucken werden?! .. aber seis drum ;) ...Sicherlich Post 15:49, 3. Mai 2005 (CEST)
Ich weiss nicht, ob du das nicht unterschätzt. Ich z.B. habe vorgestern noch die Archive zu 'Ich brauche Hilfe' durchgelesen - und es ist deutlich einfacher, auf eine Diskussions zu verweisen. Aus dem Archiv kann ich die idR schneller raussuchen, als aus der History. --Avatar 17:51, 3. Mai 2005 (CEST)
okay ;) ... ich verlinke in meiner disk immer auf den abschnitt mit der "bereinigten" versionen (wobei ich eigentlich noch weniger glaube, dass jemand das mal lesen wird ;) ) .. im archiv soll ja nichts mehr verändert werden von daher ?! ...Sicherlich Post 20:01, 3. Mai 2005 (CEST)
ah, aber wenn Archivieren, dann besser den ganzen Artikel verschieben und neu anlegen - sonst wird die Versionsgeschichte hier auch so riesig und damit der Artikel in der Datenbank ebenfalls. Die noch aktuellen Fragen dann per Copy & Paste wieder auf die Seite übernehmen - so herum fände ich das geschickter, auch wenn man dann evtl. mal ins Archiv muss, um einen relativ aktuellen Edit zu klären. -- Schusch 14:42, 4. Mai 2005 (CEST)
Da müsste dann aber ein Admin helfen, damit man nach dem Verschieben den Redirect wieder löschen kann. --Fb78 post 12:07, 5. Mai 2005 (CEST)
nö, verschieben, den entstehenden Redirect editieren mit dem was neu reingehört - geht, wie fast alles andere auch, auch ohne Löschknöpfe :-) -- Schusch 12:22, 5. Mai 2005 (CEST)
Mit einer kleinen Einschränkung. Die Verschiebefunktion wird erst aber einer gewissen (200?) Mindestzahl an Edits freigeschaltet. Falls man die noch nicht hat, einfach einen anderen, länger anwesenden Benutzer fragen - egal ob Admin oder nicht. --Zinnmann d 12:47, 5. Mai 2005 (CEST)
oh, ein Lob für die erste Archivierung per Verschiebung :-) -- Schusch 23:41, 8. Mai 2005 (CEST)
Nö, ich danke für den Tipp. --Fb78 post 11:47, 9. Mai 2005 (CEST)

FAQ

Wie wäre es einfach, aus den beantworteten Fragen eine Seite à la "Wo finde ich was in der Wikipedia?" zu erstellen. Einfach nur die Frage und die Artikel, in denen sich die Antwort befindet. Und das irgendwo auf der Startseite oder so bewerben. Das könnte zum einen nach einer gewissen Zeit zu einer Art FAQ ausarten, halt bloß nicht über die Wikipedia, sondern mit dem Inhalt der Wikipedia. Außerdem würde es einen Einstieg für solche bieten, die noch gar keine Erfahrung hier haben. Wäre imho mal nachdenkenswert. Gruß, Lennert B 20:12, 26. Mai 2005 (CEST)

Ähhh... wie stellst du dir das genau vor? Nach dem Muster: "Wo finde ich Informationen über Elefanten? Siehe Elefant" ... und das für 236.000 Artikel? So verstehe ich deinen Vorschlag.
Eine Navigationshilfe gibt es doch schon: Portal:Wikipedia nach Themen.
Die Auskunft ist doch dazu da, Fragen zu beantworten, deren Antwort noch nicht in der Wikipedia steht, nicht für Leute, die zu doof sind, Spezial:Suche oder Google zu benutzen. (Gut, solche gibt es. Für die eine FAQ anzulegen ist aber ja reine Zeitverschwendung.) --Fb78 post 22:00, 26. Mai 2005 (CEST)
Ähm, auch ich zieh mir die Hosen nicht mit der Beißzange an....
Das sollte man natürlich nur mit den interessanten Fragen machen (z.B. (ausm Archiv): Welche Stadt außer Rom hat noch sieben Hügeln?) und dann halt Verweise auf die entsprechenden Artikel. Es wäre völliger Schwachsinn, sich für jeden Artikel Fragen auszudenken, aber wenn die einmal auf Auskunft aufgetaucht sind, dann sollte das doch machbar sein. Es erscheint mir halt bloß als eine interessantere Präsentation der Wikipedia-Artikel als nur ne Liste. Lennert B 22:30, 26. Mai 2005 (CEST)
Ja, war auch nur ein Extrembeispiel. Aber die archivierten Antworten sind ja auch über Google und die Suche zu finden. So eine Factoids-Liste wird ja auch schnell unübersichtlich. Auf der Hauptseite gibt es diese "Schon gewusst, dass..."-Rubrik, meinst du so etwas? Bastel doch einfach mal auf deiner Benutzerseite eine Zusammenstellung und stell es dann hier vor, dann lässt sich das viel konkreter diskutieren. --Fb78 post 23:59, 26. Mai 2005 (CEST)
Unsere Antworten kamen gleichzeitig. Das hat ich ursprünglich stehen: Im Prinzip so ähnlich, halt bloß länger und langlebiger. Von mir aus könnte man auch ne längere Seite aus den "Schon gewusst" machen. Mir geht's halt bloß darum dass man einen ansprechenderen und interessanteren Einstieg in die Wikipedia bietet als bloß ne Stichwortliste. Weil die Verlinkung ist ja nun mal der größte Unterschied zu herkömmlichen Lexika, und warum soll man dass nicht auch für so ne Geschichte nutzen? Es ist mir auch klar dass Fragen wie "Welche Tiere sind grau und haben Rüssel?" völlig idiotisch sind, aber wenn man das halbwegs interessant und kurzweilig gestaltet, denke ich dass das ne feine Geschichte werden könnte.
Ich werd mal was basteln, so bald ich Zeit habe. -Lennert B 00:18, 27. Mai 2005 (CEST)
Ich fand das schon immer eine gute Idee, jedoch waren die mehr Wikipedianer dagegen, und so wurde mein Vorschlag gelöscht und vegetiert seitdem in meinem Benutzerraum vor sich hin... Benutzer:Stefan-Xp/HGF gruß Stefan-Xp 10:30, 27. Mai 2005 (CEST)----
Darfst aber gerne meine Version modifizieren... --Stefan-Xp 11:02, 27. Mai 2005 (CEST)
Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Halt bloß mit mehr Fragen ;). Ich werd mal schaun, vielleicht krieg ich was auf die Reihe. Lennert B 11:07, 27. Mai 2005 (CEST)

Fragen zur Wikipedia

Da hier immer wieder Fragen zur Wikipedia, zur DVD etc. auftauchen, von Nutzern, die eine Seite, die mit "Auskunft" überschrieben ist, als Auskunft nutzen wollen (was nicht ganz falsch gedacht ist) - können wir nicht solche Fragen auch hier beantworten? Wikipedia:Fragen zur Wikipedia kann ja die Fragen zur Bearbeitung von Artikeln auffangen, also mehr für die Mitarbeiter gedacht sein. Ich dachte an eine Unterteilung, die eher interne/extern unterscheidet als Sachfragen/Metafragen. --Fb78 post 14:23, 4. Jun 2005 (CEST)

Vorlage

sehr lustig, Fristu, aber vielleicht ein bisschen übertrieben? --Fb78 post 16:31, 13. Jun 2005 (CEST)

Mal im Ernst: Man könnte das Suche-Feld links eigentlich noch einmal gross und in Farbe auf die Mitte der Seite platzieren, oder? --He3nry 16:50, 13. Jun 2005 (CEST)

Erste Erfolge stellen sich jedenfalls nicht ein... Nach meiner Erfahrung werden Dinge, die groß, blinkend und in Farbe mitten auf der Seite stehen, bevorzugt übersehen. Irgend einer schafft's immer. --Fb78 post 16:53, 13. Jun 2005 (CEST)
Da ist wohl wahr. Eigentlich kann man sagen, wer es bis hierher schafft und alles schön eintippt, obwohl ein einfaches Tippen in das Suchfeld alles erledigt hätte, will nicht selber suchen. Vielleicht kann man daraus ein Geschäft machen: "Ich helfe beim Googlen und suche in der WP für Sie! Individuelle Antworten und Freundliche Beratung!" --He3nry 17:02, 13. Jun 2005 (CEST)
Einfach nicht aufregen und entweder nicht antworten oder kurz "Siehe [[Suchbegriff]]" unter die Frage schreiben. Alles andere ist vergebene Liebesmüh. Rainer ... 18:02, 13. Jun 2005 (CEST)

Historiograf hat inzwischen einen Suche-Hinweis wieder entfernt, bleiben noch drei... --Fb78 post 18:14, 13. Jun 2005 (CEST)

Wenn ich mir den Einleitungstext ansehe, bekomme ich große Lust, den radikal zusammenzustreichen. Das liest so sowieso kein Schwein und wer mit Wikipedia nicht vertraut ist (das dürfte hier häufiger so sein), versteht nur Bahnhof. Rainer ... 19:06, 13. Jun 2005 (CEST)
Wenn du meinst... Ich habe auf Vorlage Diskussion:Auskunft mal eine kürzere Version eingestellt, vielleicht magst du dich dran beteiligen? Die anderen Abschnitte würde ich so lassen, wie sie sind. --Fb78 post 19:29, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich habe ebenfalls gebastelt. Ergebnis: Vorlage:Auskunft-Intro. Kurz ist das auch nicht gerade, ich gebe es zu. Könnte aber alles bis zum Inhaltsverzeichnis ersetzen. Rainer ... 21:00, 13. Jun 2005 (CEST)
Finde ich gut. Nett formuliert und nicht zu lang. Obs was bringen wird ist die andere Frage, aber das wurde ja oben schon diskutiert. --Stefan 21:39, 13. Jun 2005 (CEST)
Damit könnte ich mich im Prinzip auch anfreunden. Ich bin aber dafür, den Abschnitt über Auskunftsbibliothekare noch (evtl. gekürzt) anzufügen - viele hören sicher auf dieser Seite zum ersten Mal von dieser Möglichkeit. --Fb78 21:21, 13. Jun 2005 (CEST)
Gehört in irgendeiner Form sicher dazu. Ich würde das aber lieber auf einer eigenen Seite ausführlicher stehen haben. Das dürfte ja auch allgemein für die Artikelrecherche interessant sein. Rainer ... 21:28, 13. Jun 2005 (CEST)
Eventuell als Unterseite: Wikipedia:Auskunft/Tipps zur Recherche oder so ähnlich? Ich bastele übrigens gerade an der Vorlage, da kann ich mal schauen, was sich machen lässt. --Fb78 22:21, 13. Jun 2005 (CEST)

Kleiner Hinweis: Nach deiner Überarbeitung sind die Überschriften (zumindest in Cologne blue) kleiner als der übrige Text. Rainer ... 00:03, 14. Jun 2005 (CEST)

Ich reparier's gleich. Bei mir sehen sie größer aus. Blödes HTML immer... Dein sonstiger Eindruck? --Fb78 00:06, 14. Jun 2005 (CEST)

Sieht sehr gut aus!! --He3nry 07:21, 14. Jun 2005 (CEST)

Ein Wunder von Effizienz und Schnelligkeit! Das ging ja ganz ohne Meinungsbild und mehrseitige Diskussion ;-) Rainer ... 12:04, 14. Jun 2005 (CEST)

ursprünglich wollte ich in jedem zweiten Punkt auf die Suche verweisen... :) Im Großenundganzen finde ich die neue Version sehr gut, nur bei Punkt 1 finde ich das Beispiel falsch, da das nach einem Link zur FAQ schreit. ich änder mal... --WikiWichtel Cappuccino? 12:18, 14. Jun 2005 (CEST)

hab jetzt 1a &1b draus gemacht--WikiWichtel Cappuccino? 12:25, 14. Jun 2005 (CEST)

Kann mir vielleicht mal jemand erklären, warum mein Servicetext, wo man noch Hilfe bekommt, gestrichen werden musste? Ich finde die jetzige Vorlage schlechter. Der wichtige Hinweis auf das richtige Stellen von Fragen wurde ebenfalls gestrichen - eine Verschlimmbesserung ist das. Ich werde revertieren, wenn diese Dinge nicht eingearbeitet werden. --Historiograf 13:18, 14. Jun 2005 (CEST)

Lass das mit dem Revertieren mal bleiben. Der Plan war, eine eigene Seite zu erstellen, auf der ausführlich weitere Recherchemöglichkeiten vorgestellt werden. Vorläufig verweist der kleine Kasten ja auf weiterführende Artikel, in denen auch Weblinks und Anleitungen stehen. Ich hoffe, ich komme im Laufe des Tages noch zu einem ersten Entwurf. --Fb78 13:31, 14. Jun 2005 (CEST)
Was nützen kluge Informationen, wenn sie offenbar niemand liest? Der bisherige Text war einfach zu komplex. Auf einer eigenen Seite für Recherchemöglichkeiten, die dann eher von daran interessierten gelesen werden dürfte, sind solche Informationen besser aufgehoben und können ausführlicher dargestellt werden. Rainer ... 13:45, 14. Jun 2005 (CEST)

So. Ein Skelett habe ich mal erstellt als Wikipedia:Recherche. Dort kann man alles zusammentragen, was für die Info-Suche in- und außerhalb von Wikipedia nützlich sein könnte. --Fb78 14:45, 14. Jun 2005 (CEST)

Ich gratuliere zu Deinem 'Skelett', --Fb78! Wäre dort ein Hinweis zu medizinischen/biologischen Publikationen schon zu speziell? Gruß --ejfis 14:21, 30. Jun 2005 (CEST)
Eigentlich sollte das Ganze ja so allgemein wie möglich gehalten werden. Ich hab aber eine Idee: Wir machen für verschiedene Fachgebiete Unterabschnitte, wo weitergehende Tipps gesammelt werden können. Ich leg das mal rasch an, so wie ich mir das denke. --Fb78 22:36, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich hab mal ein Gerüst angelegt. Mir kamen dabei aber Zweifel: Das soll ja nicht nur eine Doppelung zu Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet werden. Man muss sich also was ausdenken. --Fb78 22:47, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich hab' das beides 'mal quergelesen, m.E. wird das keine Doppelung. Wenn es sich nicht bewährt, kannst Du es ja wieder löschen - oder? Mir gefällt Dein 'Gerüst' jedenfalls vorerst recht gut. Gruß --ejfis 3. Jul 2005 23:59 (CEST)

Fehler bei der Archivierung

Beim Verschieben habe ich nicht aufgepasst und die Diskussionsseite mitverschoben. Die Versionsgeschichte dieser Seite bis zum 12. Juni 2005 findet sich hier. --Fb78 11:34, 16. Jun 2005 (CEST)

Eine Mathematik Frage

Beim spielen mit QBASIC auf meinem PC ist mir seltsames aufgefallen. Aus Platzgründen kann ich meine Beobachtung nur auf meiner Benutzer:Swert darstellen. Der "Retourlink" ist dort vorhanden. Bitte auf meiner Benutzer Diskussion:Swert Seite beantworten. Swert 13:34, 30. Jun 2005 (CEST)


Artikel von Wikipedia nach Wikimedia

Einer meiner Artikel ist ein Löschkandidat, weil es eher in Wikimedia gehört. Kann ich den da einfach verschieben (wenn ja wie) oder muss ich den komplet neu schreiben????(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.54.167.156 (DiskussionBeiträge) 16:34, 7. Jul. 2005 (CEST))

Wikipedia internationale Benutzer

Hallo, Ich habe mich bei English als auch bei Deutsch angemeldet. Zusaetzlich noch bei Wikimedia Commons. Ueberall ist es mir gelungen mit dem gleichen Benutzernamen und passwort Zugang zu bekommen.
Leider sind es trotzdem 3 verschieden Benutzerkonten. Dies ist laestig.
Gibt es eine Moeglichkeit die irgendwie aufzuschalten/zusammenzufassen?
For allen Dingen suche ich einen Weg wie ich meine Deutsche Benutzerprofilseite automatisch auf die Englische Benutzerprofilseite weiterleiten kann.
Natuerlich ware es auch ganz klasse wenn man irgendwie die Beobachterliste und "Eigene Betraege" jeweils mit der anderssprachigen verbinden koennte. --Ralf (Germish) 15:54, 20. Jul 2005 (CEST)

ich hab mich mal an einem redirect versucht, aber das hat nicht funktioniert - hab nur nen interwikilink gesetzt. --Kristjan' 07:00:37, 21. Jul 2005 (CEST)

Vielen Dank fuer den Versuch Kristjan. Habe es auf externenen Link zurueckgesetzt. Der funktioniert wenigstens. --Ralf (Germish) 10:44, 21. Jul 2005 (CEST)

als interwiki hat der link schon funktioniert - links unten konnte man englisch anklicken, das gleiche wie bei den artikeln. --Kristjan' 14:17:35, 21. Jul 2005 (CEST)
verlinkung zu anderen Wikipedias funktioniert über die "üblichen" interwikis oder bei bedarf z.B. über [[:pl:Łódź]] , ergebnis pl:Łódź ...Sicherlich Post 14:18, 21. Jul 2005 (CEST)

Dass ein Redirect zu einer ausländischen Seite nicht funktioniert, hat seinen guten Grund. Früher ging das mal, aber das ist seit Version 1.4 abgeschafft. Einen solchen Link konntest du nämlich nicht mehr rückgängig machen, weil du die Seite nicht mehr bearbeiten konntest. Das "weitergeleitet von" gibt es nicht bei einem Link aus einem anderen Wiki. Das haben Vandalen spitzgekriegt und Unfug damit gemacht. — Martin Vogel 16:26, 21. Jul 2005 (CEST)

naja nicht mehr rückgängig ist nicht ganz korrekt ;) .. aber aufwendig ;) ...Sicherlich Post 18:31, 21. Jul 2005 (CEST)

Diese Seite ist nicht die Seite WP:FZW --Historiograf 20:08, 6. Okt 2005 (CEST)

Ist die Signatur so wichtig?

Vor langer Zeit ist man über mich hergefallen, weil ich auf dem Unterschied zwischen FZW/Auskunft beharrt habe. Mein Baustein wurde ganz dezent umgeformt. Der hässliche Baustein, der die Signatur anmahnt, aber wird nun ohne Protest reingeklatscht, obwohl ich denke, dass es sehr viel wichtigere Monita gegenüber Anfragenden gibt, z.B. dass sie diese Seite als Hausaufgabenservice missbrauchen oder Fragen zur Wikipedia stellen. --Historiograf 20:08, 6. Okt 2005 (CEST)

ich habe mich auch schon gewundert - vor allem haut jemand den Baustein rein, ohne ihn zu unterschreiben ;-) - ich finde es völlig unpassend, weil sich ja oft Leute Melden, die (anders als wir) wenig Ahnung von der Wikipedia haben. Ralf 20:14, 6. Okt 2005 (CEST)
Außerdem sind viele davon gar nicht angemeldet ... --Flominator 08:29, 9. Okt 2005 (CEST)
Jau, das stimmt. --Eike 20:37, 6. Okt 2005 (CEST)
Ich stimme Historiograf auch zu, wobei ich aber schon finde, dass eine Signatur die Seite übersichtlich hält. Manchmal weiß man wirklich nicht, was jetzt A noch geschrieben hat, und was schon zu Bs Beitrag gehört. --Stefan 20:42, 6. Okt 2005 (CEST)
ACK Stefan: Signaturen sind in einer Diskussion/Erörterung nützlich, um dem Leser Überblick zu verschaffen über Fluss und Entwicklung der Beiträge und Argumente. Den Baustein empfinde ich als "motzig": vielleicht kann er ja ebenfalls dezent umgeformt werden. --11:51, 9. Okt 2005 (CEST)
Histo, deine Frage gehört nach Wikipedia:Fragen zu Wikipedia, weil sie zum Thema Wikipedia gehört ;-). -- Timo Müller Diskussion 13:37, 13. Nov 2005 (CET)