Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Edit-a-thon WikiGap 2019

Abkürzung: WP:WikiGap

- Weitere Termine finden sich in Berlin und Anderswo!

Herzlich willkommen!

Wikipedia ist das größte usergenerierte Nachschlagewerk der Welt. Der Inhalt der Wikipedia entscheidet maßgeblich darüber, welche Themen und Personen im Netz sichtbar sind. Frauen sind in der Wikipedia, genau wie in anderen Teilen der Gesellschaft, unterrepräsentiert. Die Schwedische Botschaft lädt euch daher zum zweiten Mal gemeinsam mit WomenEdit zum „#WikiGap“ Edit-a-thon am 4. Mai 2019 in Berlin ein. #WikiGap ist eine Initiative, in der Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um die Repräsentation von Frauen, ihren Ideen und Projekten in der Wikipedia zu erhöhen.

Ihr könnt das ändern! Kommt vorbei oder macht online mit. Redigiert und verbessert bestehende Artikel oder beginnt einen ganz neuen Artikel zum Thema „Women in Tech“. Let’s close the internet gender gap!

Organisatorisches Bearbeiten

Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir nach Klärung der Relevanzkriterien Artikel über Women in Tech schreiben oder bestehende Artikel ergänzen. Dabei sollen die Grundprinzipien der Wikipedia gewahrt werden: Neutralität, freie Inhalte, keine persönlichen Angriffe.

Treffen in Berlin Bearbeiten

In Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft in Berlin möchten wir die Repräsentation von Frauen in der Wikipedia erhöhen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf „Informatikerinnen“, doch auch eigene Ideen und Themenvorschläge sind mehr als willkommen. #WikiGap findet und fand bereits in mehr als 40 Ländern statt. Alle interessierten Wikipedianer/-innen und Noch-Nicht-Wikipedianer/-innen sind eingeladen, zum Real-Life-Treffen in Berlin zu kommen.

Allgemeines
  • Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte tragt euch auf dieser Seite unter Teilnehmer*innen ein, nachdem ihr euch über euer Benutzer*innen-Konto eingeloggt habt, indem Ihr * --~~~~ hinzufügt
  • Anmeldung: erbeten unter IvaBerlin wikipedia.de mit dem Stichwort "WikiGap" oder dem Veranstaltungsdatum. Wer bereits einen Wikipedia-Account hat, kann sich auch einfach unten eintragen. Wenn Ihr während der laufenden Veranstaltung spontan vorbeikommen wollt, seid Ihr natürlich ebenfalls jederzeit willkommen.
  • Rechner: werden (in begrenzter Zahl) gestellt. Es wird gebeten, nach Möglichkeit eigene Rechner mitzubringen. W-Lan-Zugang und Steckdosen werden bereitgestellt.

Ich bin in Berlin live dabei (bitte eintragen) Bearbeiten

+ 1 Anmeldung via Mail + div. mündliche Zusagen + div. Personen, die zufällig oder absichtlich vorbeikamen.   

Ich mache online mit Bearbeiten

Vorschläge zum Bearbeiten Bearbeiten

Hier sammeln wir eine Liste von Artikeln, die überarbeitet oder neu angelegt werden könnten.

Überarbeiten Bearbeiten

Hier könnt Ihr gern den entsprechenden Artikel durch Eure Signatur kennzeichnen, wenn Ihr Euch eines Artikels annehmt, damit möglichst wenig Doppelarbeit oder Bearbeitungskonflikte entstehen. Das geht am Einfachsten indem Ihr ~~~~ hinzufügt

Deutschsprachig Bearbeiten

  • Weitere Vorschläge sind hier zu finden.

Englischsprachig Bearbeiten

  • Anne-Marie Eklund Löwinder (ausbaufähig), Vorschlag: Abschnitt Career and Life einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • Simone Fischer-Hübner ist ausbaufähig. Vorschlag: Abschnitt Career and Life einfügen. Informationen aus den vorhandenen Quellen ergänzen.
  • en:Draft:Clarice_Phelps, Afroamerikanische Chemikerin, dänischer sowie walisischer Artikel existieren, im englischsprachigen Raum im Februar diesen Jahres in den Entwurfsmodus zurück geschoben worden. Vorschlag: Beteiligung an der ÜBerarbeitung, dafür die Diskussionsseite und die Löschdiskussion in Augenschein nehmen.

Schwedisch Bearbeiten

  • Maria Khorsand (Baustein, dass dort wesentliche Informationen fehlen). Er ist offenbar ausbaufähig. Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • Kajsa Leander (ausbaufähig). Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • sv:Katarina G. Bonde (ausbaufähig). Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • sv:Ingrid Domingues (ausbaufähig). Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • sv:Darja Isaksson (ausbaufähig). Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • sv:Bonnie Roupé (ausbaufähig). Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • sv:Jane Walerud (ausbaufähig). Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.
  • sv:Beata Wickbom (ausbaufähig). Vorschlag: Abschnitt Biografi und Karriär einfügen, vorhandene Informationen entsprechend aufteilen.

Neu anlegen Bearbeiten

Deutschsprachig Bearbeiten

  • Weitere Vorschläge sind hier zu finden.

Ergebnisse Bearbeiten

Bitte tragt hier neue angelegte Artikel oder Verbesserungen ein.

Deutschsprachig Bearbeiten

Überarbeitet
Neu angelegt
In Arbeit

Alemannisch Bearbeiten

Hilfe / Für Neue Bearbeiten

 
We Can Edit

Hier sind ein paar Informationen für neue Wikipedia-Autorinnen und -Autoren zusammengestellt, die zur Unterstützung gedacht sind - vor oder während der Veranstaltung, aber auch später zum Nachlesen.

Wikipedia-Konto anlegen Bearbeiten

 
Mitschreiben

Obwohl es auch möglich ist, in der Wikipedia unangemeldet mitzuarbeiten, empfehlen wir, ein Benutzer*innnen-Konto für die Arbeit in der Wikipedia anzulegen. Dies erleichtert vor allem die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit anderen Wikipedia-Autorinnen und -Autoren. Darüber hinaus sind Deine Beiträge dadurch einfach Deinem Benutzernamen zuzuordnen. Ein Benutzer*innnen-Konto anlegen kannst Du mit Hilfe des folgenden Links: Anmelden
Mehr Infos dazu findest Du auch unter Hilfe: Benutzerkonto anlegen.

Ohne Benutzer*innnen-Konto werden alle Deine Beiträge unter der IP-Adresse registriert, die von Deinem Rechner zu dem Zeitpunkt verwendet wird, wenn Du eine Änderung speicherst. Nicht angemeldete Benutzer*innen werden Wikipedia-intern daher meist als "IP" bezeichnet.

In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit „weiblich“ angibst.

Bestehende Artikel bearbeiten Bearbeiten

Wer neu in der Wikipedia mitarbeiten möchte, dem bzw. der empfehlen wir, zunächst in bestehenden Artikeln etwas zu bearbeiten, um mit den Regeln etwas vertrauter zu werden. Bestehende Artikel kannst Du bearbeiten, indem Du einfach auf „Bearbeiten“ klickst.

Hinweis: Über "Quelltext bearbeiten" wird der Wikipedia-Text im „alten“ Texteditor angezeigt. Der aktuelle Texteditor ist der Visual Editor. Mit beiden Editoren kann das gleiche Ergebnis erreicht werden. Wer einen Editor nutzen möchte, der den Wikipedia-Text während der Bearbeitung am Bildschirm genauso angezeigt, wie wir es als Leser/-innen gewohnt sind, arbeitet in der Regel lieber mit dem Visual Editor. Dann zum Editieren immer „Bearbeiten“ und nicht „Quelltext bearbeiten“ klicken. Ein Wechsel zwischen beiden Arten der Bearbeitung ist (fast) jederzeit möglich.

Du könntest Dich zum Beispiel hier mal umsehen, ob Du einen Namen interessant findest und dann etwas zu dem konkreten Artikel beitragen möchtest.

Neuen Artikel anlegen Bearbeiten

Trotz der vielen Artikel, die bereits existieren, gibt es zahlreiche Lücken und fehlende Artikel. Beim Anlegen eines neuen Artikels ist die Beachtung der Relevanzkriterien besonders zentral. Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Bei lebenden Personen ist es in der Regel hilfreich, zunächst einen Blick hierher zu werfen. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist, Grundsätze, Aufbau, Stil, Nachprüfbares Wissen und Neutraler Standpunkt solltest Du kennen.

Artikelentwurf

Wir empfehlen - insbesondere Neuen in der Wikipedia - sich zunächst eine Artikelwerkstatt auf einer Unterseite Deines sogenannten Benutzer-Namensraums anzulegen. Du kannst dafür den Namen verwenden, den der Artikel bekommen soll oder bei der Bezeichnung "Artikelwerkstatt" bleiben. Dann ersetzt Du im Eingabefeld das Wort Artikelwerkstatt mit dem Titel Deines Artikels und klickst auf "erstellen".

Beispiel: Wenn Dein Artikelentwurf beispielsweise auf den Titel Pipilotti Rist lauten soll, kannst Du im Eingabefeld eingeben: Spezial:Meine Benutzerseite/Pipilotti Rist. Um eine Artikelwerkstatt in Deinem Benutzerinnen-Namensraum vorzubereiten, kannst Du den folgenden Kasten nutzen:

Du darfst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst, wenn Du sie dann noch speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.

Was ist denn überhaupt ein Edit-a-thon? Bearbeiten

 
Komm rein, mach mit! Neulinge und Interessierte ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen!

Ein Edit-a-thon ist ein Editier-Marathon (editieren = Texte bearbeiten). An einem Edit-a-thon können erfahrene Wikipedia-Leute und Neulinge teilnehmen.

Edit-a-thons ...

  • konzentrieren sich auf ein spezielles Themenfeld
  • dauern etwa so lange wie ein Marathon
  • finden in Ortsgruppen sowie online statt
  • haben ein Ziel
  • stärken die Community
  • machen Spaß!

Edit-a-thons verbessern die Qualität und erhöhen den Umfang der Enzyklopädie, stellen eine Verbindung zwischen den Autorinnen und Autoren her und können für Interessierte ein wunderbarer Weg hinein in die Wikipedia sein. Sie unterscheiden sich stark von anderen Wikipedia-Veranstaltungen. Kurz und gut: Ein Edit-a-thon ist ein Arbeitstreffen mit Unterhaltungscharakter, bei dem alle Teilnehmenden am selben Strang ziehen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Gendergap in der Wikipedia Bearbeiten

 
Visualisierung des Gendergaps bzw. Gender Bias

Ja, der Frauenanteil unter denen, die in der Wikipedia aktiv schreiben, beträgt ungefähr 10 Prozent (im Allgemeinen als Gendergap bezeichnet). Das wirkt sich naturgemäß auch auf die Inhalte der Wikipedia aus (siehe Gender Bias).

Vielleicht möchtest Du wissen, was andere Benutzerinnen (und auch Benutzer) in der Wikipedia tun, um den Gendergap in der deutschsprachigen Wikipedia zu verringern? Du bist herzlich eingeladen, Dich über meine Diskussionsseite mit mir Iva) in Verbindung zu setzen. Außerdem könntest Du hier klicken. Oder Du schaust Dich auf dem Portal Frauen bzw. im Wikiprojekt Frauen um. Dort gibt es auch eine interessante Diskussionsseite.