Die Wikimedia:Woche 33/2018 berichtet über Beteiligungsmöglichkeiten zur WikiCon, der Frankfurter Buchmesse und der Jury des Schreibwettbewerbs. Zudem gibt es den 4000. lesenswerten Artikel, eine GLAM-on-Tour-Station in Sachsen und eine neue Mentorin für das Fellow-Programm Freies Wissen.

Wikimedia:Woche 33/2018 Bearbeiten

Projekte und Initiativen Bearbeiten

 
  • Auf der diesjährigen WikiCon in St. Gallen wird es ein Forum des Freien Wissens geben. Für diese öffentlich zugängliche Ausstellung werden auf der Wikipedia-Seite der WikiCon Vorschläge für das Programm und mögliche Stände gesucht.
  • Auch dieses Jahr findet die Frankfurter Buchmesse statt und ein Stand rund ums Freie Wissen und die Wikimedia-Projekte darf dabei nicht fehlen. Dabei gibt es Platz für die Ideen ehrenamtlicher Wikipedianerinnen und Wikipedianer: Edit-a-thons, Workshops für das Messepublikum, Vorstellung der eigenen Arbeit in den Wikimedia-Projekten, Gesprächsrunden, Vorträge und noch viel mehr – alles ist denkbar. Auf der Projektseite werden Ideen gesammelt und Unterstützende gesucht.
  • In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es seit kurzem 4000 Artikel, die als lesenswert ausgezeichnet sind. Hier ist die Liste aller lesenswerter Artikel zu finden.
  • Beim 29. Schreibwettbewerb der deutschsprachigen Wikipedia werden noch Jurymitglieder gesucht. Bis zum 9. August werden Nominierungen und Kandidaturen angenommen.
  •   Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (Englisch).
  •   Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.

Kultur – Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen (GLAM) Bearbeiten

 

Politik und Recht Bearbeiten

  • Im September entscheidet das EU-Parlament neu über einen Entwurf zur Urheberrechtsreform, bei der geplante Uploadfilter besonders umstritten sind (siehe auch Blogbeitrag dazu). Warum sie schon jetzt bei YouTubes ContentID-System große Probleme verursachen, schildert aus eigener Erfahrung Prof. Dr. Ulrich Kaiser, Professor für Musiktheorie im Blogbeitrag „Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen.“
  • Save the Date: WMDE ist bei der Konferenz „Das ist Netzpolitik!“ am 21. September dabei. Neben einer Keynote des Geschäftsführenden Vorstandes von Wikimedia Deutschland, Abraham Taherivand, fordern wir in einer Diskussion „Öffentliches Geld?  Öffentliches Gut!“, stellen die politischen Forderungen des Bündnisses Freie Bildung vor und werfen einen Blick auf die bildungspolitischen Fortschritte für Freies Wissen. Außerdem wird es eine datenpolitische Überraschung im Foyer geben. Das Programm wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Bildung, Wissenschaft und Forschung Bearbeiten

  • Seit einiger Zeit gibt es die Wikipedia & Education User Group (Englisch), eine internationale Gruppe, die sich für Bildungsarbeit in der Wikimedia-Community einsetzt und diese unterstützt. Mitmachen kann jeder, Einzelpersonen genauso wie Organisationen: „All of your voices matter and we want to be as inclusive as possible!“
  •   Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.

Presse, Blogs und Webseiten Bearbeiten

  • Die Kölnische Rundschau war zu Besuch im Lokal K, dessen Community mit einem Ehrenpreis für ihr Engagement ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren!
  • YouTube verlinkt nun, wie bereits im März angekündigt, auf enzyklopädische Artikel (hauptsächlich aus Wikipedia), wenn Videos der Plattform Verschwörungstheorien und populäre Falschaussagen stützen. Die Entscheidung war vor allem aufgrund der mangelnden Vorabkooperation mit der Wikimedia-Bewegung kritisch diskutiert worden. Der österreichische Kurier berichtet.
  • Im Wikimedia Deutschland Blog stellen wir eine neue Mentorin des Fellow-Programms Freies Wissen vor, das Ende September bereits in die dritte Runde startet. Dr. Johanna Havemann verriet vorab, was sie an Offener Wissenschaft begeistert.

Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.

  • Montag, 20.08.: OK Lab (Berlin)

Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code for Germany Teams – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen. Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland und möchten dies auch gerne weiterhin tun. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech, Open Data und aus aktuellem Anlass auch zu Refugees aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. Damit fördern wir die Verbreitung des Wissens rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten stecken.

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Ort: Wikimedia Deutschland e.V.; Raum: MOSAIK; Tempelhofer Ufer 23-24; 10963 Berlin
https://codefor.de / #codeforde

  • Freitag, 24.08. - Sonntag, 26.08.: GLAM on Tour "Wikipedia trifft...die Colonia Ulpia Traiana"

Auch in diesem Jahr möchten wir die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Landschaftsverband Rheinland und der Wikipedia mit einer GLAM on Tour fortsetzen und gleichzeitig thematisch an die vorherigen Wikipedia-Veranstaltungen "Die Römer kommen" und das "Limes-Projekt" anknüpfen. Gastgeber der Veranstaltung ist der Archäologische Park Xanten und das LVR-RömerMuseum in Xanten. Eine Mischung aus Fachvorträgen und Exkursionen wird angeboten.

Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr | 08:00 - 20:00 Uhr | 08:00 - 16:00 Uhr
Ort: Archäologischer Park Xanten und LVR-RömerMuseum Xanten
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Wikipedia_trifft...die_Colonia_Ulpia_Traiana/Programm

Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden.


Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.

Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.