Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber anderen nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!


Bereits vorhandene oder noch anzulegende Artikel sowie zu bearbeitende Themenfelder (die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):


Online-Materialsammlungen zu Jules Verne

Bearbeiten

Jules Verne: Artikel & Kategorien

Bearbeiten
Datei:Félix Nadar 1820-1910 portraits Jules Verne (restoration).jpg
Jules Verne um 1890

Verlage & Verleger

Bearbeiten
 
Deutsche Erstausgabe von 20.000 Meilen unter dem Meer von 1874

Übersetzer

Bearbeiten

Illustratoren

Bearbeiten
 
Illustration von Henri de Montaut aus Von der Erde zum Mond

Verfilmungen

Bearbeiten
 
Georges Méliès

Die Entdeckung des Hugo Cabret, Roman von Brian Selznick aus dem Jahr 2007
Hugo Cabret, Film von Martin Scorsese aus dem Jahr 2012

Personal in Vernes Werken

Bearbeiten

Bitte beachten in diesem Zusammenhang:
1. Wikipedia:Richtlinien Fiktives
2. Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive Gegenstände, Orte und Figuren

literarische Inspiration

Bearbeiten

Biografen und Bibliografen Vernes

Bearbeiten

in Deutschland

Bearbeiten

sonstiges Fehlendes

Bearbeiten

Jules-Verne-Gesellschaften, -Vereine etc.

Bearbeiten

Allgemeines

Bearbeiten

diverse Autoren (Auswahl)

Bearbeiten

Werke anderer Autoren

Bearbeiten

(Sozial-)Utopien, Dystopien etc. (Auswahl)

Bearbeiten
 
Edward Bellamy: Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887

Literatur

Bearbeiten
Wikisource: Science-Fiction – Quellen und Volltexte
  • François Angelier: Dictionnaire Jules Verne. Pygmalion, 2006
  • Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs, Ronald M. Hahn: Reclams Science Fiction Führer. Reclam Verlag, Stuttgart 1982, ISBN 3-15-010312-6.
  • Hans Joachim Alpers, Werner Fuchs, Ronald M. Hahn, Wolfgang Jeschke: Lexikon der Science Fiction Literatur. 2 Bde., München 1980. ISBN 3-453-01063-9, ISBN 3-453-010647.
  • Peter Costello: Jules Verne. Der Erfinder der Science-Fiction. Qalander-Verlag, Aalen 1979, ISBN 39-22121-09-8.
  • Volker Dehs: Jules Verne mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1986, ISBN 3-499-50358-1 (Rowohlt Monographien, Band 358).
  • Volker Dehs: Jules Verne. Eine kritische Biographie. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2005, ISBN 3-538-07208-6.
  • Volker Dehs: Bibliographischer Führer durch die Jules-Verne-Forschung/Guide bibliographique à travers la critique vernienne. 1872–2001. Förderkreis Phantastik in Wetzlar e. V., Wetzlar 2002 (= Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; 63).
  • Ernst A. Grandits (Hrsg.): Die Welt in 100 Jahren. Olms, Hildesheim 2012, ISBN 978-3-487-08519-7.
  • Roland Innerhofer: Deutsche Science Fiction 1870–1914. Rekonstruktion und Analyse der Anfänge einer Gattung. Böhlau, Wien 1996, ISBN 3-205-98514-1.
  • Thomas Ostwald: Jules Verne, Leben und Werk. Pawlak Taschenbuch Verlag, Berlin/Hersching 1984, ISBN 3-8224-1101-9.
  • Heinrich Pleticha (Hrsg.): Jules Verne Handbuch. Bertelsmann Club, Stuttgart 1992.
  • Georg Ruppelt: Nachdem Martin Luther Papst geworden war und die Alliierten den Zweiten Weltkrieg verloren hatten / literarische Alternativen zur besten der Welten. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, 1. Auflage. Hannover: Wehrhahn, 2007, ISBN 978-3-86525-096-4.
  • Georg Ruppelt: Zukunft von gestern. Ein Überblick über die Geschichte der Jahre 1901-3000 zusammengestellt aus alten und neuen Science-fiction-Texten. Begleitbuch zur Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg vom 22. November 1984 – 12. Januar 1985, ISBN 3-923566-12-3.
  • Georg Seeßlen und Fernand Jung: Science Fiction. 2 Bde, Marburg 2002, ISBN 3-89472-429-3.
  • Wolfgang Thadewald: 150 Jahre Jules Verne – Zeugnisse aus den Anfängen einer neuen Literaturgattung. Bremerhaven 2013.
  • Wolfgang Thadewald: (Hrsg.): Jules Verne. Bekannte und unbekannte Welten. (mit CD). Directmedia, Berlin 2004.
  • Rein A. Zondergeld: Lexikon der phantastischen Literatur, Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1983, ISBN 3-518-37380-3 (Phantastische Bibliothek Bd. 91). Erweiterte Neufassung zusammen mit Holger E. Wiedenstried, Weitbrecht Verlag, Stuttgart 1998. ISBN 3-522-72175-6.