nach Seyfrieds-Brandhäuser

WikiProjekt Österreich/GD/Brandhäuser (Rotte)
WikiProjekt Österreich/GD/Brandhäuser (Österreich)
WikiProjekt Österreich/GD/Brandhäuser (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Gmünd (GD), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Gmünd in Niederösterreich
Pol. Gemeinde Heidenreichstein  (KG Seyfrieds)
Ortschaft Seyfrieds
Koordinaten 48° 49′ 55″ N, 15° 8′ 55″ OKoordinaten: 48° 49′ 55″ N, 15° 8′ 55″ Of1
Höhe 608 m ü. A.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS

Brandhäuser (oder Seyfrieds-Brandhäuser, früher Brandhäusln) ist eine Rotte in der Stadtgemeinde Heidenreichstein im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Geografie

Bearbeiten

Die Rotte liegt südöstlich von Seyfrieds knapp unterhalb des Brandlinger Berges und vom Westen her gut sichtbar. Am 1. April 2020 umfasste die Rotte 23 Gebäude.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Im Franziszeischen Kataster von 1823 erkennt man eine typische Waldarbeitersiedlung mit zahlreichen kleinen Einzelgebäuden, die an der Straße wie aufgefädelt stehen.[2] Nach dem Umbruch 1848 war der Ort bis 1867 dem Amtsbezirk Litschau zugeteilt.

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichisches Adressregister, Stichtagsdaten vom 1.4.2020 (online)
  2. Franziszeischer Kataster (um 1820): Brandhäusln (auf mapire.eu).

Kategorie:Heidenreichstein Kategorie:Ort im Bezirk Gmünd