Wikipedia:Redaktion Altertum/Archiv/2014/November

Artikel zu römischen Geschlechtern

Bezüglich der Artikel zu römischen Adelsgeschlechtern habe ich eine Frage (zum Überblick siehe hier).

Ich kann nachvollziehen, dass einige dieser Unterschiede Sinn machen. Nicht zuletzt ist bei manchen Geschlechtern eine eingedeutschte Bezeichnung auf -er üblich, bei anderen bleibt es beim -ii (nach der Form "Claudii" - dann endet der Artikelname meist auf "-us"). Nicht zuletzt gibt es auch noch die Bezeichnung "gens Claudia". Außerdem muss man bedenken, dass nicht alle Namensträger zwangsläufig dem gleichnamigen Geschlecht angehören, entweder wegen der Romanisierung in den Provinzen (Name des Kaisers, der das Bürgerrecht verliehen hat) oder wegen modernen Namensträgern (Matthias Claudius).
Wie soll man diese Unterschiede handhaben? Wann endet ein Artikelname auf "-er", wann auf "-us"? Wäre die Endung -ia, die in der en.wiki gang und gäbe ist (en:Aburia, , ), eine Alternative? --Der Maxdorfer (Diskussion) 20:59, 16. Nov. 2014 (CET)

Ich würde alle Artikel die wirklich Familien behandeln auf -er anden lassen, die -us-Formen einzig für BKLs lassen. Marcus Cyron Reden 21:04, 16. Nov. 2014 (CET)
Würde ich instinktiv auch vorschlagen, aber wie grenzen wir die "wirklich wichtigen" Familien von den weniger wichtigen ab? Meiner Meinung nach können wir mit der Inkonsequenz der Lemmata (-ier neben -ius) leben. Wichtiger finde ich die inhaltliche Aufbesserung des Bereichs, die @DerMaxdorfer: anspricht. Das muss aber ein Historiker machen, der sich mit den römischen Familien auskennt, denn ab der Kaiserzeit wird’s kompliziert. [ˈjonatan] (ad fontes) 09:10, 19. Nov. 2014 (CET)
Es hat doch keiner eine Einteilung in "wirklich wichtig" oder nicht erwähnt. Für mich ist ein Artikel aus der fraglichen Liste dann eine Begriffsklärung, wenn er nur zusammenhanglos Namensträger nennt. Wenn er aber ausschließlich die wirklichen (nachweisbaren oder vermutlichen) Mitglieder des Geschlechts nennt und erwähnt, dass es eine (plebejische, patrizische, ...) Familie ist, ist er eben keine Begriffsklärung mehr. Und Marcus Cyrons Vorschlag war eben, diese zweite Gruppe auf -er statt wie bisher meist auf -us enden zu lassen (was ich für einen guten Vorschlag halte). --Der Maxdorfer (Diskussion) 19:29, 19. Nov. 2014 (CET)
Ich definiere den Unterschied zwischen Artikel (so rudimentär er sein mag) und BKL auch so wie du. Marcus Cyron Reden 20:27, 19. Nov. 2014 (CET)