Diese Seite trug 2003 den Titel Wikipedia:Ich brauche Hilfe.

28. Juni – 25. Juli 2003

 Info:Versionsgeschichte der Wp:Diskussion zwei Abschnitte

Zugriffszahl auf Artikel Bearbeiten

Ich fand es immer ganz informativ, die Zahl der Zugriffe auf Artikel direkt unten angezeigt zu bekommen. Bin ich zum Maulwurf mutiert oder sind diese Angaben jetzt weg? Und wenn dieses, warum (Performanz?)? --Michael 11:55, 25. Jul 2003 (CEST)

Ja, ich fand es auch ganz interessant - doch das soll die Performanz der Wikipedia ein wenig verbessern! -- Ilja 12:12, 25. Jul 2003 (CEST)

Regeln Bearbeiten

Regeln für das Schreiben der Artikel gibt's ja reichlich. Aber gibt's auch Regeln, die man mal Leuten auf den Diskussionsseiten vorhalten kann? Ich habe da in letzter Zeit einige Sachen gelesen, die vom sachlichen ins persönliche abgleiten. Das bringt doch nix. hhc2 12 juni 03, 21.30 h

Das sollte man eigentlich voraussetzen können. Ich denke (besser gesagt hoffe dass sich diejenigen wieder von selbst einkriegen. --Wolfi 23:23, 15. Jul 2003 (CEST)


Hallo, ich bin noch etwas neu hier und deshalb einige Fragen:

  • wann wird man eigentlich abgemeldet auch wenn der Browser offen ist - da ist man immer wieder mal Anonym und hat es übersehen
  • warum werden viele Artikel so schnell wieder entsorgt - manches Thema ist interesant aber man möchte doch nicht sofort weitereditieren - der andere könnte ja noch nicht fertig sein - Frage also - welche Schonzeit hat ein Artikel ?
  • ist es möglich in das Edit-Formular eine Checkbox analog zur kleinen Änderung zu ergänzen die den Status "Zwischenspeicherung" für die nächsten 30min aufrechterhält. bzw. so lange das öffnen neuer Editfenster verhindert ? Hatte selber schon Versionskonflikt mit im Umfang einer A4-Seite - das ist dann etwas schwer seine gerade umgestellten Artikel zur anderen version beizustellen.

Ahoi DMS 12:32, 19. Jul 2003 (CEST)


Hallo und willkommen, erstmal.
So, nun zu den Antworten, zumindest da, wo ich was beisteuern kann:
1) Kann ich Dir nicht sagen, würd ich auch gerne mal wissen. Bei mir passiert das, wenn ich das Fenster wegklicke, in dem ich mich angemeldet habe, aber ich denke, das ist von Browser zu Browser unterschiedlich.
2) Ich entsorge kurze (Einzeiler) Artikel relativ schnell - sonst sind sie irgendwann aus den neuen Artikeln raus und man findet sie nicht wieder. Ein bisschen Fleisch sollte ein neuer Artikel schon haben, wenn er eingestellt wird. Also bitte nicht nur einen Artikel erzeugen, einen Weblink dort angeben und dann hoffen, dass sich jemand des Themas annimmt. Das ist nicht Sinn der Sache.
3) Wär was für Wikipedia:Verbesserungsvorschläge bzw. für unsere Mailinglisten - Aber unsere Programmierer sind ausgelastet bis ca. Weihnachten 2008. ;-)

Bezeichnung Esel. Nun verlinken ja schon etliche Seiten zum Esel. Wie ist für diesen Fall das Rezept ?

2) kann ich gut verstehen aber manchmal schien mir die Zeit weniger als 30min zu betragen
3) :-) bin auch so ein überlasteter Fuzzi - arbeiten alle innerhalb von WikiPedia.Org mit der gleichen Version ? DMS 21:20, 19. Jul 2003 (CEST)

Darf man eigentlich Briefmarken oder Banknoten einscannen und hochladen (Copyright)? Wäre ein interessante neue Bildquelle. Ich finde es spannend, wenn ich neben dem Artikel auch sehe, ob die Person oder das Ereignis vielleicht schon mal auf einer Banknote oder Briefmarke verewigt wurde (z.B. Annette von Droste-Hülshoff oder Anna Maria Sibylla Merian)! Bei den Eurobanknoten steht zwar das kleine c für Copyright drauf, aber es gibt ja auch da Bilder in der Wikipedia. Auf Briefmarken habe ich den Copyright Vermerk bisher noch nicht gefunden. -- Stefan Kühn 11:48, 19. Jul 2003 (CEST)

Einen Copyrightvermerk braucht es nach dem Urheberrecht nicht, damit es gilt. Also: Man darf nicht. Sie gehen vielleicht als Zitat durch (unwesentliches Beiwerk), aber sie verstoßen gegen die Mehrheitsmeinung hier, dass auch alle Verwendeten Bilden entweder punlic domain sein oder unter der Gnu freien Dokumentationslizenz stehen sollten, damit wir die Verwertung gemäß unserer Lizenz erlauben dürfen. Uli 12:22, 19. Jul 2003 (CEST)

äh. ich habe da ein schräges problem.. wangefangen hat alles mit der verschiebung von DCMA nach Digital Millennium Copyright Act (grund des schiebens war eigentlich nur das es sich offensichtlich um einen typo im Titel handelt.. der müsste wenn DMCA heissen) nun bekomme ich schrägerweise den text (aus ursprünglich DCMA) nicht mehr zu sehen, geht man auf Digital Millennium Copyright Act erscheint nur "dieser artikel enthält momentan keinen text"... klickt man dort auf bearbeiten erscheint der text welchen ich vorher vermisste.. wenn ich nun unter DCMA (wo der text brav erscheint) auf bearbeiten gehe erscheint ein REDIRECT auf DMCA, jemand ne idee was da schief gelaufen sein könnte? (hoffe das war verständlich) -- pit 13:30, 17. Jul 2003 (CEST)

das problem hat sich irgendwie von selbst gegessen.. muss mein mozilla wohl irgendwie die falsche seite noch im cache gehabt haben oder so.. auf jedenfall funtionieren die redirects jetz und Digital Millennium Copyright Act existiert auch. -- pit 13:56, 17. Jul 2003 (CEST)
Das Problem hab ich hier auch immer, ohne erzwungenem Reload wird der alte Inhalt aus dem Cache geholt. Ob man das Software-seitig lösen kann? --Kurt Jansson 15:43, 17. Jul 2003 (CEST)

Bilder sollen ja max. 100 kB groß sein. Ich habe jetzt einige historische Fotos hochgeladen, z.B. für Hitler-Stalin-Pakt und Erklärung von Jalta, jeweils mit Thumbnails. Die großen Bilder sind >100kB groß. Gerade bei historischen Fotos tue ich mich aber schwer, Qualitätsverlust in Kauf zu nehmen, um ein paar lausige kB zu sparen. Woran liegt das mit den 100 kB? Gibt es zu wenig Platz auf dem Server, oder wollt ihr den Modem-Benutzern lange Ladezeiten nicht zumuten? Wenn es das 2. ist, dann ist es doch sicher OK, ein 300kB-Bild hochzuladen, wenn ich es mit Thumbnail und Bild-vergrößern-Link in den Artikel einbinde, oder? --Head 23:16, 14. Jul 2003 (CEST)

Ja genau, es geht nur um die Übertragung, allerdings auch ein wenig auf Serverseite. Plattenplatz ist kein Problem. Originalbilder sind immer wunderbar, also ist das, so wie du es vorschlägst, ganz sinnvoll. --Vulture 10:37, 15. Jul 2003 (CEST)


Kann mir wer sagen, ob man Bilder aus http://www.pics4learning.com verwenden kann? Und wenn ja, was müsste man dabei beachten. Ich hab Bilder von dort in der englischen Wikipedia gefunden, z.B. EnWikipedia:Smew bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob's OK ist. --Franz Xaver 21:56, 14. Jul 2003 (CEST)

Ich würde sagen dass "firendly license" nicht genug ist. Frag aber mal nach bei der Website ob sie es erlauben würden. -- TomK32 22:07, 14. Jul 2003 (CEST)
IMHO ein klares Nein.
siehe http://www.pics4learning.com/index.php?view=image_use
selbst wenn ein OK vom Seitenbetreiber käme, läge das Copyright noch immer bei den Fotografen. Das widerspricht der GFDL. Ich frag mich, was aus der englischen Wikipedia wird... --Head 22:13, 14. Jul 2003 (CEST)

Hm, jetzt habe ich wohl einen Fehler gemacht.
Ich habe eine Formatvorlage Person erstellt, weil mir das fehlte. Erst danach habe ich festgestellt, daß es eine Formatvorlage Biographie bereits für diesen Zweck gibt. *grrr*
Was soll ich jetzt tun?

  1. Ganz löschen kann ich nicht.
  2. Außerdem bin ich nicht sicher, ob ich der einzige bin, der Formatvorlage Biographie nicht findet, sondern eher unter Formatvorlage Person sucht.
  3. Wenn ich "Artikel verschiebe" bin ich nicht sicher, ob dann nicht die bisherige Formatvorlage gelöscht würde.

WKr 11:20, 13. Jul 2003 (CEST)

Mach doch nen Redirect. Du kannst übrigens durch verschieben nichts überschreiben. --Head 11:25, 13. Jul 2003 (CEST)

Wer finanziert eigentlich das Ganze? Sicherlich entstehen ja Kosten: Hardware, Datensicherung, Softwarepflege ...

Also die Hardware wird von der Firma Bomis gestellt und die Software wird von einigen engagierten Entwicklern kostenlos gewartet und erweitert. Dort werden auch immer neue Mitarbeiter gesucht, wenn Dich das interessiert schau mal bei How to become a Wikipedia hacker --Urbanus 22:30, 14. Jul 2003 (CEST)

Darf ich auf einer "Begrifferklärungsseite" (hier: Washington, Denzel) den Zusatz ändern (erster farbiger Oscar-Preisträger, was aber meines Wissens und auch laut der betreffenden wikipedia-Seite Sidney Poitier war), ohne einen weiteren Inhalt einzufügen? Momentan gibt es noch keine wiki-Seite zu Denzel W.. Twiggy 21:15, 12. Jul 2003 (CEST)

Nur zu! --Kurt Jansson 04:05, 13. Jul 2003 (CEST)

Was darf man als gewöhlicher Benutzer löschen? Ich meine nicht das löschen einzelner Passagen in Artikeln, beim normalen Bearbeiten. Darf ich z.B. in meiner Benutzerdiskussion einfach aufräumen? Oder in anderen Benutzerdiskussionen alte Einträge von mir wieder löschen? Und in Diskussionen zu Artikeln, was darf gelöscht werden, ausser offensichtlichem Blödsinn? --Gandalf 10:28, 11. Jul 2003 (CEST)

Mit Deiner Benutzer-Diskussionsseite darfst Du im Prinzip machen was Du willst, so lange Du nicht andere Beiträge verfälscht o.ä. Das Aufräumen fremder Benutzerseiten überlässt man aber normalerweise anderen. Auf Artikeldiskussionsseiten sollten Beiträge nur dann entfernt werden, wenn der Sachverhalt sich geklärt hat und es nahezu ausgeschlossen ist, das das gleiche Thema oder Problem nochmals zur Sprache kommt. Andernfalls sollte die Diskussion lieber "refactored" werden - was aber in der deutschsprachigen Wikipedia leider noch nicht betrieben wird, siehe dazu EnWikipedia:Refactoring und EnWikipedia:Wikipedia:Talk page.
Ach ja, kommentarloses Löschen ist noch viel schlimmer als kommentarloses Ändern, aber dass muss ja nicht extra erwähnen, oder? :-) --Kurt Jansson 01:33, 12. Jul 2003 (CEST)

Ich möchte ein ungewöhnliches Softwareprodukt besprechen und möchte dazu einen Screenshot in die Wikipedia stellen. Wie ist es mit dem Copyright von Screenshots? Was schreibe ich in die Felder für die Herkunft und Rechtsgrundlage? ADAXL 09.07.2003, 16.00 Uhr

Ich habe den Screenshot gemacht und den Artikel geschrieben: N/JOY. ADAXL 20.07.2003, 15.30 Uhr

ZU Wikipedia:Bilder: in Pferd gehört doch der "(C) Vermerk" nicht in den Artikel, laut Empfehlung, ist da OK, oder nicht, und die Bilder bei Plankton? nerd


Hallo miteinander. Vor ein paar Stunden hab ich aus dem Heise-News-Ticker von eurem 20.000 Eintrag erfahren, mir das Pojekt angeschaut und für gut befunden. Deshalb erstmal herzlichen Glückwunsch zum 20.000ten. Zwei Einträge hab ich auch schon hinzugefügt, die kurz danach schon korrigiert waren (welch ein Service!). Jetzt hab ich allgemeine Fragen:

  1. Gibt es irgendwelche ungeschriebenen Koventionen bzgl. der Formulierung? Z.B. wurde der erste Satz bei meinem Eintrag Lungenödem korrigiert, ich weis aber nicht genau, was daran unschön war. Ich will schließlich den selben Fehler nicht nochmal machen.
  2. Ich wollte noch ein paar Artikel über theoretische Informatik hinzufügen. Das wäre sicher keine leichte Kost für jedermann. Soll ich die formale Korrektheit zugunsten des allgemeinen Verständnisses etwas vernachlässigen oder auf Exaktheit bestehen oder versuchen beides unter einen hut zu bringen??

P.S.: Beim verlinken in anderen Seiten hab ich zu Beginn den Schalter "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" übersehen. Sorry, falls ich damit jemandem auf die Füße getreten bin. Robdoe 20:42, 6. Jul 2003 (CEST)

Hallo Robdoe, erstmal herlich willkommen! Kurz und knackig, zwei Antworten: *Zu Frage 1), der Standardaufbau des ersten Satzes hat in der Regel immer folgendes Schema:
"Ein Dingsbums ist ein trallala, das soundso beschaffen ist." Das Stichwort also nennen (und zwar im Fettdruck), und dann sagen, was es ist.
  • Zu Frage 2) Ich würde immer Letzteres vorziehen. Es sollte auch für einen nicht-Informatiker lesbar sein, die Formalismen sind aber trotzdem wichtig, damit auch jemand "vom Fach" mit dem Artikel arbeiten kann. Ich würde eine allgemeine Einleitung schreiben (Hintergrund erläutern: Das Halteproblem ist eine Fragestellung aus der theoretischen Informatik, die sich mit der Frage beschäftigt, ob man vorhersagen kann, wie sich ein Algorithmus verhält. Konkret geht es darum. ob eine Turing-Maschine zum Halten kommt etc.) und dann immer spezifischer und formellastiger werden.
Aber immer gilt: Erstmal loslegen, Du wirst merken, dass die Artikel schon ihr Eigenleben entwickeln! Uli 21:09, 6. Jul 2003 (CEST)

Hallo, wie geht man bei Wikipedia eigentlich mit geschützten Marken um? Müssen die mit &reg gekennzeichent werden? Hintergrund: [1] - MausNet ist eine geschützte Marke (siehe [2]). Muß bei Erwähnung des Begriffes "MausNet" dieser einmal/immer/niemals mit &reg gekennzeichnet werden? Danke schon einmal für Antworten!

Ist in Deutschland wohl nicht nötig. Der Server steht allerdings in den USA, aber auch in der englischen Wikipedia habe ich es noch nicht gesehen (bzw. erinnere ich mich, wie jemand das &reg aus einem Artikel entfernte; ist aber schon etwas her). Bitte weglassen. --Kurt Jansson 18:37, 6. Jul 2003 (CEST)

Hallo Leute, ich wollte den Artikel Faradaysche gesetze gerade auf den korrekten Namen Faradaysche Gesetze austauschen (Wie in Artikel editieren beschrieben) allerdings finde ich die dafür notwendige Funktion nicht. Wo versteckt sich Artikel verschieben?

In der linken Leiste, achter Link von oben, bzw. unter jedem Artikel. Allerdings muss man angemeldet sein um Seiten verschieben zu können. Der Link dazu ist oben rechts. --Kurt Jansson 18:37, 6. Jul 2003 (CEST)

Bei den Artikeln sehe ich leider nicht den Autor. Ist das so gewollt?

Das stimmt so nicht. Wenn Du auf Versionen drückst siehst Du alle die jemals an dem Artikel mitgearbeitet haben.

Bin zwar nicht mehr ganz neu, aber technisch recht unbewandert. Aus bestimmten Gründen nutze ich meist NS 4.7 als Browser. Damit kann ich eigentlich alle Seiten recht gut sehen. Nur eine nicht: Die Hauptseite. Bei Klick auf dieselbe stürzt der ganze Browser ab. Kann ich da was machen? Oder Ihr? --Wst 21:49, 4. Jul 2003 (CEST)

Coma hat auf Diskussion:Hauptseite schon darauf hingewiesen. Ich hoffe er hat bald eine Idee woran's liegt. --Kurt Jansson 08:00, 5. Jul 2003 (CEST)

ich bin auch neu hier, habe aber schon (wenige) Texte verfasst. Leider habe ich bislang nicht herausgefunden, wie man in den Texten den Urheber (mich) hinterlegt, damit ein anderer gegebenenfalls mit mir Kontakt aufnehmen kann. Uwe Lancier 29.6.2003 22:10

Hallo Uwe! Herlich willkommen erstmal! Klick mal einfach auf den roten Link, den Dein Name da oben bildet. Der führt Dich auf Deine Benutzerseite, die Du ganz normal bearbeiten kannst - hier kannst Du z.B. Deine email-Adresse hinterlegen. In der Historie zu einem Artikel (der mit "Versionen" betitelte Link) kann man immer nachvollziehen, wer welche Änderung gemacht hat. Diese Historie verlinkt bei allen Deinen Änderungen auf Deine Benutzerseite - das Hinterlegen des Urhebers geht also ganz automatisch! Uli 22:17, 29. Jun 2003 (CEST)
Danke, funktioniert leider nicht so wie ich es mir vorstelle. Als Benutzer bin ich seit ca. 3Wochen angemeldet, trotzdem bleibt der Link rot (den ich aus einem anderen Beitrag kopiert und umgeschrieben habe, wie man auch an der abweichenden Formatierung des Datum/Zeit-Stempels erkennen kann... Ulan 22:35, 29. Jun 2003 (CEST)
Hallo Uwe, klick doch mal einfach auf den obigen Link. Es sollte eine Seite kommen mit dem Titel "Bearbeiten von Benutzer:Ulan". Gib mal testweise irgendwas an, und speicher ab, dann sollte sich die Linkfarbe eigentlich verändert. Noch ein weiterer Tip: Du musst diesen Link auf Deine Benutzerseite nicht "von Hand" schreiben: Es reicht, wenn Du vier Tilden hintereinander setzt: "~~~~" (ohne die Anführungszeichen). Die Wikipedia-Software wandelt das beim Abspeichern automatisch in einen den richtigen Link um und setzt auch noch glecih automatisch den Zeitstempel dazu. (Mit drei Tilden funktionierts genauso, nur ohne dass der Zeitstempel erzeugt wird) Uli 22:34, 29. Jun 2003 (CEST)
Danke, Uli jetzt ist mir klar geworden, dass man einen Artikel über sich selbst schreibt/schreiben lässt. Jetzt muss ich nur noch die Kennung ändern... Uwe 23:18, 29. Jun 2003 (CEST)

nach Diskussion:Tetraeder verschoben.


In Meyers Konversationslexikon von 1888 sind sehr viele schöne Abbildungen zu finden, die ich gerne hier einbinden möchte. Leider werden die Bilddateien zu groß (meist ca. 200 KB)! Kann mir jemand sagen wie man größere Dateien hochladen kann! Scheint ja zu gehen (siehe Karte zu Russland in der englischen Wikipedia). -- Stefan Kühn 20:52, 28. Jun 2003 (CEST)

Man wie simpel! Man muss nur auf weiter klicken bei der Fehlermeldung und es wird hochgeladen! (z.B. Troja) -- Stefan Kühn 23:06, 28. Jun 2003 (CEST)
Brauchst du wirklich derart große Dateien? Meist kann man Abbildungen doch sowohl von der Pixelzahl als auch von der JPG-Kompression her eindampfen. (Und Schwarzweiss-Abbildungen sollten auch wirklich nur Schwarzweiss und nicht farbig sein...) Gerade die Russlandkarte ist doch ein gutes Beispiel - in der englischen Wikipedia ist sie 172 kB groß, in der deutschen nur 55 kB - und immer noch gut lesbar! --RKraasch 21:23, 28. Jun 2003 (CEST)
Was Meyers Konversationslexikon angeht: Ich hab mal einen Test gemacht und die Seite "Stickmaschine/Storchschnabel" bearbeitet: Stickmaschine schwarzweiss - von 2 MB auf 56 kB eingedampft (nicht superschön, aber ich hab jetzt auch keine Mühe in die Bildverarbeitung gesteckt)... --RKraasch
Beim Abspeichern sollte man auch ausprobieren ob nicht gerade bei dem Bild das man hat vielleicht das png-Format besser ist. Nicht immer ist jpg die beste Lösung.
Du hast recht - bei PNG (Stickmaschine.png) ist es noch dramatischer - nur noch 9 kB anstelle von 641 kB, die der Ausschnitt als BMP hätte (die obigen 2 MB sind ein bisschen unfair, das wäre ja die gesamte Seite...) --RKraasch 21:53, 28. Jun 2003 (CEST)
Aber dafür sieht es dann auch Schei... aus. Da lob ich mir das Original. Ich möchte gerne die hohe Qualität der Abbildungen beibehalten und sie in die Wikipedia mit einbinden. -- Stefan Kühn 22:05, 28. Jun 2003 (CEST)
Dann eben nicht mit der höchsten Kompressionsstufe arbeiten (die kann man nämlich zumindest mit GIMP oder XnView einstellen) sondern einen Kompromiss zwischen Bildgröße und Qualität suchen.
Die 9 KB waren ja nur ein Beispiel - wie mein Vorredner schon schreibt: Die Kompressionsstufe ist ja bei praktisch jedem Bildbearbeitungsprogramm einstellbar. Leider gibt es keine Richtlinie, wie groß jetzt eine Bilddatei sein soll (oder ich hab sie nicht gefunden) - aber Bilddateien jenseits von 200 bis 300 kB sind m.E. eine Zumutung für alle, die nicht gerade eine DSL-Anbindung haben. (Und ich denke mal, eher früher als später wird auch das Thema Server-Last eine Rolle spielen, der Wikipedia-Server geht ja jetzt schon öfters in die Knie!) Wenn's denn unbedingt nötig ist, dann würde ich ein kleines Vorschaubild nehmen und das "Originalbild" auf eine separate Seite legen. --RKraasch 23:43, 28. Jun 2003 (CEST)
Ich hab übrigens Zweifel, ob man die Scans auf http://susi.e-technik.uni-ulm.de so ohne weiteres verwenden darf - ist das mal irgendwo geklärt worden? Das Konversationslexikon selbst ist zwar urheberrechtsfrei, aber durch das Einscannen wird ja ein neues Urheberrecht am gescannten Bild geschaffen. (Ausserdem heisst "frei" ja nicht automatisch, dass man das Werk so mir nichts, dir nichts der GNU-Lizenz unterwerfen darf - aber das wird ja wohl schon an anderer Stelle diskutiert...) --RKraasch



Welcher Sprachstil wird eigentlich in der Wikipedia angestrebt? Rein intuitiv gehe ich von einem "gehobenen" Sprachstil aus, wie er halt üblicherweise von Lexika und Enzyklopädien verwendet wird. Nun gibt es aber auch das Argument "soll auch von Nichtfachleuten verstanden werden" bis hin zu "soll auch von Kindern verstanden werden". (Siehe z.B. Diskussion:Urinal) Wie sieht es also aus - bzw.: Wo wird das diskutiert? --RKraasch 19:25, 28. Jun 2003 (CEST)

Hallo RKraasch, ein paar nützlich Hinweise zu Stil-Fragen findest du unter: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel. --Unukorno 21:01, 28. Jun 2003 (CEST)
Danke für den Hinweis - dort steht ja immerhin schreibe auch für Laien verständlich (Ich nehme mal an: Laien mit guten deutschen Sprachkenntnissen und einem - sagen wir mal: gehobenen Bildungsniveau. Nicht Kinder, nicht Fremdsprachler) aber vielleicht sollte man das noch mal etwas weiter diskutieren bzw. präzisieren. (Z.B. auch, was einen manchmal anzutreffenden, leicht flapsigen Schreibstil oder auch die Verwendung von Smilies angeht. M.E. hat beides in einer Enzyklopädie nichts zu suchen). --RKraasch 21:23, 28. Jun 2003 (CEST)

Manche Webseiten bieten extra Pressemitteilungen. Dürfen diese rechtlich (natürlich nur wenn passend) ganz oder teilweise in die Wikipedia übernommen werden? -- Gibt es irgendwo einen Standardtext (wo vor allem das rechtliche erklärt ist) um nach Erlaubnis der Veröffentlichung in Wikipedia zu fragen?. (Z.B. Geschichte von Gemeinden, Städten) Softeis 12:06, 28. Jun 2003 (CEST)

Zur ersten Frage: Nein, dürfen sie nicht. Alle Inhalte müssen unter der Gnu Freie Dokumentationslizenz stehen. Wir haben nicht das Recht, die Nutzung eines Text, der zwar zur Verbreitung vorgesehen ist, dessen Urhebrrecht aber bei der herausgebenden Stelle liegt, unsererseits zu verwerten, also anderen Leuten ein Nutzungsrecht einzuräumen. Was die zweite Frage angeht: Nicht dass ich wüßte Uli 12:14, 28. Jun 2003 (CEST)
Als Zitat darf man die vielleicht doch übernehmen. Und Zitate stehen dann wohl auch "außerhalb" der Lizenz, soll heißen sie dürfen nicht beliebig kopiert und verändert werden. Für Standardtexte gibt es vielleicht hier was: Wikipedia:Textbausteine --Vulture 12:21, 28. Jun 2003 (CEST)

Ist es möglich, Wikipedia-Artikel einschließlich Vorschau-Funktion offline zu bearbeiten? - Zenon 13:29, 26. Jun 2003 (CEST)

Noch nicht, es ist aber geplant und ein paar Leute arbeiten wohl daran. --Urbanus 17:27, 26. Jun 2003 (CEST)

Ich habe ein Problem als Leser: Nachdem ich meinen Einstellungen etwas geändert hatte, hat sich mein Layout geändert. Ich habe links nicht mehr die Übersichtsspalte. Mehrfache Versuche mit anderen Layoutvarianten schlugen fehl. Was muß ich tun?

Gruß scooter_de

Problem gelöst: Ich hatte Nostalgia aktiviert. Dann haben die Layouteinstellungen anscheinend keine Wirkung.


Urheberrecht mal wieder: Im Artikel 13. April wurden Daten, die offensichtlich von einer Webseite kopiert wurden mit nur minimalen Umformulierungen eingefügt (Siehe Diskussion:13. April). Ich bin, anders als bei richtigen Texten, nach wie vor unschlüssig, was mit sowas geschehen soll. Löschen wie andere Urheberrechtsverletzungen? Umformulieren? Stehen lassen? Das Problem hierbei ist, dass Datensammlungen dieser Art nach dt. Urheberrecht mangels Schöpfungshöhe eigentlich nicht geschützt sind. Eine Ausnahme bildet dabei allerdings der Schutz von "Datenbanken", den es seit einigen Jahren durch eine EU Richtlinie gibt - hierbei wird das Gesamtwerk einer Datenbank aufgrund der schöpferischen Leistung des Zusammenstellens der Daten geschützt. Rechtlich könnte das also _beispielsweise_ durchaus bedeuten, dass ein Einzelfall dieser Art in Ordnung ist, aber wir uns auf rechtlich schwierigem Terrain bewegen, wenn z.b. alle Datumsseite auf diese Art ergänzt werden würden. Also was nun? Lieber auf Nummer sicher gehen? Oder http://meta.wikipedia.org/wiki/Avoid_Copyright_Paranoia ? --Warp 19:03, 20. Jun 2003 (CEST)

Ich bin neu hier, aber meine unbefangene Meinung lautet, dass da so wenig Information eingefügt wurde - etwa 15 Zeile - jetzt ist der Artikel knapp doppelt so lang - also stellt kein Problem dar. --eddi 02:39, 24. Jun 2003 (CEST)

Im Artikel Dialer existiert ein Link Modemlautsprecher. Dieser verweist auf 'Modem', es sieht aber so aus, als würde er auf 'Modemlautsprecher' verweisen. Wie kriegt man es hin, dass nur der erste Teil des Worts als Link und der Rest als Plaintext angezeigt wird? Bei Modemlautsprecher geht das doch auch.

--Head 23:44, 19. Jun 2003 (CEST)

Hm, probiere es mal so: Modemlautsprecher - aber normalerweise ist das ein erwünschtes Verhalten. --Chd 23:48, 19. Jun 2003 (CEST)
Ich weiss, dass es erwünschtes Verhalten ist, ich benutze es auch z.B. für Plurale. Aber sollte es nicht eine Möglichkeit geben, das abzuschalten? Deine Variante mit den HTML-Tags funktioniert zwar, aber das versteht doch später niemand mehr. --Head 16:03, 20. Jun 2003 (CEST)
Häufig wird in solchen Fällen das Wort (hier "Modem") im Artikel an anderer Stelle verlinkt, notfalls unter "Siehe auch:". --Kurt Jansson 16:13, 20. Jun 2003 (CEST)

Wie kann ich eventuelle (Rechtschreib-/Grammatik-)Fehler bei Artikel-Überschriften ausbessern? --Zenon 00:09, 18. Jun 2003 (CEST)

Einfach "Artikel verschieben" (links in der Seitenleiste) anklicken und korrekten Titel eingeben. Die Versionsgeschichte wird übernommen und vom alten Titel ein REDIRECT angelegt. --Chd 00:15, 18. Jun 2003 (CEST)

Hab grad (schneller Daumen) Diskussion:Kluft zwischen Arm und Reich aus Versehen gelöscht (wollte den Artikel löschen und die Diskussion ncoh ne Weile stehen lassen.) Irgendwo gabs nen Link zum Undelete, aber wo? Uli 22:47, 17. Jun 2003 (CEST)

Jo, hab ich auch schon mal gesucht :) Auf Spezialseiten ganz unten: Spezialseiten für Sysops -> Gelöschte Seiten anzeigen und wiederherstellen. Oder auch Spezial:Undelete. --Vulture 23:34, 17. Jun 2003 (CEST)


Hallo, ich kenne mich leider gar nicht mit dieser speziellen Programmierung aus, die notwendig ist, um mathematische Formeln ein eleganteres Aussehen zu verpassen. Irgendwie hat es in der Vorschau immer genau einmal geklappt mit der Darstellung, aber dann zum Schluss überhaupt nicht mehr.

Vielleicht hat ja jemand mal Zeit, den von mir erweiterten Beitrag über die Polstellen entsprechend zu formatieren, damit die Formeln richtig dargestellt werden und ich anhand dieses Beispiels ersehen kann, welche Fehler ich gemacht habe.

Vielen Dank im Voraus

Justin (16.Juni 2003; 11:21)

So, hab´s mal versucht. Die Liste der Beispiele sieht bei mir jetzt leider nicht besonders schön aus. Hilfe zum formatieren von mathematischen Formeln gibt´s hier:Wikipedia:TeX. Eine Tabelle mit mathematischen Symbolen gibt es auch. Die enthält aber HTML-Entities, also kein TeX. Die Hilfe zu TeX ist noch ein wenig dürftig ... --Vulture 12:03, 16. Jun 2003 (CEST)


(C) Copyright Bemerkung sind doch bei hochgeladenen Bildern (in EU?) sinnlos, mann sollte doch Urheber User:XYZ dazu schreiben, oder? Wikipedia:Meinungsbild Urheberrecht sollte mal zu irgendeiner Art von Empfehlung ausrufen nerd


Nochmal was zu den Wappen (und Karten): wie sieht es mit den Bildern auf den Homepages von Regierungen oder anderen öffentlichen Intitutionen aus?

Alles was Du von einer amerikanischen Regierungsseite hast, kannst Du - sofern nichts anderes explizit angegeben - normalerweise verwenden, da diese Inhalte automatisch public domain sind, also tatsächlich der Weltöffentlichkeit gehören. Bei anderen Ländern wäre ich sehr vorsichtig. In Deutschland unterliegen zwar "amtliche Werke, die im amtlichen Interesse veröffentlicht worden sind", nicht dem Urheberrecht (§5.2 UrhG), dürfen aber bei der Verbreitung dennoch nicht abgeändert werden, was unserer GNU Lizenz hier widerspräche. Außerdem behalten sich die meisten deutschen Institutionen (z.B: Bundestag) trotzdem ein Urheberrecht auf ihren Webseiten vor (ich denke mal das klappt, weil sie ihre Seiten nicht im "amtlichen Interesse" veröffentlichen). Ich bin aber - Disclaimer - kein Jurist. Trotzdem gilt für die Wikipedia das gleiche wie für jede Hausaufgabe: Selber machen, nicht abschreiben! Uli 16:47, 11. Jun 2003 (CEST)

Was ist denn nun mit anderen Medien als Bildern? Wie plaziere ich Audio und ggf. Videodaten? --Michael 15:24, 11. Jun 2003 (CEST)

Die werden mit [[Media:Dateiname|Beschreibung]] verlinkt. --Kurt Jansson 15:50, 11. Jun 2003 (CEST)
Gibt es da Präferenzen der Formate? Hab es mal mit .mp3 probiert. Da kommt ein Download-Menue, obwohl ich ansonsten solche Dateien abspielen kann. M.E. sollte dazu mal etwas im Handbuch gesagt werden. Meinetwegen auch, daß das ggf. noch geklärt werden muß. --Michael 00:18, 12. Jun 2003 (CEST)

Ich möchte eine email an einen Benutzer schicken, erhalte aber die Meldung: "Sie sind nicht angemeldet". (Obwohl ich angemeldet bin. Auch nach wiederholten "Anmeldeaktionen".) Was ist zu tun? --Wst 00:39, 7. Jun 2003 (CEST)

Ist auf Deiner Benutzseite Deine e-Mail-Adresse noch eingetragen? Wenn nicht musst Du sie wieder eintragen. Leider füllt die "automatisch Anmelden"-Funktion in Mozilla/Netscape (Internet Explorer weiß ich nicht) das Feld "e-Mail-Adresse" im Anmeldedialog als "leer" aus. Eine vorher gespeicherte Adresse wird damit überschrieben. Lösung: automatisches Anmelden in Mozilla/Netscape abschalten.
Alle fähigen Programmierer sind hiermit aufgerufen, diesen Unsinn abzufangen. :-) --Kurt Jansson 14:37, 7. Jun 2003 (CEST)

Wie Sieht das mit dem Copyright bei Wappen aus, die man im Internet findet? Kann ich die Verwenden, oder dürfen es auch eingescannte aus Büchern sein? Ein Wappen sieht ja immer gleich aus. lg. gi

Das ist nicht ganz richtig, ein Wappen hat zwar den gleichen Inhalt (der ist heraldisch festgelegt), aber verschiedene Zeichner können das gleiche Wappen unterschiedlich zeichnen, und damit haben Sie ein Urheberrecht am Wappen. Grundlegende Aussage: Aus Büchern darf man mit Sicherheit nicht abscannen (da ist immer ein Verlag zwischen uns und dem Zeichner, und Verlage haben gute Rechtsabteilungen. Also bitte Finger weg von eingescanntem Material (gilt nicht nur für Wappen)), im Internet käme es auf den genau zu prüfenden Einzelfall an. Im Notfall würde ich auch lieber erstmal nein sagen. Vielleicht finden wir ja mal irgendwann einin guten Grafiker, der freiwillig die wichtigsten Stadtwappen etc. nachmalt. Das darf man nämlich. Uli 19:41, 6. Jun 2003 (CEST)

Wo wird eigentlich die Grundsatzdiskussion geführt über den "Listen-Wahnsinn"? Aktuelle Beispiele GIS-Lexikon resp. GIS-Lexikon (A) und die schon fast satirischeListe der Listenlisten. --Gandalf 10:07, 6. Jun 2003 (CEST)


Versuch's mal auf der Mailingliste. Meiner Neinung nach sollten alle Metalisten in den Wikipedia:-Namensraum. - WeißNix 11:14, 6. Jun 2003 (CEST)
Offensichtlich hat kein Sysop den Arsch in der Hose, mal eine sinnlose Liste zu löschen. Fühlt sich ja scheinbar kaum ein "Lister" dazu berufen, mal konstruktiv auf Kritik zu reagieren. Wo steckt eigentlich die achtenswerte urheberische Leistung, wenn ohne Sinn und Zweck Wort- und Linkreihen in einer Spalte aufgeschrieben werden, die für sich noch lange keine nützliche Wikipedia:Listen Liste machen. --Fritz 11:45, 6. Jun 2003 (CEST)
"Andererseits ist es für manche einfacher sich mit Listen über einen bestimmten Themenkomplex einen Überblick zu verschaffen" ich zitiere Wikipedia:Listen.. also für mich ist es teilweise urpraktisch listen zu finden, mann erhält IMHO einen überblick darüber was zu dem thema bereits vorhanden ist. (siehe z.B. Präfekturen Japans), klar gibt es auch absolut unnötige listen. ich finde solange sie ausdrücklich als Listen gekennzeichnet sind, ist es für mich ok, auch wenn die "achtenswerte urheberische Leistung" etwas auf der strecke bleibt. ich denke eine liste die eindeutig zu einem bestimmten Thema Beiträge listet ist akzeptabel, weil sie eine komprimierte übersicht abgibt. aber ich stimme Benutzer:Fritz insoweit zu dass es hier durchaus auch absolut unnötige listen gibt, die wir von mir aus gerne löschen können.. z.B. wenn sie angelegt wurden und lange zeit niemand etwas daran tut... ansonsten verstehe ich Listen auch teilweise als eine Sammlung gewünschter Artikel.... -- pit 12:16, 6. Jun 2003 (CEST)
Auf irgendeiner Diskussionsseite fand ich den Vorschlag für Listen einen "Index"-Namensraum einzuführen. Dann wären sie aus dem Artikelnamensraum raus und müssen auch nicht wie die Mathelisten in den Wikipedia-Namensraum. --Martin 17:52, 6. Jun 2003 (CEST)
Vielleicht hilft ja zum Thema Listen ein Blick in die Seite Über Wikipedia dieser Wikipedia. Demnach soll die Wikipedia also ein Projekt sein. Was ein Projekt bzw. was Projektplanung ist, kann man der enlischen Wikipedia entnehmen (www.wikipedia.org/wiki/Project_planning).
Demnach (Make an inventory of all the work that needs to be done und Determine the exact conditions for the project to be completed or to be terminated.) sind Listen wie das GIS-Lexikon ein hilfreiches und zulässiches Mittel, um sich einen Überblick über den Stand eines Teilprojektes (hier: Wikipedia:Wikiprojekt Geoinformatik zu verschaffen. --Heinz 06-06-03

Den Vorschlag mit einem Namensraum für Listen finde ich nicht schlecht. Da das aber länger dauern könnte, bis es programmiert ist, schlage ich vor alle Listen in den Wikipedia: Namensraum zu verschieben. Ich hab eben mal eine Abfrage gemacht, nach Artikeln, die das Wort "Liste" im Titel enthalten. Es gibt sage und schreibe 341 Listen in der dt. Wikipedia. Für meinen Geschmack viel zu viel, da dadurch etliche Seiten (ich denke da an Spezial:ShortPages) unbrauchbar werden. --Urbanus 18:10, 6. Jun 2003 (CEST)

Ich bin gerade dabei mal alle Seiten im Wikipedia-Namensraum durchzugehen (einen aktuellen Namespace-Dump findet ihr auf Wikipedia Diskussion:Seiten im Wikipedia-Namensraum. Durch Listen wird dieser Namensraum nur weiter vollgemüllt, außerdem befinden sich im Moment gerademal zwei Liste darin: Wikipedia:Artikel zum Thema Sexualität und Wikipedia:Index Mathematik (mit Unterseiten), und die hätte ich gerne da wieder hinaus (siehe Wikipedia Diskussion:Artikel zum Thema Sexualität und Wikipedia Diskussion:Index Mathematik. Eine Verschiebung *aller* Listenartikel dürfte außerdem einen ziemlichen Aufwand bedeuten und weiterhin sollten im Wikipedia-Namensraum nur Seiten rumschwimmen, die sich mit der Wikipedia beschäftigen.
PS: wollen wir diese Diskussion auf Diskussion:Liste der Listen fortführen?
PPS: im Wikipedia-Namensraum befinden sich ohne Listen 234 Seiten, alle Listen dorthin zu verschieben würde also die Benutzbarkeit der Seite Wikipedia:Seiten im Wikipedia-Namensraum deutlich herabsetzen.
Gruß Chd 18:24, 6. Jun 2003 (CEST)

Bitte nicht "normale" Listen, wie die Liste bekannter Liebeslieder mit Indexseiten zu bestimmten Themengebieten zusammenschmeißen. Die erfüllen unterschiedliche Zwecke. Und dann gibt es noch eine dritte Kategorie, die den Anspruch hat, alle Wikipedia-Artikel zu einem bestimmten Thema aufzulisten (also keine roten Links). Diese sind unmöglich aktuell zu halten und sollten tatsächlich mal gelöscht werden.
An Fritz: Es gibt die Seite Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten, dort kannst Du Vorschläge machen und warten was passiert. Jeder Sysop, der einfach so Listen löscht, ist vermutlich die längste Zeit Sysop gewesen. --Kurt Jansson 14:37, 7. Jun 2003 (CEST)

Danke. Ich bin kein Listenfreak, finde sie jedoch mitunter hilfreich. Diese ewigen Löschdrohungen verbunden mit billiger Polemik sollten wir unterlassen und mehr konstruktiv arbeiten, z.B. indem wir eine Einleitung zu einer Liste formulieren. Auch ein Sysop ist nicht davon abgehalten, mal was Konstruktives und Veränderndes in solche Listen zu setzen. --Michael 15:24, 11. Jun 2003 (CEST)

Liste der Herrscher namens Georg: es ist einfach nicht hinzubekommen, dass der Link zu Georg (Bayern-Landshut) von rot auf blau wechselt. Was ist falsch? Wenn ich draufklicke geht das Editfenster mit dem schon vorhandenen Inhalt auf. Ich weiß nicht weiter! --Buxul 07:31, 6. Jun 2003 (CEST)

Vermutlich liegt das daran, dass die Seite noch als lokale Kopie auf Deinem Rechner liegt. Bei mir ist der Link blau, versuch mal ein "Shift-Reload" (Shift-Taste gedrückt halten und auf "Reload" im Browser klicken) --Urbanus 08:25, 6. Jun 2003 (CEST)


Spezial:Shortpages wird zunehmend unbrauchbarer. nerd


Wie weit darf sich der Titel in einer fremdsprachigen Wikipedia vom deutschen Titel unterscheiden, wenn man einen Link darauf setzt? Konkretes Beispiel: Auf Deutsch gibt es Dissoziation auf Englisch w:Dissociation constant. Ist es sinnvoll direkt zu verlinken? In beiden Sprachen eine Weiterleitung einrichten? --Gandalf 08:33, 5. Jun 2003 (CEST)

In dem Falle würde ich weder verlinken, noch eine Weiterleitung einrichten. Der deutsche Artikel beschäftgit sich mit dem Vorgang der Dissoziation, der engliche mit den Feinheiten einer physikalischen Konstanten. Bei einer Verlinkung zwischen den Sprachen sollte der erklärte Begriff identisch sein (ist es hier nicht), bei einem redirect innerhalb der Sprachen sollen die Begriffe entweder identisch sein oder zumindest so ähnlich, dass ein redirect (vorläufig) sinnvoller ist als ein leerer Artikel. Lange Rede, kurzer Sinn: hier liber keins von beidem. Uli 09:48, 5. Jun 2003 (CEST)
Danke. Ich dachte ähnlich, hielt einen Link aber auch für nützlich. Eine "Krücke" wäre ein 'Siehe auch:' Link am Schluss. Besser: Die fehlenden Artikel schreiben. --Gandalf 13:30, 5. Jun 2003 (CEST)

Problem: Was macht man, wenn jemand IMHO keinerlei Interesse an einer Kompromisslösung zum NPOV hat (siehe Diskussion:John F. Kennedy und John F. Kennedy) ? --Warp 20:11, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Aus der Versionsgeschichte des Artikels kann ich nicht erkennen, dass Kris eine Krompromisslösung verhindert. Und die Meinungsäußerungen auf den Diskussionsseiten müssen nicht dem NPOV genügen ;-) --Kurt Jansson 20:52, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Ja, er gibt ja jetzt auch Ruhe, was ich nach der Diskussion nicht mehr erwartet hätte. Aber nehmen wir mal an, er hätte nicht aufgehört, was dann? *g* --Warp 20:54, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]


Hey, ich bin Soziologe, was soll ich jetzt anderes sagen als: das ganze ausdiskutieren <den virtuellen Tee aufsetzend> Kurt Jansson 21:26, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]


Bei den verschiedenen Datumsseiten (23. Mai um ein aktuelles Beispiel zu wählen ;-) fügt die eine Hälfte der Leute ständig Links zu den Länder- und Berufsangaben der Personen hinzu, und die andere Hälfte entfernt sie wieder. Gibt es zu diesen Seiten eine einheitliche Formatvorlage, die dies regelt, falls ja, kann man sie prominenter verlinken, falls nein, können wir uns mal einigen auf einen Stil? *g* Warp 13:38, 23. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Allgemeinbegriffe werden gewöhnlich nicht verlinkt. Siehe Wikipedia:Verlinken. Das gilt ganz besonders für die Artikel zu den Datumsangaben. Auf die Person Claude Shannon sollte also gelinkt werden, auf die Tatsache, dass er "US-amerkanischer Informatiker" war, nicht. Wer nicht weiß, was ein Informatiker ist, findet den Link im entsprechenden Artikel zur Person. Verlinken würde ich aber im Abschnitt "Ereignisse" auch dann, wenn der Artikel interessant für das Ereignis ist; z.B. am 7. Dezember 1835: Erste Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Uli 14:55, 23. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Und das ist der Punkt wo ich mir wünsche, das man intelligentere Computer haette, dem man jetzt sagen koennte: Suche alle Artikel die ein Datum darstellen (in der deutschen Wikipedia) und alles was unter den Punkten gestoren, geboren als Herkunft oder Beruf verlinkt ist, da entferne bitte den Link. Schon wuerde keiner mehr ueber flasche Beispiele stolpern. --Smurf 15:13, 23. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Sollten wir uns nicht über die (angebliche) Nationalität einer Person, über die ein WP-Artikel existiert bzw. zu erwarten ist, gar nicht erst äußern außerhalb des biografischen Artikels, also auch nicht in den Geboren/Gestorben-Listen von Kalenderseiten? Weil die Nationalität von Fall zu Fall schwer zu bestimmen ist, bzw. nicht in jedem Fall ein präzis passender Artikel existiert, der die verlinkte Nationalität historisch und geografisch zutreffend widergeben könnte, sollte allein ein biografischer Artikel der geeignete Platz sein, um solche Aussagen zu machen und erklärend auszuführen. Die Erwähnung von z. B. "deutscher" "Dichter" animiert stets zum Verlinken, also würde ich es bei [[Name]], "Dichter" belassen wollen.
--Fritz 11:41, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Ich seh die Datumsseiten eigentlich als "Teaser", weil man von der Hauptseite immer direkt auf den aktuellen Tag kommt. Dann wärs schön, wenn wir da ein paar Links hätten, allerdings eben nicht auf Allgemeinplätze. Drum würde ich am liebsten bei jeder Persönlichkeit einen Mini-Satz haben, warum der/diejenige wichtig ist. Claude Shannon würde ich also zum Beispiel so verlinken: * 30.April 1916 - Claude Shannon, amerikanischer Informatiker, der knapp dreißig Jahre später die Informationstheorie begründen und außerdem das erste Schachprogramm erfinden wird.. Dann haben wir drei Links, zu drei interessanten Themen. Uli 11:49, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]
Also auf jeden Fall sollten wir uns vielleicht verstärkt drum kümmern, dass die falschen Beispiele entfernt werden. Als ich hier ankam dachte ich auch, dass wär die Regel und nicht die Ausnahme so. Ich werd ab jetzt mal jeden Tag 5-10 Seiten entlinken. Warp 12:11, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Am konkreten Beispiel (nochmal) zur Sache geht's in Diskussion:13. August --Fritz 12:49, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Weitere Beispiele für die Problematik sind auch die Suche Person/A .. Z Seiten, wobei diese wirklich teilweise unübersichtlich sind aufgrund der Formatierungsanweisungen und Verlinkungen und der Uneinheitlichkeit... Warp 17:20, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]

Wobei es speziell auf diesen Seiten irgendwie eh noch die Frage ist, ob man die überhaupt braucht? Also IMHO wär's sinnvoller, die entweder automatisch generieren zu lassen (müsste man die seiten beim editieren vielleicht per Drop-Downbox kategorisieren zwischen "biographie"/"artikel"/"begriffsklärung" etc.) oder sie gleich ganz zu löschen. --Warp 17:43, 25. Mai 2003 (CEST)[Beantworten]


Mittelhochdeutsch Aussprache Bearbeiten

Ich bin von die Englisch und die Chinesisch Wikipedias. Ich weiß nicht, wenn dieses der rechte Platz ist, to ask questions not directly related to Wikipedia computer operations. (Like Reference desk) Aber, wir haben eine Frage von Mittelhochdeutsch Aussprache hier. And nobody seems to know anything about it. Insights would be appreciated. Danke. --Menchi 08:30, 28. Jun 2003 (CEST)