Victor Stupan

Schweizer Schriftsteller

Victor Stupan (* 31. Januar 1907 in Sent, Kanton Graubünden; † 24. Februar 2002 in Chur) war ein Schweizer Lehrer und Schriftsteller.

Victor Stupan wuchs mit acht Geschwistern in Sent im Unterengadin auf. Er absolvierte das Lehrerseminar in der Evangelischen Mittelschule Schiers. Dann folgte ein Studium an der Universität Zürich. Als Sekundarlehrer unterrichtete er in Schlarigna, Pontresina und Landquart. Von 1958 bis 1972 war er an der Bündner Kantonsschule in Chur tätig.

Stupan verfasste Bücher, Hörspiele sowie Beiträge für Zeitungen und Zeitschriften. Er schrieb im bündnerromanischen Idiom Vallader.

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • Cla il pitschen. Istoria d’ün infant, Lavin 1935
  • La chanzun persa, Zürich 1954 (OSL 485)
  • Il gobin od otras tarabas, Samedan 1957
  • La Lavera, Samedan 1974
  • Il Sonch Flurin, Samedan 1976
  • Terms, Samedan 1982

Sachbücher

Bearbeiten
  • Graubünden, 2 Bände, Genf 1972
  • Monografia dal cumün da Sent, Chur 1975; 2. A. ebd. 1995
  • Pontresina. Haupt, Bern 1979; 3. A. ebd. 1993, ISBN 3-258-04810-X (= Schweizer Heimatbücher 192)
  • Nüvlas, 1971
  • Funtana, 1983

Hörspiele

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Stupan, Victor. In: Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart. Sauerländer, Aarau 1988, ISBN 3-7941-2933-4, S. 245.
Bearbeiten