Tour de Suisse Women 2024
Allgemeines
Ausgabe4. Tour de Suisse Women
RennserieUCI Women’s WorldTour 2024 2.WWT
Etappen4
Datum15. – 18. Juni 2024
Gesamtlänge327,4 km
AustragungslandSUI Schweiz
StartVillars-sur-Ollon
ZielChampagne
Teams18
Fahrerinnen am Start101
Fahrerinnen im Ziel66
Durchschnitts­geschwindigkeit36,16 km/h
Ergebnis
SiegerinNED Demi Vollering (SD Worx-Protime)
ZweiteAUS Neve Bradbury (Canyon-SRAM Racing)
DritteITA Elisa Longo Borghini (Lidl-Trek)
PunktewertungNED Demi Vollering (SD Worx-Protime)
BergwertungSUI Elise Chabbey (Canyon-SRAM Racing)
NachwuchswertungAUS Neve Bradbury (Canyon-SRAM Racing)
TeamwertungGER Canyon-SRAM Racing
◀2023
Dokumentation

Die Tour de Suisse Women 2024 war ein Etappenrennen für Frauen. Das Rennen fand vom 15. bis 18. Juni in der Schweiz statt und war Teil der UCI Women’s WorldTour 2024. Es handelte sich um die vierte Austragung dieses Rennens.

Teilnehmende Teams

Bearbeiten
WorldTeams (10)UCI Women's Continental Teams (7)Nationalmannschaft
  •   Schweiz

Streckenführung

Bearbeiten

Sämtliche Etappen verliefen in der französischsprachigen Westschweiz. Die Tour begann an dem Wochenende, an dem die Tour de Suisse 2024 für Männer endete, und die Etappen an diesen beiden Tagen waren organisatorisch zusammengelegt.

Die erste Etappe begann und endete in Villars-sur-Ollon und bestand aus einer knapp 60 km langen Schleife mit 1500 Höhenmetern. Sie führte über den Col de la Croix nach Les Diablerets, dann bergab nach Aigle und wieder bergauf nach Villars. Die zweite Etappe war ein 15 km langes Einzelzeitfahren, das am Centre Mondial du Cyclisme in Aigle begann und wiederum bergauf nach Villars führte; es war identisch zur Abschluss-Etappe der Männer, die am gleichen Tag stattfand. Die dritte Etappe verlief von Vevey am Genfersee über Moudon, Echallens und Orbe nach Champagne am Neuenburgersee, mit einer Schlussrunde über Villars-Burquin und Grandson. Die vierte und letzte Etappe rund um Champagne durchquerte den Jura; zu Beginn wurde der Col des Étroits überquert, über La Chaux-de-Fonds und den Pass Vue des Alpes ging es zurück an den Neuenburgersee.[1]

 EtappeDatumEtappenortetypeLänge (km)Höhenmeter (m)Etappen­siegerinGesamt­führende
1. Etappe 15. Jun.Villars-sur-OllonVillars-sur-Ollon
 
Hochgebirgsetappe
58,61.530 m  Demi Vollering  Demi Vollering
2. Etappe 16. Jun.AigleVillars-sur-Ollon
 
Bergzeitfahren
15,7865 m  Demi Vollering  Demi Vollering
3. Etappe 17. Jun.VeveyChampagne
 
Hügelige Etappe
125,61.993 m  Neve Bradbury  Demi Vollering
4. Etappe 18. Jun.ChampagneChampagne
 
Hügelige Etappe
127,52.124 m  Demi Vollering  Demi Vollering

Rennverlauf

Bearbeiten

1. Etappe

Bearbeiten

Zu Beginn der Etappe herrschten Regen und Nebel, doch besserte sich das Wetter im weiteren Verlauf. Elise Chabbey setzte sich über den Col de la Croix vom Feld ab und erarbeitete sich in der Abfahrt bis zu zwei Minuten Vorsprung. Im Schlussanstieg machten sich Gaia Realini und Demi Vollering an die Verfolgung und holten Chabbey einen Kilometer vor dem Ziel ein. Vollering lancierte eine Attacke und gewann 20 Sekunden auf Realini, Chabbey blieb der dritte Platz.[2]

 Etappenergebnis
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering   NiederlandeSD Worx-Protime1 h 47 min 10 s
2. Gaia Realini   ItalienLidl-Trek+ 22 s
3. Elise Chabbey   SchweizCanyon-SRAM Racing+ 46 s
4. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 58 s
5. Kim Cadzow   NeuseelandEF Education-Cannondale+ 1 min 03 s
6. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich PostNL+ 1 min 17 s
7. Marion Bunel   FrankreichSt Michel-Mavic-Auber93+ 1 min 17 s
8. Neve Bradbury   AustralienCanyon-SRAM Racing+ 1 min 17 s
9. Urška Žigart   SlowenienLiv AlUla Jayco+ 1 min 17 s
10. Amanda Spratt   AustralienLidl-Trek+ 1 min 29 s
 Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering     NiederlandeSD Worx-Protime1 h 47 min 00 s
2. Gaia Realini    ItalienLidl-Trek+ 26 s
3. Elise Chabbey    SchweizCanyon-SRAM Racing+ 49 s
4. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 08 s
5. Kim Cadzow   NeuseelandEF Education-Cannondale+ 1 min 13 s
6. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich PostNL+ 1 min 27 s
7. Marion Bunel   FrankreichSt Michel-Mavic-Auber93+ 1 min 27 s
8. Neve Bradbury   AustralienCanyon-SRAM Racing+ 1 min 27 s
9. Urška Žigart   SlowenienLiv AlUla Jayco+ 1 min 27 s
10. Amanda Spratt   AustralienLidl-Trek+ 1 min 39 s


2. Etappe

Bearbeiten

Im Bergzeitfahren von Aigle nach Villars-sur-Ollon begannen etliche Fahrerinnen mit ihren Zeitfahrmaschinen, um zu Beginn der Steigung auf ein herkömmliches Rennrad zu wechseln. Die Gewinnerin des Vortags, Demi Vollering, startete als letzte Fahrerin und konnte auf dem letzten Drittel der Strecke einen Rückstand von 20 Sekunden noch in einen Sieg verwandeln. Zweite wurde die italienische Meisterin Elisa Longo Borghini, Dritte die neuseeländische Meisterin Kim Cadzow. Die U23-Weltmeisterin Antonia Niedermaier kam hinter Juliette Labous auf den fünften Rang.[3]

 Etappenergebnis
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering     NiederlandeSD Worx-Protime39 min 47 s
2. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 18 s
3. Kim Cadzow   NeuseelandEF Education-Cannondale+ 26 s
4. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich PostNL+ 47 s
5. Antonia Niedermaier   DeutschlandCanyon-SRAM Racing+ 1 min 01 s
6. Gaia Realini    ItalienLidl-Trek+ 1 min 02 s
7. Brodie Chapman   AustralienLidl-Trek+ 1 min 24 s
8. Amanda Spratt   AustralienLidl-Trek+ 1 min 49 s
9. Neve Bradbury   AustralienCanyon-SRAM Racing+ 2 min 18 s
10. Femke De Vries   NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike+ 2 min 36 s
 Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering     NiederlandeSD Worx-Protime2 h 26 min 47 s
2. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 26 s
3. Gaia Realini    ItalienLidl-Trek+ 1 min 28 s
4. Kim Cadzow   NeuseelandEF Education-Cannondale+ 1 min 39 s
5. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich PostNL+ 2 min 14 s
6. Antonia Niedermaier   DeutschlandCanyon-SRAM Racing+ 2 min 40 s
7. Amanda Spratt   AustralienLidl-Trek+ 3 min 28 s
8. Brodie Chapman   AustralienLidl-Trek+ 3 min 41 s
9. Neve Bradbury   AustralienCanyon-SRAM Racing+ 3 min 45 s
10. Elise Chabbey    SchweizCanyon-SRAM Racing+ 4 min 13 s


3. Etappe

Bearbeiten

In der hügligen Etappe reduzierte sich das Peloton schon früh. Es bildete sich eine Spitzengruppe aus fünf Fahrerinnen: Neve Bradbury, Katarzyna Niewiadoma, Femke de Vries, Amanda Spratt und Elena Pirrone. Das Team der Spitzenreiterin Demi Vollering beschränkte sich darauf, den Rückstand so zu gestalten, dass Vollerings Führung nicht gefährdet wurde. Auf der Schlussrunde setzten sich die beiden Canyon-SRAM-Fahrerinnen Bradbury und Niewiadoma vom Rest der Spitzengruppe ab, während sich Vollering zusammen mit anderen Favoritinnen wie Elisa Longo Borghini, Gaia Realini und Kim Cadzow vom Hauptfeld löste. Niewiadoma und Bradbury kamen gemeinsam ins Ziel, wobei Bradbury zuerst über die Ziellinie fuhr und damit ihren ersten Profisieg verbuchte. Die Gruppe um Vollering kam rund zwei Minuten später an, so dass Bradbury den zweiten Platz in der Gesamtwertung übernahm.[4]

 Etappenergebnis
FahrerinLandTeamZeit
1. Neve Bradbury   AustralienCanyon-SRAM Racing3 h 16 min 36 s
2. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 0 s
3. Femke De Vries   NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike+ 1 min 55 s
4. Amanda Spratt   AustralienLidl-Trek+ 1 min 55 s
5. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 2 min 11 s
6. Demi Vollering     NiederlandeSD Worx-Protime+ 2 min 11 s
7. Gaia Realini    ItalienLidl-Trek+ 2 min 11 s
8. Kim Cadzow   NeuseelandEF Education-Cannondale+ 2 min 11 s
9. Elena Pirrone   ItalienRoland+ 2 min 49 s
10. Brodie Chapman   AustralienLidl-Trek+ 2 min 53 s
 Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering     NiederlandeSD Worx-Protime5 h 45 min 34 s
2. Neve Bradbury    AustralienCanyon-SRAM Racing+ 1 min 22 s
3. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 26 s
4. Gaia Realini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 28 s
5. Kim Cadzow   NeuseelandEF Education-Cannondale+ 1 min 39 s
6. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 2 min 14 s
7. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich PostNL+ 2 min 56 s
8. Amanda Spratt   AustralienLidl-Trek+ 3 min 11 s
9. Antonia Niedermaier   DeutschlandCanyon-SRAM Racing+ 3 min 22 s
10. Femke De Vries   NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike+ 4 min 11 s


4. Etappe

Bearbeiten

Bereits auf dem Anstieg zum Col des Étroits reduzierte sich das Feld auf 30 Fahrerinnen. Erst Urška Žigart mit Nienke Vinke, dann eine weitere Sechsergruppe, in der mit Juliette Labous und Antonia Niedermaier zwei der ersten zehn Fahrerinnen des Gesamtklassements waren, setzten sich ab und erarbeiteten sich bis zu drei Minuten Vorsprung. Auf dem Anstieg zum Vue des Alpes begann eine Verfolgergruppe mit den übrigen Favoritinnen, den Vorsprung zu reduzieren. Kim Cadzow stürzte in der Abfahrt, konnte die Etappe aber zu Ende fahren. Etwa 20 Kilometer vor dem Ziel wurde die Spitzengruppe von den Verfolgern eingeholt, und eine neue Spitzengruppe aus Demi Vollering, Elisa Longo Borghini, Neve Bradbury und Katarzyna Niewiadoma entstand. Die vier attackierten sich ohne Unterlass, aber erfolglos; Vollering gewann den Zielsprint.[5]

Neben drei Etappensiegen holte Vollering die Gesamt- und die Punktewertung. Zweite im Klassement und beste Nachwuchsfahrerin wurde Bradbury, mit ihrem Team Canyon-SRAM stand sie auch in der Teamwertung vorn. Elise Chabbey gewann die Bergwertung.

 Etappenergebnis
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering     NiederlandeSD Worx-Protime3 h 17 min 53 s
2. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 0 s
3. Neve Bradbury    AustralienCanyon-SRAM Racing+ 0 s
4. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 0 s
5. Steffi Häberlin   SchweizSchweiz+ 42 s
6. Évita Muzic   FrankreichFDJ-Suez+ 42 s
7. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich PostNL+ 42 s
8. Niamh Fisher-Black   NeuseelandSD Worx-Protime+ 42 s
9. Rosita Reijnhout   NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike+ 42 s
10. Urška Žigart   SlowenienLiv AlUla Jayco+ 42 s
 Gesamtwertung
FahrerinLandTeamZeit
1. Demi Vollering     NiederlandeSD Worx-Protime9 h 03 min 17 s
2. Neve Bradbury    AustralienCanyon-SRAM Racing+ 1 min 28 s
3. Elisa Longo Borghini   ItalienLidl-Trek+ 1 min 30 s
4. Katarzyna Niewiadoma   PolenCanyon-SRAM Racing+ 2 min 24 s
5. Juliette Labous   FrankreichTeam DSM-Firmenich PostNL+ 3 min 47 s
6. Antonia Niedermaier   DeutschlandCanyon-SRAM Racing+ 4 min 11 s
7. Gaia Realini   ItalienLidl-Trek+ 5 min 33 s
8. Kim Cadzow   NeuseelandEF Education-Cannondale+ 5 min 44 s
9. Urška Žigart   SlowenienLiv AlUla Jayco+ 6 min 00 s
10. Évita Muzic   FrankreichFDJ-Suez+ 6 min 49 s
Quelle: ProCyclingStats


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Etappenplan. Tour de Suisse, abgerufen am 15. Juni 2024.
  2. Tour de Suisse Women: Demi Vollering wins mountainous opening stage. CyclingNews, 15. Juni 2024; (englisch).
  3. Twee op twee: Demi Vollering wint klimtijdrit in Ronde van Zwitserland. Wielerflits, 16. Juni 2024; (niederländisch).
  4. Tour de Suisse Women: Neve Bradbury and Katarzyna Niewiadoma dominate stage 3 for Canyon-SRAM. CyclingNews, 17. Juni 2024; (englisch).
  5. Puntjes op de i: Eindwinnares Demi Vollering zegeviert in slotrit Ronde van Zwitserland. Wielerflits, 18. Juni 2024; (niederländisch).