Thomas Keith (* 27. Mai 1827 in St Cyrus; † 9. Oktober 1895 in London) war ein schottischer Chirurg, Gynäkologe und Fotograf.

Thomas Keith, porträtiert von William Skeoch Cumming um 1893

Leben und Wirken

Bearbeiten

Thomas Keith wurde am 27. Mai 1827 als Sohn des Pfarrers Alexander Keith in St Cyrus geboren. Nach seiner Ausbildung an der Aberdeen Grammar School absolvierte er an der Edinburgh Medical School sein Medizinstudium und wandte sich der Chirurgie zu.

Nach seinem Medizinstudium ließ er sich in Edinburgh nieder. In den Jahren 1855 und 1856 machte er in etwa 220 photographische Aufnahmen der Stadt. Dabei griff er auf das Verfahren der Kalotypie zurück, obwohl das Kollodiumverfahren sich steigernder Beliebtheit erfreute. Während seiner Aufnahmen achtete er besonders auf eine einwandfreie Belichtung, weshalb er nur im Sommer zwischen sieben Uhr morgens und vier Uhr nachmittags fotografierte. Aufgrund steigender Patientenzahlen und Verschlechterung seiner eigenen Gesundheit konnte er sich jedoch nicht weiterhin seiner Lieblingsbeschäftigung, der Fotografie, zuwenden.

Nach seinem Tod am 9. Oktober 1895 wurde er auf dem Friedhof Kensal Green Cemetery beigesetzt. In seiner Heimatstadt wurde ihm ebenfalls ein Denkmal gewidmet.

Sein Bruder George Skene Keith widmete sich neben der Physik ebenfalls der Fotografie.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten

Nach seinem Tod hinterließ Keith eine ausführliche Fotodokumentation der Stadt Edinburgh und ihrer Umgebung. Seine Fotografie Edingburgh von 1855 gilt eine der ersten Fotomontagen, welche er durch eine sechsfache Nachbelichtung des Negativs erzielte.

Literatur

Bearbeiten
  • Madeleine Stahlberg: Life Die Photographie: Große Photographen. Time Inc., United States 1974
Bearbeiten
Commons: Thomas Keith – Sammlung von Bildern