Taekwondo-Europameisterschaften 2002

Wettkämpfe im Taekwondo

Die Taekwondo-Europameisterschaften 2002 fanden vom 6. bis 10. Mai 2002 in Samsun in der Türkei statt. Veranstaltet wurden die Titelkämpfe von der European Taekwondo Union (ETU). Insgesamt fanden 16 Wettbewerbe statt, jeweils acht bei Frauen und Männern in unterschiedlichen Gewichtsklassen.

Erfolgreichste Nation war der Gastgeber mit sechs Goldmedaillen, sowie zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Spanien und die Niederlande folgten auf den Plätzen. Deutsche Kämpfer sicherten sich insgesamt fünf Bronzemedaillen, einmal Bronze ging zudem an Österreich.

Medaillengewinner

Bearbeiten
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 47 kg Spanien  Brigitte Yagüe Turkei  Kadriye Selimoğlu Belarus  Svetlana Cherasimovich
Zypern 1960  Maria Tseriotu
- 51 kg Turkei  Döndü Güvenç Kroatien  Lana Banelli Frankreich  Cathiana Grosset
Russland  Swetlana Noskowa
- 55 kg Frankreich  Gwladys Épangue Italien  Pamela Agostinelli Deutschland  Sandra Nitschke
Kroatien  Ivana Vujčić
- 59 kg Italien  Cristiana Corsi Russland  Margarita Mkrttschjan Turkei  Zeynep Murat
Spanien  Sonia Reyes
- 63 kg Turkei  Ayşenur Taşbakan Spanien  Muriel Bujalance Russland  Julija Krasnopolskaja
Schweden  Caroline Persson
- 67 kg Niederlande  Ylona van Deutekom Griechenland  Elisavet Mystakidou Spanien  Luisa Arnanz
Deutschland  Yvonne Timm
- 72 kg Russland  Natalja Iwanowa Vereinigtes Konigreich  Sarah Stevenson Belarus  Alessja Tscharnjauskaja
Turkei  Güler Gençtürkoğlu
+ 72 kg Kroatien  Nataša Vezmar Spanien  Aitziber los Arcos Turkei  Arzu Er
Belarus  Marija Schurawskaja
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 54 kg Turkei  Mert Tuncer Spanien  Juan Antonio Ramos Russland  Seifula Magomedow
Osterreich  Muhammad Öztürk
- 58 kg Frankreich  Ludovic Vo Ukraine  Oleksandr Schaposchnyk Aserbaidschan  Elnur Amanov
Deutschland  Muhammed Ali Karatas
- 62 kg Spanien  Omar Badía Niederlande  Dennis Mollet Deutschland  Erdal Aylanç
Norwegen  Endre Steffensen
- 67 kg Griechenland  Georgios Ionas Belgien  Abdelkrim Hohoud Niederlande  Dennis Bekkers
Russland  Ruslan Magomedow
- 72 kg Turkei  Ertan Baştuğ Aserbaidschan  Rəşəd Əhmədov Niederlande  Tommy Mollet
Italien  Claudio Nolano
- 78 kg Turkei  Bekir Aydın Aserbaidschan  Fagan Umudov Kroatien  Tomislav Bučanac
Deutschland  Mathias Gabriel
- 84 kg Turkei  Bahri Tanrıkulu Frankreich  Mickaël Borot Spanien  Jon García Aguado
Niederlande  Patrick Stevens
+ 84 kg Niederlande  Ferry Greevink Turkei  Ali Özen Finnland  Teemu Heino
Norwegen  Ken Holter

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Turkei  Türkei 6 2 3 11
2 Spanien  Spanien 2 3 3 8
3 Niederlande  Niederlande 2 1 3 6
4 Frankreich  Frankreich 2 1 1 4
5 Russland  Russland 1 1 4 6
6 Kroatien  Kroatien 1 1 2 4
7 Italien  Italien 1 1 1 3
8 Griechenland  Griechenland 1 1 2
9 Aserbaidschan  Aserbaidschan 2 1 3
10 Belgien  Belgien 1 1
Ukraine  Ukraine 1 1
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1
13 Deutschland  Deutschland 5 5
14 Belarus  Belarus 3 3
15 Norwegen  Norwegen 2 2
16 Finnland  Finnland 1 1
Osterreich  Österreich 1 1
Schweden  Schweden 1 1
Zypern 1960  Zypern 1 1
Gesamt 16 16 32 64
Bearbeiten