Taekwondo-Europameisterschaften 2000

Die Taekwondo-Europameisterschaften 2000 fanden vom 4. bis 7. Mai 2000 in Patras, Griechenland, statt. Veranstaltet wurden die Titelkämpfe von der European Taekwondo Union (ETU). Insgesamt fanden 16 Wettbewerbe statt, jeweils acht bei Frauen und Männern in unterschiedlichen Gewichtsklassen.

Die Türkei war mit vier Gold- und vier Bronzemedaillen die erfolgreichste Nation. Dahinter folgte Deutschland, dessen Kämpfer drei Europameistertitel gewannen sowie zwei Silber- und eine Bronzemedaille.

Medaillengewinner

Bearbeiten
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 47 kg Spanien  Belén Asensio Deutschland  Fadime Helvacioglu Italien  Isabella Martinetti
Turkei  Kadriye Selimoğlu
- 51 kg Russland  Swetlana Noskowa Spanien  Jennifer Delgado Niederlande  Aimee Bungalembun
Danemark  Hanne Poulsen
- 55 kg Turkei  Hamide Bıkçın Tosun Frankreich  Gwladys Épangue Spanien  Gemma Magría
Kroatien  Ivona Skelin
- 59 kg Niederlande  Virginia Lourens Spanien  Sonia Reyes Danemark  Lila Halkjær
Turkei  Zeynep Murat
- 63 kg Turkei  Ayşenur Taşbakan Deutschland  İnci Taşyürek Spanien  Luisa Arnanz
Griechenland  Kalliopi Papaioannou
- 67 kg Russland  Jekaterina Nasarowa Spanien  Elena Benítez Griechenland  Morfou Drosidou
Belgien  Ksenia Tschucha
- 72 kg Griechenland  Elisavet Mystakidou Belarus  Alessja Tscharnjauskaja Finnland  Veera Liukkonen
Frankreich  Valérie Wiet-Henin
+ 72 kg Russland  Marija Konjachina Italien  Daniela Castrignanò Kroatien  Nataša Vezmar
Belarus  Marija Schurawskaja
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 54 kg Spanien  Juan Antonio Ramos Frankreich  Christophe Civiletti Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Miroslav Krklješ
Turkei  Mert Tuncer
- 58 kg Griechenland  Michalis Mouroutsos Spanien  Miguel Toledo Deutschland  Muhammed Ali Karatas
Ungarn  Josef Salim
- 62 kg Deutschland  Erol Denk Niederlande  Dennis Mollet Danemark  Shirwan Hasan
Aserbaidschan  Niyamaddin Pashayev
- 67 kg Griechenland  Georgios Ionas Schweden  Martin Lagerberg Finnland  Mika Tarhanen
Spanien  Francisco Zas
- 72 kg Deutschland  Aziz Acharki Niederlande  Thijs Oude Luttikhuis Spanien  Marcos Carreira
Frankreich  Christophe Négrel
- 78 kg Turkei  Bekir Aydın Spanien  Jon Garnika Italien  Antonio Cutugno
Schweden  Roman Livaja
- 84 kg Deutschland  Faissal Ebnoutalib Spanien  Jon García Aguado Kroatien  Kristijan Kralj
Turkei  Yasin Yağız
+ 84 kg Turkei  Bahri Tanrıkulu Spanien  Rubén Montesinos Finnland  Teemu Heino
Griechenland  Michalis Kotsopoulos

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Turkei  Türkei 4 4 8
2 Deutschland  Deutschland 3 2 1 6
3 Griechenland  Griechenland 3 3 6
4 Russland  Russland 3 3
5 Spanien  Spanien 2 7 4 13
6 Niederlande  Niederlande 1 2 1 4
7 Frankreich  Frankreich 2 2 4
8 Italien  Italien 1 2 3
9 Schweden  Schweden 1 1 2
Belarus  Belarus 1 1 2
11 Danemark  Dänemark 3 3
Finnland  Finnland 3 3
Kroatien  Kroatien 3 3
14 Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 1
Belgien  Belgien 1 1
Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien 1 1
Ungarn  Ungarn 1 1
Gesamt 16 16 32 64
Bearbeiten