Taekwondo-Europameisterschaften 1986

Die Taekwondo-Europameisterschaften 1986 fanden vom 3. bis 5. Oktober 1986 in Seefeld in Tirol, Österreich, statt. Veranstaltet wurden die Titelkämpfe von der European Taekwondo Union (ETU). Insgesamt fanden 16 Wettbewerbe statt, jeweils acht bei Frauen und Männern in unterschiedlichen Gewichtsklassen.

Mit vier Gold- und drei Bronzemedaillen war die Niederlande die erfolgreichste Nation vor der Bundesrepublik Deutschland mit drei Gold-, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen. Auf Rang sieben platzierte sich Österreich, dessen Kämpfer einmal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze gewann.

Medaillengewinner

Bearbeiten
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 43 kg Turkei  Neyla Demirel Spanien  María Rosa Moreno Deutschland BR  Gerlinde Aidelsburger
Italien  Sonja Galvano
- 47 kg Niederlande  Anita van der Pas Deutschland BR  Bettina Engelking Osterreich  Regina Singer
Turkei  Aytul Uçan
- 51 kg Deutschland BR  Marion Gal Italien  Roberta Parisella Osterreich  Veronika Six
Spanien  Rafaela Velasco
- 55 kg Turkei  Züleyhan Tan Spanien  Rocío Valverde Italien  Anna Ciampalia
Danemark  Anne-Mette Christensen
- 60 kg Frankreich  Brigitte Evanno Deutschland BR  Maria Hörmann Spanien  Elena Benítez
Niederlande  Yolanda Klaver
- 65 kg Spanien  Coral Bistuer Turkei  Sema Kaya Danemark  Bente Mathiesen
Niederlande  Anita Reniers
- 70 kg Niederlande  Mandy de Jongh Deutschland BR  Angelika Biegger Osterreich  Michaela Huber
Spanien  Fátima Mir
+ 70 kg Niederlande  Anne-Mieke Buijs Deutschland BR  Ute Güster Finnland  Mia Keränen
Osterreich  Christine Six
Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
- 50 kg Deutschland BR  Chan-Ok Choi Turkei  Harun Ateş Danemark  Jan Hansen
Italien  Dario Manca
- 54 kg Danemark  Josef Salim Turkei  Turgut Uçan Italien  Geremia Di Costanzo
Spanien  José Guerra
- 58 kg Danemark  Ole Nielsen Turkei  Şakir Bezcir Niederlande  Erwin Goewie
Spanien  Eduardo Rodríguez
- 64 kg Frankreich  Franck Cribaillet Osterreich  Andreas Hoflehner Italien  Lucio Cuozzo
Turkei  Cengiz Yağız
- 70 kg Niederlande  Ruben Thijs Turkei  Ahmet Ercan Italien  Pietro Carrieri
Deutschland BR  Georg Streif
- 76 kg Osterreich  Helmut Köck Deutschland BR  Robert Beckenbauer Vereinigtes Konigreich  Chris Sawyer
Italien  Luigi D’Oriano
- 83 kg Turkei  Metin Şahin Deutschland BR  Martin Bernhofer Italien  Francesco Gentile
Osterreich  Erich Zaller
+ 83 kg Deutschland BR  Michael Arndt Danemark  Tonny Sørensen Finnland  Kimmo Tirkkonen
Turkei  Ali Şahin

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Niederlande  Niederlande 4 3 7
2 Deutschland BR  BR Deutschland 3 6 2 11
3 Turkei  Türkei 3 5 3 11
4 Danemark  Dänemark 2 1 3 6
5 Frankreich  Frankreich 2 2
6 Spanien  Spanien 1 2 5 8
7 Osterreich  Österreich 1 1 5 7
8 Italien  Italien 1 8 9
9 Finnland  Finnland 2 2
10 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1
Gesamt 16 16 32 64
Bearbeiten