Sydney Darts Masters 2013

2. Turnier der von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten World Series of Darts 2013

Das Sydney Darts Masters 2013 war ein Einladungsturnier im Dartsport, welches von der PDC organisiert wurde. Es war das zweite Turnier der World Series of Darts 2013 und fand vom 29. bis zum 31. August 2013 statt.

Sydney Darts Masters 2013

Turnierstatus

Turnierart Einladungsturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Luna Park, AustralienAustralien Sydney
Turnierdaten
Titelverteidiger -
Teilnehmer 16
Eröffnungsspiel 29. August 2013
Endspiel 31. August 2013
Preisgeld (gesamt) £ 73.000
Preisgeld (Sieger) £ 20.000
Sieger EnglandEngland Phil Taylor
Statistiken

höchster
Average
109,46 Punkte von
EnglandEngland Phil Taylor
höchstes
Finish
161 Punkte von
NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
 
2014

Im Finale setzte sich der 16-malige Weltmeister Phil Taylor durch.

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Die 1. Runde wurde im Modus Best of 11 legs ausgetragen. Das Viertelfinale fand im Modus Best of 15 Legs statt, während die Halbfinale und das Finale im Best of 19 legs-Modus gespielt wurde.

Preisgeld

Bearbeiten

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 73.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 20.000
Finalist (1) £ 10.000
Halbfinalisten (2) £ 7.500
Viertelfinalisten (4) £ 5.000
Achtelfinalisten (8) £ 1.000
£ 73.000

Da es sich um ein Einladungsturnier handelt, werden die erspielten Preisgelder bei der Berechnung der PDC Order of Merit nicht berücksichtigt.

Teilnehmer

Bearbeiten

Bei dem Turnier nahmen folgende Spieler teil:

  • Top 8 der PDC Order of Merit (gesetzt)
  • Top 3 der DPA Australian Grand Prix Order of Merit
  • Ein Gewinner eines neuseeländischen Qualifiers
  • Drei Gewinner eines australischen Qualifiers vom 25. bis 27. August 2013
  • Eine Wildcard

PDC Order of Merit Plätze 1–8

  1. England  Phil Taylor
  2. Niederlande  Michael van Gerwen
  3. England  Adrian Lewis
  4. England  James Wade1
  5. Australien  Simon Whitlock
  6. England  Andy Hamilton
  7. England  Wes Newton
  8. Niederlande  Raymond van Barneveld

DPA Australian Grand Prix Order of Merit Plätze 1–3

New Zealand Qualifier

DPA Qualifier

Wildcard

1 
James Wade wurde am 20. August 2013 von der Darts Regulation Authority für die kommenden vier Turniere suspendiert und durfte somit nicht am Sydney Darts Masters teilnehmen. Für ihn rückte Paul Nicholson in die Setzliste auf und es qualifizierte sich zusätzlich der höchstplatzierte noch nicht qualifizierte Spieler des Oceanic Masters, Jamie Mathers.[1]

nachgerückt

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde 29. August 2013
best of 11 legs
  Viertelfinale 30. August 2013
best of 15 legs
  Halbfinale 31. August 2013
best of 19 legs
  Viertelfinale 31. August 2013
best of 19 legs
                                   
1 England  Phil Taylor 98,19 6                  
Australien  Kyle Anderson 79,35 1  
1 England  Phil Taylor 108,31 8
  8 Australien  Paul Nicholson 94,36 2  
8 Australien  Paul Nicholson 78,23 6
 
Neuseeland  Warren Parry 69,90 4  
1 England  Phil Taylor 109,42 10
  4 Australien  Simon Whitlock 96,61 6  
4 Australien  Simon Whitlock 100,20 6      
 
Australien  Jamie Mathers 80,14 0  
4 Australien  Simon Whitlock 99,82 8
  5 England  Andy Hamilton 81,26 1  
5 England  Andy Hamilton 90,04 6
 
Australien  Beau Anderson 86,22 4  
1 England  Phil Taylor 109,46 10
  2 Niederlande  Michael van Gerwen 101,40 3
2 Niederlande  Michael van Gerwen 106,09 6            
 
Australien  Gordon Mathers 82,70 0  
2 Niederlande  Michael van Gerwen 93,87 8
  Australien  Clinton Bridge 81,97 1  
7 Niederlande  Raymond van Barneveld 85,64 5
 
Australien  Clinton Bridge 83,77 6  
2 Niederlande  Michael van Gerwen 99,90 10
  3 England  Adrian Lewis 95,02 7  
3 England  Adrian Lewis 103,70 6      
 
Neuseeland  Monty Tuhua 80,06 1  
3 England  Adrian Lewis 99,02 8
  6 England  Wes Newton 97,19 5  
6 England  Wes Newton 91,72 6
 
Australien  David Platt 86,01 3  

Übertragung

Bearbeiten

Im deutschsprachigen Raum wurde die Veranstaltung nicht im TV ausgestrahlt.

International wurden alle Spiele durch die PDC auf livepdc.tv übertragen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Four-Event Suspension For Wade abgerufen am 22. Januar 2023