Das Speerwurfmeeting Offenburg ist ein seit Mai 2017 jährlich im ETSV-Stadion[1] der südwestdeutschen Stadt Offenburg ausgetragener Leichtathletikwettbewerb, der von der ortsansässigen LG Offenburg organisiert wird. Hauptsponsor ist von Anfang an der Saarbrücker Pharmahersteller Ursapharm Arzneimittel GmbH – zunächst unter dem offiziellen Firmennamen und seit 2023 unter dem Namen des Ophthalmika-Produktsortimentes „Hylo“.

Speerwurfmeeting Offenburg
Datum Mai/Juni/August
Austragungsort ETSV-Stadion,
Offenburg, Deutschland
Typ Leichtathletik-Meeting
Hauptsponsor Ursapharm Arzneimittel GmbH
Geschichte
Veranstaltet seit 2017
Aufgestellte Weltrekorde • Männer: 92,06 m (2018)
• Frauen: 67,40 m (2019)
Offizielle Daten
Website Facebook-Account
Instagram-Account
Liga World Athletics Continental Tour (seit 2023)

In der Regel ist der Wettbewerb hochkarätig besetzt: So nahmen bislang beispielsweise Thomas Röhler und Sara Kolak als amtierende Olympiasieger, Johannes Vetter, Anderson Peters und Katharina Molitor als amtierende Weltmeister, Julian Weber und Christin Hussong als amtierende Europameister, Jo-Ane van Dyk als amtierende Afrikameisterin, Kara Winger als amtierende Siegerin der Panamerikanischen Spiele sowie Annu Rani als amtierende Siegerin der Asienspiele teil. Seit der siebten Austragung im Jahr 2023 findet das Meeting im Rahmen der World Athletics Continental Tour – der zweiten Ebene internationaler eintägiger Wettkämpfe unterhalb der Diamond League – statt und zählt dort zur Bronze-Kategorie.[2] Diese Einstufung ermöglicht es Athleten, in Offenburg Punkte für die Weltrangliste zu sammeln und sich somit Möglichkeiten für die Qualifikation zu Olympischen Sommerspielen zu schaffen.

Zusätzlich zu den Männer- und Frauenkonkurrenzen finden beim Speerwurfmeeting auch Nachwuchswettkämpfe statt; darüber hinaus absolvierte der kleinwüchsige Behindertensportler Mathias Mester 2018 und 2020 als Einzelathlet Würfe in der Para-Startklasse F41.

Statistik

Bearbeiten
Siegerliste Männer
Datum Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Name Weite Name Weite Name Weite
13. Mai 2017 Deutschland  Andreas Hofmann[3] 88,79 m Deutschland  Lars Hamann 86,71 m Deutschland  Johannes Vetter 83,91 m
2. Juni 2018 Deutschland  Andreas Hofmann[4] 92,06 m Deutschland  Johannes Vetter 86,27 m Deutschland  Bernhard Seifert 85,17 m
26. Mai 2019 Deutschland  Andreas Hofmann[5] 89,40 m Deutschland  Bernhard Seifert 89,06 m Deutschland  Thomas Röhler 85,47 m
29. Aug. 2020 Deutschland  Johannes Vetter[6] 84,03 m Schweden  Kim Amb 78,97 m Belgien  Timothy Herman 73,06 m
15. Aug. 2021 Deutschland  Johannes Vetter[7] 86,17 m Grenada  Anderson Peters 85,85 m Lettland  Patriks Gailums 79,86 m
15. Mai 2022 Deutschland  Andreas Hofmann[8] 86,52 m Deutschland  Johannes Vetter 85,64 m Lettland  Gatis Čakšs 83,66 m
6. Aug. 2023 Deutschland  Julian Weber[9] 83,29 m Australien  Cameron McEntyre 81,41 m Deutschland  Maurice Voigt 77,53 m
12. Mai 2024 Ukraine  Artur Felfner[10] 83,95 m Deutschland  Max Dehning 80,50 m Deutschland  Maurice Voigt 78,92 m


Siegerliste Frauen
Jahr Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz
Name Weite Name Weite Name Weite
13. Mai 2017 Deutschland  Katharina Molitor[3] 62,26 m Deutschland  Christin Hussong 61,13 m Frankreich  Alexia Kogut-Kubiak 55,51 m
2. Juni 2018 China Volksrepublik  Liu Shiying[4] 64,08 m Deutschland  Christin Hussong 63,52 m Vereinigte Staaten  Kara Winger 62,67 m
26. Mai 2019 Tschechien  Nikola Ogrodníková[5] 67,40 m Deutschland  Christin Hussong 63,98 m Deutschland  Annika-Marie Fuchs 62,36 m
29. Aug. 2020 Kroatien  Sara Kolak[6] 62,68 m Deutschland  Christin Hussong 60,91 m Tschechien  Nikola Ogrodníková 60,84 m
15. Aug. 2021 Tschechien  Nikola Ogrodníková[7] 60,40 m Vereinigte Staaten  Kara Winger 59,80 m Lettland  Līna Mūze 59,51 m
15. Mai 2022 Deutschland  Christin Hussong[8] 63,29 m Lettland  Līna Mūze 62,88 m Tschechien  Nikola Ogrodníková 62,80 m
6. Aug. 2023 Japan  Haruka Kitaguchi[9] 61,88 m Neuseeland  Tori Peeters 61,32 m Sudafrika  Jo-Ane van Dyk 60,37 m
12. Mai 2024 Serbien  Adriana Vilagoš[10] 63,58 m Sudafrika  Jo-Ane van Dyk 63,57 m Polen  Maria Andrejczyk 62,72 m

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stefan Krajewski: „Offenburg wird zum Mekka der Athleten“. Am 20. April 2024 auf stadtanzeiger-ortenau.de. Abgerufen am 26. Juni 2024.
  2. „Nationale und internationale Speerwurf-Elite trifft sich in Offenburg“. Am 3. August 2023 auf hylo.sport (Ursapharm Arzneimittel GmbH). Abgerufen am 26. Juni 2024.
  3. a b Offizielle Ergebnisliste für das Speerwurfmeeting Offenburg 2017. Abgerufen auf dateien.leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband) am 26. Juni 2024.
  4. a b Offizielle Ergebnisliste für das Speerwurfmeeting Offenburg 2018. Abgerufen auf dateien.leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband) am 26. Juni 2024.
  5. a b Pamela Lechner: „Andreas Hofmann und Bernhard Seifert – beide über 89 Meter!“ Am 26. Mai 2019 auf leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband). Abgerufen am 26. Juni 2024.
  6. a b Offizielle Ergebnisliste für das Speerwurfmeeting Offenburg 2020. Abgerufen auf ergebnisse.leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband) am 26. Juni 2024.
  7. a b Offizielle Ergebnisliste für das Speerwurfmeeting Offenburg 2021. Abgerufen auf dateien.leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband) am 26. Juni 2024.
  8. a b Offizielle Ergebnisliste für das Speerwurfmeeting Offenburg 2022. Abgerufen auf dateien.leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband) am 26. Juni 2024.
  9. a b Offizielle Ergebnisliste für das Speerwurfmeeting Offenburg 2023. Abgerufen auf dateien.leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband) am 26. Juni 2024.
  10. a b Offizielle Ergebnisliste für das Speerwurfmeeting Offenburg 2024. Abgerufen auf dateien.leichtathletik.de (Deutscher Leichtathletik-Verband) am 26. Juni 2024.




Koordinaten: 48° 28′ 31,7″ N, 7° 56′ 3,5″ O