Sommer-Paralympics 2004/Tischtennis

Tischtennis bei den Sommer-Paralympics 2004

Bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen wurden in insgesamt 28 Wettbewerben im Tischtennis Medaillen vergeben.

Tischtennis bei den
Sommer-Paralympics 2004
Logo
Information
Austragungsort Galatsi
Griechenland Griechenland
Wettkampfstätte Galatsi Olympic Hall
Mannschaften 21? (3 Venussymbol (weiblich), 5 Marssymbol (männlich))?
Athleten ?
Datum 18. – 27. September 2004
Entscheidungen 28
Sydney 2000

Die Entscheidungen sind zwischen dem 18. und dem 27. September 2004 gefallen. Der Spielort war die Galatsi Olympic Hall, wo auch die Wettkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik stattfanden.

Es wurden zehn Klassen beim Tischtennis unterschieden. Die Klassen TT 1 bis TT 5 starteten im Rollstuhl, die Klassen TT 6 bis TT 10 im Stehen.

Im Einzel- und Mannschaftswettbewerb wurden verschiedene Klassen bei den Frauen und Herren zusammengefasst. Es gab sieben Wettbewerbe im Einzel bei den Frauen und zehn bei den Herren. Im Mannschaftswettbewerb wurden drei Medaillen bei den Frauen und acht Medaillen bei den Herren vergeben. Insgesamt wurden so 28 Medaillen vergeben. Die Klassen wurden wie folgt zusammengefasst:

Frauen

Einzel Mannschaft
  • TT 1 – TT 2
  • TT 3
  • TT 4
  • TT 5
  • TT 6 – TT 8
  • TT 9
  • TT 10
  • TT 1 – TT 3
  • TT 4 – TT 5
  • TT 6 – TT 10

Männer

Einzel Mannschaft
  • TT 1
  • TT 2
  • TT 3
  • TT 4
  • TT 5
  • TT 6
  • TT 7
  • TT 8
  • TT 9
  • TT 10
  • TT 1 – TT 2
  • TT 3
  • TT 4
  • TT 5
  • TT 6 – TT 7
  • TT 8
  • TT 9
  • TT 10

Medaillengewinner Frauen

Bearbeiten

TT 1 – TT 2:

Platz Land Spieler
1 Frankreich  Frankreich Isabelle Lafaye Marziou
2 Frankreich  Frankreich Genevieve Clot
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Catherine Mitton


TT 3:

Platz Land Spieler
1 Slowenien  Slowenien Mateja Pintar
2 Frankreich  Frankreich Stephanie Mariage
3 Slowakei  Slowakei Alena Kanova


TT 4:

Platz Land Spieler
1 Deutschland  Deutschland Monika Sikora-Weinmann
2 Italien  Italien Valeria Zorzetto
3 Deutschland  Deutschland Christiane Pape


TT 5:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Ren Guixiang
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Chen Wei Hong
3 Taipei  Chinesisch Taipeh Wei Mei Hui


TT 6 – TT 8:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Zhang Xiaoling
2 Schweden  Schweden Kova Bengtsson
3 Russland  Russland Julija Ovsjannikova


TT 9:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Liu Meili
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Lei Lina
3 Frankreich  Frankreich Thu Kamkasomphou


TT 10:

Platz Land Spieler
1 Polen  Polen Natalia Partyka
2 Tschechien  Tschechien Jolana Matouskova
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Li Yu Qiang

Mannschaft

Bearbeiten

TT 1 – TT 3:

Platz Land Spieler
1 Frankreich  Frankreich Genevieve Clot
Isabelle Lafaye Marziou
Stephanie Mariage
2
3


TT 4 – TT 5:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Gu Gai
Ren Guixiang
Chen Wei Hong
2 Taipei  Chinesisch Taipeh Mei Hui Wei
Shu Chin Hsiao
3 Jordanien  Jordanien Khetam Abuawad
Maha Al Bargouti
Fatemah Al Azzam


TT 6 – TT 10:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Lei Lina
Li Yu Qiang
Zhang Xiaoling
Liu Mei Li
2 Polen  Polen Miroslawa Turowska
Natalia Partyka
Krystyna Jagodzinska
Malgorzata Grzelak
3 Frankreich  Frankreich Claire Mairie
Audrey le Morvan
Michelle Sevin
Thu Kamkasomphou

Medaillengewinner Männer

Bearbeiten

TT 1:

Platz Land Spieler
1 Deutschland  Deutschland Holger Nikelis
2 Korea Sud  Südkorea Lee Hae Gon
3 Deutschland  Deutschland Walter Kilger


TT 2:

Platz Land Spieler
1 Slowakei  Slowakei Jan Riapos
2 Korea Sud  Südkorea Kim Gong Yong
3 Korea Sud  Südkorea Kim Kyung Mook


TT 3:

Platz Land Spieler
1 Korea Sud  Südkorea Young Gun Kim
2 Frankreich  Frankreich Jean Philippe Robin
3 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Zlatko Kesler


TT 4:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Zhang Yan
2 Tschechien  Tschechien Michal Stefanu
3 Korea Sud  Südkorea Choi Kyoung Sik


TT 5:

Platz Land Spieler
1 Korea Sud  Südkorea Kim Byoung Young
2 Korea Sud  Südkorea Jung Eun Chang
3 Frankreich  Frankreich Christophe Durand


TT 6:

Platz Land Spieler
1 Deutschland  Deutschland Daniel Arnold
2 Deutschland  Deutschland Rainer Schmidt
3 Danemark  Dänemark Peter Rosenmeier


TT 7:

Platz Land Spieler
1 Frankreich  Frankreich Stephane Messi
2 Deutschland  Deutschland Jochen Wollmert
3 Spanien  Spanien Jordi Morales


TT 8:

Platz Land Spieler
1 Belgien  Belgien Mathieu Loicq
2 Belgien  Belgien Marc Ledoux
3 Slowakei  Slowakei Richard Csejtey


TT 9:

Platz Land Spieler
1 Osterreich  Österreich Stanislaw Fraczyk
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China Lu Xiao Lei
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tahl Leibovitz


TT 10:

Platz Land Spieler
1 Slowakei  Slowakei Ladislav Gaspar
2 Schweden  Schweden Fredrik Andersson
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Ge Yang

Mannschaft

Bearbeiten

TT 1 – TT 2:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Kang Seong Hoon
Kim Gong Yong
Kim Kyung Mook
Lee Hae Gon
2 Slowakei  Slowakei Rastislav Revucky
Jan Riapos
3 Deutschland  Deutschland Thorsten Gruenkemeyer
Walter Kilger
Holger Nikelis
Otto Vilsmaier


TT 3:

Platz Land Spieler
1 Korea Sud  Südkorea Kim Young Gun
Yang Heung Sik
Cho Jae Kwan
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich James Rawson
Neil Robinson
Stefan Trofan
3 Frankreich  Frankreich Pascal Verger
Jean Philippe Robin


TT 4:

Platz Land Spieler
1 Korea Sud  Südkorea Choi Kyoung Sik
Um Tae Hyung
Park Jun Young
2 Frankreich  Frankreich Sebastien Pechard
Emeric Martin
Bruno Benedetti
3 China Volksrepublik  Volksrepublik China Zhang Jie
Zhang Yan


TT 5:

Platz Land Spieler
1 Tschechien  Tschechien Rene Taus
Michal Stefanu
Frantisek Glazar
2 Korea Sud  Südkorea Jung Eun Chang
Kim Byoung Young
3 Frankreich  Frankreich Gregory Rosec
Christophe Durand


TT 6 – TT 7:

Platz Land Spieler
1 Deutschland  Deutschland Rainer Schmidt
Daniel Arnold
Dieter Meyer
Jochen Wollmert
2 Polen  Polen Adam Jurasz
Miroslaw Kowalski
3 Schweden  Schweden Simon Itkonen
Linus Loennberg


TT 8:

Platz Land Spieler
1 Belgien  Belgien Nico Vergeylen
Mathieu Loicq
Marc Ledoux
2 Frankreich  Frankreich Alain Pichon
Michel Schaller
Julien Soyer
3 Slowakei  Slowakei Richard Csejtey
Miroslav Mitas


TT 9:

Platz Land Spieler
1 Niederlande  Niederlande Gerben Last
Tonnie Heijnen
2 Osterreich  Österreich Stanislaw Fraczyk
Rene Gutdeutsch
3 Taipei  Chinesisch Taipeh Hsu Chih Shan
Hu Ming Fu


TT 10:

Platz Land Spieler
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China Lu Xiaolei
Ge Yang
2 Frankreich  Frankreich François Sérignat
Olivier Chateigner
Gilles de la Bourdonnaye
3 Schweden  Schweden Magnus Andree
Fredrik Andersson

Medaillenspiegel Tischtennis

Bearbeiten
Medaillenspiegel Tischtennis
Platz Land G S B Gesamt
1 China Volksrepublik  Volksrepublik China 7 3 3 13
2 Korea Sud  Südkorea 5 4 2 11
3 Deutschland  Deutschland 4 2 3 9
4 Frankreich  Frankreich 3 6 4 13
5 Slowakei  Slowakei 2 1 3 6
6 Belgien  Belgien 2 1 3
7 Polen  Polen 1 2 3
Tschechien  Tschechien 1 2 3
9 Osterreich  Österreich 1 1 2
10 Niederlande  Niederlande 1 1
Slowenien  Slowenien 1 1
12 Schweden  Schweden 2 2 4
13 Taipei  Chinesisch Taipeh 1 2 3
14 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1 2
15 Italien  Italien 1 1
16 Danemark  Dänemark 1 1
Jordanien  Jordanien 1 1
Russland  Russland 1 1
Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 1 1
Spanien  Spanien 1 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1

Literatur

Bearbeiten