Schweizer Bischofskonferenz

Schweizer Organisation

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) (französisch Conférence des évêques suisses, italienisch Conferenza dei vescovi svizzeri) ist das Koordinierungsorgan der römisch-katholischen Bistümer der Schweiz. Sie wurde 1863 als weltweit erste Bischofskonferenz gegründet und ist Mitglied im Rat der europäischen Bischofskonferenzen.

Sie trifft sich vierteljährlich und umfasst 14 Mitglieder: Die Bischöfe der sechs Bistümer der Schweiz sowie deren Weihbischöfe und die beiden Äbte von Saint-Maurice und Einsiedeln.

MitgliederBearbeiten

 
Karte der katholischen Bistümer in der Schweiz

BistümerBearbeiten

TerritorialabteienBearbeiten

Präsidenten der SBKBearbeiten

Siehe auchBearbeiten

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Felix Gmür wird neuer Präsident der Schweizer Bischöfe. Katholisches Medienzentrum. 5. September 2018, abgerufen am 6. September 2018