Dieser Artikel wurde am 7. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollstprogramm, falls relevant Bahnmoeller (Diskussion) 16:32, 7. Jun. 2024 (CEST)

Sabrina Schork (* 1983 in Weinheim) ist Professorin an der Fakultät Wirtschaft und Recht der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Sie ist ausgebildeter Coach des Schweizer Coaching Instituts living sense, war Fellow am KI Campus, Mentorin bei MentorMe und der Roland Berger Stiftung sowie Trainerin im Max Weber Programm des Elitenetzwerks Bayern. Darüber hinaus ist sie ausgebildete Creative Leader (THNK School of Leadership) und Machine Learning Führungskraft (MIT).

Werdegang

Bearbeiten

Schork absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Anschließend promovierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Rahmen ihrer Dissertation „Wirksame Führung von Innovation: Werte, Stärken und Praktiken“ entwickelte sie das Effective Innovation Leadership Rahmenwerk. Danach arbeitete sie für Johann Füller bei der Innovationsagentur HYVE als Innovationsführungskraft und war Gastprofessorin an der International University of Monaco. Heute ist sie Forschungsprofessorin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg.[1]

Ihre Forschungsfragen sind interdisziplinär, die Datenerhebung und -analyse ist diversitäts- und ethikorientiert. Methodisch setzt sie multivariate statistische Verfahren und künstliche Intelligenz ein. Ihre Forschung ist an der Schnittstelle von KI-Forschung, Bildungsforschung und Innovationsforschung angesiedelt. Sie hält Vorträge und Vorlesungen zu den Themen Begabung, Future Skills, Innovation und Vertrauen in Künstliche Intelligenz.[2]

Publikationen

Bearbeiten
  • Wirksame Führung von Innovation: Werte, Stärken und Praktiken Paperback. Westarp BookOnDemand 2017. ISBN 978-3-86460-637-3. (Dissertation KIT Karlsruhe)
  • mit D. Özdemir-Kaluk: An integrative definition of digital, innovation, and sustainable: A bridge between disciplines, 1–37. Preprint. 2023.
  • mit Ines Langemeyer, F. J. Schmitt: Identification of Motivated and Creative Highly Gifted People: Development of the CMAC-Test, 1–28. Preprint. 2022.

Sabrina Schork hat zahlreiche Beiträge in Handbüchern sowie in Sammelwerken von Beiträgen und Ergebnisberichten internationaler Konferenzen in den Bereichen Innovation Leadership und Digitale Transformation in der Wirtschaft, sowie Künstliche Intelligenz und Begabung an der Hochschule veröffentlicht.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Prof. Dr. Sabrina Schork. In: Technische Hochschule Aschaffenburg. Abgerufen am 7. Juni 2024.
  2. Practice. In: Sabrina Schork. 14. Oktober 2014, abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).