SPAR Premium League

Höchste Spielklasse im schweizerischen Handball der Frauen

Die SPAR Premium League (SPL) umfasst bei den Frauen die beiden höchsten Spielklassen des schweizerischen Handball-Verbands. Die SPAR Premium League 1 und SPAR Premium League 2. Die Liga hiess bis 2012 SWISS Premium League.

SPAR Premium League
Voller Name SPAR Premium League
Aktuelle Saison SPAR Premium League 1 2019/20
SPAR Premium League 2 2019/20
Sportart Handball
Abkürzung SPL
Verband Schweizerischer Handball-Verband
Ligagründung 1977
Mannschaften 8
Land/Länder Schweiz Schweiz
Titelträger Spono Eagles
Rekordmeister LC Brühl Handball (30)
Website www.handball.ch/de/spl/
Qualifikation zu EHF Champions League
Logo Saison 2012/13 bis 2017/18
Logo Saison 2009/10 bis 2011/12

Geschichte

Bearbeiten

Die Liga wurde 1970 gegründet und der LC Brühl Handball ist der erfolgreichste Verein mit 30 Titeln. Der Verein hat es ausserdem zweimal geschafft, elf Titel hintereinander zu holen. Die zweiterfolgreichste Verein sind die Spono Eagles mit fünf Titeln, gefolgt von ATV Basel-Stadt und LK Zug mit jeweils vier Titeln.[1]

In der Liga treten acht Mannschaften gegeneinander an. Der Sieger bekommt einen Qualifikations-Platz für die EHF Champions League.[2]

Vereine 2018/19

Bearbeiten

Spar Premium League 1

Bearbeiten

Spar Premium League 2

Bearbeiten

Meister seit 1970

Bearbeiten
Verein Anzahl Titel Jahr
1. LC Brühl Handball  LC Brühl Handball 30 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 2002, 2003, 2007, 2008, 2009, 2011, 2012, 2017
2. Spono Eagles  Spono Eagles 5 2000, 2001, 2006, 2016, 2018
3. ATV Basel-Stadt  ATV Basel-Stadt 4 1982, 1983, 1985, 1986
LK Zug  LK Zug 2010, 2013, 2014, 2015
5. TSV St. Otmar St. Gallen  TSV St. Otmar St. Gallen 3 1998, 1999, 2005
6. RTV 1879 Basel  RTV 1879 Basel 2 1981, 1984
7. ZMC Amicitia Zürich  ZMC Amicitia Zürich 1 2004
Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Liste der Titelträger (Memento des Originals vom 24. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.handball.ch auf der Homepage des Schweizerischen Handball-Verbandes
  2. Ergebnisse 2012-2013 auf der Homepage der EHF Champions League