Rudolf Engelmann

deutscher Astronom und Verlagsbuchhändler

Friedrich Wilhelm Rudolf Engelmann (* 1. Juni 1841 in Leipzig; † 28. März 1888 ebenda) war ein deutscher Astronom und Verlagsbuchhändler.

Rudolf Engelmann

Engelmann wurde 1841 als Sohn des Verlegers Wilhelm Engelmann in Leipzig geboren. Er besuchte die Thomasschule zu Leipzig. Er studierte Astronomie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Leipzig. Er wurde Assistent bei Karl Christian Bruhns und 1863 Observator der Sternwarte Leipzig. 1864 promovierte er zum Dr. phil. und habilitierte 1871. Danach wirkte er als Privatdozent in Leipzig. 1874 wurde er Prokurist, 1876 Teilhaber und 1878 Inhaber der Buchhandlung seines Vaters.[1] Im Jahr 1880 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.

1875 bis 1878 gab er mit den dreibändigen "Abhandlungen von Friedrich Wilhelm Bessel" und den "Recensionen von Friedrich Wilhelm Bessel" das Gesamtwerk dieses Astronomen, Mathematikers, Geodäten und Physikers heraus.

Rudolf Engelmann wurde im Engelmannschen Erbbegräbnis in der IX. Abteilung des Neuen Johannisfriedhofs beerdigt.

Der Physiologe, Biologe und Zoologe Theodor Wilhelm Engelmann (1843–1909) war sein jüngerer Bruder.

Literatur

Bearbeiten
  • Wilhelm Haan: Rudolph Engelmann. In: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, S. 62–63.
  • B. Peter: Nekrologe: Friedrich Wilhelm Rudolph Engelmann, Vierteljahrsschrift der Astronomischen Gesellschaft, Band 23, Leipzig 1888, S. 153–156.
  • H. Bruns: Nekrolog. Astronomische Nachrichten, Bd. 119 (1888), S. 47. (Nachruf auf Friedrich Wilhelm Rudolf Engelmann)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Axel Wittmann, Gudrun Wolfschmidt, Hilmar Duerbeck: Entwicklung der Sonnenforschung. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main, S. 153.