Route de France

Radrennen in Frankreich

Die Route de France war ein Radrennen, welches zwischen 1951 und 1990 jährlich als Etappenrennen ausgetragen wurde.

Das Etappenrennen wurde durch die Zeitung Route et piste als kleine Tour de France für Amateure und UnabhängigeFahrer ohne Bindung an ein professionelles Radsportteam – ausgerichtet. Mit diesem Konzept stand es in Konkurrenz zu der seit 1961 ausgetragenen Tour de l’Avenir, welche ebenfalls für Amateure durch den Tour-de-France-Veranstalter ASO organisiert wurde. Route et piste organisierte in dieser Epoche außerdem die Fernfahrt Paris–Nizza und den Étoile des Espoirs. Route de France fand in der Auvergne, in der Nähe von Vichy, statt und beinhaltete häufig eine Bergankunft auf dem Puy de Dôme.[1] Die erste Austragung 1951 führte über 2.773 Kilometer und 15 Etappen.

Zu unterscheiden ist das Rennen von der Route de France feminine im Frauenradsport.

Palmarès

Bearbeiten
Jahr Sieger Zweiter Dritter
1951 Frankreich  Jacques Vivier Frankreich  Marcel Bon Frankreich  René Volet
1952 Frankreich  Moïse-André Bernard Frankreich  Roger Julienne Belgien  Jean Adriaensens
1953 Frankreich  Louis Bares Belgien  René Desmet Frankreich  Blaise Bertolotti
1954 Frankreich  Nicolas Barone Frankreich  Orphée Meneghini Frankreich  Willem Vandenbosch
1955 Frankreich  René Genin Frankreich  Gérard Saint Frankreich  Pierre Beuffeuil
1956 Frankreich  Raymond Mastrotto Frankreich  Marcel Queheille Frankreich  Michel Vermeulin
1957 Frankreich  Raymond Mastrotto Frankreich  Michel Vermeulin Frankreich  Robert Roudaut
1958 Frankreich  Guy Ignolin Frankreich  René Jousser Frankreich  Gérard Thiélin
1959 Frankreich  Henri Duez Frankreich  Jean Bonifassi Frankreich  Gérard Bauman
1960 Frankreich  Marc Huiart Frankreich  Jean-Claude Lebaube Frankreich  Jean-Claude Morio
1961 Frankreich  Jean Jourden Frankreich  Alban Cauvet Frankreich  Marcel Flochlay
1962 Irland  Peter Crinnion Frankreich  André Grain Frankreich  Blaise Gallo
1963 Frankreich  Lucien Aimar Frankreich  Georges Chappe Frankreich  Raymond Delisle
1964 Frankreich  Christian Raymond Frankreich  Charles Rigon Frankreich  Désiré Letort
1965 Frankreich  Charly Grosskost Frankreich  Jean Dumont Frankreich  Maurice Izier
1966 Frankreich  Paul Maes Vereinigtes Konigreich  Derek Harrison Frankreich  Robert Bouloux
1967 Vereinigtes Konigreich  Derek Harrison Frankreich  René Grelin Frankreich  Daniel Samy
1968 Frankreich  Jean Pinault Frankreich  Marcel Duchemin Frankreich  Mariano Martínez
1969 Frankreich  Jean-Pierre Parenteau Frankreich  Max Heuzebroc Frankreich  Joël Millard
1970 Frankreich  Régis Ovion Frankreich  Paul Ravel Frankreich  Pierre Rivory
1971 Frankreich  Régis Ovion Frankreich  Claude Aigueparses Frankreich  Michel Le Denmat
1972 Frankreich  Jean-Pierre Guitard Frankreich  Daniel Leveau Frankreich  Patrice Testier
1973 Frankreich  Bernard Bourreau Frankreich  Michel Charlier Frankreich  Michel Jacquier
1974 Frankreich  Michel Laurent Frankreich  Bernard Hinault Frankreich  Bernard Vallet
1975 Frankreich  Bernard Vallet Frankreich  Alain Meslet Frankreich  Bernard Quilfen
1976 Frankreich  Michel Herbault Frankreich  Philippe Bodier Frankreich  Michel Zuccarelli
1977 Frankreich  Loïc Gautier Frankreich  Jean-Pierre Bouteille Frankreich  Joë Gallopin
1978 Frankreich  Didier Lebaud Vereinigtes Konigreich  Graham Jones Frankreich  Michel Larpe
1979 Vereinigtes Konigreich  Robert Millar Frankreich  Régis Clère Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Loubé Blagojevic
1980 Frankreich  Jérôme Simon Irland  Stephen Roche Frankreich  Pierre Le Bigault
1981 Frankreich  Étienne Néant Frankreich  Fabien De Vooght Frankreich  Daniel André
1982 Frankreich  Gilles Mas Frankreich  Pascal Trimaille Frankreich  Gilbert Lagarde
1983 Frankreich  Robert Forest Frankreich  Michel Jean Frankreich  Bernard Faussurier
1984 Frankreich  Bruno Huger Frankreich  Ronan Pensec Frankreich  Serge Bodin
1985 Frankreich  Jean Guérin Frankreich  Pascal Rouquette Frankreich  Philippe Goubin
1988 Frankreich  Hervé Henriet Frankreich  Gérard Picard Frankreich  Nicolas Dubois
1989 Frankreich  Marc Thévenin Frankreich  Franck Simon Frankreich  Jean-Luc Aulnette
1990 Frankreich  Jean-Philippe Dojwa Frankreich  Pascal Berger Frankreich  Jean-Cyril Robin

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. cyclismag.com vom 1. Juli 2009: Le Bris l'invincible du Puy de Dôme@1@2Vorlage:Toter Link/www.cyclismag.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Bearbeiten