Raiffeisenbank Todenbüttel

Genossenschaftsbank mit Sitz in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Todenbüttel im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Die Raiffeisenbank eG (im Außenauftritt Raiffeisenbank eG Todenbüttel) ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Todenbüttel im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Logo der Genossenschaftsbanken  Raiffeisenbank eG
Hauptstelle in Todenbüttel
Hauptstelle in Todenbüttel
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Hauptstraße 56
24819 Todenbüttel
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 214 646 71[1]
BIC GENO DEF1 TOB[1]
Gründung 19. September 1912
Verband Genoverband e.V.
Website rbtodenbuettel.de
Geschäftsdaten 2022[2]
Bilanzsumme 113,6 Mio. EUR
Einlagen 137,2 Mio. EUR
Kundenkredite 110,8 Mio. EUR
Mitarbeiter 20
Geschäftsstellen 2
Mitglieder 2.057
Leitung
Vorstand Martin Kahl
Ralph Carstensen
Aufsichtsrat Gerd Melzer (Vorsitzender)
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Bearbeiten

Die Raiffeisenbank eG wurde am 19. September 1912 gegründet und fusionierte letztmals 1987 mit der Raiffeisenbank eG mit Sitz in Hanerau-Hademarschen. Zuvor fanden bereits Fusionen der beiden Banken mit örtlichen Raiffeisenbanken statt.[3]

Stammbaum

Bearbeiten

Der Stammbaum der Raiffeisenbank eG. Angegeben ist der zum Zeitpunkt der Verschmelzung geführte Name.[3]

  • Raiffeisenbank eG, Todenbüttel (seit 1912)
    • Raiffeisenbank eG, Haale (1921 bis 1980)
    • Raiffeisenbank eG, Hanerau-Hademarschen (1919 bis 1987)
      • Spar- und Darlehnskasse eGmbH, Beldorf (bis 1965)
      • Spar- und Darlehnskasse Ohrsee-Gokels eGmbH, Gokels (bis 1966)
      • Landwirtschaftlicher Bezugsverein eGmbH, Hademarschen (bis 1966)
      • Spar- und Darlehnskasse eGmbH, Thaden (bis 1966)
      • Raiffeisenbank eG, Oldenbüttel (1921 bis 1980)

Rechtsverhältnisse

Bearbeiten

Die Raiffeisenbank eG ist im Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Kiel unter GnR 48 RD eingetragen.

Organisationsstruktur

Bearbeiten

Rechtsgrundlagen sind das Genossenschaftsgesetz und die durch die Generalversammlung beschlossene Satzung. Organe der Bank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Generalversammlung.

Sicherungseinrichtung

Bearbeiten

Die Raiffeisenbank eG ist der amtlich anerkannten Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen.

Geschäftsausrichtung

Bearbeiten

Die Raiffeisenbank eG betreibt das Universalbankgeschäft. Im Verbundgeschäft arbeitet sie mit der DZ Bank, R+V Versicherung, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Teambank, VR Leasing, DZ Hyp und der Union Investment zusammen.

Geschäftsgebiet

Bearbeiten

Das Geschäftsgebiet liegt im Südwesten des Kreises Rendsburg-Eckernförde.

An diesen Orten betreibt die Bank Filialen:

  • Todenbüttel (Hauptstelle, jur. Sitz)
  • Hanerau-Hademarschen (Geschäftsstelle)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten
  3. a b Recherche im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Kiel (GnR 48 RD, 14 RD, 16 RD und 12 RD) unter http://www.handelsregister.de/

Koordinaten: 54° 7′ 47,6″ N, 9° 33′ 18,4″ O