Wie genau wird die Schneehöhe gemessen?

Frage ich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schneeh%C3%B6he Vielleicht weiß es hier jemand. Gruß --Zulu55 09:13, 1. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: 07:00, 11. Feb. 2012 (CET)

monatsartikel

gudn tach!
die wetterabschnitte in den jeweiligen monatsartikeln beduerfen einer komplett-ueberarbeitung, siehe WP:FZW#Bauernregeln_in_Monatsartikeln. vielleicht gibt's hier ja jemanden mit ahnung, lust und zeit? -- seth 22:34, 31. Jan. 2012 (CET)

neu Kategorie:Vorlage:Wetter und Klima

zk. --W!B: 07:00, 11. Feb. 2012 (CET)

Cool :-) Danke !! --hg6996 09:44, 21. Feb. 2012 (CET)

Julihochwasser 1956 und Junihochwasser 1961

Sind Julihochwasser 1956 und Junihochwasser 1961 etablierte Eigennamen, oder sollte man die Artikel besser auf aussagekräftigere Lemmata à la Hochwasser in Mitteleuropa im Frühjahr 2010 verschieben? Nachdem Sünnerklaas auf meine Anfrage nicht antwortet, stelle ich die Frage jetzt hier. -- Olaf Studt 19:44, 14. Feb. 2012 (CET)

Google ist dein Freund. :D Ohne jetzt genau die Fund - Stellen inspiziert zu haben, erscheinen mir Junihochwasser und Julihochwasser genauso wiederkehrende Wetterphänomen zu sein, wie das Adventswasser. --Matthiasb   (CallMyCenter) 21:50, 14. Feb. 2012 (CET)
Bei der Heinrichsflut sind wir schon sehr schnell auf begriffliche Probleme gestoßen: diese Bezeichnung ist nur in einem sehr kleinen Teil des betroffenen Gebiets gebräuchlich. Sehr schnell sind auch noch andere Frage aufgetaucht: der Heinrichstag ist am 13. Juli, die Flut selbst fand am 16./17. Juli 1965 statt.--Sünnerklaas 19:31, 15. Feb. 2012 (CET)
Ich dachrte ja an so was wie Julihochwasser 1956 in Deutschland und Junihochwasser 1961 in Deutschland. -- Olaf Studt 21:56, 16. Feb. 2012 (CET)
Ich würde in dem Fall an Julihochwasser 1956 in Mitteleuropa bzw. Junihochwasser 1961 in Mitteleuropa denken. Dies ermöglicht auch, historische Übersichtsisten zu einzelnen Monatshochwassern anzulegen. Zudem sind es ja ganz bestimmte Großwetterlagen - z.B. Vb - die in den Sommermonaten immer wieder zu Hochwassern führen, ausserdem würden die Hochwasser räumlich weiter gefasst. Betroffen ist ja oft nicht nur der deutsche Raum, sondern auch Österreich, Tschechien und Polen.--Sünnerklaas 10:17, 21. Feb. 2012 (CET)

Heinrichsflut 1965

Zur Heinrichsflut fehlen noch diverse Hinweise zur Entwicklung der Wetterlage (Kaltlufttropfen) sowie zu ihrem Ablauf --Sünnerklaas 18:48, 26. Feb. 2012 (CET).

Wetter- und Klimadaten

Hiho, hier wird ein Shopping-Portal als Quelle für Klimadaten angegeben. Ich halte das für fragwürdig. Kann mir jemand helfen? Beste Grüße --Juliana © 12:27, 1. Feb. 2012 (CET)

Du meinst Idealo ? Stimmt, ist vielleicht die zweitbeste Wahl.
Wenn Du eine andere, bessere Quelle hast, darfst Du sie gerne einsetzen.
In Ermangelung einer Alternaive würde ich sie jedoch stehen lassen, solange niemand was Besseres hat. --hg6996 (Diskussion) 06:41, 29. Mär. 2012 (CEST)

Orkan Quimburga

In dem Artikel fehlt noch sehr, sehr viel: Entwicklung der Wetterlage, Verlauf der Wetterlage, regionale Schadensmuster und Schäden - etc..--Sünnerklaas (Diskussion) 12:41, 30. Mär. 2012 (CEST)

Sturmflutkette vom Herbst 1973

Zu diesem Artikel, den ich heute angelegt habe, fehlen noch sehr viele Infos, v.a. zu den Sturmfluten vom 16. und 19. November sowie 6. und 14. November 1973. Bitte recherchiert mit!--Sünnerklaas (Diskussion) 11:02, 18. Apr. 2012 (CEST)

Kategorie:Klima (Nordamerika)

die Kategorie ist auf derselben Ebene wie 'Klima nach Staat‎': wäre es nicht übersichtlicher zunächst Klima (Vereinigte Staaten)‎ einzufügen mit der Unterkategorie 'Nordamerika'?--Toytoy (Diskussion) 21:22, 28. Mär. 2012 (CEST)

sollte wie Kategorie:Wetter und Klima des Mittelmeeres auf Kategorie:Wetter und Klima Nordamerikas (Klima nach Staat ist unfug und hat LA, nicht zu unrecht): und „Nordamerika“ taugt als klimaregionen auf jeden fall, man kann die ränder ja noch zwanglos mit Kategorie:Wetter und Klima des Nordatlantik ("Atlantisches Klima") und Kategorie:Wetter und Klima der Arktis ff verschneiden --W!B: (Diskussion) 10:01, 11. Jun. 2012 (CEST)
Nö, ich widerspreche. Kategorie:Klima nach Staat ist nicht Unfug, solange es Artikel gibt, die das Klima nach Staat beschreiben. Wetterbeobachtung und Klimatologie ist zudem eine hoheitliche Aufgabe, auch wenn in vielen Staaten die nationalen Wetterdienste pseudoprivatisiert wurden. Ob deine Wetter-und-Klima-Kategorien so der Bringer sind – hm, vielleicht als Oberkategorien, aber wir haben doch Kategorie:Wetterereignis. --Matthiasb   (CallMyCenter) 08:36, 14. Jun. 2012 (CEST)

Artikel Alpenföhn bedient nicht den Benutzer

Der Artikel Alpenföhn bedient nicht den Benutzer sondern eher die Eitelkeiten der Speziealisten-Autoren. Nur deshalb läuft wohl auch diese Doppelspurigkeit zum Artikel Föhn. Es wäre schön wenn man den Disput in eine eben nicht in die Einleitung ausufernde Spezialistendiskussion dorthin, wo sie hin gehört, ans Artikelende verschieben könnte. und im übrigen die beiden Artikel zusammenführen--Mukitil (Diskussion) 10:21, 26. Okt. 2012 (CEST)

Atlantische Hurrikansaison 2012

Warum ist das Lemma eigentlich als "Kategorie:Naturkatastrophe 2012" eingeordnet? Bei Sandy ist das ja nachvollziehbar, aber eine Saison grundsätzlich so einzustufen ist m.E. übertrieben. en:WP etc machen das auch nicht.--Toytoy (Diskussion) 14:45, 1. Nov. 2012 (CET)

1) Wir sind nicht EN:WP.
2) Benutzer:Hi-Lo, einer der Betreuer dieses Portals, hat vor einigen Monaten den Kategoriezweig unter Kategorie:Wetterereignis aufgelöst und alle Einträge in Kategorie:Naturkatastrophe überführt. Entweder stellst du diese Struktur wieder her oder das bleibt, wie es ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 17:58, 3. Nov. 2012 (CET)
PS: Wenn du Kategorien änderst, so wie hier, achte bitte darauf, daß die Einordnung im System nicht verloren geht. Hier also unterhalb von Kategorie:Ereignis 2012. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 18:02, 3. Nov. 2012 (CET)
Unterhalb dieser Kategorie finde ich:
  • Katastrophe 2012‎ (2 K, 1 S)×]
  • Konflikt 2012 (24 S)
  • Kriminalfall 2012‎ (16 S)
  • Raumfahrtmission 2012‎ (42 S)
  • Veranstaltung 2012‎ (4 K, 8 S)

Ist es schon eine Katastrophe wenn der Wind weht? Personen- oder Sachschäden werden jedenfalls nicht aufgezeigt mit Ausnahme der ausgelagerten Hauptartikel. Die sind dann wiederum richtigerweise als Naturkatastrophe kategorisiert. Ist denn jeder Wind/Sturm/Hurrikan qua definitionem schon ein Ereignis 2012, wenn er regelmäßig und ohne aufzeichnungswürdige Folgen auftritt? Was geht dann verloren? Unter >Sturm und Unterkategorien findest Du ein vollständige Auflistung aller regionalen Ereignisse ohne unnötige Panikattribute --Toytoy (Diskussion) 18:39, 3. Nov. 2012 (CET)

Durch deine Entfernung hast du die entsprechenden Artikel nicht nur aus dem Zweig Naturkatastrophe entfernt (was man durchaus argumenativ begleiten kann, aber wie ich schon sagte, da müßten Hi-Lo's eigenmächtige Verschiebungen vom letzten Jahr oder so revertiert werden), sondern du hast dadurch diese Ereignisse den Jahreskategorien entzogen.
Zum Begriff Ereignis siehe den Artikel; über das Ausmaß einer Naturkatastrophe kann man sicher trefflich streiten, insbesondere darüber, was denn verheerend ist – die meisten Menschen erkennen durchaus und stimmen darin weitegehend überein, wenn etwas verheerend ist – aber können den Begriff nicht definieren. Der Begriff Heer steckt darin, offensichtlich das Bild der schweren Verwüstungen, wenn irgendwo ein Heer durchgezogen ist. Problematisch ist in diesem Zusammenhang auch die Bestimmung des Begriffes Katastrophe. Das spiegelt sich auch wider bei zahlreichen anderen Artikeln, etwa an Erdbeben vor Sumatra 2012, der als Kategorie:Erdbeben in Asien der Kategorie:Erdbebenereignis untergeordnet ist und somit per se der Kategorie:Naturkatastrophe untersteht.

Wolnzach#Kälterekord

Ist die Angabe wirklich richtig? Eine Quellenangabe dazu wäre nicht schlecht! LG Stefan 17:36, 2. Nov. 2012 (CET)

Liste der größten Kohlenstoffdioxidemittenten#Produktionsmaximum nach Ländern

Das Jahr aufzuführen, in dem die CO2-Emission eines Landes ihren absoluten Höhepunkt erreichte, macht nur Sinn, wenn es Vergleichszahlen gibt. Daher macht 2011 keinen Sinn, solange die Zahlen für 2012 nicht vorliegen, weil es 2012 bei einigen noch ansteigen könnte. --Fmrauch (Diskussion) 21:27, 10. Nov. 2012 (CET)

Klar kann es kein absolutes Maximum sein, wenn es im nächsten Jahr noch höhere Werte gibt.
Die Information, wann es ein Maximum gab, wenn es ein Maximum gab, halte ich für aber für interessant und erwähnenswert.
Vielleicht sollte man die Tabelle so umbenennen oder beschreiben, dass daraus hervorgeht, dass eine weitere Steigerung bei Ländern deren Maximum bei 2011 lag, in den Folgejahren möglich ist. Ggf. kann man diese Werte auch farblich hervorheben.
Was hältst Du davon ? --hg6996 (Diskussion) 16:37, 11. Nov. 2012 (CET)

Gut, hab erst mal die Jahreszahlen 2011 grau hinterlegt und kommentiert. --Fmrauch (Diskussion) 20:10, 12. Nov. 2012 (CET)

Also ich find's gut so.
Jetzt wird erstmals so richtig klar, wie groß das Problem ist, weil man auf einen Blick sieht bei wie vielen Ländern der Gipfel noch gar nicht erreicht ist.
Erschreckend ist das.. --hg6996 (Diskussion) 22:17, 12. Nov. 2012 (CET)