Portal Diskussion:Schach/Archiv-2022-01

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Tsor in Abschnitt Massenedits eines Neuusers

Kompensation (Schach)

Moin zusammen, ich bin über obigen Artikel gestolpert. Leider lässt er nach dem ersten korrekten Satz der Einleitung erheblich nach: die Ausführungen sind nicht enzyklopädisch, sondern schwankt zwischen How-To und Besinnungsaufsatz. Es wird nur noch über Materialopfer geredet, der positionelle Aspekt (schlechte Bauernstruktur aber aktives Figurenspiel, offene Königsstellung aber Läuferpaar usw.) fällt völlig hintunter. Stellen wie die mit "zwei Türme für eine Dame" sind inhaltlich fraglich und setzen wiederum Kenntnisse voraus, die verlinkt werden sollten. Meines Erachtens ein weitgehender Neuschrieb erforderlich, der Hauptautor ist leider seit knapp 10 Jahren inaktiv. --131Platypi (Diskussion) 07:55, 7. Jan. 2022 (CET)

Jonathan Penrose

Wir führen Penrose als Ehren-Großmeister, aber Leonard Barden legt hier ausführlich dar, dass Penrose den normalen GM-Titel erhalten hat. Im restlichen Internet findet man beide Versionen, wobei da halt einer vom nächsten abgeschrieben hat. Bardens Ausführungen scheinen mir jedenfalls am meisten Substanz zu haben. Sollen wir das so übernehmen, oder gibt es dezidierte verlässliche Quellen, die von HGM sprechen? 84.137.69.160 13:09, 12. Jan. 2022 (CET)

Für Bardens Darstellung spricht jedenfalls der Umstand, dass Penrose in der Tat bei der FIDE ab der Eloliste Januar 1994 als "g" (= Grandmaster) geführt wurde (siehe http://www.olimpbase.org/Elo/player/Penrose,%20Jonathan.html), während Ehren-Großmeister mit dem Titelkürzel "h" (= Honorary Grandmaster) geführt wurden (siehe z.B. http://www.olimpbase.org/Elo/player/Lehmann,%20Heinz.html und http://www.olimpbase.org/Elo/player/Teschner,%20Rudolf.html). --2003:D0:C705:C1CD:2C68:B73F:2FA8:7C28 21:36, 12. Jan. 2022 (CET)
Okay, dann werde ich in den nächsten Tagen unsere Artikel entsprechend ändern und Penrose durchgängig als Großmeister bezeichnen / eintragen. 87.171.47.83 22:22, 13. Jan. 2022 (CET)

Massenedits eines Neuusers

Gibt es irgendeinen Konsens für Spezial:Beiträge/Rasputin_Rachengold? Ich halte diese Edits nicht für sinnvoll - dafür gibt es den restlichen Artikel und ggf. die Infobox.--2003:D0:C722:3CDE:8C69:6291:48FE:3D78 05:58, 25. Feb. 2022 (CET)

Gehe von guten Absichten aus. Ich denke, er meint es gut. Schadet auch nicht. Ich habe das zum Teil angepasst, damit der Artikel Schach verlinkt bleibt. Beispiel: [1]. --Gereon K. (Diskussion) 08:37, 25. Feb. 2022 (CET)
Naja, dass Judit eine Spitzenschachspielerin ist, wird kaum jemand bezweifeln. Aber was für ein Titel ist Spitzen-Schach-Großmeisterin? Oder gar der Weltklasse-Großmeister? Dieses reine Textersetzen ist nicht geschickt. Machen wir den letzte[n] Nachfahre[n] einer alten russischen Zahnärztedynastie mal auf diese Disk aufmerksam. --Nightflight to Venus (Diskussion) 08:59, 25. Feb. 2022 (CET)
Also, es ist schon so, wie ich das in den Bearbeitervermerk schreibe: "Schachspieler" oder "Schachmeister" ist jeder Depp. Deswegen ist es richtig, an prominenter Stelle, gleich zu Anfang des Portraits, hervorzuheben, dass der Mann oder die Frau "Großmeister" ist, denn das ist halt nicht jeder Depp. Und was die beiden verunglückten Formulierungen, die mir oben vorgehalten werden, betrifft: Ich versuche immer möglichst viel von dem bereits bestehenden Text beizubehalten. Dabei kommt es hin und wieder zu Unfällen, das gebe ich ja auch bereitwillig zu.--Rasputin Rachengold (Diskussion) 09:14, 25. Feb. 2022 (CET)
Sagen wir, wie es ist: Du betreibst hier völlig sinnfreie Edit-Schinderei. Keine Ahnung, wer du bist, aber vermutlich wird deine Wikipedia-Karriere eher kurz werden. Stefan64 (Diskussion) 09:28, 25. Feb. 2022 (CET)

Ich muss zugeben, dass ich diesen Diskussionsbeitrag nicht verstehe.--Rasputin Rachengold (Diskussion) 09:40, 25. Feb. 2022 (CET)

Luschtiger Benutzername, luschtige Benutzerseite, luschtige Editzusammenfassungen, Versuch sich durch Kleinstedits eine Stimmberechtigung zu ermogeln: Glaub mir, von deiner Sorte habe ich schon viele kommen und gehen sehen. Stefan64 (Diskussion) 09:46, 25. Feb. 2022 (CET)
Ich verstehe immer noch nicht, was das alles mit der Sache zu tun haben soll.--Rasputin Rachengold (Diskussion) 10:04, 25. Feb. 2022 (CET)
Du weißt genau, was Sache ist, aber stell dich ruhig weiter dumm. Stefan64 (Diskussion) 10:08, 25. Feb. 2022 (CET)
Das hat wohl wenig Sinn zu Diskutieren.--Doc.Heintz (Disk |  ) 10:13, 25. Feb. 2022 (CET)
Angebot zur Güte: Ich lass weitere Bearbeitungen in dieser Richtung sein, ich hätte aber gerne, dass die bestehenden Bearbeitungen zeitnah durchgewunken werden. Ist das o.k.?--Rasputin Rachengold (Diskussion) 10:18, 25. Feb. 2022 (CET)

Ich habe die Sichtungswünsche abgearbeitet. @Stefan64: behalte das bitte administrativ im Auge.--Doc.Heintz (Disk |  ) 10:31, 25. Feb. 2022 (CET)

Gut, dann stell ich halt die Sichtungswünsche einen nach dem anderen dort ein, bis alle abgearbeitet sind.--Rasputin Rachengold (Diskussion) 10:54, 25. Feb. 2022 (CET)
Es wäre wirklich nett, wenn jemand den privaten Feldzug, den "Stefan 64" betreibt, stoppen könnte, vielen Dank.--Rasputin Rachengold (Diskussion) 11:54, 25. Feb. 2022 (CET)
"Stefan64" macht mit seinem privaten Feldzug ungeniert weiter.--Rasputin Rachengold (Diskussion) 13:10, 25. Feb. 2022 (CET)
Schau bitte auf die Editzusammenfassungen von Stefan64, bevor Du hier vom einem "privaten Feldzug" sprichst. --Gereon K. (Diskussion) 13:15, 25. Feb. 2022 (CET)

Ja, danke, habe ich gesehen, das sind aber ziemlich alberne Vorwände.--Rasputin Rachengold (Diskussion) 13:19, 25. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sollte wohl eine Art Blackmar-Diemer-Gambit werden, aber gegen erfahrene Routiniers geht das idR schief. --Nightflight to Venus (Diskussion) 13:49, 25. Feb. 2022 (CET)

Wurde halt ein Narrenmatt. --tsor (Diskussion) 14:55, 25. Feb. 2022 (CET)

Eintragung neuer Artikel

Hallo zusammen, funktioniert eigentlich aktuell kein Bot auf unsere Liste der neuen Artikel. Soweit ich sehe, ist alles was da in letzter Zeit drin steht manuell eingetragen worden. Kann man etwas tun, um es automatisieren, so wie es in den meisten anderen Portalen geschieht? Ich fürchte, dass uns so einige neue Artikel entgehen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:45, 2. Jan. 2022 (CET)

Da war noch nie ein Bot. Könnte man einrichten. Und nein, uns entgehen keine Artikel, so weit ich weiß. --Gereon K. (Diskussion) 09:04, 2. Jan. 2022 (CET)
Wie kompliziert wäre "könnte man einrichten"? Ich wäre dafür, denn in anderen Portalen funktioniert das offenbar ganz gut. Und "... so weit ich weiß" beschreibt das Problem: Die Artikel von denen wir wissen, werden entweder durch den Autor oder durch einige wenige aktive Portal-Akteure wie dich und mich eingetragen. Das, wovon wir nichts mitbekommen, entgeht uns evtl. doch. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 09:45, 2. Jan. 2022 (CET)
Dann haben wir aber keine Hoheit mehr über die Einträge. Damit meine ich Artikel, die hier eingetragen werden. Artikel, von denen wir meinen, dass sie einen Schachbezug haben aber nicht die entsprechende Kategorie, werden vom Bot immer wieder hinausgeworfen. --Gereon K. (Diskussion) 12:16, 2. Jan. 2022 (CET)
Hm, ist das so? Ok. Aber wäre es dann nicht richtiger, die Kategorie im Artikel zu korrigieren? Und kann man den Bot nicht so konfigurieren (sorry, ich kenne mich da nicht aus), dass er vorhandene Einträge bestehen lässt? In anderen Portalen scheint das ja auch nicht als Problem wahrgenommen zu werden. Die Hoheit sollten "wir" (wer immer das sei) schon behalten. Aber die haben wir jetzt ja eigentlich auch nicht, weil jedermann die Artikelliste manuell editieren kann. Mein Bedenken ist eben, dass hier relativ wenige Personen regelmäßig drauf schauen und ich wüsste nicht, wie ich zuverlässig mit vertretbarem Aufwand auf alle neuen Artikel mit möglichem Schachbezug aufmerksam werde. Ja, es läuft bisher gut, aber eben weil sich einige Personen aktiv drum kümmern. Und auch die sind nicht davor geschützt, dass ihnen ein Artikel entgeht. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 12:21, 2. Jan. 2022 (CET)
Was so ein Bot leisten kann. --tsor (Diskussion) 16:48, 2. Jan. 2022 (CET)
Der Grund, warum das bisher manuell gemacht wurde, ist, dass die Einträge immer nach Ablauf eines Monats nach Portal:Schach/Artikel kopiert wurden. Wenn jetzt ein Bot die Einträge rauslöscht, ist die Archivierung wesentlich komplizierter. 84.137.77.52 21:36, 5. Jan. 2022 (CET)
Archiviert der Bot jetzt auch oder bleibt die Archivierung manuell? Jetzt sind auch wieder Artikel in der Liste die ich schon archiviert hatte (07.12–16.12 glaube ich). --Zzeeaakk (Diskussion) 23:12, 5. Jan. 2022 (CET)
Ja, diese Frage sollten wir noch klären bzw. erklärt bekommen. Es ist aber eine kleine Mühe, die Artikel so immer um den Zehnten eines Monats für den Vormonat manuell ins Archiv zu schieben. In den letzten Jahren habe ich das meist gemacht und würde es auch gern weiter machen. Ich muss nur wissen, ob das OK ist oder ob es den Bot stört. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 19:21, 8. Jan. 2022 (CET)

Achtung, der Bot scheint nicht zu funktionieren. Bitte mal überprüfen.--Wilske 11:17, 22. Jan. 2022 (CET)

Nein, Wilske. Hättest Du bis morgen gewartet, hätte der Bot Deinen neuen Artikel eingetragen. Und dass davor kein neuer dazukam, lag daran, dass kein neuer geschrieben wurde. Kategorie:Schachspieler ist eine Unterkategorie von Kategorie:Schach, die werden also mitberücksichtigt. Und bitte keine Unterseiten der Portaldiskussionsseite anlegen. --Gereon K. (Diskussion) 12:26, 22. Jan. 2022 (CET)

Löschung vieler Bilder zum Thema Schach

Eine Holländerin löschte auf die Schnelle vieler meiner Bilder. Siehe: https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:Gestumblindi#Commons:Deletion_requests/Files_uploaded_by_GFHund_12:03_+431_Ellywa

Darunter sind auch viele meine Bilder zu Deutschen Schachmeisterschaften. --GFHund (Diskussion) 19:11, 22. Jan. 2022 (CET)
Für diejenigen, die meine obige Beobachtungsliste nicht einsehen dürfen gebe ich einen Link zu einer PDF-Datei. Siehe: [[2]] --GFHund (Diskussion) 20:06, 22. Jan. 2022 (CET)
Die Holländerin schrieb mir, ich solle ein Wiederherstellen beantragen. Dafür habe ich jedoch keine Zeit, habe noch sehr viel Anderes zu erledigen (werde in einigen Tagen 90 Jahre alt)! Das ist reiner Vandalismus der Holländerin gewesen! --GFHund (Diskussion) 20:37, 22. Jan. 2022 (CET)

Juri Awerbach 100

Ich gratuliere hiermit Juri Lwowitsch Awerbach zum 100. Geburtstag! Vielleicht können wir etwas auf die Portalseite machen? --Conspiration 04:12, 8. Feb. 2022 (CET)

Das wäre etwas zur Ergänzung auf der Hauptseite! Ich versuche es. --KnightMove (Diskussion) 04:44, 8. Feb. 2022 (CET)
Nachtrag: Für die Hauptseite ist schon rein formal jetzt zu spät. Es soll auch nur ein Geburtstag in die Rubrik, und der ist schon von Horst Eckel belegt - also nichts mehr zu machen. --KnightMove (Diskussion) 04:55, 8. Feb. 2022 (CET)
Habe es jetzt in die Schachnachrichten eingetragen. --KnightMove (Diskussion) 05:06, 8. Feb. 2022 (CET)
Sehr cool! Danke! --Conspiration 21:38, 10. Feb. 2022 (CET)

Siegbert Tarrasch

Ich rege an, dem Benutzer Partynia die Sichterrechte zu entziehen. Er betreibt im Artikel fortgesetzten Vandalismus wie z. B. hier:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siegbert_Tarrasch&type=revision&diff=220178694&oldid=220175627 (nicht signierter Beitrag von 91.248.33.9 (Diskussion) 12:29, 14. Feb. 2022 (CET))

Vorname "Carl" ergänzt - woher?

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siegbert_Tarrasch&type=revision&diff=204242426&oldid=204242361

Tarrasch selbst hat gelegentlich "Curt" als zweiten Vornamen genutzt, aber niemals "Carl"-

Und so verunstaltet Partynia den Artikel nach und nach, alles ohne Belege, und niemand fällt es auf!91.248.33.9 12:38, 14. Feb. 2022 (CET)

Hallo Kollege, das gehört auf die Seite Diskussion:Siegbert Tarrasch. Bitte ohne Vandalismusvorwürfe. Ich denke, dass Du beim Curt vs. Carl recht hast (siehe Ballós Eintrag in der Deutschen Biografie), auch wohl bei der zweifelhaften Geschichte mit dem Großmeistertitel & Zaren. Aber formulier das doch mal vernünftig auf der zugehörigen Diskussionsseite aus.--Mautpreller (Diskussion) 12:54, 14. Feb. 2022 (CET)
Hab mal eingegriffen, was diese beiden Punkte angeht. "Vandalismus" sehe ich da allerdings nicht.--Mautpreller (Diskussion) 13:26, 14. Feb. 2022 (CET)

Tatsächlich fand das Match 1916 nicht in München, sondern in Berlin statt. Hier hat sich der Autor offenbar auf Volker Unglaub verlassen: Die Schachweltmeister und ihre Gegner, Band 2, wo das falsch steht.--Mautpreller (Diskussion) 13:43, 15. Feb. 2022 (CET)

Dann wäre es gut, diese falsche Angabe Unglaubs in einer Fußnote zu erwähnen. Sonst kommt der nächste, der Unglaubs Buch besitzt, und ändert wieder. --tsor (Diskussion) 13:51, 15. Feb. 2022 (CET)
Habe es dergestalt wieder eingebaut - durchaus im Fließtext. --KnightMove (Diskussion) 14:03, 15. Feb. 2022 (CET)
Hab ich jetzt allerdings wieder in die Fußnote gepackt. Das ist ein offensichtlicher Irrtum Unglaubs und allein schon Laskers Buch zeigt, dass das nicht stimmen kann.--Mautpreller (Diskussion) 14:48, 15. Feb. 2022 (CET)
PS: Der Artikel ist teilweise auch sonst sehr nah an den Formulierungen von Unglaub, das ist nicht glücklich.--Mautpreller (Diskussion) 15:01, 15. Feb. 2022 (CET)

Okay, also das stammt nicht von Unglaub, sondern umgekehrt hat Unglaub das aus der Wikipedia abgekupfert. Was die Sache allerdings nicht besser macht, die Edits von User:Partynia sind weder belegt noch korrekt.--Mautpreller (Diskussion) 00:09, 16. Feb. 2022 (CET)

Autsch. Dann gehören diese Formulierungen definitiv ganz und und ohne Fußnote raus. --KnightMove (Diskussion) 06:50, 16. Feb. 2022 (CET)

Siehe jetzt Diskussion:Siegbert Tarrasch, wo das m.E. hingehört.--Mautpreller (Diskussion) 15:41, 16. Feb. 2022 (CET)