Pfarrhaus (Pitzling)

zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzdekoration, wohl von Johann Schmuzer, 1701, saniert um 1990;

Das Pfarrhaus in Pitzling, einem Stadtteil von Landsberg am Lech im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde 1701 errichtet. Das ehemalige Pfarrhaus an der Schloßleite 2 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Pfarrhaus in Pitzling
Portal

Der zweigeschossige Satteldachbau mit Putzdekoration und zwei zu vier Fensterachsen wurde wohl von Johann Schmuzer errichtet. Die Gliederungselemente bestehen aus gemalter Eckquaderung, Stockwerk-, Trauf- und Giebelgesimsen und geohrten Fensterfaschen. Der korbbogige Eingang an der nördlichen Traufseite wird von einem aufgemalten Portalbogen mit stilisiertem Sprenggiebel überfangen. Das querliegende Ovalfenster über der Tür liegt hinter einer tiefen Laibung. Im Westgiebel gibt es eine rechteckige Ladeluke, die von zwei querrechteckigen Öffnungen flankiert wird. An der Nord- und Ostseite gibt es barocke Kreuzstockfenster mit Bleiverglasung. In den Räumen des Obergeschosses befinden sich Voutendecken.

Das dazugehörige Waschhaus, ein eingeschossiger Satteldachbau, wurde um 1741/44 errichtet.

Literatur

Bearbeiten
  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 608.
Bearbeiten
Commons: Pfarrhaus (Pitzling) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 0′ 55″ N, 10° 52′ 59,2″ O