Das Pfarrhaus in Prittriching, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde 1905/06 anstelle eines Vorgängerbaus errichtet. Das Pfarrhaus an der Kirchbergstraße 9, südlich der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Pfarrhaus in Prittriching, dahinter die Pfarrkirche St. Peter und Paul

Beschreibung

Bearbeiten

Der zweigeschossige Walmdachbau über hakenförmigem Grundriss wurde nach Plänen des königlichen Bauamtes in Weilheim errichtet. Als Gliederungselement dient ein umlaufendes, profiliertes Kastengesims. An der Südseite springt ein breiter Anbau mit Satteldach und mehrseitigem Giebelreiter vor. Im Zwickel ist der gemauerte Eingangsbereich mit Walmdach, Rundbogenfenstern und Holztür. In der östlichen Traufe ist eine Aufzugsgaube mit Treppengiebel und stichbogiger Ladeluke.

Literatur

Bearbeiten
  • Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 661–662.
Bearbeiten
Commons: Pfarrhaus (Prittriching) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 11′ 45,4″ N, 10° 55′ 48,6″ O