NGC 7496 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBb im Sternbild Kranich am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 73 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 7496
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Kranich
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 09m 46,9s[1]
Deklination −43° 25′ 39″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R':)SB(rs)bc / Sy2[1]
Helligkeit (visuell) 11,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,3′ × 3,1′[2]
Positionswinkel [2]
Flächen­helligkeit 13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 472[1][3]
Rotverschiebung 0.005500 ± 0.000018[1]
Radial­geschwin­digkeit (1649 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(73 ± 5) · 106 Lj
(22,3 ± 1,6) Mpc [1]
Durchmesser 70.000 Lj
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 5. September 1834
Katalogbezeichnungen
NGC 7496 • PGC 70588 • ESO 291-001 • MCG -07-47-020 • IRAS 23069-4341 • 2MASX J23094729-4325408 • SGC 230659-4342.0 • VV 771 • LDCE 1559 NED004

Das Objekt wurde am 5. September 1834 von dem Astronomen John Herschel mit seinem 18,7 Zoll-Spiegelteleskop entdeckt und später von Johan Dreyer in seinen New General Catalogue aufgenommen.[4]

Bearbeiten
Commons: NGC 7496 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 7496
  3. VizieR
  4. Seligman